ansaugbrücke oder verstelleinheit
Hallo zusammen,
da ich neu hier im Forum bin, hoffe ich ihr könnt mir mit Rat helfen.
seit geraumer zeit habe ich ein rasseln am Motor.
ich war der Meinung es ist die Verstelleinheit.
Meine BMW Werkstatt sagt es sind 3 Klappen in der Ansaugbrücke und die Reparatur kostet
1216 Euro.
Wie soll ich mich verhalten?
325i Baujahr 2004 147000 km
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
habe heute einen Brief an die Geschäftsleitung von meinem Händler geschrieben und
den ganzen Fall chronologisch geschildert.
werde ihn Morgen abgeben.
Ihr hört wieder von mir, wenn ich Antwort erhalten habe.
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe.
Gruß Harry141
58 Antworten
Und wenn ein Stück von der disa drin gewesen wäre müßte es auch wieder raus kommen, wenn sie ausgebaut ist versteht sich, die ansaugbrücke ist ja kein Labyrinth.
Vorallem wäre das Stück schon vorher im brennraum gelandet, oder nicht?
Hallo noch einmal,
ich war heute in Braunschweig beim BMW-Haupthändler und habe dort mein
Problem geschildert,
Eindeutige Aussage von 2 Monteuren aus der Werkstatt: Dieser Motor hat
KEINE KLAPPEN in der Ansaugbrücke, nur der Diesel!!!!!
Nach dieser eindeutigen Aussage bin ich zurück zu meiner BMW Werkstatt
und habe den Meister mit dieser Feststellung konfrontiert.
Ich habe die angebliche defekte Ansaugbrücke von Ihm erhalten.
Auf meinen Hinweis, dass ich die Brücke zersägen werde um zu beweisen
das er einen Fehler gemacht und ich dadurch 1216,- Euro in den Sand gesetzt
habe, antwortete er nur:
Kein Problem. machen sie nur.
Ich werde Morgen noch einmal zur Werkstatt fahren und Ihm die Möglichkeit
zu geben seinen Fehler einzusehen.
Als ich zu Haus war habe ich die Brücke geschüttelt und das Klappern gefunden.
Es sind die Metallbuchsen in den Löchern, wo die Schrauben durchkommen
um die Brücke am Motor zu befestigen
Als ich die Buchsen festgehalten habe und dann geschüttelt,
klapperte nichts mehr!!!!!
Morgen werde ich dem Meister seinen Fehler zeigen.
Mal sehen was dann zu sagen hat.
Viele Grüße
Na da bin ich mal auf die Antwort gespannt.
Wenn er dir Recht gibt würde ich versuchen das die Rechnung minimiert wird, zumindest um den Preis der neuen Ansaugbrücke.
Grusy
Das belegt unsere vermutung,leider.
Jetzt ist es denk ich mal zu spät...........
Ähnliche Themen
mit minimieren der Rechnung werde ich nicht einverstanden sein.
Die Brücke ist nicht zersägt also heile.
Es war nicht mein Fehler.
Also möchte ich den gesamten Betrag erstattet bekommen!
Notfalls mit Unterstützung durch einen Rechtsanwalt.
Vorher werde ich aber an die Kunden-Serviceabteilung München schreiben,
denn die haben mir schon einmal gegen diese Werkstatt geholfen,
Danke noch einmal für eure Unterstützung
Traurig was die einem so erzählen (können) 🙁
Da muss man echt froh sein, wenn man sich selber n bisschen auskennt. Grad ne offizielle BMW Werkstatt muss doch bloß im DIS nachschauen?!
Ein absolutes Armutszeugnis, da brauch man nicht mehr über atu zu schimpfen.
Dort und bei Pit Stop werden sogar zum teil die Angestellten darauf gedrillt dem Kunden irgendeine scheiße aufzuschwätzen.
Gibt es einige berichte drüber.
Hol dir nen guten Anwalt.
Unbedarfte Kunden vertrauen halt drauf, dass die da wissen was sie tun. Wenn ich hier PCs zum reparieren hab könnt ich denen auch alles andrehen 😁
Hallo!
Finde ich schrecklich, dass BMW-Meister die Motoren nicht so gut kennen, um zwischen Diesel- und Ottomotor und die eingesetzten Maßnahmen in den Ansaugbrücken, um die Teillast zu optimieren, zu unterschieden!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von harry141
Hallo noch einmal,
ich war heute in Braunschweig beim BMW-Haupthändler und habe dort mein
Problem geschildert,
Eindeutige Aussage von 2 Monteuren aus der Werkstatt: Dieser Motor hat
KEINE KLAPPEN in der Ansaugbrücke, nur der Diesel!!!!!
Nach dieser eindeutigen Aussage bin ich zurück zu meiner BMW Werkstatt
und habe den Meister mit dieser Feststellung konfrontiert.
Ich habe die angebliche defekte Ansaugbrücke von Ihm erhalten.
Auf meinen Hinweis, dass ich die Brücke zersägen werde um zu beweisen
das er einen Fehler gemacht und ich dadurch 1216,- Euro in den Sand gesetzt
habe, antwortete er nur:
Kein Problem. machen sie nur.
Ich werde Morgen noch einmal zur Werkstatt fahren und Ihm die Möglichkeit
zu geben seinen Fehler einzusehen.
Als ich zu Haus war habe ich die Brücke geschüttelt und das Klappern gefunden.
Es sind die Metallbuchsen in den Löchern, wo die Schrauben durchkommen
um die Brücke am Motor zu befestigen
Als ich die Buchsen festgehalten habe und dann geschüttelt,
klapperte nichts mehr!!!!!
Morgen werde ich dem Meister seinen Fehler zeigen.
Mal sehen was dann zu sagen hat.Viele Grüße
Hallo Harry,
schön, dass du die Ansaugbrücke bekommen hast und dass du die Ursache für das Klappern gefunden hast.
Ich bin gespannt, was er morgen dazu sagen wird, wenn du ihm die Ursache fürs Klappern zeigst.
Bevor du die große Welle mit Anwalt etc. machst, versuche erst ganz sachlich mit ihm über die Sache zu reden.
Wie ich weiter oben schon erwähnt habe, hat die Werkstatt im Großen und Ganzen richtig gehandelt.
Die ergriffenen Maßnahmen sind aber wohl eher unglücklich schief gelaufen. Leider auch durch die Unwissenheit des Meisters.
Als erstes hätte die defekte DISA demontiert werden müssen. Dann hätte man den Fehler ohne aufwendige Suche schnell gefunden.
Zur Sicherheit, und darauf könnte sich der Meister beziehen, hätte man die Ansaugbrücke noch demontieren können, um fest zu stellen, ob Teile der DISA im Ansaugtrakt verblieben sind.
Die Kosten für die aufwendige Arbeit wirst du wohl tragen müssen.
Eine neue Ansaugbrücke hätte es auf jeden Fall nicht gebraucht, und das ist wohl der einzige Kostenfaktor, den du erfolgreich anfechten kannst.
Du könntest theoretisch verlangen, dass sie dir die alte Ansaugbrücke wieder einbauen, was aber aufgrund der Arbeitszeit ein Minusgeschäft für die Werkstatt bedeuten könnte.
Also viel Erfolg morgen und bleib lässig!😉
Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung.
Bevor du dran denkst, einen Anwalt einzuschalten, probier es vorher noch hier: http://www.kfz-schiedsstellen.de/
Haben die dann eigentlich ne Benziner Ansaugbrücke draufgebaut oder hast jetzt eine mit Drallklappen? 😁
Und ja, würde das auch erstmal "normal" versuchen. Erstmal anfangen ja Ansaugbrücke und die Demontage willst nicht bezahlen. Dann kommt vllt das Argument was 325Ci-Fahrer gesagt hat, dann kann man sich einigen auf Ansaugbrücke-Teilekosten nicht bezahlen. 🙂 Wenn sie garnicht nachgeben wollen kannst immernoch mit dem Anwalt kommen. Hast ne KFZ-Rechtschutz? Wäre da wohl hilfreich wenn du direkt drauf willst.
Egal ob unwissen oder Absicht des Meisters..... das ist einfach erbärmlich.
Wie 325Ci-Fahrer schon sagte, als erstes wird die disa geprüft.
Die war wohl defekt, aber kein Teil was abgebrochen war.
Also war die ganze Aktion mit der ansaugbrücke fürn arsch.....
Hallo noch mal,
heute Morgen war ich wieder bei meinem Händler und habe ihm meine
Feststellung vorgeführt.
Schütteln und festhalten der Metallhülsen.
Kein klappern!
Habe ihn nun noch einmal gesagt das keine Klappen drin sind.
Er sagte: Das weiß ich mittlerweile auch, aber viele kleine Luftkanäle.
Ich soll doch die Ansaugbrücke aufschneiden, dann würde ich es sehen.
Ich hab ihm geantwortet, dass ich das nicht machen werde,
denn dann wäre die Brücke kaputt.
dann habe ich auf herrausgabe der Verstelleinheit gepocht,
nach anfängliche murren hat es sie mir übergeben.
Von seiner Seite kam kein Wort der Entschuldigung oder ähnliches.
Ich habe ihm noch einmal gesagt das ich an den BMW Kundenservice
nach München schreiben werde und anschließend die Sache einem Anwalt
übergeben werde.
Machen sie ruhig, kein Problem.
Das war das Ende der Unterhaltung.
Viele Grüße von
Harry141
Naja, sehr einsichtig hat er sich ja nicht gezeigt...
Probier es erst noch bei der kfz-schiedsstelle, bevor du einen Anwalt glücklich machst.
Fehlt an der DISA ein Teil?
Was soll das Argument mit den Luftkanälen? Die Klappen ja wohl nicht 😁