Anmachen nach 23 Jahren (steht still seit 1998)
Guten Abend liebe Community. Ich wollte gerne den Käfer von meinen Opa wieder zum laufen bringen. Hier eine kleine Geschichte zum Käfer: Er ist Baujahr 1974 (1303) und hatte 3 Besitzer. Mein Opa hatte ihn früher im Mai 1974 neugekauft. Werkstatt Rechnungen und Papiere sind vorhanden von mai 74 bis 1998. Auch die Bestellliste vom Käfer sind da auch von mai 1974. zurück zur eig. Frage was muss ich tun oder beachten wenn ich ihn mach 23 Jahren wieder anschmeissen will?
Zusatz Info: Garagen Fahrzeug im Trockenen
L.G euer Hendrik
80 Antworten
Das sieht ja bei Dir im Maschinenraum noch alles super original aus! Zündspule, Verkabelung, abgewinkelte Zündkerzenstecker, Benzinpumpe….!
Häufig sind die Gummis der Ansaugbrücke porös und es wird Falschluft gezogen aber muss ja nicht.
Ich drücke die Daumen!
Bin gespannt wie es weiter geht.
Der Benzinschlauch zur Pumpe sieht schon etwas neuer aus, der Schlauch auf der gefährlicheren Druckseite zw. Pumpe und Vergaser sieht sehr alt aus, den würde ich unbedingt erneuern! Ich habe den Eindruck das das Benzin aggressiver geworden ist. Auf jeden Fall sind wegen austretenden Benzin an der Stelle schon Käfer abgebrannt.
Der Motor sieht wirklich noch „neu“ aus aber der Unterboden hust hust so schlimm net aber wir werden es ja sehen 😉 Egal Hauptsache der Motor dreht und gibt erste Lebenszeichen
Zitat:
@MontiPower schrieb am 3. Juli 2021 um 15:18:44 Uhr:
So sind gerade dabei die ersten Versuche zu machen Motor dreht schon mal Öl sieht auch noch gut aus ist auch genügend drinne. Werden ihn erst mal „Orgeln“ lassen melde mich wenn’s was neues gibt
Lustig. Oder auch nicht.
Da bekommst Du gute Tipps, und machst trotzdem was Du willst. Aber jeder wie er mag...
@jof ich wusste ja selber nicht in welchen Zustand der Motor ist hab ihn ja vorher nie gesehen sonst hätte ich ja euch allen Bescheid gesagt. Deswegen nochmals von mir eine Entschuldigung. Trotzdem vielen Dank an die Leute die sich die Mühe gemacht haben. Es kommt ja eh noch sehr viel Arbeit auf mich zu. Unterboden zum Beispiel etc. Hab das meiste ja auch gemacht nach euren Anleitung nur wie oben gesagt wusste ich nicht in welchen Zustand der Motor ist deswegen ging vom schlimmsten aus ich hab ja auch erst mal nur Orgeln lassen um zu schauen ob der Käfer noch lebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MontiPower schrieb am 4. Juli 2021 um 21:10:38 Uhr:
@jof ich wusste ja selber nicht in welchen Zustand der Motor ist hab ihn ja vorher nie gesehen sonst hätte ich ja euch allen Bescheid gesagt. Deswegen nochmals von mir eine Entschuldigung. Trotzdem vielen Dank an die Leute die sich die Mühe gemacht haben. Es kommt ja eh noch sehr viel Arbeit auf mich zu. Unterboden zum Beispiel etc. Hab das meiste ja auch gemacht nach euren Anleitung nur wie oben gesagt wusste ich nicht in welchen Zustand der Motor ist deswegen ging vom schlimmsten aus ich hab ja auch erst mal nur Orgeln lassen um zu schauen ob der Käfer noch lebt.
Es ging hier darum dass du das Öl nicht erneuert hast. Auch wenn es noch gut aussieht, wird es nach Jahren des stillstand "schlecht"
@Snock007 Achso ja das Öl wird ja auch noch gewechselt keine Sorge sorry hab’s falsch verstanden
L.G Hendrik
@MontiPower das Öl sollte vor dem Durchdrehen/ Orgeln lassen gewechselt werden. Sonst wird im gesamten Motor das alte Öl wieder verteilt mit den Säuren etc.
So noch mal ein kleines Update Kraftstoff Schlauch und Öl habe ich gewechselt nun folgendes Problem nach drei oder viel mal Orgeln will der Anlasser nicht mehr hat da jemand ne Idee??
Zitat:
@MontiPower schrieb am 25. Juli 2021 um 11:49:38 Uhr:
So noch mal ein kleines Update Kraftstoff Schlauch und Öl habe ich gewechselt nun folgendes Problem nach drei oder viel mal Orgeln will der Anlasser nicht mehr hat da jemand ne Idee??
wie lange ist denn jeweils georgelt worden?
Im einfachsten Fall ist die Batterie leer - erst mal aufladen und dann noch mal probieren.
@Beetle1960 ja klackt noch Batterie ist auch neu
Manchmal hilft es den Motor per Hand ein klein wenig weiter zu drehen. Dann kann das Ritzel evtl leichter einspuren.
Ansonsten evtl mal mit einem hämmerchen leicht auf den Anlasser bzw auf den magnetschalter klopfen.
Kontakte mal säubern etc... in welchem Zustand sind die 2 massebänder? Eins an der Batterie, eins am getriebe
Zitat:
@MontiPower schrieb am 25. Juli 2021 um 18:25:09 Uhr:
@Beetle1960 ja klackt noch Batterie ist auch neu
neu heisst ja nicht voll geladen.
einfach mal die ruhespannung messen!
Zitat:
@MontiPower schrieb am 25. Juli 2021 um 11:49:38 Uhr:
So noch mal ein kleines Update Kraftstoff Schlauch und Öl habe ich gewechselt nun folgendes Problem nach drei oder viel mal Orgeln will der Anlasser nicht mehr hat da jemand ne Idee??
Dem Magnetschalter (oder Anlasser) wird es zu heiß. Das ist völlig normal. "Orgeln" nicht länger als 5...10 Sekunden. Dazwischen mindestens 2 Minuten Pause.
Sinnvoll: Ventilsoiel prüfen/einstellen, neuen Unterbrecherkontakt einbauen, Schließwinkel (Kontaktabstand) einstellen, Verteilerkappe säubern (besser ersetzen, insbesondere wenn Grünspan an den Kontakten ist), Zündzeitpunkt statisch d.h. mit Prüflampe oder Multimeter einstellen. Vielleicht auch noch die Zündkerzen neu.
Mit frischem Sprit springt er dann auch an.