Anmeldung VW "WE-Portal" - Status Fahrzeugbestellung
Hallo Leute,
in der Vergangenheit gab es hierzu immer Rückfragen. Ich dachter daher ein eigenes Thema hierfür wäre nicht schlecht, zumal es etwas Neues gibt:
https://www.motor-talk.de/.../...erzeit-sammelthread-t4138431.html?...
Zitat:
Der Authentifizierungsprozess im Kundenportal Volkswagen We wurde optimiert.
Dies bedeutet fuer Sie, dass Sie Ihr Fahrzeug nun mit der Kommissionsnummer oder mit der Fahrgestellnummer in der Garage hinterlegen koennen, sodass keine Volkswagen We PIN mehr zwingend benoetigt wird.
Grüße
Björn
Beste Antwort im Thema
Also ich mache ja gerade auch die Erfahrung mit Volkswagen We und bei meinem Polo war erstmals die FIN am 05.10.18 sichtbar und seit heute ist er offiziell "Auf dem Transportweg". Mein Verkäufer sagte mir schon, dass für den Transport etwa 3 Wochen gebraucht werden. Das kommt in etwa hin.
Nach einiger Recherche bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass mein Polo wohl am 23.10.18 in Emden aufschlagen wird und von da an zu meinem Händler kommt.
Der Fahrplan für das Schiff, welches die Neuwagen von Spanien nach Deutschland bringt ist übrigens einsehbar auf dieser Seite -> http://www.pwl.de/services/liner/roll-on--roll-off
Dort den Fahrplan Spanien/Portugal/Irland runterladen und schauen ab wann wieder ein Schiff von Santander in Richtung Emden fährt. Ist der Status schon "auf dem Transportweg" geht es mit dem nächstmöglichen Termin mit. Sobald man den Schiffsnamen vom Fahrplan hat lässt sich das auch auf diversen Seiten nachverfolgen.
980 Antworten
Ein Fahrzeugbild habe ich im alten Portal auch nicht gesehen. Also schon, aber das entsprach nicht mal in entferntesten meiner Konfiguration. Im neuen Portal habe ich noch nie ein Bild gesehen, und es wirkt auch nicht so, als wäre es vorgesehen dass da eines hin soll (tbh)
In der VW Lounge, wo man Lieferstatus sieht, kann ich mein Auto auch nicht sehen, in der Garage hingegen schon.
Zitat:
@XeN schrieb am 13. Dezember 2019 um 12:08:01 Uhr:
Ein Fahrzeugbild habe ich im alten Portal auch nicht gesehen. Also schon, aber das entsprach nicht mal in entferntesten meiner Konfiguration. Im neuen Portal habe ich noch nie ein Bild gesehen, und es wirkt auch nicht so, als wäre es vorgesehen dass da eines hin soll (tbh)
Wenn du es auf dem PC aufrufst links ist eine blaue Zeichnung eines Autos, eigentlich soll da ein Fahrzeugbild sein. In der App hatte ich eins, aber statt eines roten GTIs war es ein weißer Trendline 😁
Bei mir war da halt noch nie ein Fahrzeugbild. Und seit dem neuen Portal, gibts die App ja auch nicht mehr. Deswegen gehe ich stark davon aus, dass mit dem Wechsel auf das neue Portal, das Bild raus geflogen ist 🙂.
Ähnliche Themen
Sind die Probleme beim Anmelden nach wie vor vorhanden oder kommt ihr inzwischen alle rein? Habe am 29. bestellt und die Kommissionsnummer letzten Freitag vom Händler erhalten. Alle Kombinationen mit dem Jahr davor oder danach funktionieren nicht. Vielleicht muss ich mich auch einfach noch gedulden?
Ich habe auch die Groß- und Kleinschreibung beachtet und es funktioniert. Habt ihr das mal probiert?
Zitat:
@Goify schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:47:30 Uhr:
Ich habe auch die Groß- und Kleinschreibung beachtet und es funktioniert. Habt ihr das mal probiert?
Die drei Buchstaben in der Kommissionsnummer werden bei mir automatisch großgeschrieben...
Versucht es Mal mit einem anderem Browser oder/und Cache und Historie darin leeren. Nur eine Idee... Bei der Arbeit haben wir selbst ein Portal, die meisten User Bugs kommen daher, weil viele Portale eher für einen Browser angepasst sind.
Ich glaube dieses Jahr wird auch in dem Portal nichts mehr passieren. Die haben wahrscheinlich auch schon alle Urlaub. Ich frage mich nur warum die WE App abgeschaltet wurde, bevor die webseite richtig funktioniert
Zitat:
@Breton schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:51:31 Uhr:
Versucht es Mal mit einem anderem Browser oder/und Cache und Historie darin leeren.
ich denke das kann ich ausschließen. Habe die Aktion schon unter zwei Smartphones versucht sowie unter drei Rechnern mit unterschiedlichen betriebssystemen. Und als Browser kamen Google Chrome, Safari Firefox und der Internet Explorer zum Einsatz.
Alles mit dem selben Ergebnis