Anschaffungsüberlegung A6...nur welchen?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich möchte mir in nächster Zeit einen gebrauchten Audi A6 Avant zulegen. Bin eigentlich vollbrünstiger VW-Fahrer, jedoch gibt es keinen Passat, der mich wirklich überzeugen kann, und so bin ich zu Audi gekommen.

Gedacht war von mir der Passat 2.8 V6 mit 193 PS (Benziner). Ich bin über den V6 TDI 2.5 mit 180 PS (Diesel) bis hin zu einem W8 4.0 mit 275 PS (Benziner mit Umrüstung auf LPG) ersteinmal bei dem 2.8 V6 angekommen, habe jedoch gelesen, dass es ihn zumindest hier in Europa nur als 4Motion-Ausführung gibt und das zum einen Leistungseinbußen, sowie einen erhöhten Spritverbrauch mit sich zieht. Des weiteren kam von vielen das Statement, dass der Passat eher ein netter Reisebegleiter sei, als ein Sportler; ich solle mich doch eher richtung Audi orientieren, zumal es die ganzen Modelle auch nur als reine Fronttriebler gäbe.

Zur Hintergrundinformation: Derzeit fahre ich einen Polo Gti als Stadtflitzer und einen uralten Passat Variant "Pacific", wenn es mal mit mehr Gepäck in den Urlaub geht, oder wenn ich mein Hobby ausübe (bin Mounainbiker/Downhiller und muss auch mal das ein oder andere Bike in den Kofferraum kriegen). Meine Überlegung war eben, dass ich eine Möglichkeit finde diese beiden Autos irgendwie kombinieren zu können. Zum einen eben genug Stauraum zu haben auch mal ein Bike hinten rein zu bekommen, zum anderen aber auch auf das sportliche Fahren nicht verzichten zu müssen. Zudem ist der Passat nun inzwischen schon so alt, dass er nichtmehr wirklich richtig zuverlässig läuft und wozu benötige ich auch zwei Autos, wenn ich beide vereinen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Unter all den Umständen bin ich nun eben auf den A6 gekommen (der A4 ist mir noch etwas zu klein!). Von einem Diesel möchte ich eigentlich absehen, da ich nicht so eine große Fahrleistung im Jahr habe und zur Not meinen Benziner ja immernoch auf LPG umrüsten lassen kann, falls sich diesbezüglich mal was ändern sollte. Desweiteren möchte ich auch ein Auto, dass für diese Größe nicht so träge unterwegs ist, wie anscheinend der Passat (hohes Leergewicht, Allrad usw...). Ich habe auch einen Bekannten, der ist bis vor kurzem noch einen Passat V6 4Motion gefahren und nun auf einen Audi A4 mit 220 PS umgestiegen; er meinte, dass es Welten sind von der Sportlichkeit her (Beschleunigung, Fahrwerk usw...).
Es sollte sich schon so sportlich fahren wie mein Gti, sodass ich auch mal ein Überholmanöver ohne Probleme durchziehen kann, auch mal an der Ampel als erster weg ist und dass man auch auf der Autobahn noch ein Leistungsschub merkt, wenn man von ca. 140 km/h hinter einem Schleicher rausziehen muss und man nicht mit 200 km/h max. unterwegs ist, wenn man es eigentlich eilig hat. Schlichtweg einfach die Kombination aus ausreichend Platzangebot und Sportlichkeit!!

Von der Ausstattung her bin ich nicht unbedingt so sehr wild drauf, dass ich vollausgestattet bin. Ganz nett finde ich Xenon-Scheinwerfer, ZV mit Funk und noch so Kleinigkeiten wie autom. abblendende Rückspiegel und eben die Sicherheitssysteme (ESP ABS usw), was ja aber bei den A6 wohl kein Problem darstellen sollte. Was ich damit sagen will ist, dass ich nicht unbedingt ein Wagen mit der neuesten Elektronik brauche (es muss zumindest nicht sein, z.B. Navi, TV, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung usw.)

Ich hoffe, dass ihr euch nun in etwa ein Bild machen konntet, nach was für einem Wagen ich Ausschau halte.
Kurz gesagt möchte ich nun wissen, welcher Motor denn für mich in Frage kommen würde. Der Benzin-Verbrauch sollte nicht in den Himmel schnellen, sobald ich mal etwas mehr auf die Haube drücke und fixer unterwegs bin (ein Durchschnittsverbrauch von bis zu 11l/100km wären ca. die Grenze), er sollte nicht übertrieben Motorisiert sein, aber dennoch genug Reserven haben und sich auch noch spritzig genug fahren lassen. Wie steht es mit dem 220 PS-Benzin-Motor im A6 (kein Quattro!!) aus, wie wäre er zum Vergleich mit dem 2.7 Bi-Turbo?

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden gemacht, oder eventuell noch eine andere Idee??
Ich wäre über passende Vorschläge sehr dankbar udn entschuldigt bitte den kleinen Roman!! Mein Budget bewegt sich so um die 14t Euro, mehr als 15t sollte der Wagen jedoch nicht kosten!!

