Anleitung: Lane Assist/Spurhalteassistent codieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:

Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen

Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen

Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1

Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.

Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.

Beste Antwort im Thema

Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:

Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen

Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen

Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1

Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.

Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.

1172 weitere Antworten
1172 Antworten

wird ihm auch nichts bringen wenn die Aps wegen dem bug in der alten SW rausgeflogen sind beim schreiben der APs

Doch, weil man meines Wissens nach mit Hilfe der Logs unter Umständen noch nachvollziehen kann was zerschossen wurde. Mit einer fehlerfreien aktuellen Version kann man das manuell wieder geradebiegen.

Im Idealfall macht man natürlich vorm Codieren ein Abbild der Anpassungskanäle des betreffenden STG, aber so eines existiert wohl eher nicht, oder?

ein dump der APs mache ich auch nie 😉 aber im gegesnsatz zu anderen weis ich auch was ich mache
und wenn du durch den bug im VCDS dir die APs zerschießt hilft dir auch kein debug ordner..

Wirklich nicht? Ich persönlich hatte nie mit den Folgen des Bugs zu kämpfen, da ich das Steuergerät 5F mit den verbuggten Versionen nie angerührt habe. Ich dachte das kann man mit dem Debug-Ordner wieder geradebiegen.

Was würdest du ihm dann raten? Wie bekommt er sein Steuergerät 5F wieder in Ordnung?

Ich persönlich mache seit dem Bug grundsätzlich vor dem Codieren ein Abbild. Du magst wissen was du tust, aber weißt du bei jeder neuen VCDS-Version grundsätzlich welche Bugs eingebaut wurden? Also ich kann das von mir leider nicht behaupten. Woher soll ich es auch wissen?

Ähnliche Themen

Im Debug steht es nicht. Clone bleibt clone. Es haben sich schon einige damit richtig angeschmiert.

im debug ordner sind nur "DIE" änderungen drin die gesetzt wurden; der bug haut dir aber die ganzen APs von der Car Config raus ; dabei war es auch egal ob clone oder nicht clone; es lag / liegt an der VCDS Version
mit der aktuellen keine Probleme mehr

Da würde ich den "Bekannten" schon mal darauf aufmerksam machen, dass da ein paar Kosten auf ihn zukommen. Auch wenn Codierungen immer auf eigener Verantwortung des Halters vorgenommen werden, sollte es im Falle eines Clones wohl selbstverständlich sein, dass die Durchführung der Korrektur auf seine Kosten geht, da dieser es mit illegaler Software verursacht hat. Da gibt es nur eins, erfahrenen Codierer suchen, der weiß wofür die einzelnen Kanäle stehen. Und dann nach und nach alles richten.
Es sei denn, er hat dich vorher darüber informiert, dass es ein älterer Clone ist, wenn nicht und er sollte sich weigern, solltest duihn über die Rechtsfolgen von Raubkopien hinweisen. Dann sollte er es eigentlich einsehen

Kann man in dem Fall nicht einfach zu VW fahren und die Originalsoftware wieder auf das Steuergerät spielen lassen?

Ich denke ich habe da mal was gehört das die ein soll / ist Vergleich mit dem Steuergerät machen können um dann den Ursprungszustand wie bei der Auslieferung wieder herzustellen.

Gruß
Maik

ich seh mir nächste woche das ganze mal mit einem original an 🙂

Ich weiß :P

Was habt ihr eigentlich immer mit eurem Clone-bashing?
Klar ist es nicht der feine Weg, ändert aber doch nichts am geistigen Vermögen des Users!?
Hier tun manche so als wenn man mit dem originalem die Weisheit dazukauft, geschweige denn auf der 15.7.4 (?) nicht die selben Kanäle zerschossen hätte.😕🙄

Wie gut, dass die 15.7.4 die selben Kanäle nicht zerschossen hätte...

