Anschaffungsüberlegung A6...nur welchen?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich möchte mir in nächster Zeit einen gebrauchten Audi A6 Avant zulegen. Bin eigentlich vollbrünstiger VW-Fahrer, jedoch gibt es keinen Passat, der mich wirklich überzeugen kann, und so bin ich zu Audi gekommen.

Gedacht war von mir der Passat 2.8 V6 mit 193 PS (Benziner). Ich bin über den V6 TDI 2.5 mit 180 PS (Diesel) bis hin zu einem W8 4.0 mit 275 PS (Benziner mit Umrüstung auf LPG) ersteinmal bei dem 2.8 V6 angekommen, habe jedoch gelesen, dass es ihn zumindest hier in Europa nur als 4Motion-Ausführung gibt und das zum einen Leistungseinbußen, sowie einen erhöhten Spritverbrauch mit sich zieht. Des weiteren kam von vielen das Statement, dass der Passat eher ein netter Reisebegleiter sei, als ein Sportler; ich solle mich doch eher richtung Audi orientieren, zumal es die ganzen Modelle auch nur als reine Fronttriebler gäbe.

Zur Hintergrundinformation: Derzeit fahre ich einen Polo Gti als Stadtflitzer und einen uralten Passat Variant "Pacific", wenn es mal mit mehr Gepäck in den Urlaub geht, oder wenn ich mein Hobby ausübe (bin Mounainbiker/Downhiller und muss auch mal das ein oder andere Bike in den Kofferraum kriegen). Meine Überlegung war eben, dass ich eine Möglichkeit finde diese beiden Autos irgendwie kombinieren zu können. Zum einen eben genug Stauraum zu haben auch mal ein Bike hinten rein zu bekommen, zum anderen aber auch auf das sportliche Fahren nicht verzichten zu müssen. Zudem ist der Passat nun inzwischen schon so alt, dass er nichtmehr wirklich richtig zuverlässig läuft und wozu benötige ich auch zwei Autos, wenn ich beide vereinen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Unter all den Umständen bin ich nun eben auf den A6 gekommen (der A4 ist mir noch etwas zu klein!). Von einem Diesel möchte ich eigentlich absehen, da ich nicht so eine große Fahrleistung im Jahr habe und zur Not meinen Benziner ja immernoch auf LPG umrüsten lassen kann, falls sich diesbezüglich mal was ändern sollte. Desweiteren möchte ich auch ein Auto, dass für diese Größe nicht so träge unterwegs ist, wie anscheinend der Passat (hohes Leergewicht, Allrad usw...). Ich habe auch einen Bekannten, der ist bis vor kurzem noch einen Passat V6 4Motion gefahren und nun auf einen Audi A4 mit 220 PS umgestiegen; er meinte, dass es Welten sind von der Sportlichkeit her (Beschleunigung, Fahrwerk usw...).
Es sollte sich schon so sportlich fahren wie mein Gti, sodass ich auch mal ein Überholmanöver ohne Probleme durchziehen kann, auch mal an der Ampel als erster weg ist und dass man auch auf der Autobahn noch ein Leistungsschub merkt, wenn man von ca. 140 km/h hinter einem Schleicher rausziehen muss und man nicht mit 200 km/h max. unterwegs ist, wenn man es eigentlich eilig hat. Schlichtweg einfach die Kombination aus ausreichend Platzangebot und Sportlichkeit!!

Von der Ausstattung her bin ich nicht unbedingt so sehr wild drauf, dass ich vollausgestattet bin. Ganz nett finde ich Xenon-Scheinwerfer, ZV mit Funk und noch so Kleinigkeiten wie autom. abblendende Rückspiegel und eben die Sicherheitssysteme (ESP ABS usw), was ja aber bei den A6 wohl kein Problem darstellen sollte. Was ich damit sagen will ist, dass ich nicht unbedingt ein Wagen mit der neuesten Elektronik brauche (es muss zumindest nicht sein, z.B. Navi, TV, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung usw.)

Ich hoffe, dass ihr euch nun in etwa ein Bild machen konntet, nach was für einem Wagen ich Ausschau halte.
Kurz gesagt möchte ich nun wissen, welcher Motor denn für mich in Frage kommen würde. Der Benzin-Verbrauch sollte nicht in den Himmel schnellen, sobald ich mal etwas mehr auf die Haube drücke und fixer unterwegs bin (ein Durchschnittsverbrauch von bis zu 11l/100km wären ca. die Grenze), er sollte nicht übertrieben Motorisiert sein, aber dennoch genug Reserven haben und sich auch noch spritzig genug fahren lassen. Wie steht es mit dem 220 PS-Benzin-Motor im A6 (kein Quattro!!) aus, wie wäre er zum Vergleich mit dem 2.7 Bi-Turbo?

Habt ihr Erfahrungen mit den beiden gemacht, oder eventuell noch eine andere Idee??
Ich wäre über passende Vorschläge sehr dankbar udn entschuldigt bitte den kleinen Roman!! Mein Budget bewegt sich so um die 14t Euro, mehr als 15t sollte der Wagen jedoch nicht kosten!!

58 Antworten

Kauf Dir einen Fahrradträger für den Polo und vertick den Passat bei Ebay.

Aus dem A6 wird kein Sportwagen (naja vom RS6 vielleicht abgesehen 😉)

Habe neulich mal einen S6 von einem Bekannten fahren dürfen. Klar hat der Druck. Aber das Ding ist halt sauschwer. Das kannst Du mit dem Polo nicht vergleichen.

Mit so einem Auto kann man auf der Bahn RICHTIG Dampf machen. Für die Landstraße wird Dir der Polo besser gefallen.

Einen großen Kombi mit dem Fahrgefühl des Polo wirst Du nicht finden, egal wie dick der Motor ist.

Mehr nix wiegt weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Einen 3er kann man sicher nicht mit einem A6 vergleichen - daher ist da auch ein großer Verbrauchsunterschied. In der Fa. haben wir ein paar 5er als Dienstwagen - unter 12-13L tut sich da dann aber auch nicht viel - und bei den 5ern kommt man ja auch in die Gewichtsklasse eines A6.

Ohne Zweifel und ich wollte damit auch nichts gegen Audi sagen! Nur hat sich der Threadersteller eben schon paarmal zu seinem Maximum von 11 Litern geäußert, und das ist mit'm A6 (wie auch mit dem 5er!) eben bei vorhandenem Stadtverkehrsanteil kaum einzuhalten. Nicht, wenn man mit dem Auto nebenbei noch Spaß haben will...

Deshalb (und weil der TE eben vom Polo her kommt) würde ich nicht größer kaufen als platzmässig notwendig... that's all!

Ich bin schon BMW-Fan, zugegeben (und familiär bedingt). Aber einer, der sich immer Mühe gibt, möglichst objektiv zu bleiben und schon diversesten Leuten im E46-Forum von BMW abgeraten hat, wenn die Umstände einfach dagegen sprechen.

Wenn du sportlich fahren willst ist der 2,7er ganz klar der Favorit.

Ich hab den Motor im S4 mit guter Leistung und da geht ordentlich was vorwärts.

Allerdings sind 11l Verbrauch Utopie.

Die erreiche im S4 mit zugegen deutlicher Mehrleistung aber auch weniger Gewicht nur auf reiner Landstraße und Bergabpassagen.

Ansonsten gehen gute 14-16l durch bei viel Stadt. Im Mix sind es 12-13l.

Für den Fahrspaß absolut zu vertreten.

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


Wenn du sportlich fahren willst ist der 2,7er ganz klar der Favorit.

Ich hab den Motor im S4 mit guter Leistung und da geht ordentlich was vorwärts.

Allerdings sind 11l Verbrauch Utopie.

Die erreiche im S4 mit zugegen deutlicher Mehrleistung aber auch weniger Gewicht nur auf reiner Landstraße und Bergabpassagen.

Ansonsten gehen gute 14-16l durch bei viel Stadt. Im Mix sind es 12-13l.

Für den Fahrspaß absolut zu vertreten.

Ich bin den S4 auch schon mal gefahren und kann nur sagen das das Getriebe sportlich kurz gestuft ist - daher braucht der trotz weniger Gewicht auch etwas mehr.

Mein ganz aktueller, errechneter Verbrauch - 11,38L/100km - das FIS zeigt dabei 11,5 an ( das habe ich aber mit VAG-Com justiert weil es sonst fast einen Liter abweicht ). Das ist jetzt der Wert von 10 Tagen mit 30/70 Stadt/Land Mix. Ich überhole und trete auch schon mal bei freier Bahn richtig drauf.

Mein 2,6er A4 Avant den ich vorher hatte, genehmigte sich bei gleicher Fahrweise gut einen 1 - 1,5 Liter mehr.

Im reinen Stadtverkehr nuckelt sich mein Dicker auch 14-15 Liter weg - aber sowas habe ich eigentlich nur im Urlaub

Beim 2,7er Fronti ist das Getriebe in allen Gängen sehr lang ausgelegt, selten geht der Drehzalmesser über 3000 - daher kann man den ruhigen Gewissens eine schnelle Sparbüchse nennen. Ich fahre den Dicken jetzt schon 8 Jahre und mich selbst bescheißen beim Spritverbrauch tue ich sicher nicht 😉

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

danke für die vielen Meinungen!! Selbst wenn ihr teilweise kontrahäre Dinge schreibt, konnte ich mir doch ganz gut ein Bild von allem machen. Jetzt bleibt für mich halt nur noch die Frage, ob es sich lohnt einen solchen Motor zu bewegen und mit den hohen Unterhaltungskosten zu leben, oder ob ich einfach auf den Fahrspaß verzichten sollte und frei nach dem Motto lebe: hauptsache ich komme von A nach B (wobei ich mir relativ sicher bin, dass ich das nicht lange aushalten kann!!).

