Anschaffung eines E46 Cabrio's geplant - Bitte um eure Mithilfe
Hallo MT'ler im E46 Forum!
Normalerweise bin ich ja aktives Member im Audi 8P Bereich, da ich momentan auch noch einen solchen fahre.
Ich habe aber endgültig genug vom TDI und möchte auf ein Cabrio des Modells E46 von BMW umsteigen.
Ein Diesel kommt aufgrund meiner jährlichen Kilometerleistung von nun nur noch ca. 20000km nicht mehr in Betracht!
Ich hab mich bei den einschlägigen Internetbörsen umgesehn und finde, dass die 192 PS des 325i sich gut anhören.
Was meint ihr, kann man mit dem 320-Cabrio auch schon ordentlich Fahrspaß haben, oder sollte man doch zum 325er greifen, um "gut motorisiert" zu sein ???
Wie siehts denn mit den Modelljahren und Austattungspaketen aus ???
Ich möchte preislich irgendwo zwischen 23.000 und max. 30.000 Euro liegen!
Das Cabrio sollte auf jeden Fall max. 75000km haben, Lederaustattung, Sitzheizung, Klimaautomatik und Xenon sollen auch drin sein!
Ist für ein solches Fahrzeug meine Preisvorstellung in Ordnung oder liege ich gänzlich falsch ???
Wie siehts im Vergleich mit'm Z4 aus mit vergleichbarer Ausstattung ???
Ist zwar nur ein reiner 2-Sitzer dann, aber ein Vergleich der beiden wäre auch sehr interessant!
Ich hoffe und vertraue drauf, dass ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könnt !!! ;-)
Danke im Vorraus und Viele Grüße!
Johannes
36 Antworten
Bin mal im A4 3.0 TDI quattro mit Acoutic-Verdeck mitgefahren. Riesen Lob nach Ingolstadt! Für ein Cabrio richtig leise.
hellhörig ist es bei mir auch ziemlich 😁, Verwindungsgeräusche hab ich ein bisschen(hörbar bei geschlossenem verdeck auf huckelpisten durch das ziemlich harte fahrwerk) aber klappern tut bei mir auch nix. die 170ps(gut ich hab nen 323er und 40NM mehr) find ich auch total okay, bei tacho 238 geht er in den begrenzer 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
...aber klappern tut bei mir auch nix.
Bei mir isses die Beifahrerscheibe. Spürbar bzw. hörbar wenn das Cabrio offen, die Scheiben jedoch geschlossen sind. (Also auf der Autobahn oder wenn meine Freundin mitfährt...) Außerdem klappert die rahmenlose Scheibe beim zumachen der Beifahrertür. Liegt wohl daran, daß der ein oder andere Beifahrer die Tür schonmal an der Scheibe zumacht. Bei der letzten Inspektion hab ich mal angefragt, ob man die Scheibe festziehen kann. Das wurde zwar bejaht, ein Erfolg jedoch in Frage gestellt. Außerdem ist das angeblich mit hohem Arbeitsaufwand verbunden (also auch mit viel Geld 😉 ) und deshalb hab ichs erstmal gelassen...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Vom Preis her ist ein vergleichbarer Z4 wohl deutlich günstiger zu bekommen. Auch wird der Wertverlust beim Roadster etwas weniger sein. Jan
ist das dein ernst?ein Z4 günstiger als ein 3er cabrio?
TRAUMHAFT!!!
Also ich kann Dir nur zum 3,0l raten. Ich bin damals den 325CiA Probe gefahren und war enttäuscht.Der Wagen ist einfach zu schwerfällig für 193PS + Automatik.
Wie es beim Schalter aussieht kann ich nicht sagen.
Aber vielleicht bin ich auch kein Maßstab - mich ödet mittlerweile auch mein 3,0l Coupe an. Denke auch ich hab die Handbremse angezogen....wird wohl Zeit fürn M oder Alpina.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von noreaga777
ist das dein ernst?ein Z4 günstiger als ein 3er cabrio?
TRAUMHAFT!!!
Als ich auf der Suche war, hätte ich fürs gleiche Geld ein 325er Cab. ca. 3 Jahre alt und ca. 30-50 tkm oder nen Z4 2,5 ca. 1 Jahr alt und 10 bis 25 tkm bekommen... Angaben natürlich nur ungefähr, hängt doch mit den unterschiedlichen Neupreisen zusammen... Hab grad mal bei autobudget.de nachgesehen, da kostet ein "nackter" 325er neu ca. 39.000,- EUR ein Z4 2,2l 29.000,- EUR und ein Z4 3,0l ca. 34.000,- EUR. Den Z4 2,5l gibts wohl nicht mehr als Neuwagen?!
Und diese Differenz von 5 - 10 TEUR spiegelt sich natürlich irgendwo auch auf dem Gebtrauchtwagenmarkt wieder...
Bei mir ist die Entscheidung gegen den Z4 ausgefallen, da ich leider ca. 10 cm zu groß für dieses Auto bin und absolut keine passende Sitzposition gefunden habe... Nichtmal ne Probefahrt wollte ich machen, da das Knie immer am Lenkrad angestoßen ist...
Zwei gute Freunde von mir fahren Z4, einmal den 2,5er der andere glaub ich den 1,9er und beide sind hochzufrieden. Der erste kommt vom Z3 und ist begeistert, wie viel "erwachsener" und "komfortabler" der Z4 doch geworden ist. Als Beifahrer war ich auch begeistert vom Anzug und Motor des 2,5ers. Allgemein finde ich das Roadsterfeeling noch ne Nummer besser als z.B. in meinem Cabrio. Richtig "geil" (darf man sowas hier schreiben?) fand ich auch ne kleine Ausfahrt mit einem der ersten MX5 - das war ne Spaßkarre! Da wurde in fast jeder schärferen Kurve das Gaspedal zur Lenkunterstützung mithergenommen. (Da hatte ich allerdings selber nur nen E30 und war noch nicht so "komfortverwöhnt" wie jetzt... 😉 )
Viel Spaß bei der Entscheidung! Ich persönlich würde wohl zum Z4 2,5 oder 3,0 greifen, wenn der (Sitz- und Lade-) Platz ausreicht oder evtl noch ein zweites, mit nem größeren Kofferraum, Auto in der Familie zur Nutzung vorhanden ist.
Gruß
Jan
320ci Cabriolet
Hallo Johannes,
habe Dir gerade eine PN geschickt!
könnte eventuell Deinen A3 TDI in Zahlung nehmen...
kannst mir ja mal alle Daten und ein paar Bilder zukommen lassen.
Danke und viele Grüße
cabriofanat
@all: Vielen Dank, find die Kaufunterstützung wirklich Klasse, die ihr mir gebt, bin hald was BMW und Cabrio angeht doch noch ein Newbie... !!!
Aber nun tendiere ich eher zum Z4 und hab dieses Angebot beim Händler um die Ecke (renomierter BMW Händler) bekommen:
Wie findet ihr's ???
Z4 3.0-Automatik, EZ 03/2003, 27"km, schwarz, Unfallfrei
Aussattung:
Tempomat, Sitzheizung, Xenonscheinwerfer, Leder oregon schwarz, Navigation Professional, TV- Funktion, M-Sportfahrwerk, Klimaautomatik, CD- Wechsler, Xenon- Scheinwerfer, Park Distance Control, Alarmanlage, Aussenspiegel el. anklappbar, Innen- /Aussenspiegel aut. abblendbar, DSCIII, Sitzheizung, Chrome- Line Interieur, Windschott
Preislich liegt der Wagen bei 25800 Euro, würde auf meinen Audi A3 2.0 TDI noch gute 5000 Euro drauflegen müssen!
Was sagt ihr zu dem Angebot, der Wagen ist zwar einer der "ersten", hat aber sehr wenig Kilometer und ist wirklich TOP gepflegt ?!?
Ist der Preis OK, oder doch zu hoch für den Wagen ???
Wie funktioniert die Automatik im 3-Liter aus dem Jahre 2003, taugen die was ???
Viele Grüße!
Johannes
Hi,
mit dem 3-Liter-Motor machst du nix falsch, ist wohl einer der besten BMW-Motoren... Und im Z4 bedeutet das "Dampf ohne Ende" 🙂
EDIT: hab gerade erst gesehen, daß du ja nach der Automatik und nicht nach dem Motor fragst, zur Automatik kann ich leider garnix sagen, bei nem Roadster würde ich persönlich aber zu nem Schaltwagen tendieren... EDIT off
Den reinen Verkaufspreis finde ich gefühlsmäßig nicht günstig (bin aber kein Z4-Experte), wenn man jedoch die 5.000,- EUR aufzahlung sieht, würde ich es persönlich machen!
Ich würde genau wie du auch eher auf die km als auf das Alter des Fahrzeuges achten. Die Ausstattung ist Top, Checkheft wird wohl auch vollständig sein bei nem 3,5 Jahre alten Wagen, wenn er noch 1. Hand ist, würde ich da zuschlagen! 🙂
Gruß
Jan
@jan.th: erstmal Danke!
Das der 3-Liter Dampf hat ist schön, nur in Verbindung mit der Automatik werde ich nicht ganz schlau, hat damit jemand Erfahrung ???
Naja, die 5000 Euro sind auch kein Pappenstil, fahre jetzt wie gesagt nen 2-Liter TDI A3, EZ 05 mit 26"km und Vollausstattung .......
@all: wie findet ihr den Preis, ist er zu Teuer ????
Danke und Viele Grüße!
Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Johannes83
@jan.th: erstmal Danke!
Das der 3-Liter Dampf hat ist schön, nur in Verbindung mit der Automatik werde ich nicht ganz schlau, hat damit jemand Erfahrung ???
Naja, die 5000 Euro sind auch kein Pappenstil, fahre jetzt wie gesagt nen 2-Liter TDI A3, EZ 05 mit 26"km und Vollausstattung .......
@all: wie findet ihr den Preis, ist er zu Teuer ????
Danke und Viele Grüße!
Johannes
Ich habe mal ein ganzes Wochenende einen Z4 3,0l gefahren. Wollte mir damals einen kaufen. Die Automatic mit Steptronic ist Weltklasse. Dampf ohne Ende. Letztendlich scheiterte der Kauf an meinem Geldbeutel. Habe mich dann für den 3er entschieden. Vom Kofferraum her bin ich im nach hinein auch froh!
Als ich mir einen Z4 kaufen wollte, war ich hin und weg von dem Auto. Nur ich weiß nicht genau wie ich's ausdrücken soll, mir gefällt er heute nicht mehr! Ich bin das Design irgendwie leid. Das ist mir ein 3er Zeitloser oder auch ein SLK (neues Modell). Ist aber alles Geschmacksache.
gruß Ingo
Kann das nur bestätigen, ein Z4 3L ist schon die Wucht in Tüten. Absolute Fahrmaschine. Der hat ja damal als er neu rauskam sogar von den Fahrleistungen einem M3 konkurieren können. Das sagte zumindest der DSF Tracktest.
Grüße Klotz
Zitat:
Original geschrieben von E36Klotz
Das sagte zumindest der DSF Tracktest.
Der blöde DSF Tracktest... 😉 Da gehts doch die ganze Zeit nur um enge Kurven... Jedes Auto, welches größer als ne Lotus Elise ist, hat doch schon von vornherein verloren... So wie der Tim Schrick die Autos da um die Kurve jagt, werden wohl die allerwenigsten ihre Karren bewegen (können).
🙂
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von M 320ci
Ich habe mal ein ganzes Wochenende einen Z4 3,0l gefahren. Wollte mir damals einen kaufen. Die Automatic mit Steptronic ist Weltklasse. Dampf ohne Ende. Letztendlich scheiterte der Kauf an meinem Geldbeutel. Habe mich dann für den 3er entschieden. Vom Kofferraum her bin ich im nach hinein auch froh!
Als ich mir einen Z4 kaufen wollte, war ich hin und weg von dem Auto. Nur ich weiß nicht genau wie ich's ausdrücken soll, mir gefällt er heute nicht mehr! Ich bin das Design irgendwie leid. Das ist mir ein 3er Zeitloser oder auch ein SLK (neues Modell). Ist aber alles Geschmacksache.gruß Ingo
@M 320ci und den "Rest":
Gibt es da verschiedene Automatikgetriebe, da du ja schreibst, dass du die Automatik mit Steptronic getestet hast ???
Was ist Steptronic, und gibts ein Automatikgetriebe auch ohne der Steptronic oder wird nur ein Automatikgetriebe verbaut ???
Fragen über Fragen, aber bitte seid einsichtig mit mir *g*
Klar, eine Probefahrt gehört natürlich dazu, aber ich möchte nicht nur von der reinen Leistung begeistert sein, sondern mit der Fahrzeug-Motor-Getriebe-Kombination länger glücklich sein !!!
Viele Grüße!
Johannes
die neueren bmw automatik-getriebe, haben alle die möglichkeit, per manueller gangwahl am wählhebel geschaltet zu werden. (schwieriger satz)
mein dad hat diese automatik im E39 und jetzt auch in seinem E60. gibt da keine probleme. schaltet eben per hand, oder im vollautomatik modus.
kann spass machen, ist aber alles gewöhnungssache.
automatik ist halt super im stau oder stadtverkehr.
gruß
rd