Ansaugbrücke demontieren + reinigen
Moin 😉
Das Thema mit der durch Ruß, Abgas und Öl versifften Luftstrecke durch Einleitung der AGR in den Ansaugtrakt ist beim BiTdi bzw. Competition ja bekannt. Wurde wohl aufgrund vom 23X6 Update auch verschlimmert.
Habe dazu schon öfters Bilder in div. FB Gruppen und auch hier gesehen, also wusste ich vorher grob was mich erwartet. Mein Motor läuft nun mit der 0003. Heute habe ich mal die Drallklappe ausgebaut und war geschockt, wie zugesetzt die nach 135k km ist. Im Querschnitt ca. 50% weniger Durchlass, kein Wunder das er ab und an ruckelt.
Habe die Drallklappe, Luftführungsrohr und den Eingang der Saugbrücke gereinigt. Zuerst mit nem Schraubendreher die Pampe weggekratzt und anschließend mit Bremsenreiniger geflutet und kleiner Drahtbürste so gut es geht sauber gemacht. Die Saugbrücke wollte ich heute nicht abbauen, hier habe ich den Eingang freigekratzt und gleichzeit abgesaugt damit die Brocken nicht in die Zylinder kommen können.
Werde mir jetzt noch neue Dichtungen für die Saugbrücke holen und dann das ganze demnächst nochmal komplett auseinander machen und richtig sauber machen.
Bekomme ich sowas in nem Ultraschallbad sauber? Möchte mir ein Gerät kaufen, das braucht man immer mal, auch für andere Sachen. Mit welchem Reiniger fülle ich dann das Ultraschallbad? Habt ihr Empfehlungen zu einem Gerät oder bessere Vorschläge? Zur Not hole ich mir eine neue Ansaugbrücke.
Vielleicht subjektiv, aber ich habe das Gefühl, dass er jetzt schon viel ruhiger läuft und besser Gas annimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durch AGR verkokte Drallklappe und Ansaugbrücke' überführt.]
90 Antworten
Ich habe eine Frage an die Jungs die diese Reinigung durchgeführt haben, konntet ihr einen gefühlten Leistungszuwachs feststellen oder einen besseren ansprechverhalten? Hatte mein A6 272ps Q mit 54tsd km geholt der Vorbesitzer ist in den 5 Jahren „kaum gefahren“ mein A6 hat mittlerweile 107 tsd km drauf. Laut meinen Kollegen würde etwas Leistung fehlen wegen der Beschleunigung.
Grüße
Samet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durch AGR verkokte Drallklappe und Ansaugbrücke' überführt.]
Also ich hatte meinen (320ps, BJ2018) beim Freundlichen und habe bemängelt das er morgens nach dem Starten teilweise ruckelt. Die haben die AGR gereinigt und es war ein deutlicher Leistungszuwachs spürbar. Mus dazusagen das ich aufgrund von Corona mehr als 40% Kurzstrecken gefahren bin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durch AGR verkokte Drallklappe und Ansaugbrücke' überführt.]
Hab's bei 110tkm gemacht. Vorher keine Probleme, bissl Gedenksekunde beim Kickdown, hier und da mal ein hakeliger Schaltvorgang, gerade im oberen Drehzahlbereich.
Für 1,5h Arbeit beim ersten Mal muss ich sagen, hat sich gelohnt die Problemchen oben sind alle komplett weg
Kennt jemand den Unterschied der Ansaugbrücken?
059129711CS CRTD Motor
059129711DM CRTE Motor
Eventuell der Querschnitt?
Im aktuellen Teilekatalog ist nichts zu finden.
Ähnliche Themen
Hallo
Wie habt ihr die Schraube die unten rechts sitzt gelöst, welches Werkzeug? Muss man noch was abbauen um die zu lösen? Ich meine die eine Schraube von den vier die das Rohr mit Drosselklappe verbinden.
Eigentlich muss man da nix wegbauen. Aber man muss mit einem Schraubenzieher das Rohr von der Drosselklappe weghebeln. Die zwei Teile kleben über die Dichtung zusammen. Aber aufpassen, ich meine da ist ein Metallnupsi in der Klappe, den man bei zu stärken abwinkeln abbrechen könnte.
Hallo in die Runde,
ich glaube waldek1979 meint nicht die Drossel- sondern die Drallklappe. Von oben drauf geschaut ist glaube rechts vom AGR die Drosselklappe (an der das "Gummi"saugrohr per Schraubschelle angebracht ist) und links vom AGR eben die Drallklappe.
Drosselklappe ist soweit ich das gestern sehen konnte mit 3 Schrauben TX30 befestigt, die Drallklappe wiederum mit 4 Schrauben ala TX30. Ich hatte gestern das gleiche Fragezeichen über mir. Wie gekommt man die Schraube rechts unten an der Drallklappe gelöst ? Die Stelle ist einigermaßen verbaut und man bekommt ne gängige Nuss o.ä nicht wirklich auf die Schrauibe. Erst recht nicht mir div. Gelenkaufsätzen.
Wie habt Ihr das gemacht ?
Zitat:@blooobster schrieb am 14. April 2025 um 06:58:01 Uhr:
Hallo in die Runde,ich glaube waldek1979 meint nicht die Drossel- sondern die Drallklappe. Von oben drauf geschaut ist glaube rechts vom AGR die Drosselklappe (an der das "Gummi"saugrohr per Schraubschelle angebracht ist) und links vom AGR eben die Drallklappe.
Zitat:
Drosselklappe ist soweit ich das gestern sehen konnte mit 3 Schrauben TX30 befestigt, die Drallklappe wiederum mit 4 Schrauben ala TX30. Ich hatte gestern das gleiche Fragezeichen über mir. Wie gekommt man die Schraube rechts unten an der Drallklappe gelöst ? Die Stelle ist einigermaßen verbaut und man bekommt ne gängige Nuss o.ä nicht wirklich auf die Schrauibe. Erst recht nicht mir div. Gelenkaufsätzen.Wie habt Ihr das gemacht ?
Ja ich meinte die Drallklappe.
Ich kann bei der Schraube nicht Mal den Bit ohne Werkzeug ansetzen weil ein Röhrchen im Weg ist.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 14. April 2025 um 11:55:03 Uhr:Zitat:
Lass das Teil dran und baue die gesamte Ansaugbrücke runter. Die ist ebenfalls verschmoddert.
Meinst du das ganze Teil?