Anleitung Tausch Druckwandler AGR

BMW 5er E60

Hallo Leute!

Ich wollte frage, ob jemand eine brauchbare Anleitung hat, wie man den Druckwandler für das AGR Ventil selber tauschen kann.
Jemand hat mir den Tipp gegeben, dass meine Problem mit dem dumpfen Klopfen vom Druckwandler kommt und möchte diesen auf Verdacht tauschen, da keiner herausfinden kann wo das Klopfen her kommt.

Wäre für Hilfe dankbar!

Sabin

Beste Antwort im Thema

Für alle die das gleich Geräusch hören: es war der Druckwandler...85€

86 weitere Antworten
86 Antworten

Brücke schief drauf, ladeluftschlauch etc...

Welches BJ?
VTG-Turbo pneumatisch (Unterdruck) oder elektrisch angesteuert?

Bei unterdruckgesteuertem Turbo und Rumfummeln am Unterdrucksystem wegen AGR könnte man da einen Zusammenhang herstellen.
Die Reihenfolge der U-Schläuche am U-Verteiler ist festgeschrieben, da sind anscheinend unterschiedliche Abgangsbohrungen (nicht das man dran müsste wegen dem AGR Druckwandler aber nur mal so...).

Das ist Baujahr 7/2009 530D mit 235 PS. Welcher Turbo , das weiß Ich leider nicht....wo sehe Ich es ?

Das ist ein turbo mit elektronischer vtg. Die Unterdruck turbos gab es nur bei den ersten Modellen ohne DPF. Leistungsverlust kommt nicht vom Druckwandler und auch nicht von einem geschlossenen AGR. Ist das aber alles nicht wieder sauber zusammen gebaut, kann der ladedruck entweichen.

Ähnliche Themen

@Dorfbesorger , Danke !!! Kann es sein, dass durch den defekten Druckwandler das Fahrzeug etwas rauer startet( d.h. nicht so sanft) ? Vielleicht dadurch, dass das AGR nicht richtig funktioniert....

Nein.

Was könnte die Ursache dafür sein, dass er etwas später startet, heißt der Anlasser muss länger arbeiten? Danke im Voraus 🙂

Hat mit der ganzen Geschichte eigentlich nichts zu tun. Der Motor läuft auch ohne ansaugbrücke. Dass er lange orgelt kann am kraftstoffsystem liegen. Evtl mal Fs auslesen.

Zitat:

Der Motor läuft auch ohne ansaugbrücke.

Hast du das mal probiert? 😰😕

Ja das musste sein weil eine GK abgebrochen ist. Das ist aber kurzzeitig kein Problem wenn man nicht gerade in einer staubigen Umgebung ist.

Soooo, Ich habe den Druckwandler getauscht. Jetzt die Probleme: Fehler Laufruheregelung, LMM und manchmal AGR. Habe etwa falsches Bauteil eingesetzt? (Teil neu von Pierpurg)

Dazu kommt noch, dass Ich ein einmal keine Leistung mehr hatte und blauer Rauch aus dem Auspuff kam. Ich habe den Motor abgestellt, 10 min gewartet und Motor gestartet..alles lief wieder gut ! Kann es sein, dass sie der DPF freigebrannt hat? Oder ist es langsam ein Motorschaden?...

Laufruhe sind die Injektoren, dazu Mengenkorrektur auslesen und rücklaufmenge messen.
Schau nach, ob das AGR wieder getaktet öffnet. Blick von vorn durch die drosselklappe.

Möglich wäre ein defekter Injektor für den Qualm. Zudem auch ladeluftweg prüfen.

Wie soll es getakt wieder öffnen? Im Leerlauf soll er auf oder zu sein? Ladeluftweg? Wo finde Ich es? Danke im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen