Anomalie Abgasreinigung

Peugeot 307 3*

Hallo!

Bei meinem 307cc leuchtet die Motorkontrollleuchte und die Meldung "Anomalie Abgasreinigung" steht im Display.
Manchmal bleibt die Lampe auch aus. Ich glaube wenn er richtig warm gefahren ist und dann gestartet wird.
Eine neue Motorsoftware wurde schon aufgepielt. Danach war eine Woche ruhe...
Kennt jemand dieses Problem?

61 Antworten

Anscheinend wäre die Düse. Habe sie gestern auf dem Kunden Parkplatz vom Lidl gewechselt. Der Fehler war zwar noch im Speicher registriert aber die Auswirkungen waren weg. Schauen wir mal wie es jetzt weitergeht.

Bis demnächst Spectre

Hallo. Hatte heute auch das Problem.Motorlampe brennt und stottert schon. Hatte auch schon längere Zeit im Standgas unregelmäßig Drehzahl. Was könnte das sein? DANKE

lass mal den fehlercode auslesen.

Jo. Wollte ich heute machen lassen

Ähnliche Themen

ansonsten kann es alles sein:
z.B. Nockenwellensensor, Kat, Lamdasonde, Schalldämpfer usw.

Ich denke Lambdasonde. Werkstatt hatte letztens schon mal sowas angedeutet.

Morgen zusammen,

am Wagen der Mutter ist der Fehlercode P0410 und P1336.
Wagen ist ein 307 CC mit 136 PS aus 2004.

Was stark auffällt ist, dass er beim anfahren mit wenig Gas nicht aus den Füssen kommt, tretest du im Leerlauf auf ca. 2.500-3.000 U/min, geht es problemlos nach vorne, aber im Drehzahlkeller kommst du nicht vom Fleck.

Ganz extrem ist es wenn du an der Ampel stehst und es geht ein wenig bergauf.

Meine erste Vermutung wäre Drosselklappe verschmutzt, AGR zugesetzt.

Auf der Autobahn läuft er problemlos, auch hohe Geschwindigkeiten und wenn man das Drehzahlband ausfährt, alles kein Problem.

Was würdet ihr vermuten?

Zitat:

@Seppygator schrieb am 2. März 2007 um 22:23:11 Uhr:


Moin,

hab den 2l Benziner mit 177PS und hatte das gleiche Problem, allerdings trat es immer nur bei Temperaturen um 0 Grad oder drunter auf.

Nach Softwareupdate und Drosselklappe neu angelernt scheints weg zu sein, hab jedenfalls seitdem (Anfang Januar) Ruhe.

Der Fehler ist auf jeden Fall bekannt, im ccfreunde-Forum gibts mehrere Threads drüber... (zb http://www.ccfreunde.de/.../showthread.php?... oder http://www.ccfreunde.de/forum/showthread.php?t=11479 )

MFG

SG

Hallo

Ich habe das gleiche Model.

Bei mir fängt es allerdings im hohen Temperatur bereich an.

Auspuff blubbert auch komisch und Leistungsverlust.

Auch Drosselklappe mal nach schauen ?

ich habe auch den sw mit 136 ps als benziner,
fehler code P1336
im display Anomalie Abgasreinigung
katlysator Störung
wagen lief nur noch im notlauf...

haben dann den stecker des agr vetils mal abgezogen jetzt lüft er wieder rund aber der fehler ist ja trotzdem noch da ....
mein sohn lernt kfz mechatronik bei ford im 3ten lehrjahr
leider weiss keiner der kollegen so recht rat, kann alles sein oder nichts hieß es nur ....
dazu kommt der äussert ungünstige sitz des agr ventils (schlacht auszubauen) ansonsten hätten wir das ventil mal gereinigt....
nun zu meiner frage
kann es an einem verdreckten ventil liegen und was kostet die reinigung in einer werkstatt ? so ungefähr.

lg karo

Schließe mich der Problemgruppe mal an. 2004er 1.6er Benziner meiner Frau ging gestern die Lampe an plus Meldung im Display, gleichzeitig Auto aus. Sprang aber wieder an und lief auch normal, nur die Lampe ist noch an und die Meldung kommt beim Starten im Display. Ich fahre ihn gerade, fährt völlig normal ohne ruckeln oder Leistungsverlust.
Kann ich man den Fehler selbst auslesen über das Display oder blinken oder so oder geht das nur per obd in der Werkstatt?

Auslesen mit OBD Gerät oder bei Peugeot.
Vorteil: Bei Peugeot sollen die noch das BSI auslesen, Fehlercodeliste.
Da werden Fehler abgespeichert, die im Motorsteuergerät noch nicht erfasst werden.
Über Display oder Blinken, nein.

Witzigerweise scheint sich das Problem von alleine geklärt zu haben. Lampe ist seit gestern wieder aus und es kommt auch keine Fehlermeldung mehr. Mal weiter beobachten.
Falls es doch wieder Auftritt, geht er zu Peugeot, obd Auslese Ding habe ich nicht für den.

Gern genommen bei Peugeot mit dem Fehler Anomalie Abgasreinigung:

Mackige Einzelzündspule

Dieses Jahr beim 307CC meiner Frau und 206 meiner Tochter

Bei dem Wagen (307 1.6 /109 PS Benziner) meiner Tochter ebenso. Aber Problem hat sich erledigt. Bin kurz mit dem Wagen losgefahren wegen einer Erledigung, habe ihn dabei abgewürgt (fahre sonst nur Diesel) und Zack war die Meldung verschwunden. Kann daran liegen dass sich bei einem sporadisch auftretenden Fehler der Speicher nach ca 5-10 starten löscht ?!

Ja ...wenn es nix ernstes ist...löscht sich der Fehler nach 4 x Starten .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen