Anschluß-Garantieversicherung noch für Golf V, Bj. 2005, 153 tkm verlängern?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle,

für mein Auto (Details siehe Signatur) ist gestern die Rechnung für die Anschluß-Garantieversicherung (LifeTime Garantie) ins Haus geflattert: Die wollen jetzt sage und schreibe 429 Euro!

Bin am überlegen, ob ich die Garantie kündigen soll oder behalte - was meint Ihr? In den letzten Jahren ist recht wenig kaputt gegangen, habe allerdings noch 1. Turbo und 1. Klimaanlage etc. In den ersten Jahren hatte ich leider ziemlich viele Probleme, u. a. Zweimassenschwungrad usw.

Ein weiteres Argument gegen die Versicherung wäre, daß für mich nur noch die Baugruppen-Garantie gilt, da das Auto älter als 5 Jahre ist.

21 Antworten

Ich fahre in der Tat nicht allzuviel mit dem Golf, weil ich mittlerweile ins Büro mit dem Rad pendel und Urlaubsreisen mit anderen PKW (Wohnmobil, Cabrio) mache.

Da kommen nur so 10tkm zusammen pro Jahr. Im Ergebnis muss ich ziemlich genau alle 2 Jahre zur Inspektion und damit in den letzten 3 Jahren halt genau 1x.

Die nächste wird aber bei mir auch wahrscheinlich teurer weil der Zahnriemen nicht aufgrund der KM (100tkm) sondern wegen des Alters (bald 8 Jahre) ausgewechselt werden dürfte.

Aber gut möglich das für dich "das Spiel" aufgrund deiner Vielfahrerei ganz anders aussieht.

Bei mir ist der Einsatz dafür etwas höher weil der 4motion doch ein paar richtig teure Teile mehr hat als der normale Golf und die bei mir auch schon alle gewechset wurden. Aber das ist eine andere Geschichte.

Und alleine die verhältnismäßig geringe KM Laufleistung hat mich vor teuren Ausfällen leider nicht bewahrt. Aber interessanter Weise scheint mein Golf im Alter zuverlässiger zu werden, warum auch immer.

Aber nur um das klarzustellen. ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen und hier jemand eine teure Versicherung einreden.

Du bist gut ohne gefahren und ich war sehr froh das ich eine hatte. Deswegen glaube einfach nicht das es den definitiven Ratschlag gibt ob man eine Versicherung abschliessen sollte oder nicht.

Man soll sich halt dem Spiel und des Einsatzes bewusst sein.

Bei mir stellt sich glaube ich die Frage in der Zukunft leider nicht mehr, da mein Golf zu alt wird um sie 2013 nochmal verlängern zu können.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Aber interessanter Weise scheint mein Golf im Alter zuverlässiger zu werden, warum auch immer.

Das ist auch ein Punkt, den ich gelegentlich beobachte, besonders was die teuren Reparaturen angeht. Bei Autos über 100.000 km sind die Kinderkrankheiten entweder schon weg repariert oder waren nie vorhanden.

Und reguläre Wartungsarbeiten bezahlt ja schließlich auch keine Versicherung.

Eine Frage hätte ich noch: Wie lange bzw. wie oft kann ich denn die Garantieversicherung noch verlängern?

Hallo,

also die Preise für die Verlängerung sind schon üppig. Ich werde ab Juli im Quartal €129,68 zahlen dürfen. Immerhin bekam ich ja schon einen neuen Motor und zuletzt ein neues Lenkgetriebe von der Versicherung und der Klimakompressor macht nach wie vor sporadisch Geräusche. Vielleicht kommt ja auch der Turbo oder die Steuerkette als Nächstes. Außerdem hoffe ich das Fzg. bei Verkauf mit aktiver Anschlußgarantie besser veräußern zu können.

Prost!

Ähnliche Themen

Ich hatte noch kein Auto, wo sich die Garantieverlängerung nicht rentiert hat....jetzt beim Octavia zum Beispiel bei 90000 km das ZMS mit einer 1300 Euro Reparatur, die mich dank Lifetime-Garantie nur die 250 Euro für die Kupplungsscheibe gekostet hat. Die Garantie als Solche hat 500 Euro gekostet, also insgesamt 550 Euro weniger Kosten für mich. Ach ja, ein neues Handbremsseil für 150 Euro wurde auch von der Garantie übernommen, also 700 Euro Ersparnis.

Beim Renault waren in 18 Monaten fast 4000 Euro an Reparaturen, von denen ich nur 600 Euro Eigenanteil zahlen musste.

Ich würde es jederzeit wieder machen, da meiner Meinung nach bei den heutigen Autos die Wahrscheinlich größer ist, DASS etwas passiert als die, das nix drankommt. Und mit freien Werkstätten habe ich in letzter Zeit ein Problem, irgendwie habe ich bisher zu keiner hier in der Gegend vertrauen fassen können.

Die Skoda-Lifetime werde ich aber jetzt kündigen, die wäre mit über 400 Euro für das 5. Jahr zu teuer. Ich habe aber jetzt gesehen, dass ich bis 180000 km bei www.garantie-direkt.de für 16,50 pro Monat eine Garantie abschließen könnte, die den gleichen Leistungsumfang hat. Da überlege ich momentan noch dran...

Danke für Eure Erfahrungsberichte.

Die Frage ist, wie wahrscheinlich ein grober Defekt (neuer Motor, Turbo, Klima etc.) denn in der Praxis bei meinem Auto ist. Hab mal nach dem Wort "Turbo" im Golf V Forum gesucht, und komme auf knapp 170 Ergebnisse. Haben wir hier event. jemanden, der sich vorm Gebrauchtwagenkauf entsprechend informiert hat oder vielleicht sogar jemanden von einer Werkstatt-Annahme?

meine garantie lasse ich jetzt nach 5 jahren und 100tkm auslaufen und habe bereits gekündigt.
zweimal musste ich sie am anfang in anspruch nehmen (kabelbaum und türschloss getauscht), seitdem ist aber ruhe eingekehrt und ich hoffe das das so bleibt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen