Anleitung Tagfahrlich TFL einbauen
1) Tagfahrlicht kaufen
-> Bitte nur das mit RL Kennzeichnung, E9 und R87 Zulassung
2) Befestigungsposition aussuchen
-> Bitte auf vorgeschriebene mindest Maße achten (Sind oft auf der Verpackung aufgedruckt)
3) Halterungen der TFL anschrauben
4) Löcher in die Stoßstange bohren (Hinter bzw unter die Halterungen, damit die Löcher nichtmehr sichtbar sind sobald die TFLs angebaut sind)
5) Kabel durch die Löcher stecken und TFLs in gewünschter Position festschrauben
Verkabelung:
1) den kleinen Kabelbaum der Lieferung auf den Motorraum legen
2) Anschlusskabel der TFLs dicht an den Hauptscheinwerfern nach unten durchfallen lassen.
-> Diese Kabel sind meistens schwarz & weiss und kombiniert mit einer Steckvorrichtung am Ende
3) Plus Kabel eines Standlichtes kappen, mit einer Lüsterklemme versehen und das Kabel des Kabelbaums der TFL (in meinem Fall war die Farbe Gelb) mit hineinstecken.
4) Mit Isolierband versiegeln
5) Mit einem langen Kabel das Zündungsplus anzapfen.
-> Ich habe es am Zigaretteanzünder geholt
-> Also wieder Plus Kabel am Zig-Anzünder kappen, Lüsterklemme dadran, Verlängerung vom TFL-Kabelbaum (bei mir war es ein blaues Kabel) dran und isolieren.
6) Plus und Minus Kabel des TFL-Kabelbaums an die Batterie anschliessen
-> Einfach an die Enden der Kabel eine Klemme dran, und das ganze an die Pole klemmen
7) Den ganzem Kabelsalat mit Kabelbinder logisch im Motorraum festzurren.
-> Bitte drauf achten das kein Kabel direkt am Motorblock hängt, oder am Kühler... damit die Kabel nicht schmilzen.
8) Fahrzeug vorne aufbocken, runterhängende Plus und Minus Kabel mit den Steckverbindungen an die TFL Kabel anschliessen.
So, nun bitte mal Schlüssel ins Zündschloss, auf erste Stufe umdrehen, aussteigen, anschauen, freuen!
Beste Antwort im Thema
Und was willst du mir bzw uns mit diesem Zitat meines Beitrags sagen???
50 Antworten
darüber steht nichts in der Anleitung...
und das "JOM-28-LED-Tagfahrlicht mit Steuermodul und Relais" kenne ich nicht
Das TFL schaltet sich natürlich aus, wenn das Standlicht an ist. Also auch, wenn das Abblendlicht an ist. Eine Dimm-Funktion als Standlichtersatz gibt es hierbei nicht.
Wo finde ich das Kabel Klemme 15 Zündschloss im Motorraum?
Ähnliche Themen
Hallo,
bin kein Kfz-Elektriker, daher meine Frage: Geht das, daß man
Plus von der Lichtmaschine zapft, oder fließt da Strom aus der Batterie zurück? Wenn nicht, wäre das ja nicht schlecht- das TFL würde also nur leuchten, wenn der Motor läuft. Oder schadet es, wenn man gleich Strom direkt von der Lima zapft.
Noch was: Ich hab bei ebay auch´n JOM TFL ersteigert, angepriesen mit R87 und integriertem Abschaltrelais, allerdings war kein Dokument in Form von ABE oder sonstwas dabei, was ich vorzeigen kann, wenn ich mal kontrolliert werden sollte. Wenn mir wegen dem Teil meine Betriebserlaubnis für´s Auto erlischt, hab ich mir ´nen Bärendienst erwiesen. Kann mir da einer kompetent weiterhelfen?
Danke
Opel Martin
hm die Logik hat nen Denkfehler
oder meinst du das dünne Kabel Klemme 61D ?
ebenfalls nicht sinnvoll da diese nur für die Anzeige im Tacho dient
wenn die Dinger ne ganz normale Zulassung z.B. R87 haben brauchste keine weiteren Papiere für
normalerweise werden Tagfahrlicht an Zündungsplus, Masse und ein Signal vom Stand bzw Abblendlicht geklemmt
so will es die Bestimmungen für Tagfahrlicht
Hallo TbMoD
Erst mal ein dickes DANKE für Deine Rückmeldung.
Wollte einfach nicht mit dem Kabel duch die Stirnwand in den Innenraum zum Zündschloß. Da hab ich immer etwas Bammel vor, daß was undicht wird und irgendwie über den Wasserkasten (Bereich unter Scheibenwischer/Windschutzscheibe) Wasser eintritt. Dazu muß man immer viel zerlegen um an die Kabel ranzukommen. Vergißt man da hinterher, alles niet- und nagelfest zu verlegen, hat man einen Brummer/Lärmer im Cockpit und das nervt auf die Dauer ganz schön.
Oder gibts auch im Motorraum ein Kabel, welches über´s Zündschloß läuft und das man anzapfen kann?
(Hab´n Vectra C EZ12/2006 und ´nen Corsa B EZ12/1999)
Zu meinem Elektro-Analpahabetismus: Was ist Klemme 61D?
Zum Dokument: Es ist zwar in dem Lampenglas ein "RL" - Zeichen mit eingegossen, dazu noch ein E4 und sämtliche Volt/Ampere und Watt
angaben, aber R87 ?- Fehlanzeige. Ob das reicht, weiß ich nicht.
Nochmals ein Danke
Opel Martin
Zitat:
Original geschrieben von Opel Martin
(Hab´n Vectra C EZ12/2006 und ´nen Corsa B EZ12/1999)Zu meinem Elektro-Analpahabetismus: Was ist Klemme 61D?
Blöde Frage aber was willste dann hier im Astra G Bereich ?
wäre es nicht sinnvoller dort zu posten wo Leute sind die die genannten Fahrzeuge in und auswendig kennen so wie wir hier den Astra G ?
In der Regel ist aber das Benzinpumpen Relais ein guter Anlaufpunkt
oder Motorkühlmodul bei vorhandener Klimaanlage
Klemme 61D ist eine Klemme die nur Strom führt wenn die Lima schnurrt also Motor läuft
íst aber in der Regel nie sinnvoll dort einen direkten Verbrauchen anzuklemmen da diese Klemme den einzigen Sinn hat die Ladekontrollleuchte anzusteuern und das ja nur ne billige LED im Tacho
ob dir ein TFL mit einfachem E-Prüfzeichen genügt musst du wissen
ein richtiges TFL ist es dann ja nicht die müssen das ECE-R87 Prüfzeichen haben
Auch wenn´s TbMoD nervt : in diesen Bereich
wurde ich auf meine Anfrage "TFL einbauen" weitergeleitet-
Aber was weiterhilft, ich hab´s jetzt in meinen B-Corsa eingebaut und es
leuchtet - Ganz nach Vorschrift.
Zündung an - LED hell, dazu Licht an - LED gedimmt.
Einfach am Kabelbaum zur Zündspule Klemme 15 Schwarzes Kabel ( mit Prüflampe ausgelotet) angezapft, Masse an der Kühlerbefestigung zur Kühlerbrücke und Standlicht + für die Umschaltung zur Dimmung.
Bei meinem Vectra C kneife ich noch, das ist wohl was Größeres.
Damit tun sich auch andere verdammt schwer. Wenn ich´s erfolgreich drin hab, meld ich mich wieder
Bis bald (hoffentlich)
Opel Martin
Es ist fürchterlich egal, ob man STA (Start un Laden) der LiMa oder Kl15 nimmt- zumindestens vond er ECE-Regelung her.
