ANLEITUNG: Schaltgestänge tauschen 2er Golf

VW Golf 2 (19E)

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.

Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁

Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.

Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁

Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

hi,
jep war nicht leicht. einen Abend hat's gebraucht, auf der Grube.

von oben funktioniert's nicht!
Der Schalthebel muß nach unten raus und von unten wieder ein!

hast ne Explosionszeichnung vor Augen?

Der Schalthebel liegt unten in einer Halbschale aus Kunststoff.
Auf der Oberseite wird er von einem Blech gehalten, mit 2 Schrauben fixiert.
-Schrauben auf
-Schalthebel aus "unterer Halbschale" rauslupfen, und seitlich in Schaltbox parken
-von unten mit Rohr und Hammer die "untere Halbschale" nach oben rausklopfen(sitzt bombenfest)
-> Schalthebel geht nach unten raus (oberes Halteblech quer stellen)

-Schalthebel überholen:
-> Kugel gegen Feder runterdrucken, dann mit Hammer und langer M4-Schraube Sicherungssplint rausklopfen
-> neues "oberes Halteblech" drauf
-> neue Kugel drauf, Splint wieder rein, Kugel gut einfetten

- Schalthabel von unten wieder einfädeln in Schaltbox
- neue "untere Halbschale" mit Fett füllen
- von oben reindrucken/ vorsichtig klopfen
- seitlich geparkten Schalthebel in die untere Halbschale,
- Blech festschrauben
- FERTIG

Ich hab zuerst die Schaltstange durch die Schaltbox nach vorne reingeschoben. Da musste ich rumprobieren(mit dem Hammer nachhelfen), bis sie drin war und vorne über die Achse und Lenkung ging. Zu zweit tut man sich leichter.

Die Lagerbuchse der Schaltstange in der Schaltbox hab ich dabei gleich getauscht, den alten mit Zange rausgeschnitten.
Bei der motorseitigen Lagerbuchse muß man den Träger abschrauben (3 Schrauben, 13er Nuss)

Das Hebelei im Motorraum überholte ich zuletzt.

Wenn ich's nochmal machen würde, wäre es eine Sache von 2 Stunden!
:-)
Gruß
Develey

Zitat:

Original geschrieben von Despe


ja, steht ja schon auf den ersten seiten. hab´s leider immer noch nicht geschafft, das zu besorgen... meine schaltung ist sehr schwabbelig und das nächste projekt ist die überarbeitung der schaltbox, inkl. tilgergewicht. was kostet das bei vw? auf den ersten seiten steht irgenwas von eur 12 oder so... noch aktuell?

was hast du denn da geschraubt? dachte, das wird nur gesteckt und mit splint gesichert?!

nein Eddi meint das Tilgergewicht an der Schaltstange. Ich meine das am Ausrückhebel vom Getriebe.

@ micki_23 : ach, da gibt es auch eins mit gewicht? interessant... ich schreib´s mal auf die einkaufsliste

@develey:eine explosionszeichnung hab ich im moment nicht, da auf ich auf arbeit bin. werde mir das später mal ansehen. klingt ja eigentlich nicht so schwierig, blöd nur, dass ich keine bühne oder grube hab. also entweder aufbocken oder bühne mieten 😕

werde mit erstmal die ganzen teile zusammen kaufen. was kostet denn dieser reparatursatz für die schaltbox? den gibt es mittlerweile glaub ich als set zu kaufen, oder?
wie es im motorraum aussieht weiß ich gar nciht so genau. im prinzip gehen alle gänge gut rein, nur der schalthebel wackelt hin und her. ist die frage, ob ich da überhaupt was machen muss oder ob ne tüchtige portion fett nicht ausreicht?!

Ähnliche Themen

hier mal 2 Bilder von dem Teil

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Gruß

Micki, was bringt das Gewicht am Ausrückhebel? 

dämpft eigentlich die SChwingungen im Kupplungspedal, aber bei mir ging die SChaltung danach besser. Hatte ich im 3er auch schon bemerkt.

Moin,

kann man die Kugel mit Gehäuse unter dem Schalthebel eigentlich auch ohne Ausbau der der ganzen Anlage machen, also aus dem Innenraus sozusagen?

schöne Grüße

also ich hab es nciht geschafft. hatte es auch erst gehofft, aber der wechsel, wie eddi ihn seinerzeit beschrieben hat, ist gar nicht so kompliziert. sieht nur wild aus... würde es anhand der anleitung versuchen

Zitat:

Original geschrieben von Loop80


Moin,

kann man die Kugel mit Gehäuse unter dem Schalthebel eigentlich auch ohne Ausbau der der ganzen Anlage machen, also aus dem Innenraus sozusagen?

schöne Grüße

Von innen wird das nicht gehen.

Wollte die Woche auch mal den Reperatursatz verbauen.

Möchte auch nicht die ganze Schaltstange demontieren.

Geht das auch wenn man das auf ner Hebebühne macht? Kommt man da von unten dran ohne die Schaltstange auszubauen?

Die Schaltstange musst du lösen, weil du sonst die Kugel nicht aus der Halterung bekommst. Die Kugel ist mit dem Wahlhebel verbund und das beides mit der Schaltstange. Am einfachsten ist es, die Box und die Schaltstange zu lösen (wie es hier im Thread ja auch berichtet wurde), wobei das auch schon ne ordentliche Prozedur ist, die Kugel aus der Box zu holen...

Da du ja schreibst das du ne Bühne benutzen kannst, wird das demontieren der Box auch flott gehen... bevor du damit anfängst würd ich mir die Kat Schrauben nochmal angucken... sind ja meistens vollkommen verrostet. Ach, und lass die Kat Dichtung nich fallen, die geht verdammt schnell kaputt. 😁

Hallo Leute,
Hallo Eddi, Danke für die Super Anleitung, ich hab es heute gemacht,
mit Unterstellböcken auf dem Parkplatz. Hat problemlos geklappt.
Allerdings hab ich zum Einstellen der Schaltung die VW Einstellehre
3104 verwendet (hab ich beim Freundlichen ausgeliehen).
Brauchte danach nichts mehr nachstellen, Schaltung arbeitet
wieder perfekt. Alles in Allem habe ich 115 Euro für die Teile
ausgegeben und einen gemütlichen Vormittag unterm Auto verbracht.
Prima, das es dieses Forum hier gibt.
Gruß an alle

Ein riesen großes Dankeschön Eddi !!!!

Ich hab das die Woche mal gemacht und es ist sogar besser als nen neuwagen, durch die schaltwegeverkürzung und die stange vom 3er golf!

Ich bin total begeistert!!!

DANKE

Wer einen kompletten Überholsatz günstig braucht oder eben ne Verkürzung schaut mal in diesen Thread!

http://www.motor-talk.de/.../...ile-von-autotech-usa-t2474177.html?...

Grüße und vielen Dank an EDDI, werde das mit den Teilen aus Übersee probieren

Reno

Da das Wirklich eine TOP Anleitung ist möchte ich die nochmal pushen, Ausserdem ist hier noch etwas zur Teilebeschaffung:

www.clausvonessen.de/pi39/index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen