Ansaugbrücke demontieren + reinigen
Moin 😉
Das Thema mit der durch Ruß, Abgas und Öl versifften Luftstrecke durch Einleitung der AGR in den Ansaugtrakt ist beim BiTdi bzw. Competition ja bekannt. Wurde wohl aufgrund vom 23X6 Update auch verschlimmert.
Habe dazu schon öfters Bilder in div. FB Gruppen und auch hier gesehen, also wusste ich vorher grob was mich erwartet. Mein Motor läuft nun mit der 0003. Heute habe ich mal die Drallklappe ausgebaut und war geschockt, wie zugesetzt die nach 135k km ist. Im Querschnitt ca. 50% weniger Durchlass, kein Wunder das er ab und an ruckelt.
Habe die Drallklappe, Luftführungsrohr und den Eingang der Saugbrücke gereinigt. Zuerst mit nem Schraubendreher die Pampe weggekratzt und anschließend mit Bremsenreiniger geflutet und kleiner Drahtbürste so gut es geht sauber gemacht. Die Saugbrücke wollte ich heute nicht abbauen, hier habe ich den Eingang freigekratzt und gleichzeit abgesaugt damit die Brocken nicht in die Zylinder kommen können.
Werde mir jetzt noch neue Dichtungen für die Saugbrücke holen und dann das ganze demnächst nochmal komplett auseinander machen und richtig sauber machen.
Bekomme ich sowas in nem Ultraschallbad sauber? Möchte mir ein Gerät kaufen, das braucht man immer mal, auch für andere Sachen. Mit welchem Reiniger fülle ich dann das Ultraschallbad? Habt ihr Empfehlungen zu einem Gerät oder bessere Vorschläge? Zur Not hole ich mir eine neue Ansaugbrücke.
Vielleicht subjektiv, aber ich habe das Gefühl, dass er jetzt schon viel ruhiger läuft und besser Gas annimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durch AGR verkokte Drallklappe und Ansaugbrücke' überführt.]
90 Antworten
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 31. März 2024 um 19:38:09 Uhr:
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 31. März 2024 um 19:32:59 Uhr:
WIE??
Geht's mit VcdsNein geh zu einem Tuner.
Da denke ich aber, alle zwei Jahre muss das dann wieder on gemacht werden, oder??
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 31. März 2024 um 19:47:28 Uhr:
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 31. März 2024 um 19:38:09 Uhr:
Nein geh zu einem Tuner.
Da denke ich aber, alle zwei Jahre muss das dann wieder on gemacht werden, oder??
Nein
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 31. März 2024 um 19:48:49 Uhr:
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 31. März 2024 um 19:47:28 Uhr:
Da denke ich aber, alle zwei Jahre muss das dann wieder on gemacht werden, oder??Nein
TÜV / ASU??
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 31. März 2024 um 20:17:23 Uhr:
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 31. März 2024 um 19:48:49 Uhr:
Nein
TÜV / ASU??
Alles kein Problem wenn es vernünftig gemacht wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 31. März 2024 um 20:56:28 Uhr:
Zitat:
@FrankBj67 schrieb am 31. März 2024 um 20:17:23 Uhr:
TÜV / ASU??Alles kein Problem wenn es vernünftig gemacht wird.
Na da muß ich mich doch mal schlau machen. Hast du da eine grobe Richtung in die ich mich orientieren kann. Oder muß ich mit vorgehaltener Hand am Mund nachfragen ob es eine Werkstatt macht??
Ne, du musst zu einem Tuner gehen.
Ich hab letztens alles in einem Aufwasch gemacht.
Eingangsmessung (339PS/649Nm)
Stage 1
Getriebe Downgrade
AGR off
Ausgangsmessung (361PS/700Nm)
Zitat:
@jschneid4 schrieb am 31. März 2024 um 21:40:41 Uhr:
Ne, du musst zu einem Tuner gehen.Ich hab letztens alles in einem Aufwasch gemacht.
Eingangsmessung (339PS/649Nm)
Stage 1
Getriebe Downgrade
AGR off
Ausgangsmessung (361PS/700Nm)
Kostaquanta??
Ich will ja keine Leistungssteigerung!!
jschneid4,
erst mal danke für deine Infos.
Leider habe ich mich mit diesen dingen noch nicht befasst, und habe auch keine Vorstellung davon ob es ein guter Preis ist. aber ich denke, du hast es machen lassen, weil es ein guter Kurs ist.
Aber nun mal was anderes, die Abschaltung der AGR würde ich echt in Erwägung ziehen. Ich bin etwas älter, von daher muss ich keine mehr Leistung haben. Die PS , die, wenn sie anliegen reichen mir völlig aus , um die jungen Hüpper ein bisschen zu ärgern.
Im nach hinein, wenn ich mir das so überlege, und Revue passieren lasse, tut man sich doch recht schwer daran die klappen einzeln aus zu bauen. Zum teil ist es echt eine Quall so manche Schraube zu lösen, geschweige davon sie wieder an der stelle hin zu bekommen. An einer schraube war ich so weit , mir die Kugel zu geben!
Eine Quall wird bleiben, die zwei Schrauben an dem Rohr von der Abgasrohrrückführung an dem Zwischenstück.
Wenn die aber lose sind, wäre es doch am einfachsten die ganze Spinne bis hin zum dicken Schlauch mit schelle runter zu nehmen. Wenn das komplett ab ist, glaube ich der Abbau aller anderer teile gestaltet sich dann einfacher. Das alles ist allerdings nur eine Vermutung meiner Seitz!! Somit würde sich dann eine Nusskernsplitter Strahlung effektiver gestalten.
Du kommst deutlich besser wenn du die beiden Schrauben vom AGR Rohr im Saugrohr drin lässt und nur mit einem 5er Inbus die Edelstahlschelle löst.
Für nächste mal… 🙂
Guten Morgen wünsche ich!!
Das Vorgehen mit dem lösen der Schelle hatte ich im Vorfeld gelesen. So wollte ich es auch machen. Nur habe ich dort keine Schelle mit einem 5er Inbus. Ich habe eine Schelle vorgefunden, wie soll ich es bezeichnen, die würde irgendwie fest gequetscht, nich geschraubt!
Servus hab meinen heute auch gereinigt findet einer von euch ebenfalls das da zuviel öl drinnen ist ? Und von was das kommen könnte danke für die tipps
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durch AGR verkokte Drallklappe und Ansaugbrücke' überführt.]
Zitat:
@A64G2014 schrieb am 3. Juni 2024 um 22:16:12 Uhr:
Servus hab meinen heute auch gereinigt findet einer von euch ebenfalls das da zuviel öl drinnen ist ? Und von was das kommen könnte danke für die tipps
Sieht doch gut aus.
Bisschen ölig ist normal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durch AGR verkokte Drallklappe und Ansaugbrücke' überführt.]
Achsoo oke danke dir dachte das ist zuviel öl da bei den meisten das sehr trocken ausschaut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Durch AGR verkokte Drallklappe und Ansaugbrücke' überführt.]