Anschaffung eines E46 Cabrio's geplant - Bitte um eure Mithilfe

BMW 3er E46

Hallo MT'ler im E46 Forum!

Normalerweise bin ich ja aktives Member im Audi 8P Bereich, da ich momentan auch noch einen solchen fahre.

Ich habe aber endgültig genug vom TDI und möchte auf ein Cabrio des Modells E46 von BMW umsteigen.

Ein Diesel kommt aufgrund meiner jährlichen Kilometerleistung von nun nur noch ca. 20000km nicht mehr in Betracht!

Ich hab mich bei den einschlägigen Internetbörsen umgesehn und finde, dass die 192 PS des 325i sich gut anhören.

Was meint ihr, kann man mit dem 320-Cabrio auch schon ordentlich Fahrspaß haben, oder sollte man doch zum 325er greifen, um "gut motorisiert" zu sein ???

Wie siehts denn mit den Modelljahren und Austattungspaketen aus ???

Ich möchte preislich irgendwo zwischen 23.000 und max. 30.000 Euro liegen!

Das Cabrio sollte auf jeden Fall max. 75000km haben, Lederaustattung, Sitzheizung, Klimaautomatik und Xenon sollen auch drin sein!

Ist für ein solches Fahrzeug meine Preisvorstellung in Ordnung oder liege ich gänzlich falsch ???

Wie siehts im Vergleich mit'm Z4 aus mit vergleichbarer Ausstattung ???

Ist zwar nur ein reiner 2-Sitzer dann, aber ein Vergleich der beiden wäre auch sehr interessant!

Ich hoffe und vertraue drauf, dass ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könnt !!! ;-)

Danke im Vorraus und Viele Grüße!
Johannes

36 Antworten

Re: Anschaffung eines E46 Cabrio's geplant - Bitte um eure Mithilfe

Zitat:

Original geschrieben von Johannes83


Hallo MT'ler im E46 Forum!

Ich hab mich bei den einschlägigen Internetbörsen umgesehn und finde, dass die 192 PS des 325i sich gut anhören.

Was meint ihr, kann man mit dem 320-Cabrio auch schon ordentlich Fahrspaß haben, oder sollte man doch zum 325er greifen, um "gut motorisiert" zu sein ???

 

hi...

also an deiner stelle würde ich verschiedene fahrzeuge probefahren....

ich hatte mal einen leih 325i gehabt....
war nicht so begeistert von den fahrleistungen,wegen dem gewicht des cabrios.....

Hi,

ich glaube schon, daß der 325er "ausreichend" motorisiert ist! 200 PS sind schon ein Wort, auch bei nem etwas schwereren Auto! Auch kommt man mit nem 320er wohl zügiger als der Durchschnitt vorwärts...

Für ca. 25.000,- EUR bekommst du auf jeden Fall was anständiges. Ich hab vor ca. nem Jahr zugeschlagen und (allerdings von privat) für nen schwarzen 330er "Klima - Leder - Xenon - Checkheft - unfallfrei - 1.Hand" mit 35.000 km, 4 Jahre alt "nur" 25.000 EUR bezahlt. War noch ein Satz Originalalus für den Winter mit dabei...
Eigentlich hab ich mich auch nach nem 325er umgesehen, dann kam mir dieser 330er unter die Finger... War günstiger als der 325er in der Anschaffung; Die Laufenden kosten sind nur marginal höher als beim 325er... gleiche Versicherungseinstufung, fast identischer Verbrauch, Kundendienst auch nahezu gleichteuer, nur minimal höhere Steuer - was mich dann vom 330er überzeugt hat. Allerdings wird der Wiederverkauf in ein paar Jahren wohl etwas schwerer sein, je größer der Motor ist, denn die allgemeine Meinung ist ja doch eher "großer Motor - sehr hohe Kosten".

