ANLEITUNG: Wärmetauscher ersetzen
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,
ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.
Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,
ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.
Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
f) Wenn sich eine der 3 verrosteten Schrauben im Motorraum mitdreht, ist das nicht schlimm. Die Schraube dreht sich aus dem Luftverteiler heraus. Wenn genügend Platz ist, kann man mit einem Maulschlüssel SW19 im Innenraum dagegenhalten. In jedem Fall kann man den Luftverteiler ebenso leicht abziehen, wie mit der gelösten Scheibenmutter. Die Mutter mit Scheibe und Gummidichtung gibt es noch bei VW.
Die Stehbolzen und Muttern besorgt man sich immer neu. Das erleichtert die Arbeit enorm.
Hallo, ich finde das eine super idee mit der anleitung. bei meinem Golfi verreckte der WT auch und ich musste ihn wechsen. Wäre damals froh gewesen um eine gescheite anleitung. Beim ausbau des handschuhfaches bekam ich dann so langsam die ersten selbstmordgedanken und legte schon den 9mm eisenpeter bereit. Nun hab ich den Wärmetauscherwechsel doch schon weitere drei mal an anderen golfs durchgerführt und wie soll ich sagen, Hans, der kanns. Wenn jemand was wissen will, wüsste ich da auch noch einige interessante details. Gr.e.
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Beim ausbau des handschuhfaches bekam ich dann so langsam die ersten selbstmordgedanken
Und das auch noch, wo der Ausbau unnötig ist... 😉
Hi zusammen
So das wird mein erster beitrag hier da ich sonst immer alles gefunden habe. Nur jetzt komm ich nicht weiter
Bin dabei den Wärmetauscher zutauschen und habe jetzt das Verteilergehäuse eben in der Hand wollte diesen reinigen und auf die "Klappen" neuen schaumstoff packen, da nichts mehr vorhanden ist.
Bekomme ich den das Gehäuse selbst auseinander? Wäre deutlich einfacher fürs reinigen und um die Klappen zu warten.
An dem Gehäuse sind ja diese Klipse aber ich weiß nicht wie ich diese öffne und ob sie überhaupt auf gehen.
Mfg Max
Ähnliche Themen
Die gehen auf, den Luft Tunnel bekommst ab indem du die Metall Clips einfach abhebelst von einer Seite.
Der Gebläsekasten müsste glaub ich mit plastikclips befestigt sein, die bissel zu dir ziehen und dann versuchen das gehäuse einen Spalt weit öffnen, erst wenn du alle offen hast kannst es auseinander nehmen, musst nur aufpassen das die Clips sich nicht wieder einklippsen.
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Also den Tunnel hab ich schon ab und an den plastikklipsen hab ich auch schon gewerkelt
Ist also eher eine Geduldsprobe das auseinander zunehmen?
So ganz genau weiss ich nemmer wie ich bewerkstelligt hab, aber wenn man den dreh raus hat ist es nicht schwer.
Ich glaub ich hab ein Schraubenzieher bei 1. einwenig reingesteckt, das die Nase nicht mehr eingeklipst ist und bei 2. einen anderen um die Gehäuse Teile einwenig zutrennen das sie nicht gleich wieder zusammen klippsen.
Und dann einfach einmal sich rundherum durcharbeiten und irgendwas ist es lose 🙂
Es kann aber auch sein das es geht wenn man bei 1 von der anderen Seite einen Flachen Schraubenzieher reinschiebt das man den Klip entsperrt.
Die Anleitung ist zwar schon alt, aber ich muss hier mein DANKE aussprechen. Hat mir viel Ärger und Zeit erspart die detalierte Anleitung!
Moin...
Die Bolzen vom Wärmetauscher durch die Spritzwand scheint es unter der Golf Teilenummer nicht mehr zu geben.
Durch die unterschiedlichen Gewinde ist das ja wahrscheinlich auch kein 08/15 Stehbolzen.
Hat einer eine Idee / Bezugsquelle für Alternativen?
Die Teile vom Golf 2 gibt es schon länger nicht mehr. Als ich die letzten kaufen musste, habe ich die vom Golf 3 genommen, m.E. völlig identisch.
Falls es die jetzt auch nicht mehr geben sollte, könnte man die vom Golf 4 mal ansehen. Zumindest die Motorraum-Seite sollte da auch für den 2er passen, die Gebläsekasten-Seite müsste man halt schauen.
Vielen Dank für den Hinweis.
War heute hier im Ruhrgebiet bei meinem Freundlichen. Der sagte ihr im Westen wäre die Schraube nicht lieferbar, aber angeblich soll sie im Logistikzentrum im Norden noch vorhanden sein.
Aber er konnte mir nicht sagen ob er diese bestellen kann und wenn wir lange das dauert. Bis zu zwei Wochen wäre möglich.
Irgendwie eigenartig und ich hatte das Gefühl mein Teile Fritzi hatte null Bock. Werde mich dann morgen mal ans Telefon springen und bei VW in Norddeutschland anrufen. Mal hören was die sagen und ob die ggf. auch versenden.
In Lehrte gibt es irgendein teilezentrum, da sind die Schrauben auch lieferbar. Aber für die drei Schrauben + drei Muttern und Mindermengenzuschlag sowie Versand bin ich dann fast bei 28 €... Das finde ich ganz ordentlich
Gibt es eigentlich online einen Teilekatalog? Mein Etos hört bei 1999 auf...
Reicht ja eigentlich auch für meine Autos in
Selbst wenn die Teile bei einem anderen Händler irgendwo in Deutschland liegen, kann Dein Händler die dort abrufen (sofern sie nicht vorbestellt sind). Das dauert normalerweise nur wenige Tage und hat bei mir noch nie was extra gekostet. Ist aber schon eine Weile her, dass ich das das letzte Mal in Anspruch genommen habe. Wenn die Teile in einem anderen Logistikzentrum liegen, sollten die dort für den Händler eigentlich über den normalen Prozess abrufbar sein und für Dich nichts extra kosten. Es sei denn, das wäre in letzter Zeit alles zum Negativen geändert worden.
Dein Händler kann auch Deutschlandweit bei allen Händlern abfragen ob das Teil da noch irgendwo im Lager ist. Muss er halt Bock zu haben. Ich hab dann auch schon dort angerufen und mir das Teil auf Rechnung schicken lassen, das war auch nie ein Problem. Meistens sind die froh, wenn die so alten Kram noch verkaufen können.
Die Schrauben vom Golf 3 (1H0 819 056) scheinen noch regulär bestellbar zu sein, daher würde ich gar keinen Aufwand wegen denen vom 2er treiben. Die vom 3er passen zu 100%.
Ich hatte telefonisch ja wegen der Golf 3 angefragt. Hier bekamm ich ja die Antwort, das es diese womöglich bei VW im Norden gibt, er aber extra Anfragen müsse und das 2-3 Wochen dauern könnte, wenn sie überhaupt lieferbar sind.
In dem Für das Ruhrgebiet zuständige Lager wären die Golf 3 Bolzen nicht zu bekommen.
Ich kannte das auch so, das der Teilehändler auf den Bestand von ganz Deutschland Zugriff hat.
Auch konnte er nicht anhand der letzten 6 Zahlen Nachteilen suchen.
Er meinte aber, er hätte solche Bolzen auch im Lager und ich soll mit den alten einfach vorbei kommen.
Vor Ort hat er zwar im Lager gesucht, aber keine gar keine Doppelsechskantschrauben gefunden...
Leider hat mein altes VW Autohaus geschlossen, so das ich mir ein anderes suchen musste.
Der Händler aus Lehrte, der Bolzen und Müttern für über 25 Euro liefern kann, ist beim freier, der nicht zu VW gehört...
Werde mich also morgen ans Telefon klemmen und mal eingeben VW Händler im Norden anrufen....
Zitat:
@VW 1991 schrieb am 13. September 2019 um 20:38:11 Uhr:
Der Händler aus Lehrte, der Bolzen und Müttern für über 25 Euro liefern kann, ist beim freier, der nicht zu VW gehört...
Ist das der?
https://www.online-teile.com/.../1H0819056_Schraube.html
Das ist auch ein Unding, wenn man die Schraube nicht mehr regulär beim Händler bekommen kann. Im New Beetle müsste die ja bis 2010 für den europäischen Markt serienmäßig verbaut worden sein. Das sind grade mal 9 Jahre.