Anschaffung A6 2.5 TDI, brauche euren Rat!

Audi A6 C5/4B

Tach allerseits,

ich habe vor mir einen A6 Avant anzuschaffen, folgendes Fahrzeug wird es wahrscheinlich werden, vorausgesetzt es gibt hier jetzt keine Hiobsbotschaft 🙂

Die Daten:
84.000 km, Hubraum: 2496, 120 kW / 163 PS, Diesel, Getriebe: Automatik, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 12/2003, HU: 9/2011, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Grau metallic

Ausstattung:
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung

Fahrzeugbeschreibung:
Automatikgetriebe 6-Gänge, Sitze Leder, Navigationssystem: Plus, Klimaautomatik, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Einparkhilfe hinten, Antischlupfregelung ASR, Differenzialsperre, 6 x Airbags, Servolenkung, Leichtmetallfelgen: LM-Felgen 75x17 5-Arm-Stern-Design, Außenspiegel elekt. und beheizt, Zentralver. mit Fernbedienung, Fensterheber elektrisch 4-fach, Wärmeschutzverglasung grün, Bordcomputer: FIS, Außentemperatur Anzeige, Dachreling: verchromt, Rücksitze klappbar, Laderaumabdeckung, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen vorn und hinten, Außenspiegel konvex, rechts, Außenspiegel asphärisch, links, Außenspiegel in Wagenfarbe, Blinkleuchten seitlich, Scheibenwaschdüsen heizbar, Zierleisten für Dachrahmen und Fensterschacht Aluminium, Stoßfänger kpl. / Schwellerabdeckung / Türleiste unten in Wagenfarbe, elekt. Differentialsperre, Antriebsart: Frontantrieb

Preis: ~10.000€

Da sind jetzt Wahrscheinlich ein Paar überflüssige Ausstattungsangaben dabei, habe das so vom Händler übernommen.

Der Wagen soll ca. 2-3 Jahre und ~90.000km in meinem Besitz bleiben. Täglich 40km zur Arbeit (20km je Strecke) und ca. 3x im Jahr Langstrecke @ 3000km (1500km je Strecke). Ansonsten normaler Stadtbetrieb in Frankfurt am Main und Umgebung.

Da ich selbst nen A3 Fahre und deshalb mit dem Forum vertraut bin, habe ich zunächst die SuFu benutzt. Es gab viel zu lesen, leider bin ich etwas in Eile und habe nicht die Zeit mich durch alle Postings zu wühlen. Das was ich aber gelesen habe macht mich stutzig. Der 2.5 TDI scheint anfällig zu sein, jedoch sollen die Probleme mit Bj 03 behoben worden sein? sehe ich das Richtig? oder trifft das auf oben genanntes Fahrzeug auch noch zu?

Generell, was sind die bekanntesten und kostspieligsten Macken bei oben genanntem Modell? Mit welchen Wartungskosten muss ich bei genannter fahrleistung rechnen (schmeißt mir irgendeine über den Daumen gepeilte Zahl in den Raum)?

Ist der Wagen zu empfehlen oder eher davon abzuraten?

Klar das z.b. Quattro was feines ist, aber da es nur ein "übergangsauto" werden soll (bis der nagelneue A6 in greifbare nähe kommt), ist mir das nicht so wichtig und im Stadtbetrieb auch eher überflüssig. Bin kein großer Fan von Ampelrennen und Co. "Gediegenes dahingleiten" trifft eher zu 🙂

Ich hätte mir mit der SuFu bestimmt alles selbst beantworten können, aber habt erbarmen 🙂 Es hat sich heute ergeben und das Angebot steht quasi nur bis Freitag 🙁 Ich habe im Moment leider nicht die Zeit mich durch die, größtenteils sehr nützlichen und hilfreichen, "Romane" zu wühlen.

Ich bin für jegliche Meinung bzw Empfehlung etc. dankbar.

Gruß

Die_Hard

30 Antworten

Hallo,

mal ein vorläufiges Willkommen bei uns im 4B Bereich.

