Anschaffungsüberlegung A6...nur welchen?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich möchte mir in nächster Zeit einen gebrauchten Audi A6 Avant zulegen. Bin eigentlich vollbrünstiger VW-Fahrer, jedoch gibt es keinen Passat, der mich wirklich überzeugen kann, und so bin ich zu Audi gekommen.

Gedacht war von mir der Passat 2.8 V6 mit 193 PS (Benziner). Ich bin über den V6 TDI 2.5 mit 180 PS (Diesel) bis hin zu einem W8 4.0 mit 275 PS (Benziner mit Umrüstung auf LPG) ersteinmal bei dem 2.8 V6 angekommen, habe jedoch gelesen, dass es ihn zumindest hier in Europa nur als 4Motion-Ausführung gibt und das zum einen Leistungseinbußen, sowie einen erhöhten Spritverbrauch mit sich zieht. Des weiteren kam von vielen das Statement, dass der Passat eher ein netter Reisebegleiter sei, als ein Sportler; ich solle mich doch eher richtung Audi orientieren, zumal es die ganzen Modelle auch nur als reine Fronttriebler gäbe.

Zur Hintergrundinformation: Derzeit fahre ich einen Polo Gti als Stadtflitzer und einen uralten Passat Variant "Pacific", wenn es mal mit mehr Gepäck in den Urlaub geht, oder wenn ich mein Hobby ausübe (bin Mounainbiker/Downhiller und muss auch mal das ein oder andere Bike in den Kofferraum kriegen). Meine Überlegung war eben, dass ich eine Möglichkeit finde diese beiden Autos irgendwie kombinieren zu können. Zum einen eben genug Stauraum zu haben auch mal ein Bike hinten rein zu bekommen, zum anderen aber auch auf das sportliche Fahren nicht verzichten zu müssen. Zudem ist der Passat nun inzwischen schon so alt, dass er nichtmehr wirklich richtig zuverlässig läuft und wozu benötige ich auch zwei Autos, wenn ich beide vereinen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Unter all den Umständen bin ich nun eben auf den A6 gekommen (der A4 ist mir noch etwas zu klein!). Von einem Diesel möchte ich eigentlich absehen, da ich nicht so eine große Fahrleistung im Jahr habe und zur Not meinen Benziner ja immernoch auf LPG umrüsten lassen kann, falls sich diesbezüglich mal was ändern sollte. Desweiteren möchte ich auch ein Auto, dass für diese Größe nicht so träge unterwegs ist, wie anscheinend der Passat (hohes Leergewicht, Allrad usw...). Ich habe auch einen Bekannten, der ist bis vor kurzem noch einen Passat V6 4Motion gefahren und nun auf einen Audi A4 mit 220 PS umgestiegen; er meinte, dass es Welten sind von der Sportlichkeit her (Beschleunigung, Fahrwerk usw...).
Es sollte sich schon so sportlich fahren wie mein Gti, sodass ich auch mal ein Überholmanöver ohne Probleme durchziehen kann, auch mal an der Ampel als erster weg ist und dass man auch auf der Autobahn noch ein Leistungsschub merkt, wenn man von ca. 140 km/h hinter einem Schleicher rausziehen muss und man nicht mit 200 km/h max. unterwegs ist, wenn man es eigentlich eilig hat. Schlichtweg einfach die Kombination aus ausreichend Platzangebot und Sportlichkeit!!

Von der Ausstattung her bin ich nicht unbedingt so sehr wild drauf, dass ich vollausgestattet bin. Ganz nett finde ich Xenon-Scheinwerfer, ZV mit Funk und noch so Kleinigkeiten wie autom. abblendende Rückspiegel und eben die Sicherheitssysteme (ESP ABS usw), was ja aber bei den A6 wohl kein Problem darstellen sollte. Was ich damit sagen will ist, dass ich nicht unbedingt ein Wagen mit der neuesten Elektronik brauche (es muss zumindest nicht sein, z.B. Navi, TV, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung usw.)

Ich hoffe, dass ihr euch nun in etwa ein Bild machen konntet, nach was für einem Wagen ich Ausschau halte.
Kurz gesagt möchte ich nun wissen, welcher Motor denn für mich in Frage kommen würde. Der Benzin-Verbrauch sollte nicht in den Himmel schnellen, sobald ich mal etwas mehr auf die Haube drücke und fixer unterwegs bin (ein Durchschnittsverbrauch von bis zu 11l/100km wären ca. die Grenze), er sollte nicht übertrieben Motorisiert sein, aber dennoch genug Reserven haben und sich auch noch spritzig genug fahren lassen. Wie steht es mit dem 220 PS-Benzin-Motor im A6 (kein Quattro!!) aus, wie wäre er zum Vergleich mit dem 2.7 Bi-Turbo?

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden gemacht, oder eventuell noch eine andere Idee??
Ich wäre über passende Vorschläge sehr dankbar udn entschuldigt bitte den kleinen Roman!! Mein Budget bewegt sich so um die 14t Euro, mehr als 15t sollte der Wagen jedoch nicht kosten!!

58 Antworten

so wie du schreibst, wäre es ein 2,7T. Aber mit deinen 11L wird es bei sportlicher fahrt nix. hat genug druck, kann aber auch sparsam sein. Falls du mehr brauchst kann du ein chip einbauen und somit ist die liga 4,2 und s6 locker gefallen. Des Weiteren ist der Unterhalt deutlich billiger, da "nur" V6 gefüttert sowie 2,7 Liter steuerlich bezahlt werden müssen. Es bleibt für mich daher nur 2,7T oder RS6. Alles andere kann nur ein Kompromiss sein.

Zitat:

Original geschrieben von killerfish


Meine Überlegung war eben, dass ich eine Möglichkeit finde diese beiden Autos irgendwie kombinieren zu können. Zum einen eben genug Stauraum zu haben auch mal ein Bike hinten rein zu bekommen, zum anderen aber auch auf das sportliche Fahren nicht verzichten zu müssen.

Ich muss Dir leider mitteilen, dass Du den Polo behalten musst.

Der A6 ist ein Reisewagen, das Bike bekommst Du hinten rein aber sportlich ist er nicht.

Mit 1,8 t Gewicht kann von Sport keine Rede mehr sein. Fall's Du es wirklich wagen möchtest kommt wohl noch am ehesten ein 2,7 Biturbo Handschalter in Frage. (Gab's den ohne Allrad ?) Der Unterhalt ist natürlich nicht ohne. Fall's Du kein Wintersportler bist, also auf Allrad verzichten kannst, rate ich Dir dringend mal einen Ausflug in's BMW Lager. Mit Heckantrieb kann man "sportlicher" unterwegs sein.

Die Verarbeitung ist natürlich um Meilen besser als beim Variant Pacific, auch der Nachfolger kommt da nicht mit. Schwierige Entscheidung mit der Sportlichkeit. Gegen den Polo GTI kommt kein Familienkombi an.

Gruß Vati

Hi,

also die "Eierlegendewollmilchsau" gibts auch leider von Audi nicht 😁

Es gibt im 4b Sektor schon genügend Maschinenauswahl, die was für Dich wäre, aber mit dem Verbrauchssektor schauts - wie meine Vorredner bereits sagten - schlecht aus....

Das eheste wär wohl der 2,7erT mit Gasumbau ...

Dann musst aber e bissl mehr ausgeben😉

also, wenn es unbedingt ein A6 sein soll, dann wird nur ein 2,7T ohne quattro+tt5 deinen anforderungen gerecht - zum teil zumindest. die V8-modelle sind nichts für dich, sie sind primär für menschen höheren jahrgangs geeignet.

ansonsten kann ich Vati nur zustimmen: schau dich mal bei bmw um. der 530i z.b. ist ein klasse auto, der 3,0l wurde so weit ich weiß 2 mal engine of the year und streut leistungsmäßig stark nach oben(mit ausnahme der letzten beiden baujahre wg. umstellung auf euro 4). der verbrauch hält sich im rahmen. hinzu kommt, dass der 5-er viel weniger wiegt als ein A6.

Ähnliche Themen

Warum soll er sich einen BMW anschauen - kann nicht euer ernst sein!!! unglaublich!!!Des weiteren kann ich absolut nichts negatives über sportlichkeitseinbussen durch quattro und tt berichten. Die Mischung 2,7t + quattro + tt ist doch super.

