Anomalie Abgasreinigung

Peugeot 307 3*

Hallo!

Bei meinem 307cc leuchtet die Motorkontrollleuchte und die Meldung "Anomalie Abgasreinigung" steht im Display.
Manchmal bleibt die Lampe auch aus. Ich glaube wenn er richtig warm gefahren ist und dann gestartet wird.
Eine neue Motorsoftware wurde schon aufgepielt. Danach war eine Woche ruhe...
Kennt jemand dieses Problem?

61 Antworten

Mal wieder ein HDI

Sorry den HDI hab ich noch nie näher gesehen
Kann dir da nicht weiterhelfen...
wünsche dir noch viel Erfolg...

Übrigens kommt bei mir jetzt auch ständig die Meldung: Anomalie Abgasreinigung. Bei mir ist aber "nur" der Turbo im Arsch.

hallo,

bei meinem 307er hdi kommt jetzt auch der fehler. war beim pug händler hab auslesen lassen und was kam raus: aditiv nur noch 37 g und der differenzdruckgeber spinnt. komisch nur, dass ich letztes jahr - 80000 km - mit dem aditiv wechsel dran war (wurde auch hoffentlich gemacht). ich verstehe es nicht

Zitat:

Original geschrieben von sushiweck


bei meinem 307er hdi kommt jetzt auch der fehler. war beim pug händler hab auslesen lassen und was kam raus: aditiv nur noch 37 g und der differenzdruckgeber spinnt. komisch nur, dass ich letztes jahr - 80000 km - mit dem aditiv wechsel dran war (wurde auch hoffentlich gemacht). ich verstehe es nicht

Beim 80000km Intervall ist das noch ein aelteres Modell, oder?

Wie kommt die Werkstatt darauf, dass da noch 37g Additiv im Tank waren?

Messen kann man das (meine ick) nicht, es sei denn, man baute den Zusatztank aus und wuerde den Inhalt auslitern...

Ähnliche Themen

mein 307'er ist baujahr 2001.
nach der fehlermeldung hab ich die fehler auslesen lassen.
und da stand u.a. dass im aditiv tank nur noch 37 g drin sein sollen.
und wie gesagt der differenzgeber ne macke hat. ich bin mal gespannt, was montag bei der untersuchung raus gekommen ist.
ich kann nur hoffen, dass die bei der 80000 durchsicht was versaut haben, dass ich mich das geld wieder holen kann.
kann mir einer erklären, wie das eigentlich so mit dem aditiv funktioniert?!
ich lasse mich montag überraschen.....

Gut, die Sache mit dem Differenzdruckgeber mag ick noch glauben, aber die Sache mit dem Inhalt des Additivtank nicht.
Ick gebe aber zu, dass ick die Peugeoteigenen Diagnosestationen der neuen/neusten Generation nicht kenne.
Das nach dem Additivtausch/Auffuellen der Zaehlerstand genullt werden muss, weiss ick auch, aber den Inhalt auslesen? Ick meine, da ist kein Sensor im Tank. Das wuerde ick mir von der Werkstatt mal ausdrucken lassen!
Das additiv wird bei jedem tanken in deinen Tank eingespritzt, darum ist es etwas unguenstig, jeweils nur etwas nachzutanken, statt einmal richtig voll.
Trotzdem sollten die 5 Liter ausreichen, um nichts nachfuellen zu muessen, ausserhalb des Intervalls.

hallo nochmals.

war heute in der werkstatt und wollte mein auto abholen.
toll war, dass der additiv tank voll ist.
nur weiß niemand, warum diese beiden fehlermeldungen kommen.
jetzt haben sie die fehler nochmals ausgelesen und schicken sie an pug direkt.
"vielleicht haben die dort noch einen tipp, was es sein könnte".
man sagte mir, dass es auch an der elektrik liegen könne, oder so....
da bin ich mal gespannt...hoffentlich haut's mich nicht von den socken morgen.
ich finde es "herrlich"!!!!
hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee

Tja schon komisch, das Peugeot immernoch keine Ahnung hat was es ist. Bin froh das wir unseren 307 1,6 vor drei Jahren nach 12 Monaten fahrens/stehens wieder verkauft haben. Hatten das gleiche Problem und es hatte keiner eine Idee. Die haben neben anderen Problemen 5 mal daran rumgebastelt. Also euch allen viel Glück bei der Behebung.

Zitat:

Original geschrieben von L4R5


Tja schon komisch, das Peugeot immernoch keine Ahnung hat was es ist. Bin froh das wir unseren 307 1,6 vor drei Jahren nach 12 Monaten fahrens/stehens wieder verkauft haben. Hatten das gleiche Problem und es hatte keiner eine Idee. Die haben neben anderen Problemen 5 mal daran rumgebastelt. Also euch allen viel Glück bei der Behebung.

Da schließe ich mich doch einfach mal an. Mein 307 1,6 hat mich 5 Jahre geärgert. Der Fehler "Anomalie Abgasreinigung" war bei mir eine defekte Lambdasonde. Gott sei Dank, dass ich IHN los bin.

hallo...
auch wenn mein name und beschreibeung ... ka wie ich das änder.. was anderes sagt .. habe ich auch diesen fehler..
ich fahre einen 2.0 hdi fap....

meistens kommt erst diesel filter reingien..... dann später abnormale abgasreinigung... und dann max 3000 umdrhungen.. bei pug sagte man mir die sonde die vor und hinter dem fap sitzt wäre defekt... ich bin bei sowas aber eher unbedarft aber vieleicht hilft euch das ja

Hallo,
es ist schön zu wissen dass ich dieses Problem nicht allein habe.
Bei Fehlerauslesung ist nix zu finden.
Immer wenn ich auf Autobahn fahre und so ungefähr bei 130 km/h bin kommt dann Anomalie Abgasreinigung. Motorleuchte an und aus isser.
Keiner konnte irgendwas feststellen.

Ich hab das Problem auch schon längere Zeit. Es kam und ging nur seit ein paar Tagen will es einfach nicht mehr verschwinden.

Habe einen Peugeot 307 SW 2.0 136 PS Benziner

Habe mittlerweile Massieve leistungsverluste und ein Stetiges ruckeln des Motors bei Drehzahlen unter 3000 U/MIN.
Es hört sich an als würde der Motor nur auf 3 Zylindern oder weniger laufen, habe schon Zündkerzen nachgesehen, den Luftfilder überprüft und in Spezielles Additiev in den Tank gekippt.
Nach einfüllen des Additievs war der Fehler erstmal weg.

Alles schön und Gut ne Runde gedreht und einkaufen gefahren, wieder eigestiegen , Zündschlüssel rumgedreht Fehler wieder da.

Zündspule prüfen/lassen.

Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und der Werkstatt Mensch meinte das eine Einspritzdüse defekt wäre. Da ich das selber machen will, riet er mir eine Ersatz Düse zu besorgen und zu warten bis der Fehler wieder auftritt.
Dann den Motor laufen lassen und die Stecker der Reihe nach abziehen bis keine Veränderung der Motor Geräusche mehr auftritt dann diese Düse tauschen.

Ich probiers mal sobald der Fehler wieder da ist und melde mich dann wieder.
Bis dann Spectre.

War denn ein Fehler gespeichert?
Es kann auch sein, dass wenn ein Fehler gespeichert wird wegen Zündaussetzern, dass das Motorsteuergerät einfach eine Düse abschaltet. Aber Einspritzdüse kann natürlich auch das Problem sein. Gibt es öfters.

Deine Antwort
Ähnliche Themen