Anschlüsse Klimaanlage füllen

Audi A4 B6/8E

Hallo,

kann mir jemand sagen oder hat vielleicht jemand Bilder von den Anschlüssen um die Klimaanlage zu füllen?Audi A6 C4 2.8l ACK. Beim letzten mal füllen sagte man mir es gäbe nur einen Anschluss? Wäre klasse wenn ihr mir da Infos zukommen lassen könntet.

Vielen Dank und vg

michael

33 Antworten

Welches Baujahr, wenn es ein 95er ist, hat der nur einen HD-Anschluß vorn links am Klimakühler. Später gab es dann einen ND und HD-Anschluß. Schau mal im Wasserkasten.

Wenn er nur den HA-Anschluß am Kühler hat, kannst Du nicht selber befüllen. Das funktioniert nur am ND-Anschluß.

Hallo,

ja sorry vergessen zu erwähnen! 12.95Ja das habe ich vorhin gesehen am Kühler vorne links (also Fahrtrichtung rechts) ist ein Anschluss. Du sagst wenn er zwei hat befinden diese sich im Wasserkasten? Dann schau ich da mal nach! Weißt du zufällig die Füllmenge?

Vielen dank und viele Grüße

Michael

Zitat:
@michaelmainz schrieb am 23. Juni 2025 um 18:50:48 Uhr:
Hallo,
ja sorry vergessen zu erwähnen! 12.95Ja das habe ich vorhin gesehen am Kühler vorne links (also Fahrtrichtung rechts) ist ein Anschluss. Du sagst wenn er zwei hat befinden diese sich im Wasserkasten? Dann schau ich da mal nach! Weißt du zufällig die Füllmenge?
Vielen dank und viele Grüße
Michael

Hi Michael, hast Du keinen Aufkleber unter der Motorhaube links? Sind R134A 650+50 Gramm, guckste Foto. Immer bis zur oberen Toleranzgrenze befüllen. Aber wie gesagt, selber befüllen am HD-Anschluß kannste knicken. Einen ND-Anschluß hat der bis 97 nicht. Deswegen mußte ich befüllen lassen. Bei meinem 98er hab ich selber nachgefüllt.

Viel Erfolg

Kältemittel Füllmenge
HD-Anschluß Kühler bis Modelljahr 1997
Klimaanschüsse im Wasserkasten bis 97
+1

Hallo,

vielen Dank für die Bilder! Ich habe den Anschluss am Kühler. Der A6 kommt zum füllen weg das mach ich nicht selbst. Ich hab da jemanden der füllt für 50€ der hat ein professionelles Gerät.

Eine Sache macht mich aber noch stutzig.......

Die Anlage wurde letztes oder vorletztes Jahr gefüllt. Der Kompressor ist relativ neu (6 Jahre?) bzw wenig gelaufen da Saisonfahrzeug und wenig genutzt.

Jetzt funzt die Klima nicht mehr (Fehlercode Magnetkupplung schwergängig oder so ähnlich) und der Kollege der die Kupplung wechseln wollte sagte beim abziehen der Kupplung sei diese ihm mitsamt Dichtung entgegen gekommen, das Kühlmittel sei ausgetreten was ein Indicator für zu viel Kühlmittel und somit für zu hohen Druck wäre?

Kann das sein?

Für Klimaanlagen bin ich zu wenig Fachmann um das zu bewerten. Nur meine Logik sagt mir das das nicht geht.

Vielleicht könnt ja Licht in mein Dunkel bringen.

Auf jeden Fall wird jetzt der Kompressor neu gemacht und dann hoffen wir das unser Oldie wieder fit ist.

Schönen Abend noch

gruß Michael

Ähnliche Themen
Zitat:
@michaelmainz schrieb am 24. Juni 2025 um 18:39:23 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für die Bilder! Ich habe den Anschluss am Kühler. Der A6 kommt zum füllen weg das mach ich nicht selbst. Ich hab da jemanden der füllt für 50€ der hat ein professionelles Gerät.
Eine Sache macht mich aber noch stutzig.......
Die Anlage wurde letztes oder vorletztes Jahr gefüllt. Der Kompressor ist relativ neu (6 Jahre?) bzw wenig gelaufen da Saisonfahrzeug und wenig genutzt.
Jetzt funzt die Klima nicht mehr (Fehlercode Magnetkupplung schwergängig oder so ähnlich) und der Kollege der die Kupplung wechseln wollte sagte beim abziehen der Kupplung sei diese ihm mitsamt Dichtung entgegen gekommen, das Kühlmittel sei ausgetreten was ein Indicator für zu viel Kühlmittel und somit für zu hohen Druck wäre?
Kann das sein?
Für Klimaanlagen bin ich zu wenig Fachmann um das zu bewerten. Nur meine Logik sagt mir das das nicht geht.
Vielleicht könnt ja Licht in mein Dunkel bringen.
Auf jeden Fall wird jetzt der Kompressor neu gemacht und dann hoffen wir das unser Oldie wieder fit ist.
Schönen Abend noch
gruß Michael

Michael,

Deine Logik trügt dich nicht. Der Typ erzählt nur Schwachsinn, und wenn da Kühlmittel ausgetreten ist, wie sollen wir das vorstellen. hat er etwa eine Leitung gelöst?

Eine defekte Magnetkupplung ist auch nicht schwergängig, sondern zieht nur nicht an. Und schon gar nicht gibt es da irgendwelche Dichtungen, durch die etwas austreten könnte.

Druck mal das Bild aus und reib ihm das unter die Nase. Soll er Dir mal zeigen wo da Kältemittel austreten kann.

Auch das mit dem Druck ist Quatsch, hat er den gemessen? Woher will er wissen, ob zuviel Kältemittel drin sind. Dazu müßte er das System evakuiren, dann zeigt das Gerät an wieviel Gramm drin waren.

(Original Audi) Bei einem richtig gefüllten Kältemittelkreislauf stellt sich ein Druck von 2,6 bar bei einer Temperatur von -3 C° ein

Er hat aus Nichtkönnen evtl. den Kompressor kaputtrepariert, und versucht nun die Schuld von sich zu weisen.

Habe selber 3 Magnetkupplungen gewechselt, bisschen fummelig, weil wenig Platz, aber rein technisch gesehen keine Raketentechnik. Die kann man auch vorher testen, einfach Plus an die kupplung, dann zieht die an, oder eben nicht. Gibt es als Ersatzteil.

So, ich hoffe das die Leute die den neuen Kompressor einbauen, auch wissen was sie tun. Da kann schnell mal was schiefgehen.

Ansonsten sind 50,- für eine Neubefüllung inkl. Kontrastmittel ein sehr guter Preis, wenn denn die Füllmengen genau eingehalten werden.

Bitte beachten, das das System bis zur oberen Toleranzgrenze befüllt wird. Das ist wichtig, da sonst zu wenig Kältemittel drin ist.

Nach Einbau eines neuen Kompressors oder Einfüllen von frischem Kältemittelöl (z.B. nach Durchblasen

des Kältemittelkreislaufes) Kompressor vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Einbau 10 Umdrehun‐

gen von Hand durchdrehen, um Schäden am Kompressor zu vermeiden.

Ich würde Schadenersatz geltend machen!

BG

Klimakompressor
Klimakompressor im Schnitt

Kann mir nur vorstellen, dass der Mechaniker gemeint hat die Schaftdichtung am Kompressor wurde durch zu viel Druck beschädigt bzw. das hier, bei der Schaftdichtung, hinter der Riemenscheibe/Magnetkupplung Kompressoröl bzw. Kältemittel ausgetreten ist. Sichtbar am Kontrastmittel.

Mit der Demontage der Magnetkupplung / Riemenscheibe hat das natürlich nix zu tun. Hab beim C4 Kompressor noch nicht demontiert, aber könnte man da von außen mit abgebauter Kupplung/Riemenscheibe die Schaftdichtung beschädigen ?

Hallo Chevyfreak59,

erstmal vielen Dank für deine ausführliche Erklärung und die beiden Bilder!!

Fast genauso funktioniert aucheine Hydraulik Pumpe im Flugzeug.....aber das nur am rande ;-)

Ich habe heute versucht die Kupplung selbst zu wechseln und als ich den kleinen Sprengring demontiert hab hat es tatsächlich kurz gezischt. Es kam natürlich kein Kühlmitte raus aber es hat in der Tat kurz gezischt. Leider konnte ich die beiden Bauteile der Kupplung nicht so einfach lösen bzw abziehen und die neue die ich habe sah auch etwas anders aus dswegen habe ich alles wieder zusammen gebaut. Beim auslesen hat die Klima übrigens keine Fehler. Die Schneeeflocke im Display funktioniert auch allerdings ohne das die Klima läuft.

Noch mal zum füllen. Ich hebe einen Anschluss vorne links am Kühler und einen am Kopmpressor. Müssen beide angeschlossen werden um zu füllen?

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten und noch einen schönen Abend.

Gruß Michael

Zum befüllen braucht man nur den Anschluss am Kondensator.

Ich wollte euch mitleben lassen wie es mit meiner Klima so weitergeht.

Also.....Kompresssor ist gewechselt und Klima gefüllt aber sie funzt trotzdem nicht. Beim Auslesen Fehler Geber für Kühlmitteltemperatut (G110) die Fehler die er vorher hatte mit Magnetkupplung sind weg. Beim Stellgliedanpassung kann man bei der Kupplung jetzt auch das klicken hören was vorher nicht der Fall war.

Den Sensor mithilfe der aufgedruckten Teilenummer bestellt und dann kann ich den hoffentlich nächste Woche wechseln.

Werde dann berichten.

VG und schönes WE

Michael

Hallo,

so, nun ist der Sensor gewechselt aber die Klima läuft immer noch nicht!!😒😮‍💨

Wieso war mir das klar? Jetzt bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende. Es ist kein Fehler gespeichert, die Schneeflocke im Display ist an Stellglieddiagnose läuft auch aber trotzdem funktioniert die Klima nicht.

Habt ihr eine Idee was ich noch machen kann?

Würde mich über jede Idee freuen.

Gruß Michael

Was steht denn im Meßwerteblock 1?

Dort wird der Code für die Kompressorabschaltbedingungen angezeigt!

Das weiß ich nicht mehr. Ist aber leicht rauszufinden. Ich werde nachher mal auslesen und es hier posten.

Hast Du eine "Tabelle" wo man das umschlüsseln kann?

Ja genau die habe ich.

Als Beispiel:

Code 0 bedeutet Kompressor ein: Keine Kompressorabschaltbedingung erkannt

Ah Ok!

Was ich festgestellt habe wenn ich in den messwerten bin ist, das die Klima immer aus ist. Also ich konnte noch nicht rausfinden ob ich diese einschalten kann weil ja das Bedienteil wenn man im VCDS ist nicht reagiert. Gibt es eine Möglichkeit des Auslesens bei eingeschalteter Klima?

Deine Antwort
Ähnliche Themen