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von killerfish


Soweit ich mich informiert habe, hat der 3.0 aber schon nen geringeren Verbrauch als der 2.7T, stimmt das nicht??

Auf Grund des hohen Drehmoment fährt man den 2,7er meistens sehr niedertourig. Der 3,0 ist an sich ein astreiner Motor, doch wird der erst deutlich später munter als der 2,7er und verlangt daher nach etwas mehr Drehzahl.

Der 11,5 Liter Mix bei meinem ist schon fast eine Konstante - da sind auch schon mal kurz 220 auf der Landstraße dabei ( psst nicht weiter sagen ) 😉

Ich denke im Durchschnitt geben sich der 3,0 und der 2,7er nicht viel im Verbrauch - wenn man vergleichbare Fahrzeuge voraussetzt.

Okay, also meint ihr, das aufgrund meines Anspruches an die Sportlichkeit der 2.7T auch in Hinsicht auf den Verbrauch von Vorteil wäre (so wie ich das einschätze, bist du mit en 11,5l auch recht zügig und sportlich unterwegs)...wenn es wirklich so ist, dass man den hohen Drehmoment im 2.7T deutlich spürt, dann wäre das ja gut so! Bei meinem Gti muss ich ihn schon teilweise recht hoch drehen um die Power zu entlocken (ab 3500 U/min kommt nochmal ein Leistungsschub und der bleibt fast konstant bis in den roten Bereich)...und wenn du sagst, dass du soweit mit deinem zufrieden bist und alles auch mehr oder weniger zuverlässig läuft, dann steht dem ja eigentlich nichts mehr im Wege. Bleibt nur noch die Frage ob mit Facelift und Quattro, oder ohne FL und als Fronti.

Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht??

Ich denke, dass ich den 2.7T dann mal Probefahren werde, falls ich das hier in meiner Umgebung machen kann.

Quattro ist für den einen eine Religion und für den anderen nice to have. Ich brauche keinen Quattro und komme mit dem Fronti sehr gut hin.

Wie gesagt - der Vorteil des Frontis liegt in 120kg weniger Gewicht und gut 1 Liter weniger Verbrauch - der Nachteil ist ganz klar die mangelnde Traktion bei Nässe. Selbst im Winter gehts mit dem Frontie schneller Vorwärts als das der Bremsweg reichen würde - und ich bin noch nie steckengeblieben.

Am Ende ist es nur die Frage : brauche ich Quattro oder nicht ? Ich persönlich konnte die bislang immer mit nein beantworten 😉

Ach ja - das mit dem Drehmoment merkt jeder - ab 1700U/Min steht das Maximum an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Quattro ist für den einen eine Religion und für den anderen nice to have. Ich brauche keinen Quattro und komme mit dem Fronti sehr gut hin.

Wie gesagt - der Vorteil des Frontis liegt in 120kg weniger Gewicht und gut 1 Liter weniger Verbrauch - der Nachteil ist ganz klar die mangelnde Traktion bei Nässe. Selbst im Winter gehts mit dem Frontie schneller Vorwärts als das der Bremsweg reichen würde - und ich bin noch nie steckengeblieben.

Am Ende ist es nur die Frage : brauche ich Quattro oder nicht ? Ich persönlich konnte die bislang immer mit nein beantworten 😉

Ach ja - das mit dem Drehmoment merkt jeder - ab 1700U/Min steht das Maximum an 🙂

Na Dottor, das stimmt so aber nicht ganz 😉

Wenn, dann müsste Mann ja wohl die beiden VorFacelift vergleichen und da ist der quattro "nur" 90kg schwerer... (allerdings beschleunigt der quattro trotz des Mehrgewichts deutlich schneller.... bei jedem Wetter 😁 )

Killerfish,
wenn es der Geldbeutel hergibt, solltest du auf jeden Fall das NachFacelift in Betracht ziehen... noch mal 20 PS mehr, bessere Dämmung,.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dragone


allerdings beschleunigt der quattro trotz des Mehrgewichts deutlich schneller.... bei jedem Wetter 😁

😁 Der Frontie ist deutlich länger übersetzt und daher ein paar Zehntel langsamer auf trockener Bahn 🙂

Bei 250 dreht der Frontie 5000, guck da mal beim Quattro auf den Drehzahlmesser und die Verbrauchsanzeige 😁

2,7T Frontie = schnelle Sparbüchse 😉

Aha...na dann weiß ich bescheid!!

Problem ist nur, dass es einen 2.7T nicht wirklich als Frontie grad auf dem Gebrauchtmarkt gibt, ich habe jedenfalls grad keinen gefunden!!
Folgender ist mir aufgefallen, ist ein Quattro, hat Vollausstattung, aber auch schon 171t km: Link (klick)

Hättet ihr evtl ne Alternative?? Wie gesagt Quattro muss nicht sein, ein Frontie wäre mir fast lieber!!

Vom Polo GTI kann man wenn dann eigentlich nur auf den 2,7T umsteigen.
Aber wenn 11 Liter Deine Schmerzgrenze sind und Du viel Stadt fährst passt das nicht.
Meiner geht in der Stadt gerne auf ÜBER 16 Liter !
Dafür habe ich ihn aber auch NUR Landstrasse schon mit 8,6 Litern gefahren.
Aber ich habe ja seit einem halben Jahr LPG und darum kratzt das nicht !

