ANLEITUNG: Wärmetauscher ersetzen
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,
ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.
Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti,
ich habe letzte Woche meinen Wärmetauscher ersetzen müssen und habe mir gedacht, mal wieder ne nette Anleitung zu schreiben.
Ihr wisst, mit Bildchen und so. 🙂
Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen 🙂
105 Antworten
ich hab einen neuen eingebaut!
wenn der geruch vergeht dann ist ja gut... 🙂
hab den kasten vor dem einbau gesäubert und die bypassventile sind auch noch drin. müssen die raus?? also ich mein, ist das besser wenn die raus kommen?
Wenn trotz neuem WT keine Wärme kommt, ist nicht selten ein defektes Bypass-Ventil dafür verantwortlich. Es scheiden sich die Geister daran, ob diese Bypass-Ventile bei neuen WT überhaupt noch notwendig sind (ging damals darum, dass ein paar WT geplatzt waren, weshalb diese Ventile nachgerüstet wurden, die den Druck von den WT nehmen sollten). Angeblich sind die neuen WT stabiler. Also ich würde es sicher mal probieren, ob es ohne diese Ventile dann ordentlich warm wird..
P.S. Aus dem anderen Thread: Kappe und Läufer solltest du der Vollständigkeit halber auch wechseln. Dann scheiden die als mögliche Fehlerquelle ebenfalls aus.
ok. ich nehm die ventile dann mal raus und guck das dann aussieht. danke!
was meinst du genau mit vollständigkeit? sorry versteh ich nicht... 😕
Zitat:
Original geschrieben von D.o.G2
...
was meinst du genau mit vollständigkeit? sorry versteh ich nicht... 😕
Hatte im anderen Thread noch was geschrieben, wahrscheinlich nachdem du schon geantwortet hattest. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
In MT hat einer neulich geschrieben, dass er den Valeo-WT für 20 € im Internet gekauft hat.Ich habe auch einen namenlosen für 10 € von ATP Auto-Teile-Pöllath.
Ich hab' mir mal ein angebot kommen lassen von einer Kühlerwerkstatt.
Da kostet mich der Valeo WT 19,90€ plus Versand. Macht dann zusammen was von 26 €.
Werd' ich mir holen.
Hallo,
eine wirklich gute Anleitung, vorallem mit Bildern. Muss meinen jetzt auch endlich neu machen.
Ständig Maggi Kochstudio in der Karre und die Frontscheibe fieß schmierig beschlagen.
Mache mal ein Paar Bilder in der Werkstatt, da mein AB auch raus muss, da ich auf diesem wege noch einige andere kleinigkeiten beheben werde.
gruß
neogaja
Die Anleitung ist echt genial.
Hat alles geklappt, war in nur 5 Stunden druch ^^.
Aber die 3 Schrauben an der Spritzwand sind echt fummelkram, ich habe sie abgeflext und durch neue ersetzt.
danke an Eddi Controleti
Trotzdem ich handwerklich unbegabt bin hab ich es in 8 Stunden mit der Anleitung geschafft.
Mach ich aber nie wieder.
Bin an den Schlauch schellen fast verzweifelt.
Und unter meinem Lüftungsmotor war zusätzlich noch eine Kunststoff Mutter die mich fast verrückt machte.
Naja dank Eddy und viel Bier hats ja trotzdem geklappt und ich hab 600 Euro gespart.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von dahool84
Trotzdem ich handwerklich unbegabt bin hab ich es in 8 Stunden mit der Anleitung geschafft.
Mach ich aber nie wieder.
Bin an den Schlauch schellen fast verzweifelt.
Und unter meinem Lüftungsmotor war zusätzlich noch eine Kunststoff Mutter die mich fast verrückt machte.
Naja dank Eddy und viel Bier hats ja trotzdem geklappt und ich hab 600 Euro gespart.
Danke.
Ich habe vor einem halben Jahr in eine Schlauchschellenzange investiert. Möchte die nicht mehr entbehren...
Grüsse Michael
Hallo .
Wo sitzen die besagten drei schrauben mir den der fußraumausströmer am heizungskasten befästigt ist?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von JunkYard90
Hallo .
....drei schrauben mir den der fußraumausströmer am heizungskasten befästigt ist?
genau da 😁
Kann mir jemand sagen welche Schrauben in die Sptitzwand gehören. Denke das die bei mir neu müssen wenn ich meinen Wärmetauscher erneuere. Kann sonst noch was kaputt (an anbaumaterial wie Schellen usw.) gehen was man vorher da haben sollte?
LG
Der Gebläsekasten hat durch die Spritzwand keine Schrauben sondern Stehbolzen. Die kann man nicht wechseln. Darum muss man auch sehr aufpassen beim Ausbau, nicht verkanten sonst brechen die ab.
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Der Gebläsekasten hat durch die Spritzwand keine Schrauben sondern Stehbolzen. Die kann man nicht wechseln. Darum muss man auch sehr aufpassen beim Ausbau, nicht verkanten sonst brechen die ab.
Die gibts bei VW als Ersatzteil. Wenn die alten schon ziemlich rostig sind, sollte man die da haben. Dann kann man nämlich kurzen Prozess machen, wenn die Muttern nicht abgehen wollen.
Schraube: 191 819 056
Mutter: N 905 748 01
Normalerweise 3 stück, mit Klima 4 Stück
Teilenummer ohne Gewähr!
Wenn die Mutter sich durch Rost nicht abdrehen lässt, schraubt sich der Stehbolzen innen aus dem Kunststoff. Das ist eigentlich ganz gut, denn dann kann man den Gebläsekasten ausbauen und anschließend mit einem Helfer, der innen festhält, die Mutter abschrauben bzw. den Bolzen abreissen.