ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. anschaffung eines 4.2 mpi

anschaffung eines 4.2 mpi

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 7. Oktober 2015 um 6:37

hallo, ich überlege sehr stark mir einen audi a8 zu holen.

habe geguckt die baujahre 2004-05.2006 sind sehr interessant damit ich noch keinen fsi motor habe. da der motor auf gas umgerüstet werden soll oder so schon gekauft wird.

jetzt meine fragen. wieviel benzin verbraucht ihr trotz umrüstung auf gas?

habe von verschiedenen gas benutzer gehört die verbrauchen 1 kompletten tank benzin auf 2 gasfüllungen.

wie sieht das so ca beim audi aus?

was für ein öl sollte in den motor? da ich shcon gelesen habe das was bei 11 liter rein müssen.

wollte ich mich im vorfeld informieren was da einmal ölwechsel kosten wird.

bedanke mich schon mal für die netten antworten.

Beste Antwort im Thema
am 7. Oktober 2015 um 11:38

Also beide Motoren sind ja prima. Ob Benzin/Gas oder Diesel, würde ich echt vom Fahrprofil abhängig machen. Für den Diesel sind Kurzstrecken und Stadtverkehr Gift. Der gehört auf die Bahn und das auch am liebsten bei 180 - 220 km/h. Wer immer nur langsamer fahren will = +/- 130 km/h braucht keinen V8 4.2 TDI. Dann passen Motor und Fahrer nicht zusammen, rein pysikalisch. Ab ca. 2.800 U/min. schließt das AGR und die Abgase werden nicht mehr in die Ansaugbrücke/Drallklappen zurück in die Brennräume geblasen. Ferner haben wir mit ausreichender Abgastemperatur für Oxy Kats und DPF's zu tun. Die erreicht der Diesel nicht im Kurzstreckenbetrieb. Zudem hat der Diesel 11,5 ltr. Motoröl, 15 ltr. Kühlwasser und 10,5 ltr. Getriebeöl. Das alles muss erst mal auf 90 - 100°C warm werden, das er gut läuft. Optimal läuft er nur unter Last = > 70%. Ideal bei ca 80%. Kurz um, der Diesel ist der perfekte Autobahn Langstrecken Renner für Viel - und Schnellfahrer, der 4.2 MPI für überwiegend Stadt - und Kurzstrecke mit Gasbetrieb = sauber, dem Diesel vorzuziehen. Der Verbrauch beim großen Diesel in der Stadt ist auch nicht gering. Das liegt auch an der Nacheinsprizung zur Erhöhung der Abgastemperatur um die Kats schnell auf 3 - 400°C zu bringen, was Ölverdünnung mit sich bringt, da die drunter nicht arbeiten. Die DPF's brauchen > 550°C am liebsten um die 650°C. Kurzum der große Diesel läuft nur ideal bei Druck auf der Piste. Die Stadt und Kurzstrecke bringen Ihn um. Da ist der Benziner die bessere Wahl. Wer unter 15 tsd. km im Jahr fährt und nicht die überwiegenden Streckenkilometer auf der BAB, auch mal unlimited, sollte auch gar nicht erst über den 4.2 TDI nachdenken, sondern zum Benziner, am Besten mit Gasbetrieb greifen.

Ich habe mich mit meinem 4.2 TDI intensiv beschäftigt und einiges angepasst, fahre aber auch >30 tsd. p.a. und die meisten Kilometer auf der AB. Ölwechsel mache ich alle 250 h oder 15 tsd. km, je nachdem was zuerst eintritt und zwar nur das teure LL Öl wegen der gesamten Abgasnachbehandlung und Rückführung ein absolutes MUSS. Alle 30 tsd. ist Unfug und beim Diesel nicht ausreichend, beim Benziner vielleicht. Deswegen und wegen der Schmierung veredel ich auch den Kraftstoff für sauberer und bessere Verbrennung usw.

Der 4.2 MPI ist der problemloserer Allround Motor, der 4.2 TDI das ideale Pisten Arbeitstier - heavy duty - bei fachgerechtem Umgang.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten
Themenstarteram 30. Oktober 2015 um 18:49

hey, was sagt ihr zu diesem hier?

http://ww3.autoscout24.de/classified/276759946?pr=0&fromparkdeck=1

Ich würde mich zunächst mal fragen was ein seltener Pflegezustand ist...:confused:

Selten schlecht oder selten gut....;) :D

Auto und Ausstattung sehen gut aus (auf ACC würde ich nicht mehr verzichten wollen!!!).

Wenn der Wagen Scheckheft gepflegt ist, dann sollte alles nachvollziehbar sein. Im Zweifelsfall so wie ich damals zu Audi oder VW (VAG) fahren und anhand der Fahrzeugnummer checken lassen.

Frage auf jeden Fall mal nach was für eine Gasanlage verbaut ist.

Der Preis ist nach meiner Meinung für das Alter und die von der Karosserie zurück gelegten km noch etwas zu hoch. Aber es ist ja Verhandlungsgbasis.

Ich habe mir 2012 die Arbeit gemacht und mit der Fahrzeugnummer unter MyAudi (falls es das noch gibt) die Ausstattung der Werksauslieferung überprüft und sogar mit der Preisliste aus 2005 den damaligen Listen-Neupreis zusammengerechnet.

Themenstarteram 30. Oktober 2015 um 19:05

Mich schreckt der austauschmotor ab und das das Fahrzeug halt am ende schon über 200.000km gelaufen ist.

 

Ausstattung ist genau so wie ich es möchte und gasanlage müsste ich dann auch nicht mehr verbauen und er steht relativ in meiner nähe.

Hi,

sieht nicht schlecht aus! Was nur komisch ist in den Hinteren Türen sieht es so aus als ob der Wagen B&O hätte und vorne Bose! Die Klappfächer in den Türen vorne scheinen auch vom Facelift neu verbaut zu sein! Das Lenkrad ist auch nachgerüstet!

Ob der Wagen wohl einen Unfall hatte??Vielleicht deshalb auch der Facelift Umbau und der AT Motor???

Gruß

Hm, das Ding sieht eher nach Bastelbude aus. Er hat in den Türen die B&O Gitter, aber auf dem Amaturenbrett keine B&O Hochtöner. Da tippe ich auf eine Nachrüstung des Leders mit entsprechenden Türpappen. Wie schon oben geschrieben, der Motor ist nicht alles, der Rest hat 225.000km runter, da ist einiges fällig. Ich twürde maximal 11 oder 11.500 ansetzen, mehr nicht.

Themenstarteram 2. November 2015 um 8:09

Wenn es solch eine extreme bastelbude ist. Werde ich da erst gar nicht anfragen.

Extrem vielleicht nicht, aber viele Dinge die "komisch" wirken. Ein Anruf schadet nicht und kostet ja heutzutage nichts mehr ;)

Sehe ich auch so Ruf einfach mal an!

Weil vergammelt sieht der ja jetzt nicht aus!

Ist halt vieles zusammen gewürfelt im Innenraum!

Viel Glück!

am 10. November 2015 um 20:33

Kurzfassung:

Ich habe einen FL1 MPI 4.2 Bj.März 2006 und er fährt seit 130tkm auf LPG (IQ Gasanlage) und NGK LPG1 Laserline Kerzen, aktuell 240tkm.

Ich hatte noch keinen einzigen Mangel am Motor. Die letzten 20tkm fahr ich Mobil 1 5W50 Peak Life, vorher CASTROL 5W30. Verbrauch etwa 15L bei sehr gemischtem Betrieb und täglich Stau. Benzin schätze ich so etwa 10L auf 3tkm...Würde Ihn immer wieder so kaufen und bin sehr zufrieden mit dem Gesamtbetrieb des Motors.

am 11. November 2015 um 11:01

Das hört sich gut an. Dann läuft er auch mind. weitere 100tsd. Wichtig bei Gas ist wohl auch eine Standheizung so umprogrammiert, das diese auch die Maschine vorwärmt. (Ventil 279 raus. Hab ich bei meinem 4.2 TDI als erstes gemacht) Was ist eigentlich besser? LPG oder Erdgas?

Themenstarteram 18. November 2015 um 16:55

Hätte jetzt die Chance auf einen. Der auf Fotos echt gut da steht. Aber seid 20.000km kein Scheckheft mehr gemacht wurde.

 

Das macht mich ein wenig stutzig und schreckt ab.

Themenstarteram 18. November 2015 um 16:58

Was sagt ihr dazu?

Na ja, er muss ja nur alle 30.000 an die Box, somit erst wieder in 10.000. Also kein Grund zur Sorge.

am 19. November 2015 um 10:40

20 tsd. kien Scheckheft u. ansonsten gemacht? Kein ernsthaftes Problem, obwohl ich mache alle 15tsd. 'hab aber auch den 4.2 TDI. Da hält das Öl nicht so lange.... Beim Gasmotor reciht wahrscheinlich alle 30 tsd. oder alle 2 Jahre, je nachdem, was zuerst kommt.

Themenstarteram 19. November 2015 um 11:34

also, letztes jahr wurde der zahnriemen gemacht mit öl usw. das ist noch im scheckheft.

vor 3 monaten wurde wieder öl usw gemacht, dazu aber kein scheckheft eintrag und keine rechnung.

der verkäufer hat den wagen aber erst anfang diesen monats gekauft und kann ihn sich aufeinmal nicht mehr leisten.

also gehe ich davon aus das vom zahnriemen bis jetzt das auto 2 mal den beistzer gewechselt hat.

das ganze kommt mir sehr kurrios vor.

was sagt ihr dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. anschaffung eines 4.2 mpi