Anruf von Audi: Überprüfung der PD-Elemente
Ich wurde gerade von einer Audi-Werkstatt angerufen, dass ich mit meinem A3 in eine beliebige Audi-Werkstatt fahren und die PD-Elemente überprüfen und bei Bedarf tauschen lassen könnte. Dies soll kostenlos sein. Hatte sonst noch jemand das Vergnügen?
Als Grund dafür wurde mir genannt, dass es wegen verschmutztem Motoröl zu Defekten an den PD-Elementen kommen kann und deshalb vorsorglich eine Überprüfung stattfindet.
Beste Antwort im Thema
Servus miteinand,
ich selbst fahre auch einen Audi A3 170PS Diesel quattro Baujahr 2007 mit dem besagten BMN Motor. Ich hatte schon relativ am Anfang Probleme mit hohem Verbrauch und das er manchmal selbst wenn er warm war beim Gas geben kurz gestottert hat. Nun ja in letzter Zeit wurde das immer schlimmer mit dem Verbrauch, selbst auf der Autobahn 8 Liter im Schnitt bei normaler Fahrweise.
Letzte Woche ist es dann passiert, ich bin abends auf der Landstrasse liegen geblieben, Spirale hat im Cockpit geleuchtet und Motor ging aus. Nach 20min ging er dann wieder an und ich bin heimgefahren. Am nächsten Morgen ist er dann gar nicht mehr angesprungen, hat nur noch "Öldruck" angezeigt im FIS. Zum Glück ist gleich um die Ecke ein Händler. Bin also dahin gelaufen und gott sei dank habe ich die letzte Inspektion bei diesem Händler gemacht. Somit war schonmal das Abschleppen kostenlos und ich habe einen Leihwagen bekommen. Er hat mir dann auch gesagt, dass bei meinem Fahrzeug noch eine Aktion offen ist, nämlich die Überprüfung und der ggf. Tausch der PD Elemente. Und genau das war auch der Defekt gewesen. Hab also mehr oder weniger Glück im Unglück gehabt, denn somit habe ich trotz der Panne keinen einzigen Cent bezahlt, weil bei mir eben die PD Elemente im Eimer waren.
Naja was soll ich sagen, seitdem diese eingebaut sind, fährt er viel ruhiger, nicht mehr dieses raue fahren, kein stottern mehr, besseres anspringen und der Verbrauch ist ganz schön gesunken. Habe jetzt auf der Autobahn 5.8 Liter verbraucht, das habe ich in den letzten 6 Jahren noch nicht einmal geschafft. Ich bin mal gespannt wie sich das weiter verhält, werde am Wochenende eine längere Strecke Autobahn fahren und bin dann mal gespannt was der Verbrauch sagt.
70 Antworten
Hallo!
ich wurde zwar nicht angesprochen/angerufen etc. jedoch bin ich selbst schnell mal vorbei gefahren, die nette Dame, auf die "Rückrufaktion" angesprochen und man sagte mir, es gebe lediglich eine Service-Qualitätsprüfung 🙂 Aha so nennt ihr das... Naja sie wollte mir sofort einen Termin geben doch es scheiterte am Ersatzwagen! Ich bin Berufstätig Deutschlandweit unterwegs - da brauch ich mind. ein A3 - Punkt ist, sie wollte von mir Geld dafür! Sehe ich nicht ein denn es ist ein Problem der von dem Hersteller verursacht wird...
Jetzt sind wir so verblieben, dass sie es intern klären wird und anschließend mich kontaktiert...
Gruß
Ömer
So Leute
ein kleines Update:
Bei mir wurden heute alle 4 PD-Elemente gewechselt,
ruckzuck-Service, obwohl die Werkstatt erst heute nachgeschaut hat
ob ich betroffen bin, alles super geklappt!!!
gruß Ghost
Moin,
bei meinem A3 Sportback Bj. 11/2006, Mj 07,125KW (BMN), ~120000Km wurde am 25.01.13 der Tausch der PD-Elemente zusammen mit dem 120'er-Service durchgeführt.
Die Kontrolle und der Tausch der PD-Elemente ist zwar kostenlos, aber es kann zu eventuellen Folgekosten kommen, wie es bei mir fast der Fall gewesen wäre. Also aufgepasst!
Audi übernimmt nur die Kosten für den Tausch und die PD-Elemente, nicht jedoch die Kosten von eventuell beschädigten Verschleißteilen beim Tausch der PD-Elemente.
Das wurde mir jedoch vorher nicht mitgeteilt...
Bei mir wurden beim Ausbau der PD-Elemente 2 Stecker am dazugehörigen Kabelbaum beschädigt, so dass der Kabelbaum getauscht werden musste (Kosten ~75€ + Steuern). Der zuständige Servicemitarbeiter wollte mir die Kosten aufdrücken, weil die Stecker Verschleißteile sein sollten.
Begründung: Der Stecker ist ja von Öl umgeben und damit thermischen Belastungen ausgesetzt und ist somit ein Verschleißteil!
Der neue Kabelbaum wurde auch gleich eingebaut, ohne das ich einen Auftrag erteilt habe und das ganze wurde mir dann in Rechnung gestellt!
Damit mir der Wagen ausgehändigt wurde habe ich die Rechnung erst mal unter Vorbehalt bezahlt und mir die Nummer des zuständigen Serviceleiters geben lassen.
Beim Gespräch mit dem Serviceleiter meinte dieser gleich, dass die Stecker am Kabelbaum keine Verschleißteile sind. Das Geld wollte man mir jedoch trotzdem nicht zurückerstatten. Erst als ich mit meinem Anwalt telefoniert habe, wurde mir zugesichert, dass ich den Betrag zurückerhalte.
Jedoch nicht, weil die Stecker kein Verschleißteil sind, sondern weil ich nicht über mögliche Zusatzkosten informiert wurde und einfach etwas eingebaut wurde, ohne das ich einen Auftrag erteilt hätte.
Ich hoffe mein Freundlicher ist mit dieser Masche eine Ausnahme.
Wird beim Tausch der PD-Elemente der Kabelbaum beschädigt und ersetzt, dann sollte man die Kosten dafür nicht mit der Begründung des "Verschleißteils" übernehmen!
Hallo alle zusammen,
Ich habe diesen Mittwoch meinen A3 zu Überprüfung abgegeben. Alle 4 Düsen wurden getauscht, obwohl ich keine Probleme mit dem Motor hatte. Ist jetzt 122000km gelaufen. Hat ca. 5 Stunden gedauert. Hab für diese Zeit einen neuen A3 8v als Leihwagen erhalten. Das ganze hat mich knappe 9 € Diesel für den Leihwagen gekostet, sonst hab ich nichts für bezahlt.
Gruß
Ähnliche Themen
Wieso zum teufel müsst ihr nicht für den Leihwagen zahlen? Ich habe jetzt bei zwei Audi Händler angefragt, jedoch jedesmal sollte ich für den Wagen BEZAHLEN!
Mache ich was falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A-Drei
Wieso zum teufel müsst ihr nicht für den Leihwagen zahlen? Ich habe jetzt bei zwei Audi Händler angefragt, jedoch jedesmal sollte ich für den Wagen BEZAHLEN!Mache ich was falsch?
vielleicht kein stammkunde beim audipartner?
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
vielleicht kein stammkunde beim audipartner?Zitat:
Original geschrieben von Audi-A-Drei
Wieso zum teufel müsst ihr nicht für den Leihwagen zahlen? Ich habe jetzt bei zwei Audi Händler angefragt, jedoch jedesmal sollte ich für den Wagen BEZAHLEN!Mache ich was falsch?
lg
Klar, bin ich... Ich glaub es einfach nicht, ich mein für das was die Tauschen ist ein Leihwagen für 50€ gar nichts! Mir geht es nur ums Prinzip...
Zitat:
Original geschrieben von Audi-A-Drei
Klar, bin ich... Ich glaub es einfach nicht, ich mein für das was die Tauschen ist ein Leihwagen für 50€ gar nichts! Mir geht es nur ums Prinzip...Zitat:
Original geschrieben von micha225
vielleicht kein stammkunde beim audipartner?
lg
das liegt definitiv am audi partner...wie er was verrechnet.
einen anspruch hast du nicht darauf...
so bei mir wurden drei PD-Elemente getauscht. Eins wurde letztes Jahr schon wegen eines Defekts getauscht. Das Auto fährt jetzt nicht mehr so holprig beim Anfahren und verbraucht laut Bordcomputer einen halben Liter weniger. Bezahlt hab ich gar nichts, obwohl das Auto nicht scheckheftgepflegt ist. Den kostenlosen Leihwagen gabs erst nachdem feststand, dass Elemente getauscht werden müssen. Dazu musste ich eine Stunde warten.
Jetzt nach 7 Jahren fällt denen ein sowas zu machen. Warum haben die den Schrott nicht viel früher getauscht ?
Als Leihwagen den ich bekam ich einen A1 Diesel 105 PS mit 10000 km drauf. Da leuchteten ständig irgendwelche Motor-Lämpchen, auf die Bremsen musste man wie ein Pferd treten bis sich da sich im Regen was tat und die Reifen hatten eine Unwucht.
Zitat:
Update vom 🙂 meiner ist mal wieder Kopflos... Druckmessung hat ergeben das sich bei warm werdendem Motor der Druck ändert...
Alle anderen Fehlerquellen haben sie geprüft... Muss wieder die Kopfdichtung oder der Kopf sein... Naja der hat ja auch 1 Jahr gehalten, da kann das schon mal passieren 😉
So... Habe ihn jetzt wieder..
Kopfdichtung auf Ersatzteilgarantie, Alle 4 PD-Elemente auf Kulanz von Audi und 6Jahres Service natürlich auf meine Kosten...
Fazit: - wesentlich ruhigerer Motorlauf und angenehmere Gasannahme
- Durchschnittsverbrauch laut FIS 8.0l (nach ca 280 km in knapp 2h) finde ich geht in Ordnung
Habe Freitag auch 4 neue PD-Elemente erhalten. Freut mich sehr, da ich wohl auch schon einen Eintrag im Fehlerspeicher zu den PD-Elementen hatte.
Habe natürlich auch gefragt, ob es bei den neuen Elementen auch zur Verkokung kommt. Antwort: Nein, deshalb sind sie ja gewechselt worden.
Wäre schön, kann ich mir aber kaum vorstellen. Was meint Ihr?
Meine PD-Elemente wurden jetzt auch getauscht. Am Motorlauf hab ich genau keinen Unterschied bemerkt, aber der Verbrauch ist laut Bordcomputer wesentlich zurück gegangen. Im Schnitt 1 Liter auf 100km weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Servus miteinand,ich selbst fahre auch einen Audi A3 170PS Diesel quattro Baujahr 2007 mit dem besagten BMN Motor. Ich hatte schon relativ am Anfang Probleme mit hohem Verbrauch und das er manchmal selbst wenn er warm war beim Gas geben kurz gestottert hat. Nun ja in letzter Zeit wurde das immer schlimmer mit dem Verbrauch, selbst auf der Autobahn 8 Liter im Schnitt bei normaler Fahrweise.
Letzte Woche ist es dann passiert, ich bin abends auf der Landstrasse liegen geblieben, Spirale hat im Cockpit geleuchtet und Motor ging aus. Nach 20min ging er dann wieder an und ich bin heimgefahren. Am nächsten Morgen ist er dann gar nicht mehr angesprungen, hat nur noch "Öldruck" angezeigt im FIS. Zum Glück ist gleich um die Ecke ein Händler. Bin also dahin gelaufen und gott sei dank habe ich die letzte Inspektion bei diesem Händler gemacht. Somit war schonmal das Abschleppen kostenlos und ich habe einen Leihwagen bekommen. Er hat mir dann auch gesagt, dass bei meinem Fahrzeug noch eine Aktion offen ist, nämlich die Überprüfung und der ggf. Tausch der PD Elemente. Und genau das war auch der Defekt gewesen. Hab also mehr oder weniger Glück im Unglück gehabt, denn somit habe ich trotz der Panne keinen einzigen Cent bezahlt, weil bei mir eben die PD Elemente im Eimer waren.
Naja was soll ich sagen, seitdem diese eingebaut sind, fährt er viel ruhiger, nicht mehr dieses raue fahren, kein stottern mehr, besseres anspringen und der Verbrauch ist ganz schön gesunken. Habe jetzt auf der Autobahn 5.8 Liter verbraucht, das habe ich in den letzten 6 Jahren noch nicht einmal geschafft. Ich bin mal gespannt wie sich das weiter verhält, werde am Wochenende eine längere Strecke Autobahn fahren und bin dann mal gespannt was der Verbrauch sagt.
Ich wollte schon mal hier reinschreiben, weil ich genau die beschriebenen Symptome habe. Das beste ist, die Werkstatt hatte keine Ahnung, warum der Wagen geruckelt hat.
Seit einem Jahr hatte ich Xenon-Scheinwerfer-Probleme mit teilweise Total-Ausfall. Recht-/links-Tauschen hat nix gebracht. 900€ für neue Steuergeräte wollte ich erst mal nicht ausgeben. Als dann Kaltstart-Probleme dazukamen wurde die Batterie gewechselt und schon gingen die Xenon-Lichter wieder ohne Probleme.
Wieso weiß solche Sachen keine Werkstatt mehr? (war bei zwei verschiedenen) Können die nur noch Reifen wechseln und übermäßige Arbeitsstunden abrechnen? Ich würde von Spezialisten wenigstens eine Ahnung erwarten.
Moin,
bei mir wurden auch alle 4 PD Elemente getauscht. Das Auto läuft aktuell wieder deutlich besser. Er zieht wesentlich besser bei deutlich niedrigerem Verbauch.
Schön das ich jetzt wieder ein Auto mit 170 PS habe. Aber die neuen Elemente verkoken ja auch wieder. Ich überlege mir aktuell das Auto zu verkaufen. Der Sportback war bisher ein absoluter Reinfall:
- 15.000km Mechatronik getauscht
- 50.000km Motorblöckchen getauscht da ein Zylinder gefressen hatte
- 60.000km irgendwas zieht Strom. Auto läuft daher nach zwei Tagen Stillstand kaum noch an. Fehler wurde bis heute nicht gefunden!
- 80.000km irgendein Abgassensor defekt
- 100.000km Auto zieht ganz leicht nach rechts. Werkstatt findet aktuell den Fehler nicht. Und ich bin defeinitiv nirgends aufgefahren. Das Auto steht heute nun zum dritten mal dort. Wurde schon zwei mal vermessen....
Schlechte Billanz wenn ich mir das so anschaue. Ich habe noch einen alten 8L 1.8T AGU. Der ist inzwischen 16 Jahre alt und hat 250.000km. Alles was bisher defekt war, war mal ganz am Anfang ein Luftmassenmesser und eine Batterie. Ansonsten läuft der immer.
Stimm mich echt nachdenklich. An sich ist der Sporback zusammen mit dem Motor und dem DSG ein tolles Packet. Aber zuverlässig sieht definitiv anderst aus.
Gruß Markus