Anruf von Audi: Überprüfung der PD-Elemente

Audi A3 8PA Sportback

Ich wurde gerade von einer Audi-Werkstatt angerufen, dass ich mit meinem A3 in eine beliebige Audi-Werkstatt fahren und die PD-Elemente überprüfen und bei Bedarf tauschen lassen könnte. Dies soll kostenlos sein. Hatte sonst noch jemand das Vergnügen?

Als Grund dafür wurde mir genannt, dass es wegen verschmutztem Motoröl zu Defekten an den PD-Elementen kommen kann und deshalb vorsorglich eine Überprüfung stattfindet.

Beste Antwort im Thema

Servus miteinand,

ich selbst fahre auch einen Audi A3 170PS Diesel quattro Baujahr 2007 mit dem besagten BMN Motor. Ich hatte schon relativ am Anfang Probleme mit hohem Verbrauch und das er manchmal selbst wenn er warm war beim Gas geben kurz gestottert hat. Nun ja in letzter Zeit wurde das immer schlimmer mit dem Verbrauch, selbst auf der Autobahn 8 Liter im Schnitt bei normaler Fahrweise.

Letzte Woche ist es dann passiert, ich bin abends auf der Landstrasse liegen geblieben, Spirale hat im Cockpit geleuchtet und Motor ging aus. Nach 20min ging er dann wieder an und ich bin heimgefahren. Am nächsten Morgen ist er dann gar nicht mehr angesprungen, hat nur noch "Öldruck" angezeigt im FIS. Zum Glück ist gleich um die Ecke ein Händler. Bin also dahin gelaufen und gott sei dank habe ich die letzte Inspektion bei diesem Händler gemacht. Somit war schonmal das Abschleppen kostenlos und ich habe einen Leihwagen bekommen. Er hat mir dann auch gesagt, dass bei meinem Fahrzeug noch eine Aktion offen ist, nämlich die Überprüfung und der ggf. Tausch der PD Elemente. Und genau das war auch der Defekt gewesen. Hab also mehr oder weniger Glück im Unglück gehabt, denn somit habe ich trotz der Panne keinen einzigen Cent bezahlt, weil bei mir eben die PD Elemente im Eimer waren.

Naja was soll ich sagen, seitdem diese eingebaut sind, fährt er viel ruhiger, nicht mehr dieses raue fahren, kein stottern mehr, besseres anspringen und der Verbrauch ist ganz schön gesunken. Habe jetzt auf der Autobahn 5.8 Liter verbraucht, das habe ich in den letzten 6 Jahren noch nicht einmal geschafft. Ich bin mal gespannt wie sich das weiter verhält, werde am Wochenende eine längere Strecke Autobahn fahren und bin dann mal gespannt was der Verbrauch sagt.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hi leute,

warum sind manche hier so sicher das die neuen Piezo Elemente wieder verkoken? ist das bei jemanden wieder der Fall?

Und warum redet man hier von einem Kulanzfall? das ist doch eine Feldaktion?! Sprich die Elemente (wenn betroffen) werden definitiv kostenlos getauscht ohne irgendwelche Voraussetzungen, wie lückenloses Servicsheft bei Audi...

gruß
ash

feldaktion ist richtig, wird aber über kulanz zu 100% abgerechnet

ist an keine vorgaben gebunden, da als nächster schritt vom kba eine offizielle rückrufaktion eingeleitet worden wäre-->großer imageschaden, darum feldaktion

andere kulanz bekommst du ohne serviceheft mit audistempel halt nicht!

die pde wurden wegen dem totalausfall überarbeitet.
es entsteht ein innerer masseschluss und die pde fallen aus...aus diesem grund wurden sie überarbeitet und nicht wegen der verkokung!
darum ist die logische schlussfolgerung das die verkokung wieder auftreten kann😉

lg

ok, heisst also bzgl der Verkokung wurde im gleichen Zuge nichts gemacht? Also nur die Aktion weil die Teile komplett ausfallen. Sehr mager finde ich 🙁

Hier noch der Orginaltext von Audi:

Gern teilen wir Ihnen mit, dass es sich bei den neuen Pumpe-Duese-Einheiten um komplett ueberarbeitete Bauteile eines anderen
Herstellers handelt, bei denen ein erneutes Verkoken weitgehend ausgeschlossen werden kann.
Wir empfehlen Ihnen zudem, ein dem Dieselmotorenkonzept angepasstes Fahrprofil moeglichst einzuhalten und grundsaetzlich auf die
Verwendung von Additiven zu verzichten.

Bin gespannt wann sich hier die ersten nach dem Tausch wegen erneuter Verkokung melden...

gruß
ash

Wäre mir jetzt neu...ich kenne nur die internen unterlagen wo es um die masseschlussproblematik geht.

bei meinem passat wurde die aktion auch durchgeführt.
er hatte seit 2009 schon 3 pde ausfälle gehabt und die neu bekommen.
die damals verbauten pde haben die gleiche teilenummer wie die die bei der aktion verwendet werden...darum gabs nur ein pde bei mir neu.

aber zum thema verkoken...das entsteht durch den biodieselanteil unddurch viele volllastfahrtrn.
wenn du entsprechend fährst und als einzigen dieselkraftstoff aral ultimate fährst, minimierst du das risiko.

ich fahre mit dem passat ca 25000km pro jahr und überwache den lambdawert als indikator.
seit nunmehr 80000km habe ich keine verkokungsproblematik und beim ausbau zur aktion waren alle pde tippitoppi.

es kommt bei mir auch kein ominöses additiv oder zweitaktöl in den tank und alles läuft super.
und nein ich bin kein 140km/h mittelspurkriecher😉

lg

Ähnliche Themen

echt, konntest du auch keinen schleichenden leistungsverlust feststellen bis zum austausch?

Meiner lief mit 85tsd km auf der geraden noch seine 230, seit den letzten 10tsd läuft er nur noch mit mühe 210 auf der gleichen strecke. Gasannahme und lehrlauf sind seither unruhig geworden. Trotz allem da ich eher der gemütlichere fahrer bin und kurzstreckenbetrieb meide.

Jedefalls freue ich mich schon auf die erste fahrt nach dem Austausch😁

nein, seit dem angesprochenem zeitraum nicht!

lg

So, nochmal zum PDE Tausch. Hatte vorher keine Leistungsprobleme, Verbrauch lag immer zwischen 5,8 und 6,2 l/100 km (EZ 08/2007 125 kW).
Bin im letzten Jahr in 7 Monaten knapp 20 tkm gefahren, Landstraße+AB - Verbrauch lt. BC 5,9 l/100 km, was sich mit Spritmonitor.de deckt. Habe bei der 90 und 120 tkm Wartung die PDE Verkokunsproblematik überprüfen lassen, der Lambdawert war immer iO, weshalb es zu keiner Ultraschallreinigung kam. Nach dem Tausch der PDE Elemente vor gut 3 Wochen bin ich noch rund 500 km gefahren, ich habe keinen Leistungszuwachs oder eine Verbesserung des Verbrauches feststellen können. Habe den A3 bei 80 tkm gekauft und letzte Woche mit 131 tkm (schweren Herzens) verkauft, hatte keinerlei Probleme.

War mein mit großem Abstand zuverlässigstes Auto, bis auf die Batterie im teilweise harten Winter 2011/2012 und dem Differenzdrucksensor kann ich nur jedem einen A3 mit 125 kW Maschine empfehlen. Jetzt gibts zwar gleich wieder Prügel, aber man darf auch ruhig mal seine positiven Erfahrungen im Forum schreiben. 🙂

Die Antworten sind zwar schon einige Zeit her, aber diesen Motor fahre ich nun auch seit geraumer Zeit. Der A3 Sportback, EZ 10/06 / MJ 07 at 172tkm auf der Uhr. Bereifung 205er 16"

Meine Erfahrung :
Die Elemente wurden bei 136tkm gewechselt. Verbrauch liegt bei 5,6l bei normaler Fahrweise, keine Kurzstrecke. Glühkerzen bringen keinen Fehler.

Topspeed "nur" 210km/h nach navi, das auch erst mit Anlauf. Hatte zum Vergleich eine Zeitlang das Pendant im 5er Golf -> hat bis Tacho knapp 240 nicht nachgegeben. Er braucht sehr lange um von 180 dann die 200 zu knacken. Das sollte nicht sein.

Das AGR-Ventil wurde kürzlich gereinigt, nachdem sich der Kurbelwellensensor verabschiedet hatte. War eine jenseits Fummelei, diesen zu wechseln.

Startverhalten: Das Kaltstartverhalten mies bei niedrigen Temperaturen. Hat sich auch mit dem Wechsel des Sensors und der Batterie (nach Vorgabe 70Ah, Mechaniker sagt, dass er mehr bräuchte und am Starter direkt durch&anzieht) nicht geändert. Anlasser braucht kurz, um auf Touren zu kommen. Wenn er läuft, dann zuverlässig und ruhig. Bei warmen Temperaturen >10°C springt er leicht verzögert an, aber noch im Rahmen. Kühler heißt kurz orgeln.

In den Schaltstufen 1-3 zieht er weg wie nix, danach eher träge.

Nachdem Audi die verkokung zwar minimiert, aber nicht ausschließen will, gibt es die Möglichkeit das testen und ggf wieder auf Kulanz reinigen zu lassen?

Hey
Mich hat es jetzt auch erwischt. Freitag liegengeblieben.
Der Meister meinte das ein Pumpe Düse Element Kapput ist. Bei Audi habe ich angerufen und die Fahrgestellnummer gegeben. Aber die meinten für mein Auto sei keine Rückrufaktion offen.
Habe auch den BMN Motor mit 170 Ps.

Hey, das kann sein. Meine mich zu erinnern, dass Audi damals das Fahrzeugalter auf max. 7 Jahre begrenzt hat. Ist deiner älter?

Ja.
Erstzulassung 11.04.2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen