1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Anleitung zum Wechsel der Komfortbatterie

Anleitung zum Wechsel der Komfortbatterie

VW Phaeton 3D

Ich habe in der Sufu nachgeschaut, aber nichts passendes gefunden.
Vielleicht hat einer von euch noch Bilder, aus denen hervorgeht, was man lösen muss, außer den Kontakten der Batterie. Meine Batterie (komfort) ist jetzt 9 Jahre alt, und ich werde sie im Frühjahr wechseln. Bis jetzt ist sie ok. Ich werde eine AGM Bat. nehmen. Wie sieht es mit der Startbat. aus, was nimmt man dafür?
Der kluge Mann baut bekanntlich vor. Wahrscheinlich werde ich dann zu ATU gehen, aber ich will wissen, wie es geht, damit ich sicher gehen kann, dass die nix falsch machen.
Gruß und schönen 2. Advent
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo Fangemeinde,
gilt für GP 3 ohne Keyless, Türzuziehhilfe, elektrische Heckklappe.
Könnte mir aber vorstellen das es bei allen so geht, weil ich während des Wechsels der Komfortbatterie das Fahrzeug mit Batterieladegerätgerät (CTEK) über Ringösen an den Batteriepolen mit Strom versorgt habe.
Komfortbatterie: VARTA Silver Dynamic AGM 595 901 085, 92AH/520A G 14 über Amazon für 156 Euronen direkt nach Haus geliefert. Die Banner hatte 8 Jahre gehalten und fing jetzt im Kurzstreckenbetrieb und Standheizungs-Nutzung das schwächen an. Werde sie aber im Wohnwagen weiter nutzen.
Das Ding ist zwar schade aber wenn ich das mit 64 Jahren alleine geschafft habe, sollten es die Jüngeren leicht schaffen. Man darf beim Herausziehen halt nicht so zimperlich sein. Man muss nicht in den Kofferraum kriechen.
Zeitaufwand : 45 min. Beim nächsten Mal würde ich mir das in 30 min zutrauen.
1. Zündung aus
2. Scheinbar ab GP 3 ist der Sicherungskasten nur geclipst: Sicherungskasten heraus ziehen und mittels Schnur am Heckklappen Scharnier festbinden.
3. Batterieladegerät mittels Ringösen an Batteriepolen anschliessen. Beim CTEK als Zubehör mit dabei.
4. Batterieladegerät einschalten (weil der Strom nicht unterbrochen wird gibt es auch keine Fehlermeldung)
5. Zuerst Minus- dann Pluspol lösen
6. Jetzt kommt der leichte Kraftakt: zunächst bodenseitig in Fahrtrichtung vorn Befestigungsschraube entfernen, Batterie vorn leicht anknüpfen und aus der hinteren Halterung ziehen, Batterie wieder etwas Richtung Heck schieben damit sie über dem vorderen Haltebügel steht. Pluspol Anschluss nach oben drücken ( muss nicht ausgebaut werden).
Dann mittels Tragegriffen die Batterie 45 bis 90 Grad Richtung Kofferraum drehen, damit stützt sie sich seitlich (wo die Batterieabdeckung eingesteckt ist) ab und man kann sie mit geringerem Kraftaufwand über die Seitenwand nach oben abdrücken.
7. Neue Batterie mit gleichem Schwenk-Trick wieder einsetzen
8. Kontrollieren das alle Kabel sauber liegen und nichts eingeklemmt ist.
9. Gasabführungsschlauch wieder anschließen.
10. Bodenbefestigung wieder festschrauben, Polklemmen wieder in umgekehrter Reihenfolge anschliessen.
11. Sicherungskasten wieder einclipsen. Auch hier wieder sorgfältig darauf achten das Kabel wieder sauber liegen und in den Kabelschellen fixiert sind.
Batterieladegerät ausschalten, abklemmen und ohne Fehlermeldung fährt er wieder ohne Lenkung neu anlernen und anderem Gedöns ??
Batteriespannung sollte bei 12,7 Volt liegen. Hab die neue Batterie mit Ladegerät vor Probefahrt noch ganz voll geladen bis grüne Anzeige am Ladegerät kam.
Gutes Gelingen.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Das Ding ist drin. Man man man ;-) Ok, mir war nicht klar, dass die Box wirklich (wenn man sie so rausmachen möchte und nicht die hochschieben Methode anwendet, das habe ich aber auch gar nicht hionbekommen) rausgerüttelt werden muss. Fühlt sich brutal an ;-)
Beim "reingleiten" lassen der neuen Batterie hatte ich auch Probleme, da ich dachte, die wird wieder über links kommend im Winkel reingeschoben. Geht aber kaum. Ein reingleiten lassen mittig geht wesentlich besser. Beginnend mit der vorderen Kante der Batterie. also vom Winkel her.
Abschließend: Ich habe das "Gefühl" das der Dicke voller Fehler ist, die alte Batterie hatte ein paar Wochen faktisch keine Spannung mehr. Das führt zu ein paar Fehlern im Display und irgendwie sehe einen zeitlichen Zusammenhang mit der Unterspannung, dass meine Heckklappe nicht mehr automatisch auf oder zu geht.
Welche App / Software und welchen Adapter empfehlt ihr grundsätzlich um Fehler zu löschen?

Ich komme aktuell mit OBDeleven auch ganz gut klar. Vcds ist natürlich das Nonplusultra bei VAG

Genau...VCDS...da klappt sehr vieles....aber auch nicht alle Steuergerät werden erkannt
VG
Peter

Zitat:

@paternoster162 schrieb am 10. Apr. 2021 um 00:16:35 Uhr:


Genau...VCDS...da klappt sehr vieles....aber auch nicht alle Steuergerät werden erkannt

Welche Steuergeräte werden mit einer legalen und aktuellen VCDS Version nicht erkannt?

Tür STG hinten rechts bei mir, aber das liegt bestimmt am Wagen

Ich habe bei meinem GP3 die Komfortbatterie gewechselt. Da in den Videos auf YT leider die Vorgehensweise zum Ausbau des Sicherungskasten nicht korrekt ist bzw. nicht die einfache Variante gezeigt wird, hier meine Infos dazu:
Der Sicherungskasten ist auf einen Sicherungskastenträger durch eine "Steck-Klemm-Befestigung" aufgebracht. Zum Ausbau des Sicherungskasten muss der Träger nicht ausgebaut werden, dies ist sehr mühsam und überflüssig. Es genügt, die zwei Clips am Träger (sichern den Kasten auf dem Träger mit einer kleinen Kunststoffnase, im Foto rot markiert) nach hinten, also zum Kotflügel, zu drücken und dann den eigentlichen Sicherungskasten nach oben zu drücken. Die pilzförmigen Kunststoff-Klemmen laufen in einer ovalen Buchse mit großer Öffnung oben und können somit oben herausgezogen werden. Auf dem Foto habe ich die Klemmen und die zugehörigen Buchsen gelb markiert. Hat man ihn ca. 2 cm nach oben geschoben, kann man ihn einfach herausziehen.
Viel Erfolg! Mich hat der Wechsel ein paar Stunden Zeit gekosten, da ich diese Methode nicht kannte und der Kasten samt Träger nicht raus wollte, weil sich die oberen Befestigungen des Trägers nur in einem bestimmten Winkel entfernen lassen ;-)

Träger für Sicherungskasten
Sicherungskasten Rückseite

gerade mal "schnell" gemacht, geht eigentlich. anbei ein paar detail fotos (GP2) falls wen interessiert.
problem habe ich nur mit den halterungen (letztes bild), die wieder in ihre aufnahme zu bekommen. gibt es da nen trick?

2023-09-19-13-29
2023-09-19-13-24
2023-09-19-13-24
+4

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 19. September 2023 um 14:18:44 Uhr:


gerade mal "schnell" gemacht, geht eigentlich. anbei ein paar detail fotos (GP2) falls wen interessiert.
problem habe ich nur mit den halterungen (letztes bild), die wieder in ihre aufnahme zu bekommen. gibt es da nen trick?

Trick nicht. Alle drei stellen sind geklippst, die oberen kannst du einfach so mit guter Sicht reinklipsen. Für den unteren solltest du besser schmale Hände haben, den musst du hoch drücken damit der in das Raster reinklippst

ok, dann werde ich noch mal schauen, bei mir stellte sich das genau andersrum dar. unten war drin bevor ich oben in position bringen konnte.

Da hast du dir etwas mehr Arbeit gemaht als erforderlich gewesen wäre.

Nimm doch einfach den Sicherungskasten von der Sicherungskastenhalterung ab. Dann kannst du den Halter sehr einfach wieder einbauen, schau was ich ein paar Beiträge oben ausgeführt hatte:

Zitat:

... Zum Ausbau des Sicherungskasten muss der Träger nicht ausgebaut werden, dies ist sehr mühsam und überflüssig. Es genügt, die zwei Clips am Träger (sichern den Kasten auf dem Träger mit einer kleinen Kunststoffnase, im Foto rot markiert) nach hinten, also zum Kotflügel, zu drücken und dann den eigentlichen Sicherungskasten nach oben zu drücken ...

Zitat:

@Günni320 schrieb am 19. September 2023 um 14:41:12 Uhr:


Da hast du dir etwas mehr Arbeit gemaht als erforderlich gewesen wäre.
Nimm doch einfach den Sicherungskasten von der Sicherungskastenhalterung ab. Dann kannst du den Halter sehr einfach wieder einbauen, schau was ich ein paar Beiträge oben ausgeführt hatte:

joar, das macht sinn ... erst lesen

;)

... aber gut dann kann ich das jetzt ja andersrum einbauen, dann sollte das ja kein problem sein.

und war so froh das runter zu bekommen *omg*

EDIT: ta ta ...

Phaeton komfortbatterie ausbau halterung

Mich hat es nun auch mal erwischt… die Komfortbatterie war platt (nur 12 Volt Leistung), obwohl ich von der Arbeit, eine 3/4 Stunde nach Hause gefahren bin! Zwei Tage zuvor, da war es null Grad, wollte die Bordelektronik schon nicht mehr, da lagen nur 11,6 Volt an. Hatte Glück, alle Verbraucher, wie Licht und Radio ausgelassen, dann gestartet!
Aber hey, die war jetzt 8 Jahre im Phaeton!
Die Starterbatterie ist noch topp! Gestern eine neue gekauft (95 Ah mit 850 A) für 229,-€ bei einem Autoteileladen, direkt um die Ecke bei mir (nicht ATU). Der hatte noch 10 Stück auf Lager - toller Laden und super Service, was die Beratung und telefonischer Reservierung betrifft. EBay hätte drei Tage für die Lieferung gebraucht, da habe ich schon einige Batterien für meine Oldtimer gekauft und immer super Service.
Nun hab ich sie gerade frisch nach Anleitung hier im Forum und nach diversen Videos eingebaut!
Die Batterie hatte ich tatsächlich innerhalb einer halben Stunde Aus- und Eingebaut. Aber ne schöne fummelei…
Das blöde war der Sicherungskasten, aber mehr beim Wiedereinbau, da hab ich dann doch die hintere Platte mit den Langlöchern abgebaut und dann erst drauf gesteckt, was dann ganz einfach war!
Bilder hab ich jetzt keine gemacht, weil es ja alles ähnlich ist.
Schönes Wochenende euch allen!

Nach 13! Jahren war nun auch meine Komfortbatterie zu schwach für die Dauer (Fahrzeug wird aktuell auch selten bewegt, weil es dafür abgestellt ist, ab September meinen Sohn als Fahranfänger zu bewegen). Aber Videos und Co aus dem Netz waren so schlecht als Anleitung ... erst hiermit kam ich so richtig klar, weil man wirklich mal sieht, wo Ecken und Klammern sind. VIELEN DANK DAFÜR!!! (Button schon benutzt ...)
Dann möge der alte Verbrenner noch etwas fahren ... :D

Hey bin gerade dabei meine Komfortbatterie zu wechseln. Sicherungskasten ist draußen....
Weiß einer was das für ein Schalter ist und wo der wieder hin gehört? :(
Gruß

Img-20240423
Img-20240423
Img-20240423
Deine Antwort
Ähnliche Themen