Anleitung zum Wechsel der Stabi-Gummis

VW Golf 4 (1J)

Nachdem ich hier so oft Fragen zu diesem Thema gelesen habe, habe ich nun mal eine kleine bebilderte Anleitung zum Wechsel geschrieben, den ich letztes Wochenende durchgeführt habe.

Keine große Sache, aber ich hoffe, dem ein oder anderen hier hilft es weiter.

mfg

orbb2k5

Hier der Link: http://mitglied.lycos.de/orbbmt/stabi/stabi-gummis.php

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich hier so oft Fragen zu diesem Thema gelesen habe, habe ich nun mal eine kleine bebilderte Anleitung zum Wechsel geschrieben, den ich letztes Wochenende durchgeführt habe.

Keine große Sache, aber ich hoffe, dem ein oder anderen hier hilft es weiter.

mfg

orbb2k5

Hier der Link: http://mitglied.lycos.de/orbbmt/stabi/stabi-gummis.php

93 weitere Antworten
93 Antworten

Talkum ist doch aber eher so cremig, oder? Bei war das schon eher steinig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1781cm³


Talkum ist doch aber eher so cremig, oder? Bei war das schon eher steinig. 😁
ich hatte schon öfters welche, wo das talkum eher flockig war

@Orbb2k5

Vielen Dank für diese Ausgezeichnete Anleitung, sie wird mir bestimmt beim Wechsel der Gummis helfen.

Also dann wünsche Ich dir immer ne gute Unfallfreihe Fahrt und kein Quietschen und poltern ;-)

cu der Hetzer

Man kann die neuen Gummi´s vor dem Einbau vollständig mit O-Ring
beständigem Kettenspray einsiffen. Das Zeug ist Waschstrassen und
Salzwasserfest. Ich hab´s vor ca 2 Jahren so gemacht und bis heute ist
noch kein erneutes Knarzen zu hören. Da bröslige Talkum habe ich auf diese Weise
runter geschmotzt.

Ähnliche Themen

Also ich hab meine Stabigummis gestern gewechselt. Dank dieser Super Anleitung war das alles kein Problem. Das kann echt jeder. Ist zwar wirklich ne Fummelei, aber nach ner Zeit gings denn doch. Hab den Stabi komplett abgeschraubt. Ist wirklich einfacher. Dann hab ich noch ordentlich Fett an die Gummis gemacht (Wer gut schmiert, der gut fährt😛) Hab für zwei Gummis, zwei Schellen und zwei Dehnschrauben beim VW-Onkel 23,75 Euro bezahlt. Dafür hab ich jetzte himmlische Ruhe. 😁Nochmal besten Dank für die Top Anleitung!😁

Zitat:

Original geschrieben von bluebora1984


(Wer gut schmiert, der gut fährt😛)

Aber nur wenn du ein Gummitaugliches Fett benutzt hast, nicht dass dir dein Fett am Schluss die schönen neuen Gummis kaputt macht...

Aktuelle Preise für die Teile ( PR- Nummer 0AL )
1J0 411 314 R        2x Gummilager      9,80€
1J0 411 336 D        2x Schelle          13,20€
N   101 277 07       2x Schraube         1,16€ 
19 % USt. -Betrag                           4,59€
Gesamt                                         28,75€
( fragt nach den "längeren Schrauben" die auch in der Werkstatt beim wechsel genommen werden, dann entfällt die fummelei mit einer Schraubzwinge )

@ Orbb2k5 Könntest du die Anleitung als PDF Datei machen?? Wäre echt nett...

Zitat:

Original geschrieben von VY1007


Aktuelle Preise für die Teile ( PR- Nummer 0AL )
1J0 411 314 R        2x Gummilager      9,80€
1J0 411 336 D        2x Schelle          13,20€
N   101 277 07       2x Schraube         1,16€ 
19 % USt. -Betrag                           4,59€
Gesamt                                         28,75€
( fragt nach den "längeren Schrauben" die auch in der Werkstatt beim wechsel genommen werden, dann entfällt die fummelei mit einer Schraubzwinge )

Hallo,

ist das jetzt die Teilenummer für die längere Schraube??

Ja, zumindest steht es auf meiner Rechnung so. Den Teileverkäufer einfach mal danach fragen.

N 101 016 03 ist standart schraube dazu M8x18 klasse 8.8

N 101 277 07 is M8x26 klasse10.9 stückpreis 63cent

Hier hat mal einer geschrieben es seien Dehnschrauben?!? Sehen für mich aus wie 0815...

die schrauben sollen nur einmal verwendet werden.
63cent, ist schon happig, wenn man den EK preis kennt🙄

Jetzt verstehe ich....Dehnbar ist der Preis!!!

Zitat:

Original geschrieben von VY1007


Jetzt verstehe ich....Dehnbar ist der Preis!!!

traurig aber wahr, ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen