1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Anleitung Viscolüfter wechseln?

Anleitung Viscolüfter wechseln?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
meine Viscokupplung hat sich fast verabschiedet, macht starke Geräusche und muß somit ersetzt werden. Habe aus dem Zubehörhandel Ersatz für ca. 90€ plus ein Lager 30€ welches wohl hinter der Riemenscheibe sitzt. Hab solch ein Teil aber noch nie gewechselt und suche eine Anleitung dafür, hab im Forum aber nichts passendes gefunden (nur einen Link für Opel). Hat schon jemand das Teil gewechselt und kann mir eine Anleitung geben?
Handelt sich hier um einen 1,8T mit 150PS Bj.99.
Schon mal vielen Dank.
joogii68

Beste Antwort im Thema

Die taugen leider nichts!
Sind auch etwas anders vom Aufbau.
Erstausrüster ist Hella-Behr
Gleiches Teil wie bei Audi zu einem Bruchteil des Originalpreises 😉

Mein Defekter Originallüfter lief nach dem Starten mit getose mit. Wurde dann leise und schaltete sich merklich zu sobald es einwenig wärmer wurde. Bis er dann ständig mitlief und mit einem Knall auf der Autobahn explodierte incl. übersprungenem Zahnriemen. Natürlich ist nur das Lüfterad expodiert, nicht der Visco.
Der neue Hella-Behr lüfter funktioniert ohne dass man ihn warnehmen würde 🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die schiefstellung des Riemenspanners kommt von seiner Lagerung,genauergesagt von den abgenutzten Teflonbuchsen. Wenn das Lager der spannrolle so ausgeschlagen wäre dass sie schief läuft, würde sie einen Höllen Krach machen und bald abfallen 😉

Zitat:

@Tagessuppe schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:54:10 Uhr:


Die schiefstellung des Riemenspanners kommt von seiner Lagerung,genauergesagt von den abgenutzten Teflonbuchsen. [...]

Ja, so meinte ich das auch. Bei mir war aber die Innenseite des Alu-Gehäuses mehr abgenutzt als die Kunststoffbuchse, sah jedenfalls so aus. Habe Fotos gemacht, aber die Kamera in der Scheune liegen lassen, 120 km von hier 🙁. Ich denke, ich werde einen neuen Spanner einbauen, denn auch das Kugellager gefällt mir gar nicht. Als wenn die Kugeln im Käfig leicht klemmen, war nach der Reinigung mit Bremsenreiniger besonders schlimm. Das neue (20 Jahre alte) MoS

2

Fett war bei -2° wie Knete ...

Grüße von Mischkolino

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:14:13 Uhr:


[...] Habe Fotos gemacht, aber die Kamera in der Scheune liegen lassen, [...]

Die Fotos habe ich in diesem besser passenden Thema eingestellt:

SoundCheck Lager des Rippenriemen-Spanner

Zitat:

@A6JimBeam schrieb am 2. Oktober 2009 um 08:34:26 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von joogii68


Hallo,
meine Viscokupplung hat sich fast verabschiedet, macht starke Geräusche und muß somit ersetzt werden. Habe aus dem Zubehörhandel Ersatz für ca. 90€ plus ein Lager 30€ welches wohl hinter der Riemenscheibe sitzt. Hab solch ein Teil aber noch nie gewechselt und suche eine Anleitung dafür, hab im Forum aber nichts passendes gefunden (nur einen Link für Opel). Hat schon jemand das Teil gewechselt und kann mir eine Anleitung geben?
Handelt sich hier um einen 1,8T mit 150PS Bj.99.
Schon mal vielen Dank.
joogii68
Hallo Joogii68,

habe bei meinem 4,2er vor kurzem die Viscokupplung gewechselt, dafür brauchst du einen 32er Maulschlüssel (oder war es ein 30er 🙁 ) und ein "Spezialwerkzeug" von VAG, nennt sich Zweilochmutterndreher/ Spannrollenschlüssel oder ähnlich. Dient zum Gegenhalten der Riemenscheibe. Such mal in der Bucht unter VAG 3212. Wenn denn deine Viscokupplung genauso montiert sein sollte, wie beim V8. 🙄
Zusätzlich musst du dir noch zwei Verlängerungsrohre für die Werkzeuge besorgen/basteln.

Die Überwurfmutter der Kupplung wird rechts rum losgedreht !!!

Bei mir hing sie saufest.
Den Maulschlüssel kannst du auch mit einem grossen Ringschlüssel verlängern.
Die Riemenscheibe habe ich nicht gelöst, sie ist beim V8 mit normalen Sechskantschrauben befestigt.
Bei meinem kam ich auch gut dran, brauchte ergo keine Servicestellung.
Hoffe, ich konnte helfen.
Viel Erfolg!

MfG

JB

Ähnliche Themen

Hallo
ich habe jetzt auch das problem habe mir auch so einen Spezial Schlüssel gekauft aber leider rutsche ich mit dem immer wieder ab.
Hat da noch jemand eine andere Idee oder wie ich die Riemenscheibe am besten fest halte
Danke im Vorraus

Löcher und Zapfen entfetten und mit etwas 2-K knete ansetzen.

Ich nehm immer ne Rohrzange und halte damit die Riemenscheibe fest ;-) Nicht die feine Englische aber effektiv und ohne verschrammte Hände

Gruß
Tom

Bei mir ist auch der Visco-Lüfter fällig. Sobald er anspringt ist dieses Jaulen zu hören (angehängte Sounddatei). Ist es damit getan, einfach die Kupplung zu wechseln, oder muss da noch was anderes gemacht werden?
Es sieht ziemlich eng aus. Service-Stellung wird wohl nötig sein, oder?

Es ist ein 1.8T, BJ 2002

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Hat denn keiner eine Idee? Taugen denn die Nachbau-Kupplungen was?

Die taugen leider nichts!
Sind auch etwas anders vom Aufbau.
Erstausrüster ist Hella-Behr
Gleiches Teil wie bei Audi zu einem Bruchteil des Originalpreises 😉

Mein Defekter Originallüfter lief nach dem Starten mit getose mit. Wurde dann leise und schaltete sich merklich zu sobald es einwenig wärmer wurde. Bis er dann ständig mitlief und mit einem Knall auf der Autobahn explodierte incl. übersprungenem Zahnriemen. Natürlich ist nur das Lüfterad expodiert, nicht der Visco.
Der neue Hella-Behr lüfter funktioniert ohne dass man ihn warnehmen würde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen