ANLEITUNG: Schaltgestänge tauschen 2er Golf
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.
Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁
Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.
Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁
Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.
Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.
184 Antworten
habe letzte woche auch bei clausvonessen bestellt, super ware, die teile haben sogar original vw nummern, also vermutlich auch originalteile... in verbindung mit der schaltwegverkürzung für 8,90€ oder so ist das ne feine sache...
aber habe mal ne frage:
weiss jemand ob die schaltbox samt schaltstange die nach vorn geht beim 1,3L anders ist als die vom 1,8L?
ich bau nämlich gerade nen automatik 1,8er auf schaltung um und habe alles vom 1,8er nur die schaltbox nicht, und bin der meinung das die stange die nach vorne geht kürzer ist, weil der wählhebel nicht richtig drauf geht bzw. wenn er drauf ist, man nur noch ca. 2-3cm "schalten" kann von innen...
Hallo,
hast du die Schaltungsteile (abgesehen von den Schaltbox) alles aus einem Auto oder ist das zusammengesucht?
Am Übergang Schaltstange von Schaltbox zu der restlichen Schaltmechanik gab es mal Änderungen. Vor allem war davon die Schaltgabel samt Kugel betroffen... Weiß nicht mehr, ob da noch was wesentliches geändert wurde, aber auf jeden Fall kann man an dieser Stelle nicht einfach mischen...
MfG
🙂Hy!
Danke Eddi, echt super die Anleitung!🙂
Ich habe die komplette Runderneuerung auf unserer Hebebühne gemacht da ich den 5ten nur mehr mit viel Liebe hineinbekommen habe. Einfach Alles, jede Dichtung, jeden Kugelkopf, jede Kunststoffbuchse und auch gleich die Golf 3 Tilgergewicht-Schaltstange verbaut. Habe auch sehr großzügig mit Fett gearbeitet und dann penibelst neu eingestellt. Alle Teile bei VW bestellt.
Dieses Kit von Claus von Essen habe ich ebenfalls verbaut, echt klasse zu fahren, je nach Einstellung und man kann den Schaltweg in 30 Sekunden wechseln.😁
Dann noch neues Getriebeöl hinein und man schaltet wie bei einem Neuwagen, wirklich super!😎
Mein Resümee: Kein hakeliges Schalten mehr, kein krachen mehr beim Einlegen des 2ten Ganges, Spiel im Schalthebel gleich null, Schaltwegsverkürzung - klasse!🙂
Greets mr!
hey kredan,
es ist alles aus einem auto (1,8er RP) außer die schaltbox (hatte die leider vor der verschrottung vergessen auszubauen 🙁
das problem ist folgenes: du hast ja die "schaltwelle" die von der box kommt und am ende also im motorraum ist dann ja das geriffelte wo der wählhebel samt dieser schelle drauf kommt, die beiden teile sind auch nagelneu vom 1,8er und wenn ich laut eddi seiner anleitung versuche die "schaltwelle" nach dem maß X etwas rausgucken zu lassen dann hab ich im inneren kaum noch die möglichkeit nen gang einzulegen weil man nur noch 3cm vor und zurück kommt... und wenn ich die schelle samt wählhebel ein stück runterzuziehe von der schaltwelle dann gehts mehr, hab dann aber kaum noch platz die schelle zu befestigen, darum vermute ich das die schaltbox vom 1,3er ist (mein kumpel von dem ich sie habe weiss es nicht 100% weil er das teil auch nur geschenkt bekommen hat) und evtl. nen stück kürzer oder dergleichen...
Ähnliche Themen
Ich kann dir leider nicht sagen, ob es unterschiedliche Schaltboxen gab...
Stell die Schaltung doch mal nach dem 1. Gang ein, d.h. Schelle lösen, am Getriebe 1. Gang einlegen, Schalthebel im Innenraum an die Position vom 1. Gang (orientiert an Rückwärtsgangsperre) und dann die Schelle festziehen.
(Helfer ist von Vorteil! 😁 )
Ansonsten kann ich nachher (später Nachmittag) auch mal eine Schaltbox vom 1,8er messen. Ich habe noch eine rumliegen...
habe zur zeit leider noch keinen motor samt getriebe verbaut, passiert erst nächste woche, da ich das getriebe noch umbauen muss, bzw. an den motor verbauen muss... habe halt nur an der schaltung alles neu gemacht weil ich so genug platz dazu hatte und fand es kurios das mein "maß x" nicht mal annähernd so "groß" ist wie das vom eddi.
wäre trotzdem cool wenn du mal schauen könntest, ob du ein unterschied siehst...
Klar, mache ich.
Das wird aber heute nichts mehr, da ich jetzt gerade an einer "anderen Baustelle" bin... :-)
oder weiss jemand ob es bei den baujahren unterschiede gab? meine schaltbox ist vom modell mit dreiecksfenster, der rest der teile allerdings nicht, evtl. liegts ja daran?
so hab mir die tage mal aufn schrott bisschen was angeschaut, also 1,3er motoren haben eine ganz andere schaltung wie die 1,6er und aufwärts, da geht die schaltstange von der box direkt an solch schelle die ins getriebe geht ohne irgendwelche schaltstangen... also sind die boxen wirklich unterschiedlich...
frage: hat jemand noch ne schaltbox vom 1,6er oder 1,8er rumliegen und würde sie mir verkaufen?
echt klasse danke super an leitung ^^ hat mir sehr weiter geholfen !!!
Ich muss auch mal meine Schaltung überholen. Brauche allerdings noch die Teile. 😁 Soweit ich mitgelesen hab, brauche ich erstmal den Umlenkhebel. Den gibts bei eBay.
Dann hatte ich gedacht, ich besorg mir mal so ein Reparatursatz aus der Bucht.
Aus dem Blog hab ich gelesen, dass man noch etliche andere Teile braucht, um die Schaltung zu überholen. Also; wenn ich die beiden Sachen bei eBay hole, was brauche ich denn da noch so, z. Bsp. von Claus von Essen ?
Das hier ?
Ich will ja nichts doppelt holen. 😁
'etliche andere teile' würde ich jetzt nicht sagen.
bei dem großen ebay-satz hast du schonmal augenscheinlich alles dabei, um den teil im motorraum zu überholen..hinzu kommt dann eben noch die umlenkwelle.
die dicke schaltstange vom 3er lege auch ich dir hiermit nochmal an herz..das bringt wirklich ein schönes schaltgefühl.
ich habe außerdem noch die schaltwegverkürzung bei claus-von-essen gekauft und verbaut (mittleres loch). finde ich im großen und ganzen echt astrein.
den teil im innenraum (also schaltbox) habe ich nicht überholt/überholen müssen, daher kann ich dazu nix sagen.
übrigens: der umlenkhebel kostet bei c-v-e nur 11,-😉
klick
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
die dicke schaltstange vom 3er ...übrigens: der umlenkhebel ...
THX 🙂
Äh, die hier ?
nee, das teil hier.
wird doch in der anleitung von eddi auch thematisiert und mehrfach gezeigt.
Hey Eddi!
Danke für die Anleitung!
Nach einer kleinen Investition von gut 100 Euronen lässt sich mein GT Special jetzt wieder schalten wie neu.
Einbaudauer waren ca. 3 Stunden.
Wenn man es ein zweites mal macht und weiß was wie wo hinkommt usw. lässt sich die Zeit sicherlich halbieren. :-)
Viele Grüße, keek