Zitat:

Original geschrieben von schattenmaster


Warum soll er sich einen BMW anschauen - kann nicht euer ernst sein!!! unglaublich!!!Des weiteren kann ich absolut nichts negatives über sportlichkeitseinbussen durch quattro und tt berichten. Die Mischung 2,7t + quattro + tt ist doch super.

was spricht dagegen, fahrzeuge anderer hersteller in erwägung zu ziehen und mit dem A6 zu vergleichen? vor allem vor dem hintergrund seiner sportlichen fahrweise erscheint die heranziehung des bmw 530i in die engere auswahl nur sinnvoll.

zu deiner aussage, quattro+tt5+2t seien durchaus mit der definition von "sport" vereinbar...äußere ich mich lieber nicht. offensichtlich liegen deine und meine vorstellung von sportlichkeit lichtjahre auseinander.

Okay, danke soweit mal für eure netten Antworten!!

Das mit den 11l war ja auch nur im Schnitt, es ist mir durchaus bewusst, dass ich mit dem 2,7T auch weit drüber liegen kann, wenn man will.
Ob es den 2,7T auch nur als Fronti gibt? Glaube ich zumindest nicht...wie gesagt bräuchte ich nicht unbedingt ein Allrad!! Und TT5? Ich weiß nicht...ich schalte gerne und da wird es nen Standard Handschalter wohl auch tun!!
Die Sache mit dem LPG wäre bei mir nur für später mal ne Option, wenn ich wirklich mal mehr mit dem Auto fahren sollte. Der Anschaffungspreis für nen Gebrauchten 2,7T ist ja nun nicht wirklich höher bei meinen Ansprüchen.

BMW wäre vielleicht noch ne Überlegung wert...ich brauch halt viel Platz, möchte aber auch noch relativ zügig vom Fleck kommen!!
Haben die BMWs denn das gleiche Platzangebot? Mir kamen die bis jetzt alle immer etwas berdesigned vor, sodass man Platzeinbußen hat (leicht runtergezogenes Heck usw!?

Zu dem 220 PS A6 habt ihr noch nichts geschrieben, ist der zu träge für die Größe??
RS6 wäre nett, liegt aber natürlich deutlich über dem für mich machbaren!!

Ich habe mir nun mal gerade eben den 530i auf der BMW-Homepage angeschaut und muss schon sagen, dass er mir auch recht gut gefällt...klingt auf jeden Fall mal noch ne Ecke spritziger, als der A6!! Und wenn die Verbrauchsangaben halbwegs stimmen sollten, dass wäre das ja noch schöner.
Nur sieht es leider mit meiner finanziellen Lage so aus, dass ich mir nur das ältere Modell mit 231 PS leisten könnte. Der neue Motor scheint im 530i noch nicht so lange verbaut worden zu sein...und ob man dann nicht soch gleich wieder zum 2.7T A6 greifen kann, ist die Frage.

Müsste das echt mal testen wie das mit meinen Bikes ausschaut, wo ich die einfacher reinbekomme!!

Der 2,7T ist halt schon fast Grenzwertig was meine Tolleranz angeht. Der Verbracuch liegt gerade so an der Grenze und wenn ich das mit dem 530i vergleiche...

Gibt es denn ansonsten noch eine Meinung von euch dazu??

Denke in Platz im Heck ist auch im 5er genug, da der Fond für die Mitfahrerer relativ eng ist.

Den besten Platz im Heck findest meiner Meinung nach bei Opel im Omega, aber den würde ich dir nicht gerne empfehlen wollen, bin lange genug den Omage gefahren und weiß da wovon ich rede.

Vom A6 würde ich dir den 2.8, 3.0 oder den 2,7T empfehlen, wobei ich bei dem Bi-Turbo ein bisschen Bauchschmerzen hätte, aber das ist eine persönliche Sache, mag halt Turbos nicht so gerne.

Sportlich wirds bei dem A6 erst wirklich ab dem S6 und auch da wird es schwer, daß diese vom Fahren her mit deinem GTI mithalten können.

Hallo Killerfish,
der 3.0 erreicht auf dem Papier annähernd die Fahrleistungen (auch beim Verbrauch) wie der 2.7T. Da für dich die "Sportlichkeit" aber ein wichtiger Punkt ist, liegen da doch "Welten" zwischen den beiden. Der Biturbo ist da einfach nicht durch 0,3 Liter mehr Hubraum zu ersetzen.

Den 2.7T gibt es nur im VorFacelift ohne Quattro, ich würde an Deiner Stelle mal einen 2.7T quattro Handschalter probefahren......

Des Weiteren hast du den großen Vorteil, dass du mit Chip nochmals einen deutlichen Leistungsgewinn für wenig Geld bekommst bzw. mit LPG-Anlage moderate Benzinkosten....

Ps. Der Motor scheint auch recht robust zu sein, von Problemen liest man hier eher selten...

