ansaugbrücke oder verstelleinheit
Hallo zusammen,
da ich neu hier im Forum bin, hoffe ich ihr könnt mir mit Rat helfen.
seit geraumer zeit habe ich ein rasseln am Motor.
ich war der Meinung es ist die Verstelleinheit.
Meine BMW Werkstatt sagt es sind 3 Klappen in der Ansaugbrücke und die Reparatur kostet
1216 Euro.
Wie soll ich mich verhalten?
325i Baujahr 2004 147000 km
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
habe heute einen Brief an die Geschäftsleitung von meinem Händler geschrieben und
den ganzen Fall chronologisch geschildert.
werde ihn Morgen abgeben.
Ihr hört wieder von mir, wenn ich Antwort erhalten habe.
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe.
Gruß Harry141
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harry141
Hallo zusammen.der Meister hat die Ansaugbrücke geschüttelt nachdem die Verstelleinheit schon demontiert war!!
Im Teilekatalog, wo die ganze Lufteinspeisung zu sehen ist, kann man zwar die Ansaugbrücke
als Position sehen, doch ohne Schnittzeichnung, wo man die 6 Klappen sehen könnte.
Er sagte mir, die 6 Klappen sind in die Öffnungen in der Ansaugbrücke eingepresst und
wenn sich eine löst, gelangt sie in den Brennraum, was zu einem kapitalen
Motorschaden führen würde.Ich war vorigem Donnerstag wegen dem rasseln in der Werkstatt, hatte ein Termin für heute
erhalten und wollte mit meinem Wagen wieder nach Haus fahren, doch der Meister sagte,
das würde er nicht machen, denn das Risiko wäre zu groß,Danke Euch für die rege Beteidligung.
Diese Beschreibung trifft eindeutig auf die Drallklappen der Diesel zu. Die können abfallen und in den Brennraum gelangen. Bei den Benzinern gibt es diese Klappen aber nicht. Allenfalls die bereits genannte DISA-Verstelleinheit kann Spiel bekommen und klappern. Entweder hat der Meister keine Ahnung oder er will dich tatsächlich über den Tisch ziehen.
Er war wohl in einer bmw werkstatt, wie kann der Meister das mit den Diesel drallklappen Verwechseln?
Eigentlich unglaublich....
Bis jetzt riecht das echt nach betrug, oder?
Das einzige was hier tatsächlich in der Ansaugbrücke klappern kann, wäre ein Teil der DISA, welches abgefallen ist.
Es gab schon Fälle, wo irgendein Metallstift der DISA rausgefallen ist und natürlich im Ansaugtrakt landet.
So gesehen hat die Werkstatt schon richtig gehandelt, aber die Reihenfolge stimmt wohl nicht ganz.
Normale Vorgehensweise wäre so:
Kunde beanstandet ein Klappern.
Der Mechaniker versucht es zu lokalisieren und findet das Klappern bei der DISA.
DISA ausbauen und überprüfen.
DISA ist defekt und es fehlt offensichtlich ein Teil.
Dann ist es an der zeit, die Ansaugbrücke zu demontieren und nach dem fehlenden Teil zu suchen.
Durch Drehen und Schütteln sollte das Teil aus der Ansaugbrücke fallen.
So, jetzt wieder alles schön zusammenbauen, neue DISA rein und fertich is der Lack!
TIP!!!
Lass dir eine neue Ansaugbrücke verbauen und mache mit dem Meister aus, er möge dir deine alte Brücke zersägen, damit er dir die 6 Klappen zeigen kann. Wenn er die Klappen nicht findet, dann geht die neue Ansaugbrücke aufs Haus.😉
Viel Spaß!
Gute Idee, ich würde drauf bestehen mir den defekt zeigen zu lassen.
Das Gesicht des Meisters würd ich dann gerne mal sehen.
Laß dich nicht abspeisen, das ist ein Haufen kohle.
Ähnliche Themen
Naja, sicher ist es ein Haufen Kohle, aber er ist ja auch beim 🙂.
Die Reparatur ansich ist ja im großen und ganzen ok, bis auf die Reihenfolge und den falschen Aussagen. BMW halt.😉
Was mich stört ist, dass sie ihm eine neue Ansaugbrücke aufschwatzen wollen. Bei Leebmann gibts die übrigens für 390 - 430 Euro.
Und damit aus diesem Geschäft nichts wird, soll er es mal so machen, wie ich es ihm geraten habe.
Wenn sich der Meister nicht drauf einlässt, dann soll er die Brücke selbst in die Hand nehmen, das lose Teil rausschütteln und dann wieder einbauen lassen.
Ja genau.
Und wie du schon sagst, wenn ein teil in der Brücke ist, dann kann es nur von der disa sein, und das wiederum müßte an der disa fehlen 🙂
Ich wäre da echt hartnäckig, weil bei ansaugbrücke eigentlich nicht kaputtgehen kann, oder?
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
weil bei ansaugbrücke eigentlich nicht kaputtgehen kann, oder?
Nö, außer vielleicht bei der Demontage...😰
Hallo zusammen,
danke für die rege Beteidigung.
Noch einmal zur Reihenfolge.
Als ich gestern Morgen in die Werkstatt kam, lag die komplett Ansaugbrücke
auf der Werkbank.
Nun wurde die Verstelleinheit demontiert.
Ich konnte die Klappe in jede Position drehen, sie blieb immer dort stehen.
Also sehr schwergängig.
Dann nahm der Meister die Brücke in die Hände und schüttelte sie.
Es klapperte.
Er hat versucht mit einer Taschenlampe reinzuschauen, doch man konnte nichts
sehen wegen der Rundungen.
Er hat auch versucht in verschiedenen Stellungen zu schütteln,
es kam nichts raus, es hat nur geklappert.
Nachmittags habe ich den Wagen wieder abgeholt
Nun ohne rasseln.
Sollte ich noch einmal zur Werkstatt fahren und die alte Brücke abholen und
sie zu Hause zerschneiden um die Klappen zu finden????
Zitat:
Original geschrieben von harry141
Sollte ich noch einmal zur Werkstatt fahren und die alte Brücke abholen und
sie zu Hause zerschneiden um die Klappen zu finden????
Unbedingt!!!
Deine Rep. für 1216.- ist also schon über die Bühne?
Ich würde mir die defekten teile geben lassen, Brücke und disa.
hallo noch einmal,
ich war eben noch einmal in der Werkstatt und wollte die Teile holen,
doch der Meister sagte: Er hat eben keinen Mann der in den Container
krabbeln kann.
Er würde die Teile aber rausholen lassen.
Ich habe gesagt, dass ich in den nächsten Tagen vorbei komme und die Altteile
abholen werde um die Ansaugbrücke zu zerschneiden.
Er sehr freundlich hat gelacht und sagte kein Problem.
Bin gespannt 🙂
Unglaublich... bin auch mal gespannt was da rauskommt aus dieser Geschichte . 😁
Hallo!
Der Motor hat keine Drallklappen, dein Meister verwechselt da was. Wie oft muss man das noch erwähnen?!
Grüße,
BMW_Verrückter