Die Baujahre vor dem Facelift (beim Cab. glaub ich 2002/2003) haben immer mal wieder Probleme mit den hinteren Federn und der Hinterachse. Nimm doch da mal die Suche her - meißt Kulanzfälle.

Ansonsten meine "persönlichen" Schwachstellen:
- Das Dach ist relativ schlecht isoliert, was zu sehr hohen Windgeräuschen auf der Autobahn im geschlossenen Zustand führt
- Das Standardleder ("Montana"😉 ist nicht gerade hochwertig
- Die Sportsitze sollen um Klassen besser als die einfachen sein (kann ich jedoch nicht beurteilen, ich hab Standardsitze und finde die akzeptabel aber nicht überragend 🙂 )

Den Z4 hab ich mir als Alternative auch überlegt, jedoch bin ich da ca. 10 cm zu groß. Auch ist der Kofferraum natürlich nicht ganz so überzeugend. Die 2 hinteren sitze im 3er Cabrio sind auch nur Notsitze, bequem fährt da auf längeren Strecken nur ein Wellensittich...
Vom Preis her ist ein vergleichbarer Z4 wohl deutlich günstiger zu bekommen. Auch wird der Wertverlust beim Roadster etwas weniger sein. Das 3er Cabrio ist ein Auslaufmodell, der Z4 noch aktuell...

Viel Spaß auf jeden Fall bei der Suche, fahr doch mal beide Probe, dann siehst du schon, welcher der bessere für dich ist... 🙂

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Die Baujahre vor dem Facelift (beim Cab. glaub ich 2002/2003) haben immer mal wieder Probleme mit den hinteren Federn und der Hinterachse. Nimm doch da mal die Suche her - meißt Kulanzfälle.

Hallo,

also das ist das erste was ich höre. Das Problem mit der Hinterachse war beim Cabrio noch nie ein Thema. Und wenn hier mal jemand von einer gebrochenen Feder berichtet hat, war es auch nie ein Cabrio.

Gruß Klotz

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hi,

ich glaube schon, daß der 325er "ausreichend" motorisiert ist! 200 PS sind schon ein Wort, auch bei nem etwas schwereren Auto!
Jan

deshalb schreib ich ja ,probefahren...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E36Klotz


Hallo,

also das ist das erste was ich höre. Das Problem mit der Hinterachse war beim Cabrio noch nie ein Thema. Und wenn hier mal jemand von einer gebrochenen Feder berichtet hat, war es auch nie ein Cabrio.

Gruß Klotz

OK, Hinterachse dann wohl nicht beim Cabrio...

Aber Federn bin ich mir sicher 😁 denn ich hatte zwei gebrochene... Allerdings auf Kulanz, bei nem fast 5 Jahre alten Auto...

320ci ist völlig ausreichend 🙂

Spreche aus Erfahrung^^

Finde man ist immernoch zügig unterwegs und der erwünschte Fahrspaß wird auch gegeben.

Klar ein 330er macht sicher noch mehr laune aber halt nur auf der Autobahn etc.

Gruß G09

..und evtl. Willkommen im Club 😉

Da gehts dir ja wie mir. Ich bin von einem A3 2.0 TDI auf ein - allerdings 6 Jahre alten - 325ciA Cabrio umgestiegen; Ausstattung siehe User-Page. Gezahlt habe ich 18.000 EUR. Wenn du über 20.000 EUR ausgeben kannst, findest du sicher ein sehr schönes Modell, vielleicht sogar ein Facelift-Modell. Oder du wartest bis zum Frühjahr, wenn das neue Cabrio rauskommt, dann gibt es sicherlich noch einen Preisrutsch.
Zur Umstellung von A3 zu E46: Einige Dinge finde ich im A3 höherwertiger / besser verabeitet, wobei mir aber vor allem der Amaturenträger im E46 sehr gut gefällt. Wenn du vom TDI kommst, wird dich sicher Verbrauch und Tankrechnung umhauen, vor allem muß man eher nachtanken. Die erste Füllung ging mit 10 Litern weg. Vom Durchzug her hauen einem auch 192 PS nicht um, sind halt nur 245 NM Drehmoment. Um nen 2.0 TDI folgen zu können, muß man die Kiste echt ausdrehen. Dafür ist der Sound allerdings wirklich erste Sahne und daß macht neben dem Cabrio-Feeling für mich den Hauptunterschied zum A3.
Wieso eigentlich kein A4 3.0 Cabrio?

@jan.th und auch an die restlichen User:

Vielen Dank für eure doch schon sehr hilfreichen Tipps, wobei ich schon denk, dass ich aufgrund des jetzigen 2Liter Diesel's wohl schon mind. zum 2,5er greifen werde, da ansonsten doch der "Rückschritt" Leistungstechnichsch zu hoch ist...

@naservus2000: Naja, ich hab mir meinen A3 neu bestellt und damals dachte ich, das wird das Auto schlechthin.

Aber nur gedacht !!!

War schon diverse male in der Werkstatt (Zweimassenschwung uvm.) und nun kam die neue Front nach 2,5 Jahren Bauzeit, und ich bring die Kilometer für den TDI auch nicht mehr zusammen.

Jetzt hab ich für mich entschieden, dass ich jetzt ein Cabrio nehm, und dieses mal bleibt AUDI mal aussen vor, denn BMW find ich auch ne gute Marke, wenn ich das bisher auch nur aus'm Bauch sagen, kann, hab damit noch keine Erfahrungen gemacht !!!

Viele Grüße!
Johannes

P.S. Bin natürlich über weitere Tipps zum Kauf sehr dankbar !!!

erst einmal glückwunsch zu der entscheidung zur besten automarke der welt zu wechseln 😉

also mit dem 3er cabrio würdest du dir eines der schönsten cabrios zu legen die je gebaut wurden.

ich rate dir zum 325Ci Cabrio, da der kleine 320Ci doch sehr mit dem gewicht des cabrios zu kämpfen hat. jedoch der 323Ci mit 170PS ist für das cabrio wunderbar da er die 2,5l hubraum hat.

aber egal was wir dir raten, du musst probefahren und dann selbst entscheiden.

der Z4 ist zwar ein super auto, aber nicht im vergleich mit dem 3er Cabrio

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


der Z4 ist zwar ein super auto, aber nicht im vergleich mit dem 3er Cabrio

gruß
rd

Wenn ich die Wahl hätte und den Platz im 3er Cabrio nicht brauchen würde, würde ich ganz klar den Z4 nehmen. Der muss unheimlich Spaß machen und für 2 Personen reicht er Dicke aus.

Mit einem 325er solltest du zufrieden sein, es sei denn, du bist gerne zügig unterwegs, dann solltest du dich nach einem 330er umsehen. Mit dem A3 bin ich eher flott gefahren, aber das Cabrio animiert - v.a. mit Automatik - doch mehr zum cruisen. Gewöhnungsbedürftig sind natürlich konzeptbedingt die Lautstärke im Innenraum und die fehlende Verwindungssteifigkeit.

Re: Anschaffung eines E46 Cabrio's geplant - Bitte um eure Mithilfe

Zitat:

Original geschrieben von Johannes83


Hallo MT'ler im E46 Forum!

Normalerweise bin ich ja aktives Member im Audi 8P Bereich, da ich momentan auch noch einen solchen fahre.

Ich habe aber endgültig genug vom TDI und möchte auf ein Cabrio des Modells E46 von BMW umsteigen.

Ein Diesel kommt aufgrund meiner jährlichen Kilometerleistung von nun nur noch ca. 20000km nicht mehr in Betracht!

Ich hab mich bei den einschlägigen Internetbörsen umgesehn und finde, dass die 192 PS des 325i sich gut anhören.

Was meint ihr, kann man mit dem 320-Cabrio auch schon ordentlich Fahrspaß haben, oder sollte man doch zum 325er greifen, um "gut motorisiert" zu sein ???

Wie siehts denn mit den Modelljahren und Austattungspaketen aus ???

Ich möchte preislich irgendwo zwischen 23.000 und max. 30.000 Euro liegen!

Das Cabrio sollte auf jeden Fall max. 75000km haben, Lederaustattung, Sitzheizung, Klimaautomatik und Xenon sollen auch drin sein!

Ist für ein solches Fahrzeug meine Preisvorstellung in Ordnung oder liege ich gänzlich falsch ???

Wie siehts im Vergleich mit'm Z4 aus mit vergleichbarer Ausstattung ???

Ist zwar nur ein reiner 2-Sitzer dann, aber ein Vergleich der beiden wäre auch sehr interessant!

Ich hoffe und vertraue drauf, dass ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könnt !!! ;-)

Danke im Vorraus und Viele Grüße!
Johannes

Ich spiele mit dem Gedanken mein Cabrio zu verkaufen. Ist ein sehr schönes Auto und absolut zuverlässig! 320ci Bj. 08.01, 39000 km. Schreib mir eine PM wenn Du Interesse hast, dann kann ich Dir Bilder schicken und mache nähere Angaben. Ich verkaufe ihn nur weil ich einen 320d Kombi brauche. Das Auto habe ich vor 2 Jahren bei 🙂 gekauft. Alles Top!

MfG Ingo

Zitat:

Original geschrieben von naservus2000


... Gewöhnungsbedürftig sind natürlich konzeptbedingt die Lautstärke im Innenraum und die fehlende Verwindungssteifigkeit.

Zur Verwindungssteifigkeit: Ok, die ist wohl bei jedem (v.a. größeren) Cabrio nicht so der Hit, was sich oftmals gerne in Knarz- und Klappergeräuschen (diese v.a. von den Scheiben) äußert.

Zur Lautstärke im Innenraum: Da finde ich den 3er schon echt schlecht! Ich kenn zwar das Akustikdach (aufpreispflichtiges Extra bei Audi - soll toll sein) nicht aus eigener Erfahrung, aber mein CLK war da doch deutlich ruhiger als der BMW. War zwar auch nicht mit nem Coupé zu vergleichen (logischerweise) aber doch mindestens 2 Nummern näher dran. Schulnoten würde ich so vergeben:

Mercedes 2 bis 3
BMW 4 bis 5

Gruß
Jan

...ich hab mir anfangs echt überlegt, von nem Sattler ne ordentliche Isolierung (und auch gleich ne schönere Optik, nicht diesen lumpigen Schaumstoffhimmel) ans Dach machen zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Zur Verwindungssteifigkeit: Ok, die ist wohl bei jedem (v.a. größeren) Cabrio nicht so der Hit, was sich oftmals gerne in Knarz- und Klappergeräuschen (diese v.a. von den Scheiben) äußert.

Zur Lautstärke im Innenraum: Da finde ich den 3er schon echt schlecht! Ich kenn zwar das Akustikdach (aufpreispflichtiges Extra bei Audi - soll toll sein) nicht aus eigener Erfahrung, aber mein CLK war da doch deutlich ruhiger als der BMW. War zwar auch nicht mit nem Coupé zu vergleichen (logischerweise) aber doch mindestens 2 Nummern näher dran. Schulnoten würde ich so vergeben:

Mercedes 2 bis 3
BMW 4 bis 5

Gruß
Jan

...ich hab mir anfangs echt überlegt, von nem Sattler ne ordentliche Isolierung (und auch gleich ne schönere Optik, nicht diesen lumpigen Schaumstoffhimmel) ans Dach machen zu lassen...

Also Du würdest sehr angenehm überrascht sein was das Akustikdach ausmacht. Bei mir klappert auch sonst nix! Das sage ich nicht nur weil ich meinen Wagen verkaufen will!

Deine Antwort
Ähnliche Themen