Anschlüsse Klimaanlage füllen
Hallo,
kann mir jemand sagen oder hat vielleicht jemand Bilder von den Anschlüssen um die Klimaanlage zu füllen?Audi A6 C4 2.8l ACK. Beim letzten mal füllen sagte man mir es gäbe nur einen Anschluss? Wäre klasse wenn ihr mir da Infos zukommen lassen könntet.
Vielen Dank und vg
michael
33 Antworten
Beim Fehlerspeicher auslesen schaltet sich die Klimaanlage nicht ab.
Sonst könnte man ja keine Meßwerteblöcke lesen.
Schalte die Klimaanlage ein und berühre mit den Händen die beiden Leitungen der Klimaanlage vor-und rücklauf.
Die dünne ist der Vorlauf und die muß warm werden
Die dicke ist der Rücklauf und muß kalt werden.
Ist das nicht der Fall wird die Magnetkupplung am Kompressor nicht eingeschaltet und man muß die Ursache finden.
Besorg Dir mal die Werkstatt-RLF zum Fahrzeug bei audi.erwin-store.com, dann kannst Du die Meßwertblöcke auch interpretieren!
;)
Anzeigegruppe 1, Anzeigefeld 1, Abschaltbedingung 3
Niederdruckschalter offen (was ich schon vermutet habe). Entweder ist die Anlage wieder leer oder der Schalter defekt oder die Leitung unterbrochen!
Anzeigefeld 1 Kompressorabschaltbedingungen 3
Anzeigefeld 2 Spannung für Magnetkupplung N25 4,74V
Anzeigefeld 3 Spannung Klemme "75" 14,34V
Anzeigefeld 4 Nicht belegt
Kompressorabschaltbedingungen:
Code 3 Kompressor aus:
Spannung am Stecker C, Kammer 3 zur Bedienungs- und Anzeigeeinheit -E87 kleiner 5 V
Fehlerursache/Fehlerbeseitigung:
Niederdruckschalter für Kältemittelkreislauf F73 offen
Entweder ist kein Kältemittel in der Anlage, der Niederdruckschalter ist defekt oder eine Leitungsunterbrechung.
Motor laufen lassen.
Am Niederdruckschalter F73 den Stecker abziehen und die beiden Kontakte am Stecker überbrücken die Magnetkupplung müsste dann anziehen und die Anlage kühlen wenn Kältemittel in der Anlage ist.
Wenn die Leitung kalt wird wo der Niederuckschalter sitzt dann ist Kältemittel drauf.
Ohne Kältemittel den Kompressor nicht zu lange laufen lassen.
Ähnliche Themen
Ihr seit die Besten 👍🤪
Den Schalter hatte ich erst neu gemacht. Die Anlage sollte voll sein also hab ich den Stecker gebrückt und siehe da....Der Kompressor läuft aber er kühlt nicht! 🤔 das passiert ja normalerweise mehr oder weniger sofort. Also hat der Kollege die Anlage vielleicht nicht richtig gefüllt. Das werde ich nochmal prüfen.
Nochmal vielen vielen Dank für eure Hilfe 🫡
Gruß Michael
Ne das kann nicht sein das hätte ich gesehen. Vielleicht hatte der der die Anlage gefüllt hat Probleme weil der A6 nur ein Anschluss hat?
Da "läuft" auch nichts raus, weil das Kältemittel bei Atmosphärendruck sofort verdampft, wenn es nicht an der Stelle sowieso bereits in Dampfphase vorhanden ist (abhängig vom Druck und Temperatur).
;)
Das "Zischen", was Du schon mal gehört hast, war austretendes Kältemittel.
Hallo Zusammen,
ich habe eben mal vorne an dem Anschluss zum Füllen der Klima das Ventil gedrückt. Also ausser Luft kam da nix raus?🤔
Ich weiß noch das mal ne Leitung an unserem Chrysler undicht war und dort kam gelb/grüne Flüssigkeit raus. Ich habe den Verdacht das nicht richtig gefüllt wurde. Sonst würde sie ja auch kühlen?
Gruß Michael
Man kann beim befüllen mit Kältemittel ein Kontrastmittel mit auffüllen.
Dann ist das Leck leichter zu finden. Manchmal sieht man es schon mit bloßem Auge sonst mit speziellen Lampe.
Da KANN keine Luft rauskommen, sofern Du vorher keine Luft mit Überdruck eingefüllt hast! Was Du rauskommen gehört hast, IST verdampftes Kältemittel!
Wenn eine gefüllte Kälteanlage undicht wird, verdampft das austretende Kältemittel sofort, es "zischt" und zwar solange, bis der Überdruck in der Anlage gleich dem Atmosphärendruck entspricht (Druckausgleich!). In der Anlage verbleibt KM, was bei Atmosphären(über)druck (p absolut ungefähr gleich 1 bar) komplett gasförmig ist.
Wird eine vorher offene Anlage Neuanlage befüllt, wird vorher die gesamte Luft abgesaugt, um einen Unterdruck von ungefähr -1bar (p absolut also ungefähr 0 bar) hergestellt, und der "luftleere" Raum komplett mit KM befüllt.
Was beim Chrysler rauskam war am Ende Kältemittelöl (für den Kompressor), vermutlich mit Kontrastmittel, was sich bei Betrieb.in der ganzen Anlage verteilt und eben an den tiefsten auch Stellen sammelt.
Wenn zu wenig KM und damit Druck in der Anlage ist, schaltet der Niederdruckschalter die Anlage ab, ansonsten würde der Verdampfer durch den zu geringen Verdampfungsdruck (= Verdampfungstemperatur) sofort vereisen. Die Anlage kann dann nicht mehr kühlen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsk%C3%A4ltemaschine
Ah jetzt hab ich es verstanden!!!
Sorry für meine Unwissenheit🫣
Also Fakt ist das der Kompressor neu ist, und wenn ich den Niederdruckschalter brücke dieser läuft. Theoretisch müsste doch dann die Anlage kühlen wenn sie richtig befüllt ist. Oder gibt es noch andere Bauteile die defekt sein können damit sie nicht kühlt?
Keine Leitung in der Anlage wird kalt. 🤔