Vereinfacht - Sind TFLs eingebaut, so müssen diese auch beim Motorstart oder Stellung der Einrichtung zum Starten des Motors automatisch angehen. (Auf gut deutsch- mit Zündung an oder Motor an. ) ECE R 48, Nr. 6.19.7
Quelle: mein Blog (http://www.motor-talk.de/.../...zung-von-tagfahrleuchten-t2585910.html)bzw. oben genannte ECE.
Weil einfach einfach einfach ist.
Man glaubt´s kaum, wie easy es ist, die Kabel anzuschließen.
Aber erst der Reihe nach:
Erst Stossfängerverkleidung (Vectra mit neuer Front) ausgebaut, und neben Nebelscheinwerfer zur Fahrzeugmitte hin TFL (ebay)eingepasst. Kabel sauber verzurrt.
Nun wo anschliessen. Der Eintrag eines Mitglieds,
der an seinem Astra H
vorne am Scheinwerferstecker an ein kleines schwarzes Kabel gezapft hat, welches Strom vom Zündschloss führt, hat mich auf die Spur gebracht.
Nachdem gesucht hatte, entdeckte ich am selbigen Stecker ebenfalls dieses Kabel (Scheinwerfer ausgebaut ). Hab´s mit der Prüflampe überprüft und siehe da, ich hatte, was ich wollte. Also Plus dort angeschlossen, das Kabel zur Abschaltung am Standlichtkabel, und Masse an Fahrzeug (Halter Signalhorn, oder auch an Massestelle möglich) . Alles tut wie gewünscht. Kein Blinken, kein Flackern wg. CAN-BUS.
TFL geht mit der Zündung an, mit dem Standlicht wieder aus,
funzt selbst mit der Abblendlicht-Einschaltautomatik.
Hab auf Einschaltauto also immer Licht-entweder TFL oder Abblendlicht.
Bin happy.
Hoffe, damit einen guten Tipp abgegeben zu haben und jemanden weitergeholfen.
Opel Martin
Hy, ich habe mal die SuFu genutzt, und bin auf diesen Beitrag gestoßen.
Unzwar habe ich auch vor, mir TFL's einzubauen. Habe auch soweit alle Kabel gefunden, Plus-Leitung vom Standlicht, Masse ist ja logisch, und 15 habe ich auch an dem ersten Relais gefunden. Nun meine Frage: ist es egal, welche Leitung ich anzapfe? Habe mal ein Bild vom ersten Relais gemacht, von den Kabel unten. Würde mich um ne Antwort freuen.
DANKE
P.S.: ich würde ja vor der Sicherung den Stromdieb reinsetzen, aber ich wollte gerne mal eure Tipps und Erfahrungen hören!
also Zündungsplus (Klemme 15) findest du nur am Benzinpumpenrelais
das 2. lila Relais
an Pin 4 schwarzes 0,5mm² Kabel
Zitat:
Original geschrieben von bikercelle
Hy, ich habe mal die SuFu genutzt, und bin auf diesen Beitrag gestoßen.
Unzwar habe ich auch vor, mir TFL's einzubauen. Habe auch soweit alle Kabel gefunden, Plus-Leitung vom Standlicht, Masse ist ja logisch, und 15 habe ich auch an dem ersten Relais gefunden. Nun meine Frage: ist es egal, welche Leitung ich anzapfe? Habe mal ein Bild vom ersten Relais gemacht, von den Kabel unten. Würde mich um ne Antwort freuen.DANKE
P.S.: ich würde ja vor der Sicherung den Stromdieb reinsetzen, aber ich wollte gerne mal eure Tipps und Erfahrungen hören!
Sorry,
kann ich nix dazu sagen, da ich kein KFZ-Elektriker bin.
Aber vielleicht hat mal´n KFZ-Stromer, am Besten einer von Opel
sein Wissen preisgeben.
Opel Martin