2 Sachen sind für mich wichtig bei dem Fahrzeug.

1. Tiptronic oder Multitronic Getriebe ???
2. Ist der ZR schon gewechselt worden ???

Wechsel Intervalle vom ZR 120 TKM oder nach 5 Jahren.

Also bei dem alter unbedingt überprüfen ob der ZR schon gewechselt worden ist, wenn nicht dem Verküfer sprich dem Händler für den Preis noch auf das Auge zu drücken.

Hast Du zugriff auf ein VCDS ??
Wenn ja FS auslesen bei der Probefahrt und danach hier posten ob Fehler gespeichert sind, und wir sehen ob es größere Probleme sind.

Sonst noch den MKB mal posten wegen dem Thema NW, kann muss aber nicht betroffen sein.

Gruß

Stephan

Zitat:

Die Daten:.... 120 kW / 163 PS

Zitat:

1. Tiptronic oder Multitronic Getriebe ???

Bei der 163 Ps-Variante ist die Automatik ein Multitronic Getriebe.

Man munkelt, dass sich die Multitronic und das große Drehmoment nicht ganz so miteinander vertragen.
Mal hierzu die SuFu nutzen. Das Thema ist ausführlich dokumentiert.

Gruß Micha

GENAU so etwas habe ich mir Vorgestellt 🙂 DANKE 😁

Da weiß ich gleich wo ich nachfragen muss!

Werde morgen früh sofort abklären was Stand der Dinge ist und die Angaben ergänzen. FS auslesen sollte auch kein Thema sein. Generell sind Reparaturkosten bzw. Wartungskosten nur auf reine Materialkosten zu reduzieren, auch hier gibt es Prozente. Die Arbeit wird von Audi Mechanikern in der Audi Werkstatt erledgit, allerdings nach "ladenschluss" und mit nem Kasten Bier 🙂

Ich weiß nicht was ein ZR wechsel beim 4B in der Regel kostet?! Wenn es Regulär an die 1000er Marke herankommt werde ich das dem Händler definitv unter die Nase reiben.

Danke nochmal 🙂

Gruß

Hardy

ZR Wechsel beim 4B 2,5 TDI wenn wirklich alles mitgemacht wird kannst Du ca. mit 1400.-€ rechnen.

Sonst hat der 4B noch eine schwach Stelle die Vorder Achse, aber das sollten Deine Mechaniker Jungs wissen 😁 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich weiß nicht was ein ZR wechsel beim 4B in der Regel kostet?!

http://www.motor-talk.de/.../...en-a6-2-5-tdi-mt-bj-2003-t1859873.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...riehmenwechsel-v6-kosten-t1313714.html

Micha

Danke für die schnellen Antworten, werde dementsprechend versuchen am Preis was zu drehen. Den wechsel überlasse ich lieber "meinen Jungs", bevor der Händler da das SuperSparProgramm durchzieht.

Das mit der Multitronic allerdings macht mir grad sorgen... war ja klar das der Spaß nen haken haben muss.
Gibt es irgendwelche möglichkeiten/anzeichen anhand derer ich ein Getriebeproblem während einer Probefahrt bzw. bei der Durchsicht auf der Bühne erkennen kann?!

Bei meinem Glück würde das Getriebe wahrscheinlich 1 Tag nach Garantie Ablauf den Geist aufgeben, und 2000€ für ne Instandsetzung/Reparatur bzw. das doppelte für nen Getriebewechsel will ich nicht unbedingt zum Fenster rausschmeißen.

FS und MKB gibbets dann morgen 🙂

Danke nochmal, um die Uhrzeit noch so schnelle und hilfreiche Anworten... ich bin begeistert. Das A3 Forum kann sich hier gerne ne dicke Scheibe abschneiden!

Gruß

Hardy

Falls Du die Multitronik hast schaue in das Service Heft ob der Wechsel auf die 7 Lammel Kupplung schon gemacht worden ist. Und wichtig ist auch der Software Stand vom Getriebe STG.

Die Multitronik darf nicht ruckeln beim schalten usw.....

Wichtig lasse das Getriebe Öl wechseln, und dies auch regelmässig.

Ist die Historie von dem Fahrzeug Nachvollziehbar ???

Aah...wenn ich 2.5 Tdi und Multitronic höre stellen sich bei mir die Nackenhaare auf, ja jetzt kommen gleich die : 'Ich fahr schon 400tkm ohne Probleme bla bla....
Generell ist die Kombination ne Zeitbombe vorallem wenn man den Wagen gebraucht kauft...man weiss ja nie wer vorher wie mit dem Wagen gefahren ist !!
Ich würde kein Risiko eingehen und lieber nen Schaltwagen suchen und wenns unbedingt ne Automatik sein soll dann im äussersten Notfall ne tiptronik !!

So es kommt tröpfchenweise...

MKB: BDG

Getriebe: Tiptronic, NICHT Multitronic

FS, Serviceheft Infos und Werkstatthistorie gibt es im Verlauf des Tages, da warte ich noch auf die Ausdrucke 😉

Ich hoffe das oben genannte ist keine "zeitbomben kombination" ?

Danke nochmal! Wenn ich mit den Wagen denn kaufe und es ein Forumtreffen gibt, werden mal mindestens ein paar Kasten Bier den besitzer wechseln 🙂 In den Avant geht bestimmt einiges rein...

Moin moin,
jetzt schalte ich mich hier auch mal zu.
Den BDG gibt es nur mit Schaltgetriebe oder MT. Die MT hat auch einen Schaltmodus, Motor laufen lassen, Schaltmodus rein und in der Ganganzeige werden 6 Schaltstufen angezeigt.
Wenn das Fahrzeug EZ 12.2003 ist, sollte das schon Modell 2004 sein. Ab 2004 sollen die MT-Getriebe stabiler sein.
Wichtig ist gute Pflege und vernünftiges Umgehen mit der MT. Man sollte diese Spielereien wie von Hand schalten oder die "S"-Stellung bleiben lassen. Alles Andere quittiert sie mit gezicke, die MT ist eben weiblich.😉
Ach ja, die ersten BDG-Motoren litten manchmal an geplatzten Nocken.
Grüsse edgar-67

Also mit dem BDG Motor hast Du die probleme in Sachen NW nicht mehr, und die Tiptronik, macht nun auch nicht so den Stress, trotzdem der Tipp Getriebeöl wechseln und spülen, dies aber dann auch 60 Tkm erneut machen.

Aber ansonst sicher soweit i.O. das Fahrzeug.

Treffen wird es sicher wieder eines geben sogar noch dieses Jahr ein oder zwei 😁

Ich meine richtige Treffen und nicht nur der LB - Crew 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard


So es kommt tröpfchenweise...

MKB: BDG

Getriebe: Tiptronic, NICHT Multitronic

FS, Serviceheft Infos und Werkstatthistorie gibt es im Verlauf des Tages, da warte ich noch auf die Ausdrucke 😉

Ich hoffe das oben genannte ist keine "zeitbomben kombination" ?

Danke nochmal! Wenn ich mit den Wagen denn kaufe und es ein Forumtreffen gibt, werden mal mindestens ein paar Kasten Bier den besitzer wechseln 🙂 In den Avant geht bestimmt einiges rein...

..m.E. gab es den Fronttriebler gar nicht mit Tiptronic. Das war damals für mich der Hauptgrund den quattro zu nehmen!!

Also frag nochmal nach. Da passt etwas nicht zusammen.

die einzige Tiptronic die verbaut wurde bei den dieseln nach dem facelift waren die 180 PS versionen, egal ob fronti oder quattro... alle schwächern TDi´s hatten seit FL IMMER multitronic....
das sollte hier doch eigentlich jeder wissen, oder?? 😉

doch hab ja auch nen Fronttriebler mit T5 180ps bj 04,,hat es vielleicht wat mit dem Bj zutuen,also wenns wirklich kein Multi ist dann würd ich ihn an deiner stelle nehmen.. denk an den ZR,,das wird teuer,,hab meinen gerad erst machen lassen,,hätte bei Audi 1345€ gekostet,,hab nen Bekannten der da arbeitet,,bubs war es nur noch die hälfte ,,natürlich nach Ladenschluss

Deine Antwort
Ähnliche Themen