Anleitung Thermostatwechsel bei A4 B5 1.6 Benziner?
hallo ich wollte beim audi a4 1.6 b5 benziner das thermostat selbst wechseln da die temp nicht höer wie 70 grad geht..sonst bei landstrasse sogar runter auf 60 grad🙁
ich habe die suche und..im net nach ne anleitung geschaut...
es heisst untere bodenabdeckung abmachen..von motor das plastik ding..unten rechts an der wasserpumpe 2 imbus schrauben lösen....raus ziehen neues rein und fertig,...naja...aber mit dem entlüften stand auch drinne neben der batterie ne schlauch abmachen...und wenn man wasser reinkipt...und es oben raus läuft..ist es entlüftet...
aber da ich nur mal damals beim vw polo vor 10 jahren wechselte...hab ich ein bischen grund kentniss aber nicht beim audi😁
gibt es ne bild in bild anleitung schritt nach schritt ?.-.. will ja nur sichergehen das...ich auch.. wenn ich es mache alles richtig machen 😁
lg nostral
54 Antworten
wenn der Geber falsch mißt spinnt dann nicht auch der linke Ventilator ?
Der Elektrolüfter (2 Stufen wenn 3 Drähte herangehen) wird einmal von der Klimaanlage angeschaltet (nur wenn der Klimakompressor an ist) und je nach Bedarf von einen Kühlmitteltemp.-SCHALTER nicht Fühler (müsste bei dir direkt in den Kühler eingeschraubt sein). Der Viscolüfter läuft immer mit > Motordrehzahlabhängig ,allerdings verändert die Viscokupplung den Schlupf zwischen Lüfterrad und dessen Riemenscheibe temperaturabhängig. Das da was kaputt ist kann man natürlich nicht gänzlich ausschließen , sollte aber bedenken das der ganze Spuk mit den 100 Grad erst seid den Thermostatwechsel ist. Ich würde als nächstes ein org. Thermostat einbauen , den Temp.-fühler kann man zwar nicht ganz ausschließen aber er zeigt doch immerhin andere Werte an als vor den Thermostatwechsel. p.s. mal was zu der links / rechts Problematik > links ist Fahrerseite , rechts ist Beifahrerseite also IMMER in Fahrtrichtung gesehen
so frau geht gerade im bett nun schreiben kann^^
also...wieder mal riesen dank für eure antworten^^
auch @ seppaudi also ich gebe dir schon recht^^ mit deine mail..
wenn ich ja die klima einschalte die zwar wieso auch immer nicht funktioniert seit ich denn wagen habe..aber ich kann sagen wenn ich das frost zeichen anmache..das die drehzahl ein bischen höher geht und der ( vor dem auto stehend linker lüfter geht )
mir ist aber aufgefallen...erst wo ich unten am schlauf..von termostat gefühlt habe ob er warm ist... gesehen habe das der ventilator grosse in der mitte drehen tut.....nicht schnell aber auch nicht langsam..^^
von mein alten auto ford...vw kenne ich das so das diese nur angingen wenn der motor warm heiss war...und ihn abgekühlt hat😁
wusste garnicht das bei audi der ventilator beim auto wo der motor läuft immer auch der ventilator an ist😁
naja...aber ich habe ihn vor paar tagen noch richtig drehen gehört...das war meistens wenn ich...auf ein parkplatz stand und 3 min gewartet habe...oder vor der schranken..wo ich denn wagen nicht ausmachte dann sprang er mal an..das war auch sofort zu sehen an der drehzahl..die leicht hoch ging....
aber das ist alles ja nicht mehr..seit thermostat wechsel..komisch..wäre ja wie ne 6er im lotto wenn 2 verschiedene zeitgleiche aber nicht abhängige sachen kaput gehen...
ich weiss ja nicht wer den befehl gibt das der ventilator richtig drehen soll😁 der tempfühler? denk ich mal oder...rate mal.... also wenn er ja nicht die hitze hat für dem befehl..tut ja dann der ventilator auch nicht voll aufdrehen..
aber wenn der tempfühler....auch für meine anzeige in copit zuständig ist...hätte er ja denn befehl geben müssen bei 100 grad...also kan man dieses auch auschlissen😁
aber wenn ich mir ja jetzt ne original thermostat einbaue...was ich auch nächste woche mache..dienstag
werd morgen wohl kopfschmerzen von wein haben von daher dienstag😁
ist aber die frage noch nicht geklärt wieso der ventilator nicht mehr volldampf gibt ?!
bei 100 grad müsste ja er....
dann habe ich noch die idee....was wäre wenn der tempfühler..bei mir 100 grad anzeigt...aber dieser wert nur gelogen ist wieso auch immer..aber der ventilator aus ne sichere quelle weiss das er ja garnicht warm ist und deswegen nicht anspringen tut😁 weil er keine 100 grad hat...
aber das wiederum kann man auch auschlissen da..ich ja gerade vor stunden in feld bestimmt 10 min denn wagen anhatte...nach ne fahrt von 20 min..da hätte er sicher schneller drehen müssen der ventilator hat er ja sonnst auch immer bevor..mein altes thermostat....60 grad anzeigte....
aber noch erwähnen wollte wenn ich fahre..bleibt er egal wie ich fahre bleifuss mässig..auf 90 grad...das find ich schon mal gut..nur eben im stand...schleicht er sich langsam nach oben...aber bei 100-105 grad...runter auf 90.....wie macht er das dann öffnent er dann ganz das thermostat...weil wo anders hab ich gelesen es öffnent bei 88 grad oder 92...naja..aber wenn es ja da schon offen ist..wie macht er die temp dann von 100 runter..auch komisch find..
naja..muss erst mal im bett frau meckert schon...🙁
und noch mal vielen dank für eure hilfe..
achso eine nebenfrage wo das wasser an der batterie ist..komisch das wird auch warm..dachte schon hätte ne leck in wärme austauscher aber laut...ausgleichbeälter war kein wasser verlusst...erstaunlich das es sich da erwärmen tut..ok die beiden schläuche führen ja nach unten..aber verstehe nicht wieso audi die stpsel unter die batterie nicht raus getan hat,,.,es muss doch das wasser entweichen was sich da sammelt und ich wunder mich wieso ich immer beschlagene scheiben habe,....
und dann hätte ich noch ne offtopic..habe schon mal hier geschrieben von meine probleme nach dem kauf..da war ne klackern aus ne zyllinder..zu hören hydrostössel..habe sie beim händler reklamiert musste aber die halbe...rechnung zahlen wo ich nur ne handgeschrieben wisch bekam...als rechnung obwohl ich ne jahr garantie habe..musste ich die hälfte zahlen sofort viel mir aber auf die hatten öll wechsel gemacht und 4 hüdrostössel gewechselt..angeblich naja danach war ja ruhig aber jetzt klackert es wieder..klackern eure audis denn auch ein bischen oder hört mann kein gleichmässiges minimales klackern? meine jetzt beim warmen motor..naja..heut habe ich es war genommen wo ich ja geschaut habe wegen..diese kühlsache...irgendwie..habe ich angst das...ich ne fehlkauf gemacht habe sonst fährt ja ja gut..aber die angst ist denoch da..naja..vielleicht wird alles noch gut^^
sorry wegen mein halben roman..wer bis hier unten angekommen ist gebe ich mal ne symbolischen frei wunsch😁
lg nostral
aber denoch danke für eure..hilfe...es beruhigt besser wie...johanisskraut tee..naja jetzt muss ich aber echt im bett..die frau läuft gleich amok..und dann habe ich nicht nur ne audi problem🙁 😁 bis morgen^^ gute nacht....^^
Servus Nostral
Habe mir mal die ganze Problematik mit deinem Kühlsystem durchgelesen.Bei mir ist bzw.war es ähnlich, nur das mich diese ganze Aktion an die 2000€ gekostet hat.Mein Thermostat öffnete nicht mehr- dadurch Motor überhitzt.Das alles noch auf der Autobahn.Es folgte der Wechsel: Thermostat,Kühler,Wassserpumpe,Viscolüfter,Tempfühler,Spülung des Kreislaufes da die Brühe schön braun war und Rostpartikel enthielt danach noch,zum guten Ende,austausch der Zylinderkopfdichtung.
Jetzt zu deinem Problem
Das die Temperatur im Stand über 90° steigt war bei meinem nach der Reparatur auch.Habe dann noch einige Male entlüftet und das Problem war weg.Schalte ich nach längerer Fahrzeit das Auto aus(WC-Stop auf der Autobahn)und nach 2 min wieder an, zeigt mir die Tempanzeige auch einen Wert von über 100° an .Nach ein paar gefahrenen Metern ist sie wieder bei 90°.Ist seit gut 1,5 Jahren so und habe keine Schwierigkeiten damit.
Ich denke nicht das es mit dem Tempfühler zu tun hat bei mir war es jedenfalls nicht so !
Ähnliche Themen
@ littlebam
krass also da haste ja richtih pech gehabt auf der autobahn🙁 komisch meistens kommt sowas immer wenn es total ungünstig ist 😁 🙁
aber 2000 euro ist echt ne menge....alles nur weil das thermostat kaput war..wurde soviel vorher gewechselt..was war denn so am meisten teuer der kühler? +schreck* weil 2000 euro ja ne menge ist🙁
ok dann kommen wir zu denn guten..........*vor freude Hüpf* und irgendwie ist der kater von wein weg...auf einmal weil meine freude stärker jetzt wie der frust ist😁
also...deine worte klingen echt beruhigend....
weil das kann es auch sein...weil wo ich gestern mal denn ausgleichbehälter deckel abgemacht habe...kamen...blasen hoch geschossen....das ist doch ne indiz das da noch luft war....ich werde es mal öfters machen😁 und es beobachten..aber denoch komisch das der ventilator nicht auf stuffe 2 geht ab 100 grad😁 oder ich muss noch mal heut später schauen...das doofe ist nur die frau hat geburtstag und ich muss daheim bleiben bei all die verwandten🙁 +hätt ich mal auf die ex arbeitskollegen gehört..heirate nie^^^^
naja muss ich dann morgen weiter schauen^^ aber auf jeden fall bleibt egal wie ich fahre die temp auf 90 grad..........das ist doch gut oder???
naja ich beobachte es mal....
und offtopic: habe unter die batterie und unter denn bremszylinder beide gummi dinger gereinigt...und gleich raus geworfen ...weil das doch verarsche ist von audi^^ die gummi dinger gehen wie ne trichter kleiner..so das da schnell blätter sich verfangen und jeder der nicht am auto schraubt nach audi fährt uns sie säubern lassen tut für euros...dabei ist doch ohne die engen gummi dinger...viel mehr platz so das alles raus fallen kann......naja scheiben tun nicht mehr...beschlagen....^^
naja..euch noch mal alle vielen herzlichen dank^^ für eure ganze hilfe und intesiven antworten..wenn ihr mal alt und grau seit und weiter geht..dann spührt ihr die freude die ich durch eure hilfe hatte selbst😁 naja...aber ne heiligenschein hab ich bis heut noch net🙁 naja..irgendwann^^ ok..ich antworte dann noch mal die tage ob ...die temp nicht mehr nach 100 geht..
lg nostral
Die aufsteigenden Luftblasen im Kühlmittelbehälter könnten auch gut vom kochenden Kühlwasser gewesen sein ( ich weiß nicht wie heiß er gerade war ). Die 2. Lüfterstufe geht bei ausgeschalteter Klima so gut wie nie an ( bei den derzeitigen Temperaturen schon gar nicht ) denn wie schon mal geschrieben ,läuft der Viscolüfter IMMER und erzeugt damit ausreichend Kühlung. Der Temp.schalter für den Elektrolüfter schaltet erst bei weit über 100 Grad (ich glaube 110 Grad oder so )auf die 2.Stufe.
Wenn er jetzt tatsächlich teilweise kocht hätte ich schon Angst um die Zylinderkopfdichtung das die nicht auch noch hinüber geht.
hi also habe mal per klima code ausgelesen mit code 51 da ist die temp beim fahren auf 93 grad und wenn der motor in stand hoch geht..auf 100 copit...steht aber in klima display 99....geht aber dann rasch runter auf...93...wieder wenn beim copit..90 wieder ist..
aber beim fahren steht copit kühlwasser: 90 und beim klima feld...code 51: 93 grad
achso..mir ist aufgefallen der grosse ventilator..dreht wenn ich gas gebe schneller😁
ich habe mal..geschaut.. wo die temp auf 100 ging waren alle oberen schleuche ja...wirklich seehr sehr heiss auch die wärmetauscher..aber der untere....von termostat..ging.. habe mal drauf gedrückt...und beim ausgleichbehälter ist ein kleiner schlauch von zylinder so ne art schwarzes rohr...was wasser in ausgleichbehälter rein spritz...mann muss sich vorstellen wie bei ne wasserpistole drückt man schwach ist der strahl auch schwach...
also wenn ich aber auf dem unteren drückte ging der strahl weiter😁 in ausgleich behälter..aber jetzt kommts:
wenn die temp von 100 auf 90 wieder geht..........ist der strahl wirklich stärker😁 der in ausgleich behälter geht..
das heisst doch das der kühlkreislauf...also...das abkühlt...von 100 auf 90 richtig?
wieso macht das dann nciht mehr der ventilator wie sonnst?
weil der geht doch eigentlich doch stufe 2 wenn motor heiss wird oder nicht`?
kann mir wer das jemand noch erklären?
lg nostral
@ seppaudi...huch....bei dir steht ja erst bei weit über 100 grad..also 110 geht der stufe 2 lüfter an...mhhh.-...komisch dannw ar das dann nur einbildung wo ich mal stand und dachte denn ventilator gehört zu haben....🙁 dachte der geht...schon eher an...mir kam es so vor..wenn ich mal im stand stand..dachte ich er würde oder wäre angegangen damals vor 2 wochen noch..
also....
ich habe die vermutung mein termostat öffnet um 10 grad zu spät----würde es logisch klingen?
oder..eher..was anderes...achso noch was..
was total verrückt war wo ich in feld in stand stand....auf einmal musste ich 15 min warten bis er mal wieder auf 100 grad ging....
sonnst muss man es sich so vorstellen er geht von 90 in stand auf 100 erwähnen muss laufenden motor😁 wenn er wieder von 100 auf 90 geht...blieb er da so 2 min....
und jetzt....hats mal 15 min gedauert...aber dann ging er wieder hoch auf 100....
muss noch erwähnen das kurze ampeln ihn nicht von 090 hoch jagen..erst wenn ich 3-4 min stehe....aber wagen anlasse...
vielleicht hilft das jemand noch...
Entweder du hast wirklich noch irgendwo eine Luftblase im Kühlsystem (sehr unwahrscheinlich nach der ganzen Fahrerrei ) oder das Thermostat ist schei.... Nochmal was zu der Lüftergeschichte , der Viscolüfter (vom Keilriemen angetrieben) läuft immer mit > Motordrehzahlabhängig . !!!!!!!!! Der elektr. Lüfter ( wenn Klima aus ) ab ca. 95 Grad > 1. Stufe / ab ca. 110 Grad > 2. Stufe , der Temp.-SCHALTER für den Lüfter sitzt im Kühler ( GROßER Kühlkreislauf ! ) . Der Temp.-FÜHLER der dir die Temp. im Kombi anzeigt sitzt im KLEINEN Kühlkreislauf ! Wenn nun dein Kombi 100 Gr. anzeigt (richtigerweise) und das Thermostat noch ZU ist brauchst du dich nicht wundern das der elektr. Lüfter nicht angeht . !!!!!!!! Die Sache mit den dünnen Schlauch am Kühlmittelbehälter ist unwichtig .
@ seppaudi
also ich glaube du hast recht.........werde mir heute noch ein originales thermostat kaufen von audi..und es selbst einbauen habe ja die schraube die ich nicht ab bekam durch ein imbus ersetz so das es jetzt einfacher ist😁
naja aber mit dem lüfter...also nicht visko der elektronische ich meine der war vor 2 wochen noch angegangen wo ich in stand stand......
so eben wie bei jedes auto wenns ein bischen warm wird das was angeht😁
wenn ich auf das kälte simbol drück geht er ja an ( Klima )
stimmt der visco lüfter dreht immer mit😁
dachte aber das dieser stuffe 2 schon weit .......... unter 110 grad macht😁
wenn ich stehe..............bin ich zum motor..habe an die oberen gefühlt heiss.........
an denn unteren.......thermostat schlaauch lau warm wieder zum auto temp 100 grad....und erst 3 minuten danacht hat er sich geöffnent.....und dann schoss im ausgleichbehälter der kräftige strahl rein..und der unterre wurde auch heiss...........
wenn ich jetzt aber ein original thermostat rein baue....................aber das spiel immer noch so ist...ist dann
ein temp fühler kaput ?
der die hitze falsch zum auto liefern tut.?
achso laut klima code 51 bewegt sich die temp beim fahren 91-95 grad und beim stehen bis 99 grad...
lg nostral
also war gerade bei audi/vw die meinten laut meine problem beschreibung das es der temp fühler im wasserstutzen ist.. und dieser das problem verursache es wurde bestellt kann es morgen abhollen bin aber überlegen ob ich eins von atu nehme will es ja heut noch testen,........
vw/audi meinte...ein neues thermostat geht nicht sofort kaput..auch wenss von atu/afra ist...
naja werd dann berichten wenn ich doch schon heut eins geholt habe😁
naja mich macht nur stutzig.........das er ja beim fahren die temp und beim warm werden richtig anzeigt..wieso soll er gerade nur beim stehen lügen der fühler *GG*
Ich fress nen Besen 😁 wenn der Temp.-fühler kaputt ist . p.s. hab mal deine Signatur durchgelesen , naja ist nicht meine Meinung
@ seppaudi *GG* aber wieso? was schliesst denn aus das er es nicht sein kann? ok morgen sehen wir es ja...fahre da morgen früh hin und holle ihn ab😁
hab mal ne frage von dem klimacode 51 ist es ne messung von der kühlflüssigkeit ? oder öl ?
und dann gibs noch : ich würd erstmal den Doppeltemperaturgeber (ca 27€) der in Fahrtrichtung gesehen rechts vorm Motor zur Spritzwand sitzt tauschen. Das ist ein Teil was gern kaputt geht in ne anderes forum gelesen hab...kann es daran auch liegen?
eher Temp-Fühler als Doppeltemperaturgeber
Also , nach meinen Wissen ist nur ein KühlmitteltemperaturFÜHLER (auch manchmal Geber genannt ) verbaut und dieser ist ein Doppeltemp.-fühler (einmal für Motorsteuergerät und einmal für Kombiinstrument) und der sitzt dort > siehe Fotos von voran gegangenen Beiträgen . Ich hab nicht so richtig verstanden welchen Fühler du beschreibst 😕. Hast du im Kombiinstrument eine Anzeige für die Öltemp. ? wenn nicht ist gar kein Öltemp.-sensor verbaut . Das der Schlauch am Thermostat nur warm ist und die restlichen Schläuche heiß sind ( Temp.-anzeige 100 Grad ) sagt MIR eindeutig das das Thermostat noch ZU ist. Du hast ja mal geschrieben das du dir garnicht sicher bist ob du überhaupt das richtige Thermostat hast . Ich denke dein Thermostat ist für einen anderen Motor abgestimmt . Es gibt ja Motoren wo das Therm. direkt am Motorblock ist und nicht wie bei dir außerhalb > nun ist ja die Kühlmitteltemp. im Motorblock logischerweise höher als schon etwas außerhalb des Motors > das bedarf wiederum einer anderen Abstimmung des Thermostats ...