ANLEITUNG: Schaltgestänge tauschen 2er Golf

VW Golf 2 (19E)

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.

Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁

Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

mal wieder etwas neues von Eddi_Controletti.

Nachdem ich mein komplettes Schaltgestänge runderneuert habe, ist mir bei diesem Wetter mal wieder nichts besseres eingefallen, als eine Anleitung dafür zu schreiben.
Ja genau so Eine, die mit den vielen Bildchen und bunten Pfeilchen. 😁

Wie immer: Wenn es an meinen Ausführungen irgend etwas zu bemängeln gibt, dann macht das auf eine sachliche Art und Weise. Bin für Anregungen und Kritik immer offen.

Also dann, viel Spaß beim Durchlesen.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kredan



2.)
1. Gang manuell am Getriebe einlegen.

Woran kann ich erkennen, daß ich den 1. Gang am Getriebe eingestellt habe ?

Gruß

Georg

P.S.: Super vielen Dank für die tolle Anleitung - echt klasse!!

Schau mal im Anhang, danach kannst du dann manuell vorn am Getriebe den 1. Gang reinmachen. 🙂

Gruß Markus

Schaltgestaenge

Wenn man neue Buchsen für die Wählstange einsetzen will, dann geht das mit einer kleinen Schraubzwinge ganz einfach. Die Buchse außen einfetten und auf die Bohrung aufsetzen. Die Schraubzwinge hat am besten Kunststoffteile, die man auf die Buchse aufsetzt. Etwas zudrehen und es macht plopp.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Schau mal im Anhang, danach kannst du dann manuell vorn am Getriebe den 1. Gang reinmachen. 🙂

Gruß Markus

Geniale Grafik. :-)

Ansonsten Zündung an und am Getriebe vorne/hinten probieren bis Rückfahrlampe an. (Kann man beim G2 auch nach Geräusch machen. 😁)

Dann weiß man die Richtung wo 1. & 2. zu suchen ist. Dann hat man entweder Glück und alle Gänge sind nach dem Einstellen zu erreichen. Ansonsten nochmal mit der anderen Seite einstellen. 😁

PS: Beim G2 kann man ja nicht richtig was verstellen. Also try & fail sollte nach kurzem eigentlich zu einem passablen Ergebnis führen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps :-)

Den ersten Gang habe ich dann so gefunden, in dem ich den 2. Gang im Auto eingelegt und im Motorraum die Schaltstange unverändert nach vorne gezogen habe - das ging recht gut; vor allem konnte man gleich sehen, wo es hakt!

Zuerst habe ich noch den Exzenter am Schalthebel auf ca. 2,5 mm eingestellt.

Es war dann das kleine (weiße Plastik-) Verbindungsstück (mit den zwei Aufnahmen für die Kugelköpfe) zwischen dem letzten Metallgelenk und dem "U-Eisen", was aus dem Getriebe rauskommt; zu VW, Teil geholt, 2,68 Euro auf den Tisch des Hauses, eingebaut - fertig!

Das Spiel ist nur noch minimal und der 1. Gang lässt sich super butterweich schalten; die anderen Gänge natürlich auch ;-)

Besten Dank nochmal für eure Ratschläge!

Georg

Nur zur Info, muss meine Schaltung auch gerade neu machen. Es gibt günstige Rep. Sätze bei Ebay

http://www.ebay.de/.../150696173830?...

Alles was man braucht ist dabei ;-), bei VW kostet alles mehr als das doppelte

Ich würde eher diesen Shop empfehlen:
http://www.clausvonessen.de/pi39/index.html

Billigst-Teile würde ich an dieser (wie auch an anderer Stelle) lieber nicht verbauen, wenn man das Auto nicht zufällig gleich 3 Monate später eh verkaufen möchte.

Gibt es einen kompletten VW-Reparatursatz für das Kugelgelenk und die Dischtungen des Schaltboxgehäuse?

Ich liege gerade unter dem Auto und hab mein Rohr in der Hand.
Also mein Schalt(gestänge)rohr, welches ich heute erneuern möchte.

Lese gerade hier dies Von einen "Reparatursatz" redet Eddi Controlletti da. Kennt jemand die VW-Teilenummer dieses Reparatursatzes, oder kennt jemand die TN'ern der benötigten Einzelteile?

edit: glaub ich bin fündig gewordern (klick)

ich glaub, der claus von essen bietet da was an.

Ich kann meinen Schalthebel auch 2cm hoch und runter bewegen.
Reicht für diese Reparatur der Satz hier:
http://www.mypartzone.com/index.php?page=product&info=07.24.009

Nochmal zum Thema Schaltgestänge. Ich bekomme seit gestern den zweiten Gang sehr schlecht rein. Es fühlt sich an , als ob er nicht richtig einrastet und gleich wieder rausflutschen will. Beim Schalten macht es auch ein Geräusch aus richtung Schaltbox das sich nach Plastik anhört. Der vierte geht ebenfalls nicht mehr richtig rein.

Zitat:

Original geschrieben von RP Golfer


Ich kann meinen Schalthebel auch 2cm hoch und runter bewegen.
Reicht für diese Reparatur der Satz hier:
http://www.mypartzone.com/index.php?page=product&info=07.24.009

Ja der müsste dafür reichen.

Bei mir war die Schale durchgewetzt.

Danke für deine Antwort.
Die untere Schale wo die Kugel drin sitzt war durch? Ohje, dann hast du aber der Rückwärtsgang mit aller Kraft nach unten gedrückt 🙂
Ist die aus Alu?

Meine zweite Frage oben hat sich erledigt. Hab beim Reparieren der Umlenkwelle das Gestänge zu weit nach vorne gezogen und dann die 13er Schraube angezogen.
Hab die Schraube wiedeer gelöst und die Wählstange (die in die Schaltbox geht) etwas weiter nach hinten geschoben und dann die Umlenkwelle wieder festgezogen.
War also nur eine Einstellungssache.

moin moin!

kurze frage... möchte das motorraumseitige gestänge in meinem scirocco 16V (motor "KR"😉 auch ersetzen. passt die golf 3 schaltstange mit gewicht auch da?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


moin moin!

kurze frage... möchte das motorraumseitige gestänge in meinem scirocco 16V (motor "KR"😉 auch ersetzen. passt die golf 3 schaltstange mit gewicht auch da?

gruß

probiert, ergebnis: nein :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen