ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. anschaffung eines 4.2 mpi

anschaffung eines 4.2 mpi

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 7. Oktober 2015 um 6:37

hallo, ich überlege sehr stark mir einen audi a8 zu holen.

habe geguckt die baujahre 2004-05.2006 sind sehr interessant damit ich noch keinen fsi motor habe. da der motor auf gas umgerüstet werden soll oder so schon gekauft wird.

jetzt meine fragen. wieviel benzin verbraucht ihr trotz umrüstung auf gas?

habe von verschiedenen gas benutzer gehört die verbrauchen 1 kompletten tank benzin auf 2 gasfüllungen.

wie sieht das so ca beim audi aus?

was für ein öl sollte in den motor? da ich shcon gelesen habe das was bei 11 liter rein müssen.

wollte ich mich im vorfeld informieren was da einmal ölwechsel kosten wird.

bedanke mich schon mal für die netten antworten.

Beste Antwort im Thema
am 7. Oktober 2015 um 11:38

Also beide Motoren sind ja prima. Ob Benzin/Gas oder Diesel, würde ich echt vom Fahrprofil abhängig machen. Für den Diesel sind Kurzstrecken und Stadtverkehr Gift. Der gehört auf die Bahn und das auch am liebsten bei 180 - 220 km/h. Wer immer nur langsamer fahren will = +/- 130 km/h braucht keinen V8 4.2 TDI. Dann passen Motor und Fahrer nicht zusammen, rein pysikalisch. Ab ca. 2.800 U/min. schließt das AGR und die Abgase werden nicht mehr in die Ansaugbrücke/Drallklappen zurück in die Brennräume geblasen. Ferner haben wir mit ausreichender Abgastemperatur für Oxy Kats und DPF's zu tun. Die erreicht der Diesel nicht im Kurzstreckenbetrieb. Zudem hat der Diesel 11,5 ltr. Motoröl, 15 ltr. Kühlwasser und 10,5 ltr. Getriebeöl. Das alles muss erst mal auf 90 - 100°C warm werden, das er gut läuft. Optimal läuft er nur unter Last = > 70%. Ideal bei ca 80%. Kurz um, der Diesel ist der perfekte Autobahn Langstrecken Renner für Viel - und Schnellfahrer, der 4.2 MPI für überwiegend Stadt - und Kurzstrecke mit Gasbetrieb = sauber, dem Diesel vorzuziehen. Der Verbrauch beim großen Diesel in der Stadt ist auch nicht gering. Das liegt auch an der Nacheinsprizung zur Erhöhung der Abgastemperatur um die Kats schnell auf 3 - 400°C zu bringen, was Ölverdünnung mit sich bringt, da die drunter nicht arbeiten. Die DPF's brauchen > 550°C am liebsten um die 650°C. Kurzum der große Diesel läuft nur ideal bei Druck auf der Piste. Die Stadt und Kurzstrecke bringen Ihn um. Da ist der Benziner die bessere Wahl. Wer unter 15 tsd. km im Jahr fährt und nicht die überwiegenden Streckenkilometer auf der BAB, auch mal unlimited, sollte auch gar nicht erst über den 4.2 TDI nachdenken, sondern zum Benziner, am Besten mit Gasbetrieb greifen.

Ich habe mich mit meinem 4.2 TDI intensiv beschäftigt und einiges angepasst, fahre aber auch >30 tsd. p.a. und die meisten Kilometer auf der AB. Ölwechsel mache ich alle 250 h oder 15 tsd. km, je nachdem was zuerst eintritt und zwar nur das teure LL Öl wegen der gesamten Abgasnachbehandlung und Rückführung ein absolutes MUSS. Alle 30 tsd. ist Unfug und beim Diesel nicht ausreichend, beim Benziner vielleicht. Deswegen und wegen der Schmierung veredel ich auch den Kraftstoff für sauberer und bessere Verbrennung usw.

Der 4.2 MPI ist der problemloserer Allround Motor, der 4.2 TDI das ideale Pisten Arbeitstier - heavy duty - bei fachgerechtem Umgang.