Zitat:

Original geschrieben von killerfish



Das mit den 11l war ja auch nur im Schnitt, es ist mir durchaus bewusst, dass ich mit dem 2,7T auch weit drüber liegen kann, wenn man will.
Ob es den 2,7T auch nur als Fronti gibt? Glaube ich zumindest nicht...wie gesagt bräuchte ich nicht unbedingt ein Allrad!!

Den 2,7T gibt es bis zum FL auch als 230 PS Fronti ( zu chippen bis ca. 300PS ) - den fahre ich schon ~ 135000km und bin noch immer 100% zufrieden mit dem Wagen.

Den Frontie kannst Du mit knapp unter 9L auf der AB Tempomat 120 rollen lassen oder mit weit mehr als 20 Litern auch mit echten 250 über die Bahn fliegen lassen. Im Mittel braucht meiner 11,5 L im 30/70 Stadt/Land Mix. Traktion hat der auf trockener Bahn mehr als genug - bei Nässe ist schonender Umgang mit dem Gaspedal angebracht 😁 aber einen Quattro habe ich auch noch nie wirklich gebraucht.
Vorteil des Fronties mit Handschalter ist ganz klar der Verbrauch - gut 1,5L weniger wie ein Quattro mit TT.

Der 2,7er ist für mich der ideale Motor im A6 - sparsam und trotzdem Bullenstark, vor allem ab 1700u/min geht der sehr gut ab - da kommt keiner der größeren Sauger ran.

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


....die V8-modelle sind nichts für dich, sie sind primär für menschen höheren jahrgangs geeignet.

😕was soll das denn heißen😕---ich werde mal grade 38🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dragone



Ps. Der Motor scheint auch recht robust zu sein, von Problemen liest man hier eher selten...

Joo... der Grundmotor ist echt robust. Wenn die Turbos gut behandelt wurden, machen die auch keine größeren Probleme wie die Laufleistungen einiger 2,7T von den Usern hier bestätigen.

Allerdings gibt es eine Menge Kleinkram der am 2,7er schon mal die Segel streckt - ich komme da im Mittel auf vielleicht 50€ im Jahr die ich für einen kleinen Schlauch hier und ein Ventilchen da ausgebe - allerdings gehe ich für so was nicht in die Werkstatt - für die Diagnose eines defekten SUV ( wenn die es überhaupt finden ) gehen gut und gerne mal 2 Std. drauf - und so ein Ventil kostet nur 26,- € 😉

Soweit ich mich informiert habe, hat der 3.0 aber schon nen geringeren Verbrauch als der 2.7T, stimmt das nicht??

Dank meinem Gti kenne ich mich ja mit Turbos aus, immer schön warmfahren und am besten auch noch runterkühlen lassen, wenn man den kleinen gefordert hat, darum mache ich mir eigentlich keine Sorgen.

Ich denke schon, dass ein 2.7T weitaus sportlicher ist als der 3.0, aber es muss ja auch im Verhältnis stehen zum Verbrauch. Wenn ich mich tatsächlich für einen 2.7T entscheiden sollte, dann werde ich wohl zu einem ohne TT kaufen, ob als Quattro oder nicht, das wird dann den Kohl auch nicht mehr so fett machen. Und wie gesagt, wenn dieser Wagen dann 11,5l im Schnitt verbrauchen sollte (gut, hoher Stadtanteil), dann liegt das gerade so an meiner Schmerzgrenze, eigentlich ja schon ein wenig drüber!! Aber irgendwelche Einbußen muss man ja auch machen...

Eine Frage noch zwecks LPG-Umrüstung: Der Zusatztank wird dann in die Ersatzrad-Mulde eingebaut, stimmt das? Wie weit würde dann eine Tankfüllung reichen bzw wie groß wäre der brutto-Tank dann, ohne dass er groß raussteht und eine Unebenheit im Kofferraum entsteht? Weil ich ja auch ab und an mal eben ein Bike hineindrücken muss, dann kann ich natürlich keinen großen 100l-Tank hinter die Rückbank packen.

Also steht die Entscheidung zwischen dem 3.0 (geringerer Verbrauch, geringere Sportlichkeit) und dem 2.7T (bessere Tuningmöglichkeit, höherer Fahrspaß).
Der BMW war eine gute Idee, fällt aber leider raus, da es das aktuelle Modell ja erst set 2006 gibt und somit für mich nicht finanzierbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen