Ansaugbrücke bearbeiten???
Hallo alle zusammen,
ich möchte meine Ansaugbrücke ( NZ Motor ) selbst bearbeiten und habe zum Teil damit angefangen, komme aber nicht so richtig vorwärts.
Wie ist das eigentlich mit dem Krümmer, lohnt es sich den auch ein wenig zu schleifen ( von innen versteht sich )?
Kann mir Jemand ein paar Tipps geben oder mir irgenwie weiter helfen?
Danke im vorab.
57 Antworten
Der Motor bekommt auch nicht mehr Kraftstoff-luft gemisch! Das einzige was es nützt ist wenn man die innere oberfläche der brücke poliert ! Somit ist weniger Wiederstand für das gemisch da und man hat ein besseres ansprechverhalten des Motors ! Und nicht mehr leistung ! Die leistung kann nur direkter (schneller) abgerufen werden!Dies verleitet einen dazu zu denken "boah das ding hat 5 ps mehr". Auserdem bringt solch ein tuning in diesen kleinen maschienen in meinen augen nichts weil sie einfach nicht darauf ausgelegt sind zu gehn wie ein stier !Baut euch ein stärkeres herz ein und fertisch ! 😁 😁 😁 mfg
Oh ein Vernunftsmensch!!! Danke sehr.
Trotzdem, was bringts wenn die Brücke poliert ist und der Kopf nicht??? Außerdem, der Kopf den wir mal auf ner Fließbank optimiert haben hatte vielleicht 0.1PS mehr. Das sind Dinge die man macht wenn schon alles andere getan ist.
Die meisten bilden sich trotzallem immer ein, dass sie 8PS herausgekitzelt haben. Und das mit ein bisschen 180er Schleifpapier.......sind sie nicht süß diese Kinder😁😁😁
aso, VERGESSEN der herr fahrzeugtechniker frosch, es gilt ja, mehr luft, desto mehr kraftstoff muss her. wer diese brücke einbaut muss auch die G40-Düsen wegen höhrem durchlass nehmen. und wenn du dir die position der düsenlocher bei der 3F-brücke ansiehst, kannst du erkennen das die einspritzdüsen "frei bahn" zum "direkt hinter die ventile spritzen" haben.
ich finde es affengeil wie du einen 1,8er vergaser mit einem 1,3 einspritzer vergleichst. A F F E N G E I L sag ich nur. das sind ja 2 IDENTISCHE motoren gell? 🙄 klar, was bei einem motor nicht funktionier, kann es bei einem anderen auch nicht gehn. sischer sischer....
zum Thema NZ haben Leinad und ich uns schon gestritten. wenn du weiterhin fragen hast, frag ihn. er kennt sich zum teil auch schon damit aus. 😉
und der satz "hab kein bock mehr 1000 mal das selbe zu erzählen. jeder wie er will". gilt aaaaaaaaabb....JETZT! PUNKT, ENDE, AUS, BASTA, FINITO!
ab nächstes jahr hab ich einen 2.0L oder 2.5L R6 mit genug Leistung und dann geht mir jeglisches tuning am ar... vorbei. 😉
dann schau ich mal vorbei um zu sehn wie "kleine" kinder versuchen aus ihren 1,3 1,6 1,8 ""leistung"" rauszuholen.
Soweit mir bekannt spritzen die Düsen immer auf das geschlossene heiße Ventil, egal welche Brücke??!!!??
Außerdem hast du mit anderen Düsen immernoch den gleichen kleinen Durchlass, welchen die Ventile freigeben.
Was hätte man denn an Leistung wenn man die Brücke weglässt??? Sie ist ja dann theoretisch unendlich groß, dann hätte man ja ein Dragster gebaut. Ich geh ma eben raus und schraub was..........
Ähnliche Themen
Leistung wird doch entweder durch Hubraum oder Drehzahl gesteigert, richtig. Ergebniss ist ein erhöhter effektiver Mitteldruck, nicht wahr???
Bitte ändere deine Signatur in: "Ansaugbrücken sind durch nichts zu ersetzten"😁😁😁
vergiß es 😉
du kannst dir den mund fusselig reden wie du willst. manche leute wollen es nicht wahr haben.
aber die ganze fräserei und schleiferei die ich hier betreibe um auf leistung zu kommen kann ich mir wahrscheinlich eh sparen. setz ich mir doch einfach nen 2E2 drauf 😁😁
@ spacefroggy
😠 😠 😠
Wenn DU es bei DIR nicht gebracht hast, dann lass' woanderes Dampft ab!!!!
Ich widerhole, ich habe es schon an 2 Motoren gemacht, und das Ergebnis war ziemlich eindeutig : mehr als 500 U/min in der Enddrehzahl, höchster Gang!!!
Dann erklär mir das mal, Schlauberger !!!
Wenn DU noch nicht am 1,3er geschraubt und gefräst hast, dann beschränke DEINE Aussage bitte auf den grossen Block.
Und selbst da habe ich es schon gemacht und es HAT was gebracht ... .
Der theoretische Effekt ist übrigens nicht nur die Weitung sondern vor allem die Glättung => Strömung ... .
Jungs, wenn Ihr keinen Spass an den kleinen Motoren habt, dann lasst doch die anderen!!! Ich habe auch schon grössere Motoren gefahren und gebe hier nicht andauernd Ratschläge, was Ihr einsetzen könntet!
Leistet mal was Konstruktives und mäckelt nicht immer rum.
Wenn Ihr das nicht könnt, dann macht einen Bogen um diese Threads.
Da muss man den GSI-Jäger ja loben, da hält er sich zurück ... .
ausserdem war von FRÄSEN im mittleren teil des threads nicht die rede sondern der TAUSCH der ganzen brücke.
aber es soll auch menschen geben die nicht richtig lesen können. 😉
Zitat:
ausserdem war von FRÄSEN im mittleren teil des threads nicht die rede
ich beziehe das mal auf mich...
ja, es soll leute geben die nicht richtig lesen können. kann auch krankheitsbedingt sein 😉
zähl ich mich aber nicht zu.
wo ist der unterschied ob ich ne vergrößerte brücke draufsetze oder ne original kleine vergrößere und draufsetze? richtig, gibt keinen 😉
also, setz ich auch mal meinen ersten beitrag hier rein !!! 🙂
jeder so wie er will, und jetzt hören wer uff, und gehen ein süppeln !! 😁
500U/min = 8PS???
Wie rechnet ihr das?? Macht mir das mal vor.
Bleibt einfach nur realistisch, mehr will ich garnicht........
Ihr seid die Leute, die denken nen Chip bringt 15PS/25Nm und ein Luftfilter 5PS..........
Außerdem was bringen dir 500U/min mehr??? Deine Pmax liegt doch bei ca. 500U/min, denke ich doch......
hm, um mal vom thema abzulenken...
wann haste fertig gelernt? 🙄
hab dan paar geile eintragungen zu tätigen 😁😁😁
Also ich hoff dass ich ende nächsten Jahres fertig bin, dann noch 8Monate Prüfingenieur Ausbildung, das dauert also noch was.
Bin aber bis März beim TÜV auf der Crashbahn. Also wenn du keine Lust mehr auf deine Kiste hast, dann gib ihn mir mal nen Nachmittag mit......😁