Und quattro ist so genial...nur ist es so das man sich halt tiereisch dran gewöhnt volle Traktion bei jeder Wetterlage zu haben.
Wenn ich Vatterns Fronti dann man fahre vergucke ich mich jedesmal wie schnell die Hufe scharren.

Quattro der nicht, das ist auch Einstellungssache.
Für mich muss ein guter Audi quattro und Turbo haben 😁

Natürlich kann man einen 1,8 tonnen Brummer nicht mit nem 1000 Kilo Kampfzwerg vergleichen.
Aber auf der Bahn oder Landstrasse...
Der 2,7T ist so selbstverständlich schnell und dabei leise und unaufgeregt, das der Führerschein schon mal schnell nen Monat weg ist 😎

Zitat:

Bei 250 = Sparbüchse 😉

Genau, da geht das Sparen los 😁

Der 2.7T ist sicher das sportlichste Modell in der Klasse, durch den Turbo hat der Motor gutes Drehmoment (350Nm, ab Facelift) bei niedrigen Drehzahlen und daher kann man die Leistung auch bei niedriger Drehzahl abrufen. Das würde ich schon als klaren Vorteil des A6 im Vergleich zum 530i (nur 300Nm bei weit höherer Drehzahl) sehen.

Allerdings würde ich bei der Leistung schon den quattro empfehlen, da man beim Frontler immer vom ESP gebremst wird oder sonst mit quietschenden Reifen zu kämpfen hat (gerade beim Ampelstart oder Nässe, da hatte mein ehemaliger A6 2.5TDI mit 163PS schon so seine Not). Ausserdem gab es den 2.7T als Frontler nach dem Facelift nur mehr als TT5, wer da einen Schalter möchte muss zum quattro greifen.

Wer einmal quattro fährt, der bleibt dabei aus gutem Grund. Bis jetzt konnte ich da keinen großen Mehrverbrauch feststellen im Vergleich zum Frontkratzer.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Dragone



Zitat:

Bei 250 = Sparbüchse 😉

Genau, da geht das Sparen los 😁

😁 😁 😁 😁 wenn nicht da, wo sonst ?

Okay, super Statements, danke!!

Soviel fahre ich in der Stadt nun auch nicht. Aber dabei sieht man den Unterschid zweischen Quattro und reinem Fronti. Was hast du denn für Schnittwerte was den Verbrauch angeht??

Wie schaut das mit dem LPG aus, ich hatte da vorhin ne Frage dazu, kannst du mir die beantworten (steht auf der ersten Seite)??

Zitat:

Und quattro ist so genial...nur ist es so das man sich halt tierisch dran gewöhnt volle Traktion bei jeder Wetterlage zu haben.
Wenn ich Vatterns Fronti dann mal fahre vergucke ich mich jedesmal wie schnell die Hufe scharren.

Quattro oder nicht, das ist auch Einstellungssache.

Könnte von mir stammen.... geht mir ganz genauso!!

Bin jedes mal wieder überrascht. Bei quattro gibt es eben kein quietschen.... es geht vorwärts

Zitat:

Original geschrieben von killerfish


Okay, super Statements, danke!!

Soviel fahre ich in der Stadt nun auch nicht. Aber dabei sieht man den Unterschid zweischen Quattro und reinem Fronti. Was hast du denn für Schnittwerte was den Verbrauch angeht??

Wie schaut das mit dem LPG aus, ich hatte da vorhin ne Frage dazu, kannst du mir die beantworten (steht auf der ersten Seite)??

Also ein Spritsparbrötchen ist der 2.7T in keiner Version.... vielleicht solltest du die einzelnen Modelle mal hier vergleichen:

http://www.spritmonitor.de/

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Allerdings würde ich bei der Leistung schon den quattro empfehlen, da man beim Frontler immer vom ESP gebremst wird oder sonst mit quietschenden Reifen zu kämpfen hat (gerade beim Ampelstart oder Nässe, da hatte mein ehemaliger A6 2.5TDI mit 163PS schon so seine Not).

Na, so schlimm ist das nun wirklich nicht - durch lange Übersetzung beim 2,7er Frontie muss man das schon provozieren. ESP setzt viel zu früh ein wenn man den Dicken ums Eck wirft, da waren die von mir gefahrenen Quattros aber auch nicht besser - ohne geht es bei beiden viel schneller und OHNE das die Vorderräder qualmen.

Mal schnell ein paar Daten jeweils bis zum Roten:

1. Gang 60
2. Gang 110
3. Gang 150
4. Gang 210
5. Gang 250
6 Gang 320 😁 (leider nur Theorie) der geht aber schon ab gut 65 zu fahren und das durchaus angenehm Beschleunigend.

Ich verbrauche mit meinem 2.7T quattro 6Gang in der regel so 14-15 Liter LPG.
Der Tank fasst 56 Liter netto Reichweite von 300 bis knapp 500 max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen