ANLEITUNG: Wärmetauscher ersetzen
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,
ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.
Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,
ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.
Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
105 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 13. September 2019 um 21:17:12 Uhr:
Versuche es mal .... oder Raffay in Hamburg.
😕
Sorry, aber Raffay gibt es seit 2010 nicht mehr. Alle Autohäuser wurden von VW gekauft/übernommen bzw. geschlossen.
Gruß, Zwackelmann.
So, danke nochmal an alle.
Habe die Doppelsechskantschraube zusammen mit den passenden Muttern jetzt bestellt.
Nachdem ich hier im Ruhrgebiet noch mal einen anderen Händler angerufen habe und er mir auch sagte dass diese wohl nur im VZ Nord und Mitte verfügbar wären und das bis zu zwei Wochen dauern könnte bis die hier wären habe ich einen VW Händler in der Nähe von Oldenburg kontaktiert.
Der hat sie für Dienstag Vormittag bestellt und eine Arbeitskollegin von meinem Schatz bringt die dann am Mittwoch mit ins Ruhrgebiet.
Hallo,
Danke für die ausführliche Anleitung.
Ich habe vor das Armaturenbrett zu ersetzen. Ist gerissen. In dem Zug habe ich überlegt gleich den WT zu tauschen, auch wenn er noch dicht zu sein scheint. Dank Deiner Anleitung überlege ich mir das nochmal.
Was mich noch interessiert. Ich habe immer wieder Schaumstoff in den Ausströmern. Kommt der nur von den Klappen?
An welchen Stellen der Luftführung sollten Dichtungen getauscht werden?
Gruß
Frank
Moin...
Meine hatte auch schaumstoff aus den Lüftungsdüsen bespuckt... Es kommt hauptsächlich aus dem Verteiler wo auch der Wärmetauscher mit drin sitzt.
Es befindet sich an den stellklappen die für die Wärme und Kälte Regulierung bzw den Luftfluss verantwortlich sind. Um dieses zu erneuern baut man am besten diesen Kasten aus, da die beiden Stellklappen von vorne und hinten bezogen sind und man so am besten dran kommt.
Beim Ausbau sieht man dann noch so die ein oder andere Schaumstoffdichtung die man mit ersetzen kann.
Wenn du eh das Armaturenbrett austauscht ist es dann auch kein Problem mehr den Rest auszubauen. Die drei Schrauben in der Spritzwand waren auch nicht das Problem. Die Muttern haben sich zwar nicht mehr gelöst, dafür konnte man aber den ganzen Bolzen aus dem Gehäuse des Wärmetauschers raus schrauben...
Ähnliche Themen
Hallo, danke für die Info. Habe schon 2 mm Moosgummiplatten besorgt, dann schau ich gleich mal noch nach selbstklebendem Schaumstoffband. Gibt es eine Alternative zu Schaumstoffband?
Gruß
Frank
Kleiner Tipp. Die drei schrauben an der Spritzwand sind immer sehr verrostet. Ich habe sie mit WD 40 eingesprüht, mit einer passenden Schneidkluppe das überstehende Gewinde vom Rost befreit und dann die Mutter losgedreht.
Das freischneiden bewirkt das der druck von zunehmendem Material ( Rost ) nicht den Bolzen mitdreht.
So lange arme hat niemand das er später von innen gegenhalten und von außen drehen kann.
Meine waren sauber, hab mir aber trotzdem 3 neue Muttern geholt da die Gummischeiben kaputt waren, bei VW.
Aber die Gewindestifte sind doch im heizungskasten fest verbaut? Können die sich mit drehen beim starken rost?
Die haben doch Vierkant?
Ich hab doppelseitiges Klebeband von Tesafilm genommen, aber starkes, so 1mm dick war das.
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 18. September 2019 um 13:08:25 Uhr:
Aber die Gewindestifte sind doch im heizungskasten fest verbaut? Können die sich mit drehen beim starken rost? Die haben doch Vierkant?
Nee, die haben so ein großes Gewinde um sich in den Kunststoff zu schneiden. Wenn die Mutter außen zu schwer geht, schrauben die sich aus dem Lüftungskasten raus.
Ist aber kein Problem, dann muss ein Helfer (wenn der Kasten raus ist) innen den Sechskant festhalten und man schraubt außen die Mutter ab (oder reißt den Bolzen ab, wenn der Rost zu stark ist).
Ich hab mittlerweile mehrere Lüftungskästen aus Schlachtungen bzw. Klimanachrüstungen rumliegen, so dass ich mir einen Kasten im Voraus mit neuem WT, neuen Bolzen und neuem Schaumstoff vorbereiten, und dann die eigentliche Baustelle am Auto auf ein Minimum reduzieren kann.
Beim Hantieren mit dem Lüftungskasten immer aufpassen, dass man die Anti-Klapper-Filzringe an den Drehpunkten der Klappen nicht verliert. Wenn man den Kasten auf den Kopf dreht, fallen die nämlich manchmal einfach raus. Dann wundert man sich wenn das Auto wieder komplett zusammen ist, wo der Ring her kommt, der da plötzlich irgendwo auf dem Boden rumliegt...
Beim Hantieren mit dem Lüftungskasten immer aufpassen, dass man die Anti-Klapper-Filzringe an den Drehpunkten der Klappen nicht verliert. Wenn man den Kasten auf den Kopf dreht, fallen die nämlich manchmal einfach raus. Dann wundert man sich wenn das Auto wieder komplett zusammen ist, wo der Ring her kommt, der da plötzlich irgendwo auf dem Boden rumliegt...
Sind die nur oben oder auch unten verbaut?
Hab mal so einen ring gefunden... 😁
Da könnten ja auch so Filzringe unter den Hebeln sein. Keine Ahnung, ich hatte diese Hebel noch nie ab (glaub ich), wenn der Kasten offen ist, lassen sich die Klappen auch so rausnehmen.
Stimmt... da könnte was drunter sein... aber die fallen in der Tat nicht mal eben raus...
Habe übrigens für die Schaumstoffdichtungen ein Dichtband ähnlich Tesa Moll genommen....
Hey Leute ich versuche schon seit ein paar Wochen vergebens neue Sechskantschrauben zu bekommen. Verstehe ich das richtig das es diese in Deutschland noch bei manchen Händlern gibt?
Ist es möglich das mir jemand einen Händler nennen kann der noch welche hat, damit ich den kontaktieren kann?
Bzw falls rein zufällig jemand bei so einem Händler vorbeikommt, wäre ich sehr dankbar wenn mir diese 3 Schrauben jemand mitnehmen kann und zu mir nach Österreich senden kann. Ich würde dafür natürlich auch etwas springen lassen!
Herzlichen Dank im Voraus
Zitat:
@zogi3 schrieb am 19. September 2019 um 15:07:17 Uhr:
Ist es möglich das mir jemand einen Händler nennen kann der noch welche hat, damit ich den kontaktieren kann?
LMGTFY