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Mit der Folie ist auch ne gute Idee! Habe auch gerade mal bei Mobile geschaut unter 16000€ nichts schickes mit dabei wenn man nen echten Facelift mit MPI will! Die biden hier könnten mir gefallen aber die Preise sind schon hoch!

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Beides Bastelbuden....

Der "S8" dürfte neue Querlenker brauchen.

Wer sagt, dass es Facelift sind? Bei Eigenumbauten ist das nicht unbedingt gesichert.

Die EZ sagt dazu nicht viel, können auch spät zugelassene Ladenhüter sein.

Und die Preise....Dafür bekommt man einen (echten) S8.

Wem es um Spirtsparen geht sollte nach einem 4.2. TDI schauen.

am 21. Oktober 2015 um 8:11

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:51:40 Uhr:

Zitat:

@SWAN schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:13:33 Uhr:

Vielleicht lieber so einen in gutem Zustand holen und dann schwarze Folie drauf. (Vielleicht sogar mattschwarz)

Mein S8 war bei Kauf matt-schwarz foliert...

Das sah extrem prollig aus, allerdings konnte ich den Preis dadurch drücken.

Dazu sind matte Folie sehr Pflegeintensiv und dürfen nicht in die Waschanlage (sonst wird es checkig), also immer Handwäsche. (matter Lack ist da weniger anfällig)

Danke, hatte mal drüber nach gedacht - dank Dir jetzt sofort für immer verworfen. Mein Phantomschwarz Perleffekt ist ja auch super, aber Lackschäden richtig gemacht auch sagenhaft teuer. Professionell matt lackieren ist schwieriger als Hochglanz u. viel zu teuer. mein Lack ist ja auch noch top.

Ich denke darüber nach meine Felgen (hab 4 Radsätze) in Wagenfarbe zu lackieren oder mattschwarz. Ist ja echt Mode geworden u. sieht auchn irgendwie gut aus. Was ist wohl besser? Oder soll ich Sie Alu 2 farbig (silber/grau) Alu hochglänzend original lassen? Meine 20" sind neu und meine 19" als zukünftigen WR habe ich erst letztes Jahr aufarbeiten lassen + neuem Klarlack. Da bin ich mir unsicher.

Man sieht so viele schwarze Räder jetzt, sieht auch irgendwie geiler aus.......aber wie sieht das mit den 12 Speichen beim A8 aus, oder den original 20"?

Naja 15500 für nen Facelift 4.2 mit Prins Gasanlage ist gar nicht schlecht, für 14000 könnte man den schon nehmen. Und ein ordentlicher 4.2 TDI mit dem km Stand bewegt sich in einer ganz anderen Preisregion, da steht ne 2 vorn dran.

am 21. Oktober 2015 um 8:31

Ob das mit dem Gas auf Dauer so geil für den Motor ist.....Früher dachte ich immer - toll keine Rückstände und verbrennt sauber - heute wissen wir über die ein oder anderen Temperatur - und Motorprobleme. Gar nicht mal sicher, ob sich das positiv oder negativ auf die Motorstandzeit auswirkt.....Zudem wie läuft das dann mit dem Sekundärkreislauf beim Benziner zur künstlichen Aufheizung der Kat's nach dem Kaltstart?

Anyhow, meinen 4.2 TDI gebe ich nicht mehr her - das isses für mich - aber Geschmacksache und maßgeblich vom Fahrprofil abhängig und keine Treckertechnik. Komplizierter als jeder Benziner und vieles gibt es zu beachten und muss stimmen. Galaxien entfernt von früheren über 22:1 verdichteten Saug - Dieselmotoren, ob Vorkammer, Wirbelkammer oder was auch immer, mit großartigen mechan. Kolbeneinspritzpumpen und ca. 180 bar auf den Düsen, die man selber mech. abgerdrückt und justiert, oder repariert hat, mit neuen Düseneinsätzen. Das waren noch Zeiten.........So lange die Kompression noch halbwegs okay war liefen die Dinger. Wenn der Motor nach 800 tsd, allmählich Verschliessen war, sprang er halt schlechter an, aber lief. Das ist alles lang vorbei und ein Benziner ist heute einfacher und unkomplizierter.....gerade bezüglich der Nutzung.