Klar kann man keinen Kombi mit einem Polo Gti vergleichen...ich möchte nur einfach auch genug Dampf unterm Hintern haben. Wenn ich dann nicht so agil bin, oder so fix um die Ecken preschen kann, damit kann ich weißgott auch leben. Er sollte halt auch mal auf der Bahn gut vorwärts gehen, oder den ein oder anderen Lahmi auf der BS sicher überolen können und zudem brauche ich genug Platz für meine Bikes und dann möchte ich lieber ein Auto besitzen, in dem ich noch ein paar Platzreserven habe, als dass alles gerade so eben hineinpasst. Ein Fahrradträger für mein Gti wäre ja schon fast eine Beleidigung für den kleinen, das kann ich auch nicht übers Herz bringen und die doch sehr teuren Bikes (bis zu 10t Euro) möchte ich auch nicht einfach draußen ranhängen.
Der Gti ist zwar echt ein supertolles Auto, aber leider für mich in meiner derzeitigen Situation aufgrund des Platzmangels nichtmehr 100% tragbar...und der alte Passat kann zwar auch Spaß machen, es steht aber einfach alles nichtmehr im Verhältnis von Verbrauch zu Verarbeitung und Leistung/Sicherheit, deshalb muss eine Lösung her und die sehen ich halt nunmal in einem flinken Kombi mit genug Power und auf aktuellem Stand.

Fals es also ein sportlicher und sicherer Kombi werden sollte, dann denke ich mal, dass die Entscheidung je nach Fahrgefühl entweder auf den A6 2.7T, oder eben den 530i fallen wird, egal ob Fronti, Heckler oder Allrad. Kommt natürlich auch auf den Gebrauchtwagenmarrkt drauf an und die derzeitigen Angebote.

Jedenfalls nochmal dankeschön soweit...wenn ich mich entschieden habe, werde ich es hier niederschreiben.
Grüße, killerfish

Hätte da mal noch kurz ne Frage an euch: Ab welchem BJ sollte ich denn den A6 2.7T nehmen, gibt es ein Facelift in der Vergangeheit, auf das ich werd legen sollte bzw. ab welchem BJ laufen die denn mehr oder weniger zuverlässig, weiß das jemand hier?

Genauso bei dem BMW 530i...

Beim 2.7T gab es 2 Versionen:

Vor Facelift: 230PS und 310Nm
Nach Facelift: 250PS und 350Nm

Die ersten Modelle hatten gewisse Probleme mit den Turbos, nach dem Facelift eigentlich nur mehr die echten "Heizer", die nicht mit Turbos umzugehen verstehen.

MfG

Hannes

Diese Info lag mir auch irgendwo im Hinterkopf. Also war das Facelift dann für das BJ 2001? Weil ich ab diesem BJ keine 230PS-Ausführungen mehr finde...

Zitat:

Original geschrieben von killerfish


Diese Info lag mir auch irgendwo im Hinterkopf. Also war das Facelift dann für das BJ 2001? Weil ich ab diesem BJ keine 230PS-Ausführungen mehr finde...

Genau, das Facelift war im Juni 2001.

MfG

Hannes

Okay alles klar, danke für die Info!!

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Beim 2.7T gab es 2 Versionen:

Vor Facelift: 230PS und 310Nm
Nach Facelift: 250PS und 350Nm

Die ersten Modelle hatten gewisse Probleme mit den Turbos, nach dem Facelift eigentlich nur mehr die echten "Heizer", die nicht mit Turbos umzugehen verstehen.

MfG

Hannes

Den kleinen 2.7T gabs auch als Frontkratzer.

mfg
Quattrotramer

Also mit nem 2.7t bist du auf jeden sportlicher Unterwegs als mit nem 530i.Der Biturbo macht auf jedenfall mehr Dampf als der Bmw Motor.Bin den 530 und nen 330ci schon gefahren beide mit 231 PS,schöne Motoren aber fehlt halt nen bißchen Zunder.Verbrauchsmäßig bei digitalem Gasfuß werden Audi und Bmw sich nicht stark unterscheiden.
Ich kann nicht behaupten das sich mein Avant wie nen Familienlaster bewegen lässt.Habe das Quattrofahrwerk drin und die Serienpellen(S-line) und damit kannst um die Ecke fegen wie ne Sau.Glaube nicht das ein Polo Gti das schneller kann.

Wenn du nen Fronti willst dann geht nur VFL,die FL kriegst du nur als Quattro.
Bis jetzt habe ich beim 2.7T noch nix Baujahr bedingtes gehört.
Beim Bmw E39 must du nach Rost an den Türen und der Hechklappe gucken.
Aber würde ich nicht Audi A6 fahren,wär es bestimmt nen 530i geworden.Sind schon schöne Autos.
Sorry an die A6-Fahrer!

Mfg Harlem

Zitat:

Original geschrieben von Harlem 2.7 Biturbo


Bis jetzt habe ich beim 2.7T noch nix Baujahr bedingtes gehört.

Ab Modelljahr 2000 andere Wärmeschutzblechbefestigungen an den Turbos und dadurch keine verklemmten Wastgategestänge mehr. Ansonsten gibt es nichts was groß geändert wurde.

der 530i hat glaube ich erst einzug gefunden mit dem facelift. dieser hat den 528i ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen