1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Anleitung Thermostatwechsel bei A4 B5 1.6 Benziner?

Anleitung Thermostatwechsel bei A4 B5 1.6 Benziner?

Audi A4 B5/8D

hallo ich wollte beim audi a4 1.6 b5 benziner das thermostat selbst wechseln da die temp nicht höer wie 70 grad geht..sonst bei landstrasse sogar runter auf 60 grad:(
ich habe die suche und..im net nach ne anleitung geschaut...
es heisst untere bodenabdeckung abmachen..von motor das plastik ding..unten rechts an der wasserpumpe 2 imbus schrauben lösen....raus ziehen neues rein und fertig,...naja...aber mit dem entlüften stand auch drinne neben der batterie ne schlauch abmachen...und wenn man wasser reinkipt...und es oben raus läuft..ist es entlüftet...
aber da ich nur mal damals beim vw polo vor 10 jahren wechselte...hab ich ein bischen grund kentniss aber nicht beim audi:D
gibt es ne bild in bild anleitung schritt nach schritt ?.-.. will ja nur sichergehen das...ich auch.. wenn ich es mache alles richtig machen :D
lg nostral

Ähnliche Themen
54 Antworten

will mein Kühlwasser auch mal wechseln und vorher den Kreislauf reinigen. Hoffe das dann die Heizung schneller kommt.
Dann den Kühlkreislauf schön warm fahren da wirken die im Geschirrspüler ja auch am besten und dann die dunkle Brühe ablassen und alles schön wieder mit neuem Frostschutzmittel befüllen.
Wieviel Geschirr-Taps soll ich reinwerfen ? Ich glaube so 2 Stück müssten doch reichen oder ?

Also die Temp.-anzeige muß normalerweise wie "angenagelt" auf  90 Grad stehen . Das deine auf 100 geht kann mehrere Ursachen haben : 1. Luftblasen vorm Thermostat (im Kühlsystem) 2. Temp.-fühler "spinnt" 3. Lüftermotor läuft nicht , Temp.-schalter oder Motor def. ? 4. Wasserpumpenrad lose . Werden die 2 Schläuche neben der Batterie heiß ???  Ein verstopfter Heizungskühler würde das braune Kühlwasser erklären aber NICHT das er auf 100 Grad geht. Hast du das Thermostat richtigherum eingebaut ??? > geht zwar kaum falsch zu machen aber naja ... Wird der untere Schlauch am Wasserkühler heiß ???

hi also vielen dank für eure intesiven antworten^^ fängt der sonntag ja gut an^^
also wo ich den wagen bekam vor ne monat war die temparatur immer auf 90 grad:D
eines morges machte es in motor klack klack es fing an zu ruckeln...und die temp...blieb auf 70 grad stehen..........und ging bei landstrassen auf 60 grad zurück...
habe das thermostat geweselt auch nach anleitung - bis entlüften linker schlauch am wärme austauscher neben batterie:D habe gewartet bis dort das wasser raus kam^^
erst war der untere schlauch kalt von thermostat bei 100 grad öffnete er und wurde dann auch heiss also der schlauch der von thermostat zum kühler geht........auch habe ich beobachtet das immer im kühlausgleichbehälter...oben ne art wassserstrahl rein spritz in ausgleichbehälter.....
eigentlich müsste doch dann alles da in ordnung laufen oder?
die kreisläufe gehen...
könnte es dann der tempfühler sein...?
komisch ist wo ich das alte thermostat rausgeholt habe eigentlich gedacht das es offen wäre..aber es kam erst wasser raus...wo ich es raus pullte:D also war es ja geschlossen...
und somit vielleicht nicht defekt..aber..jetzt habe ich ja beim fahren die...90 grad wieder also muss es ja doch defekt gewesen sein^^
ok ich habe so ne universal kühlwasser wo steht bei 1:1 ist es bis 50 grad minus geschützt.....das heisst ja dann 2.5 liter kühlwasser und 2.5 liter wasser ich habe aber glaube 4 liter kühlwasser genommen und nur 1 liter kranwaser....
ist doch nicht schlimm oder?
das thermostat klar wurde richtig eingebaut die vertiefung rein.......so das die klatte fläche nach aussen zeigt mit dem pin^^
also könnte theoretisch ja das thermostat zu spät öffnen 100 grad...aber wenn man im net schaut steht doch das thermostate erst bei 100 grad öffnen...glaub^^
ok...jetzt bin ich ja mal auf antworten gespannt....
ich könnte mir ja nächste woche ne thermoschalter fühler kaufen kosten ja um die 18 euro glaub...
achso es kann doch bei mir nichts verstopft sein die heizung ist bomben heiss..............wenn ich auf HI stelle und wenn ich auf low mache wirds auch kalt:D
ich weiss nicht wo das problem dann besteht:(
lg nostral

Ist ne verflixte Sache aber ich würde noch den Temp.-fühler (im Wasserstutzen am Zyl.-kopf) wechseln. Das das alte Thermostat zu war hat nichts zu sagen da das Thermostat nicht schlagartig auf / zu geht sondern sich der Öffnungsweg in Abhängigkeit der Temp. einstellt ( das alte ist einfach nur träge geworden). Hast du mal versucht am inneren Wasserpumpenrad zu drehen als das Thermostat hausen war ??? Hast du eine Diagnosemöglichkeit ? > dann könntest du mal die Meßwertblöcke im Kombiinstrument und Motorsteuergerät (von der Kühlmitteltemp.) vergleichen .