Ich würde aber grundsätzlich nur ein Original Auto kaufen unverbastelt, Scheckheft, Fehlerprotokoll auslesen wenn möglich - ausreichende Probefahrt! Vielleicht ein Kumpel der hinter her fährt und auf's Abgasbild schaut beim Schalten und Gas geben. Auf die Bahn und Temperaturen beachten.

@WeissNicht23 da hast du recht ,könnten auch Bastelbuden sein!

Man müsste aber Theoretisch am Lenkrad und den Interieur leisten die von Platin grau auf Alu Optik geändert wurden erkennen, ob es ein echter Facelift ist !Natürlich könnten die auch gewechselt worden sein!

Mir Persönlich gefällt sogar das Vor Facelift Sportlenkrad besser aber ist auch Geschmack Sache!

Aber es ist echt schwierig nen gut ausgestattet unverbastelten Facelift zu finden!

Eine Bastelbude ist es für mich, wenn er nicht mehr weitgehend im Originalzustand ist.

Wer kann da sicher sein, dass die Umbauten einwandfrei und super ausgeführt sind.

Rückleuchtenumbau lasse ich ja noch gelten. Ein anderer Endtopf auch, aber sobald Lack im Spiel war, weiss keiner so recht, was darunter ist.

Der eine von beiden liegt so tief (Koppelstangen?), dass es keine seriöse Werkstatt gemacht haben kann....damit geht der Wert des Fahrzeugs gewaltig in den Keller. Aber viele glauben ja, dass Tuning eine Wertverbesserung darstellt und wollen die Kosten beim Verkauf wieder drin haben...tuning ist beim Verkauf jedoch immer ein Wertverlust.

Serienzustand erzielt höhere Preise.

@Swan: ich hab schwarze Felgen (Stern) mit Chrombett. Sieht auf meinem Daytonagrauen S8 unpassend aus. Ab nächstem Sommer kommen wieder die 2Farbigen 7Speichen 20 Zöllner drauf.

Nur Schwarze Felgen auf einem Schwarzen Auto sehen merkwürdig aus, da fehlen Akzente. Ein roter Rand auf schwarzen Felgen sieht sehr gut aus....Bei einer Limo ist das aber ein zu sportlicher Akzent.

Edit:

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 21. Oktober 2015 um 10:11:27 Uhr:

Naja 15500 für nen Facelift 4.2 mit Prins Gasanlage ist gar nicht schlecht, für 14000 könnte man den schon nehmen.

Im Serienzustand ja, aber mit den Umbauten sind Beispiele das nicht mehr wert

Von Umbau seh ich nicht viel bei dem zweiten A8, da wurden maximal die Scheinwerfer und die Stoßstange gegen eine mit eckigen NSW getauscht, der Grill ist kein S8 Grill (keine Ahnung wie der darauf kommt) und steht ja auch in der Beschreibung dass es ein 2006er Modell ist.

Und zur Gasanlage: eine professionell eingebaute und regelmäßig gewartete Gasanlage macht keine Probleme. Wer natürlich das Gemisch extra mager einstellt um noch 20 Cent zu sparen, der braucht sich nicht wundern, wenn die Ventile wegbrennen.

Mit Gasanlage ist es wie mit Philosophie... Man kann darüber streiten....

Die Umrüster erzählen meistens nicht von den Problemen. Die es geben "kann".

Manche pfuschen beim Einbau (selbst erlebt an meinem 4D)....aussen hui und wo man nicht hinschauen kann pfui. Stahlblech mit Selbstschneidschraube in die Alukarosse...wow.

Ahja. Die Motorhaube ging auch nicht zu, waren aber nur die Injektoren, die im Weg waren....Da wurde dann innen an der Motorhaube ein wenig Blech entfernt...

Ich habe eine Negativerfahrung gemacht und bin kurriert. Die Gasanlage arbeitet bis heute nicht Fehlerfrei...(Düsen z.B. Falsch gesetzt).

am 21. Oktober 2015 um 11:05

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 21. Oktober 2015 um 11:04:47 Uhr:

Eine Bastelbude ist es für mich, wenn er nicht mehr weitgehend im Originalzustand ist.

Wer kann da sicher sein, dass die Umbauten einwandfrei und super ausgeführt sind.

 

@Swan: ich hab schwarze Felgen (Stern) mit Chrombett. Sieht auf meinem Daytonagrauen S8 unpassend aus. Ab nächstem Sommer kommen wieder die 2Farbigen 7Speichen 20 Zöllner drauf.

Nur Schwarze Felgen auf einem Schwarzen Auto sehen merkwürdig aus, da fehlen Akzente. Ein roter Rand auf schwarzen Felgen sieht sehr gut aus....Bei einer Limo ist das aber ein zu sportlicher Akzent.

Die Original 7 Speichen 2 farbigen 20" hab ich auch - ein echtes upgrade. Traumräder/Reifenkombi. Die lasse ich dann lieber original. (sind auch noch neu - nur diesen Sommer mit Begeisterung 17 tsd. km gefahren)

Mit meinen jetzigen 255er/45 18" auf der Original 5 Arm - Felge, (auch mein Reserverrad noch neu), wie ich das Auto mal gekauft habe, ist das aber ein optischer Schock gegenüber den schicken Walzen, jedoch ist das Auto wenigstens leichtfüssiger unterwegs und lenkt sich leichter, was mir jedoch egal ist, da ich ja überwiegend auf der Piste unterwegs bin.

Dann steige ich auf die 12 - Arm Speiche (auch 2 farbig) 255/40 19" um. Die sehen ja auch ganz gut aus und in schwarz bestimmt nicht so gut, wie in silber.

Danke, ein Rat u. Erfahrung ist ja immer was Wert........

 

 

am 21. Oktober 2015 um 11:16

Um und bei, es bleibt dabei, der A8 ist und bleibt trotz Alu eine schwere Luxus Karosse, egal welche Maschine. Das muss man eben auch mal akzeptieren und auch genau so mögen, sonst ist es das falsche Auto.

So ist es wohl auch mit dem Gasumbau und jede Art Tuningmaßnahmen. Beides beim A8 eher untauglich. Lieber darauf konzentrieren das das ohnehin schon komplizierte Auto fehlerfrei läuft - das bringt den meisten Spaß u. kostet am wenigsten. (Ein paar kleine Akzente kann man ja immer setzen, damits nicht zu langweilig wird :-)

Viel Spaß und vor allem Glück bei der Suche - schau nach einem Originalzustand, scheckheft. Auto's kauft man besser von biederen Mitbürgern, die die Karre im Wesentlichen gepflegt haben, am Besten beim :-). Die sind auch nicht geheizt.....;-)

Sorry SWAN, aber diese Meinung teile ich nicht.

Der 4.2 MPI ist aus meiner Sicht und nach meiner Erfahrung sowie meinen Recherchen das Paradebeispiel eines gasfesten Motors.

Da ich erst 3,33 Jahre und ca. 60.000 km auf Gas fahre ist das natürlich keine Langzeiterfahrung. Ich bin mir aber sicher dass mich der Motor und die Gasanlage problemlos begleitet bis ich mich vom Auto irgendwann mal verabschieden muss.

Wenn man die richtige Gasanlage (eine mit der es ausreichend positive Erfahrungen gibt) und den richtigen Umrüster wählt, dann ist das absolut tauglich für den A8.

Aus meiner Sicht hat ausnahmsweise VW hier mal alles richtig gemacht und diesen Motor noch Jahre länger beim Phaeton verbaut. Über diese Maschine hört und liest man nie was negatives, was bei den FSI Motoren die ab 2006 von Audi eingebaut wurden nicht wirklich der Fall ist.

