Ansaugbrücke bearbeiten???
Hallo alle zusammen,
ich möchte meine Ansaugbrücke ( NZ Motor ) selbst bearbeiten und habe zum Teil damit angefangen, komme aber nicht so richtig vorwärts.
Wie ist das eigentlich mit dem Krümmer, lohnt es sich den auch ein wenig zu schleifen ( von innen versteht sich )?
Kann mir Jemand ein paar Tipps geben oder mir irgenwie weiter helfen?
Danke im vorab.
Ähnliche Themen
57 Antworten
@frosch doch, NUR die brücke bringt 5-8PS.
du hast auch einen NZ. probier es aus. 30min. arbeit umzubauen. 😉
...Jungs ich glaube ihr habt mich überredet, bevor ich noch weniger Ps bekomme lasse ich es lieber.
Eins interesiert mich jetzt doch noch, ist das wirklich so schlimm mit der Öltemperatur, man hat ja schliesslich keine direckte Anzeige was die Öltemp. angeht?
die öltemp. kann auf >110°C ansteigen!!
beim gti hatte ich teilweise 136° öl. das waren dann circa 20km dauervollgas auf der A555 😁
Bei meinem sind Temperaturen >130° auch keine Seltenheit bei Vollgas 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
beim gti hatte ich teilweise 136° öl. das waren dann circa 20km dauervollgas auf der A555 😁
das wird dir bei deinem trekker bestimmt nicht passieren...😁😉
aaaaaaaaaaaalter,
mein dieselchen hat bei normalfahrt ja schon >110°. im sommer werdens dann ohne probleme 120°
wenn ich den im sommer mal knallgas fütter jetzt mit den 0,9bar dann hab ich aber massivst temperaturprobleme...
aber dafür kommt ja der gute alte gti ölkühler rein 😁😁
hui... ich dachte immer diesel wären in der abwärme anders als benziner...
sind se auch, nur wird mein turbo vom öl gekühlt. und bei 0,9bar entsteht auch leider ne unmenge mehr an abwärme die zuerst im ölkreislauf landet und dann im wasser 🙁
na wenn das so ist...🙂
ich bräuchte auch unbedingt mal ne öltemp. anzeige. ist blöd nicht zu wissen wie warm das zeug ist...
5-8 PS?????
WAs für ein Schwachsinn, wer erzählt denn so eine Scheiße???
Glaubt was ihr wollt, ist aber SCHEI?E!!!! Selber schonmal anner Fließbank optimiert, alles nur Kleinigkeiten.
Außerdem fahre ich einen RP keinen NZ.........
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
5-8 PS?????
WAs für ein Schwachsinn, wer erzählt denn so eine Scheiße???
booooaaah. geht das denn wieder los? glaubt doch was ihr wollt. wenn ihr meint das das gleiche tuning bei einem anderen auto das selbe bringt. oder das es genauso bei einem anderen nichts bringt, dann tut weiterhin so als ob ihr einen 3zylinder genauso tunen würdet wie einen W16.
hab kein bock mehr 1000 mal das selbe zu erzählen. jeder wie er will.
Hi,
@ Spacefroggy und .golfschrauber.
Habt Ihr jetzt nicht wiedermal aneinander vorbei geredet/ getalkt ???
Der Tausch der Brücke (kleine gegen grosse) bringt nach meiner ERFAHRUNG beim Vergaser mindestens so viel.
Wie es sich beim Einspritzer verhält, konnte ich bis jetzt nicht in Erfahrung bringen ... .
Das die reine Bearbeitung einer Brücke nicht die Welt (sprich mehr als 5 %) bringt, sollte klar sein. Aber in der Addition aller Sachen läppert es sich dann zusammen.
Und so schwer ist es auch nicht. Wie gesagt, ich durfte mal zuschauen. Aber auf meine Frage, wie sich das denn bei dynamischen Gaswechseln verhält, habe ich nur in ein verduztes Gesicht geschaut ... .
Das man bei der Bearbeitung der Brücke aber auf andere Gegebenheiten stossen kann, die einiges ausmachen, gerade für den alten 1,3er habe ich aber auch schon oft erwähnt ... .
vielleicht wäre es ja mal möglich bilder von den ansaugbrücken it maßen und bilder von den einlaßkanälen vom NZ zu posten 😉
und das ganze bitte von leuten die das gemacht haben und nicht nur von leuten die davon mal gehört haben... *indierundeguckt*
ich kann dir ein bild von der originalen saugrohrdichtung machen...😁