4 liter Frostschutz und 1liter Wasser ist zu wenig.
Bei uns reicht normalerweise ein Frostschutz von -25Grad.
Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der Anteil von Frostschutz erhöht werden, aber nur bis zu 60 % (Frostschutz bis etwa -40 °C), da sich sonst der Frostschutz wieder verringert und außerdem die Kühlwirkung verschlechtert wird.
Das heist pro liter Frostschutz minimal 400ml Wasser.
Du hast 250ml/l Frostschutz.
Vielleicht ist dies der Grund das der Moror überhitzt.

ok vielen dank euch beiden für eure mail wieder :):)
also ich würde ja mal nächste woche denn Temp.-fühler wechseln ( kann mir jemand ungefähr auf das beigefügte bild einkreisen wo er un gefähr liegt `*anflehen tue* weil ich weiss nicht wo der wasserstutzen am zylinderkopf ist:( ich habe nur mal gesehen von dem gas seilzug wo die rundescheibe ist...ist ne 6 poliger stecker..ist es dieser..? ich kreise ihn mal ein^^ ist es dieser?
ja eine verflizte sache ist es wirklich weil..ich seit ich denn wagen habe...schon so einige merkwürdigkeiten hatte...habe ich ja hier in forum geschrieben^^
am wasserpumpenrad habe ich nict gedreht:( mhh eine diagnosemöglichkeit habe ich leider nicht.......:(
und zu die 4 liter frostschutz und 1 liter wasser.. wäre auch eine möglichkeit...da frostschutz erst bei 160 grad der sidelpunkt ist ?! irgendwo mal gelesen habe...dort wurde gewarnt kühlmittel pur rein zu tun..da wie beim alk:D in massen ok ist aber zuviel wieder naja nicht gesund ist:D
ok...........meine therorie ist ja:
das neue thermostat öffnet zu spät bei 110 grad...eigentlich muss es ja bei 88grad öffnen glaub......
die andere....
der tempfühler ist auch leicht defekt...
aber da kommen wir zum unwarscheinlichen.............dann wären 2 sachen identisch zur gleichenzeit defekt gegangen....weil vorher er ja 90 grad hatte..dann klick klick in motor und nur noch 70 grad....
ich muss sagen das ich vor 2 wochen ein steuergerät gemacht habe...gibt ne forum dort ist ne anleitung...weil damals hatte ich ne ruckeln bei 2000-3000 umdrehungen..nach denn steuergerät reset war es weg..
es kann ja nicht damit zu tun haben oder?
und mit luft in kühlsystem....ich habe...ja das thermostat gewechselt....dann 1 liter wasser mit 3 liter kühlmittel nachgefühlt...bis der ausgleichbehälter voll war dann motor an...die temp von auto ging bis 120...und es qualm aus dem ausgleichbehälter....habe dann denn schlauch von wärme austauscher abgememacht und dann kam schubweise aus dem linken..das wasser raus...richting motor..^^
also nicht im strahl schubweise..habe ihn dann so drauf gemachtd as das loch oben frei war...und dann schoss es wie ne frontaine fast raus..habe noch mal ne litter kühlmittel und ein bischen wasser glaub nachgefühlt bis er auf min max dazwischen war..also luft kann doch nicht mehr drinn sein glaub...
irgendwie komisch..
bei die fahrt bleibt er ja angenagelt...90 grad...
nur wenn ich dann stehe.....ich kann ja mal gleich wenn cih fahre ne video clip mit handy machen............
muss sagen das wenn er aber auf 100 geht sofort....runtergejagt wird auf 90.......
naja euch noch mal vielen dank^^

Also das der Geber defekt is denk ich weniger... dafür passen dei Beschreibungen der angezeigten werte einfach nich. Ich denke entweder is echt noch luft drin im Kreislauf oder das Mischungsverhältniss der Kühlmittelbrühe stimmt nich ganz.
Mischungsverhältniss laut Rep-Handbuch beim 4Zylinder: 2,4 Liter G11/G12 zu 3,6 Liter Wasser. Macht bis -25 Grad

Is es auch das richtige Thermostat ??

MFG

@ sloschi das hat mich ja auch gewundert habe ein QH QTH102k und equiv: mto102k laut hier:
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...
kein audi dabei *huch*
aber hier:
http://www.yatego.com/.../...3fa,434630b1776d88_0,audi-thermostat-audi
doch für audi;D
ok ich werde gleich mal.........irgendwie kühlmittel ablassen :D und wasser nachkippen:D
so 2 litter wasser gehen oder...^^
mit luft im system..mhh.. noch eine wichtige frage da wo die batterie ist....habe ich durch regen wasser immer ne teich...komisch ist da kein abfluss stutzen?
weil sonnst könnte ich ja denn linken schlauch an der batterie abmachen austauscher und einfach da... wasser rauslaufen lassen..aber das problem ist........da ist kein loch wo es abfliessen kann:(
und sagen wir mal..ich habe 2 liter wasser drinne..und die temp geht immer noch auf 100...naja..dann geht die suche weiter^^ ich glaube manchmal schon an flüche^^ weil damals hatte ich ne..vw golf 3 und auch immer temp probleme dann ne ford...und ruhe...wo ich denn audi gekauft habe habe ich.........immer in huntergrund gedacht hoffentlich passiert mir es nicht wieder mit die temp pobleme...und war immer glücklich das da 90 grad stand...naja und dann sowas *johanisskraut tee zur beruhigung reif bin*

Daß das am Kühlmittelgemisch liegen soll kann ich mir nicht vorstellen ( aber trotzdem mal ausprobieren, man lernt nie aus ). Wie ich gerade gelesen habe hast du kein org. Thermostat verbaut > das könnte ich mir schon eher als Ursache vorstellen. Wenn du den Teich in deinen Wasserkasten beseitigen willst musst du am besten die Batterie und die Batteriekonsole herausbauen > siehst dann 2 Gummitüllen (eine davon hintern Bremskraftverstärker) > Gummitüllen reinigen > fertig . Die 2 Fotos zeigen dir wo der Kühlmitteltemp.geber ist.
 

@ seppaudi^^ vielen lieben dank dir auch für die bilder ( hast du sie von dein auto extra gemacht ? ) wenn ja haste denn goldenen oscar gewonnen^^ für die hilfe:D
ja ist leider kein original thermostat :( bin aber an überlegen ob ich mir ne originales holle und dieses einbaue^^ ich habe gerade mal das originale getestet:D bei lauwarmen wasser...war es zu...komisch...bei etwas heisseren auch zu....erst bei kochenden wasser ging es auf....noch komischer das würde ja heissen das das alte ja heile war....
aber wieso dann 60-70 grad...?
und jetzt beim neuen zwar 90 grad..aber...im stand sofort 100...
entweder da ist wirklich luft in system oder...aber die mischung...wegen zuviel kühlmittel..aber das kühlmittel ist ja nur ein bischen ölliger und schwerer..naja ich danke dir auch mal für denn tip mit die gummi nippel^^ wusste garnicht das da auch abläufe sind..aber unter die batterie geil..hat audi ja gut gemacht^^
naja ich fahre jetzt gleich erst mal...ne runde fühle dann 2 wasserflaschen wasser ein..und mache mal ne video clip^^ und...wenns dann net besser ist göne ich mir erst mal heut abend ne flasche liblichen wein..weil dann johanisskraut tee auch nicht mehr helfen tut:D
und nächste woche geht dann die fehlersuche mit ne originalen thermostat und naja wärme fühler und so weiter:D
bis gleich dann^^ und danke euch noch mal^^

Die Bilder sind von meinen Ellis ihren 1,6 er. Sicherlich kann das alte Thermostat noch arbeiten aber genau ??? , es muß bei einer bestimmten Wassertemp. einen ganz bestimmten Weg öffnen !

Zitat:

mit luft im system..mhh.. noch eine wichtige frage da wo die batterie ist....habe ich durch regen wasser immer ne teich...komisch ist da kein abfluss stutzen?


Wenn Regenwasser im Wasserkasten stehen bleibt :
Unter der Batterie ist einer von den Abflußstopfen. Der andere ist auf der anderen Seite des Wasserkastens.
Kommt man nur zum überprüfen ran wenn man den Akku ausbaut.

Ich glaube Thermostatwechsel war gar nicht nötig. Wäre ja ärgerlich wegen der Schraube . Bestimmt der Geber.

Hast du mal nach dem Lüfter geschaut?
Dreht der schneller wenn der Motor warm ist?
Fielleicht ist die Visco kupplung defekt.

hallo ich kann leider eben nur kurz antworten weil meine frau wieder am pc will^^
also habe jetzt mal 2 liter wasser ab gelassen^^ und mit wasser nachgerfüllt immer noch so wie vorher....^^
und wie patru sagt der ventilator dreht immer...aber nur 1 geschwindigkeit langsam also wenn man davor steht der linke...jetzt wo es erwähnt wurde....fällt es mir ein also er ist nicht schnell...krass
aber komisch das wo ich das alte thermostat drine hatte er auf 60 grad ging..komisch...stimmt..mir fällt noch was ein vor 2 wochen habe ich an der drehzahl bemerkt...das der ventilator angeht durch die drehzahl er ging da noch an..und mn hat ihn deutlich gehört...
mir viel auch auf das der vintilator immer dreht ? aber langsam..jetzt nicht schnell also das ist dann mein problem richtig ? der Visco kupplung aber ich weiss nicht was es ist und wo es ist und wie teuer es wird :( heisst es das wenn ich das heile habe das er dann wenn er steht....der ventilator angeht dann richtig..schade würde noch gerne weiter schreiben aber frau wil weiter chatten muss dann heute nacht lesen hier..noch mal danke für denn tip^^.

Deine Antwort
Ähnliche Themen