Nachdem es hier ja einige Gasfahrer gibt, wäre es sehr interessant wenn diese sich melden und ihre Erfahrungen mitteilen.

By the way, ich spare gegenüber Superbenzin ca. 9 - 10 Euro auf 100 km, da kann ja jeder gerne mal nachrechnen was das für mich die letzten 3,33 Jahre bei einem Umrüstpreis von ca. 2800 Euro bedeutet hat...!!!

 

Themenstarteram 21. Oktober 2015 um 12:40

was ich jetzt shcon gelesen habe und auch von einem umrüster mir sagen lassen habe. ist wenn man mit der gasanlage wirklich das maximale an sprit sparen will, wird sie viel zu mager eingestellt somit verbrennt der motor zu heiß und es kommt zu gravierenden schäden im motor.

Ich habe meinen mit 170000km gekauft, die Gasanlage wurde bei 90000kmv verbaut, jetzt hat er 210000 runter. Sprich 120000km mit der Gasanlage und der Motor lebt immer noch und läuft wie in Uhrwerk. Bei einem Verbrauch von 16-17l kostet mich der Spaß ca. 9€ plus ein bisschen Startbenzin auf 100km. Lächerlich wenig wie ich finde für so ein Auto. Zumal der Motor robust, wartungsfreundlich und durchzugsstark ist, der Sound mit der S8 AGA ist darüber hinaus noch unbeschreiblich geil ;) Hier gibt es keinen anfälligen DPF, Differenzdrucksensoren, AGR-Schrott, Turbos, usw. usw.

Ich hatte dieses Jahr damit geliebäugelt auf einen 4.2 TDI umzusteigen, allerdings sind die Preise für einen vergleichbar ausgestatteten jenseits von Gut und Böse, da soll einer mit 150000km gleich mal 22000€ kosten, fast das Doppelte eines 4.2 ohne Gasanlage. Dazu kommt noch, dass ich in einem halben Jahr Suche gerade einmal 2 A8 4.2 TDI Facelift 2 gefunden habe, die eine gleichwertige oder bessere Ausstattung als mein Auto haben. Da ich mit meinem Auto rundum zufrieden bin, alle wichtigen Sachen gemacht sind und das Ding einfach fährt und fährt ohne irgendwelche erwähnenswerten Zipperlein, wird er wohl noch eine Weile auf dem Hof stehen und ich sehe inzwischen auch keinen Grund, das zu ändern ;)

am 22. Oktober 2015 um 6:53

Ich lass mich gerne eines besseren belehren und hielt das ja auch immer für eine gute Idee. Gibt ja auch jede Menge Großdiesel, die auf Gas laufen, als Stromgeneratoren und ewig halten, wie auch Gabelstapler in Hallen etc. Wohl hauptsächlich eine Frage der richtigen Anlage und Einstellung. Die Dänen waren die ersten die bei PKW's damit anfingen. Vor 20 - 30 Jahren sahen wir bei Benzinern noch nach jeder AB Fahrt nach, ob ein grauer Auspuff zu sehen war. Das war das Indiz für einen gut eingestellten Benziner u. saubere Verbrennung. Zu schwarz war zu fett, zu hell war zu mager. So einfach war das damals. Die Dänen mit Ihrem Gas hatten aber auch in der Stadt einen grauen Auspuff und Ihre Kisten hielten ewig. (Luxussteuer) Da dachte ich Gas ist geil. Nur bin ich nun mal Diesel Fan und bisher habe ich mehr schlechtes über Gasumbauten gelesen, als Gutes. Wäre mal interressant was mit Gas so drin ist, an Laufleistung. 3 - 400 tsd.? Wenn er 120 tsd. gelaufen hat und jetzt bei 210 ist, spricht das ja schon mal für sich. 60 tsd. von bernhard,S sind ja auch schon nicht schlecht. Über was für Gas reden wir eigentlich LPG? Prinz Anlagen? Wo/wer gemacht? Kann für Vielfahrer absolut eine Lösung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. anschaffung eines 4.2 mpi