Das hat was damit zu tun, dass es erstens illegal ist, und zweitens eine Sauerei. Und das unabhängig davon, ob es ein vcds Clone ist oder andere Software. Und bevor die Frage aufkommt, ja mein Windows und alle anderen Programme sind legal erworben, da ich in der IT-Branche tätig bin, würde sowas für mich nie in Frage kommen. Wer sich die Mühe macht, und eine gute Software entwickelt, sollte auch dementsprechend bezahlt werden, und nicht irgendwelche Hacker.
Ross-Tech arbeitet hat an der Software, damit diese so präzise und gut läuft, wie sie läuft. Und irgendwelche Hackfressen kommen daher, nutzen diese Software, bearbeiten diese, damit die mit anderen Kabeln laufen und verbreiten diese dann für billig Geld. Keiner kann sagen, in welchem Umfang die Software bearbeitet wurde. nicht umsonst schlagen die meisten Virenscanner Alarm.... Und dann halt die Sache, dass einige sich so ein Billigschrott kaufen, und damit dann Codierungen anbieten und dafür dann Geld verlangen. Und wie man sieht, geht dann meist etwas schief.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin froh, dass so Fehler Softwareseitig auftreten. Es war zwar zu der Zeit, als das MIB2 herauskam nervig, aber mittlerweile bin ich echt froh, dass diese Fehler mit den alten Softwareständen auftreten, denn nun fallen immer mehr Clone Besitzer auf. Manchmal finde ich es sogar schade, dass die Fehler wieder behoben werden können. Jeder Clone Besitzer, sollte für die Schäden haftbar gemacht werden. Jeder Clone Besitzer, der schon mal ein MIB2 Gerät, sollte mal so ein Gerät neu kaufen müssen aus eigener Tasche. Ich kann die Leute echt nicht verstehen, codieren an Autos rum, die weit im 5-stelligen bereich liegen, und sparen an der Software, die ihre sensible Elektronik bearbeitet ein- bis zweihundert Euro.

Das ist meine persönliche Meinung, es darf gern darüber diskutiert werden. Man darf mich nun gern auch dafür kritisieren, dass ich so offen darüber spreche, was ich davon halte. Aber Clones gehen für mich gar nicht

unterschreib ich so !

Vorab: Ich will hiermit keine Raubkopiererei schön reden.

Ich hätte einen Vorschlag, wie Ross-Tech die Clones auf einen Schlag dezimieren könnte: Es kommt ja immer die Aussage, dass in den 400 € Support und lebenslange kostenlose Updates mit inbegriffen sind. Wie wäre es, wenn man eine "Home"-Variante ohne Support und ohne Updates anbietet für z. B. 100 €. Ein einmaliges Update könnte man dann für z. B. 50 € kaufen. Die Home-Variante könnte dann auch noch in der Zahl der codierbaren Autos begrenzt sein (z. B. auf drei oder fünf), um zu verhindern, dass diese von einer Werkstatt eingesetzt wird.

Ich kann es schon irgendwo nachvollziehen, dass jemand privat für sein vielleicht 10 Jahre altes Auto keine 400 € bezahlen möchte, weil er weder Updates noch Support für die Software braucht.

Natürlich will ich hier Ross-Tech KEINE Vorschriften machen, wie sie ihr Produkt vertreiben, aber es wäre meiner Meinung nach eine überlegenswerte Idee um Raubkopien einzudämmen.
Und ehrlichgesagt sehe ich auch solche Aussagen aus dem PCI-Forum kritisch: "Teils lassen wir die Händler auch eine Zeit gewähren, um genug Beweise sichern zu können." Ich kenne die genaue Rechtslage nicht, aber war da nicht was, dass die Raubkopie dadurch legalisiert wird, wenn der Urheber Kenntnis erlangt, aber die Händler trotzdem weiter gewähren lässt und nicht sofort anzeigt?

Davon abgesehen haben sich die Ross-Tech-Leute wahrscheinlich auch nicht rechtlich einwandfrei bei der Entwicklung ihrer Software verhalten. Stichwort Reverse Engineering.

@djduese83 Hast du auch noch nie eine MP3-Datei runtergeladen? Oder ein Youtube-Video?

Stell dir vor, ich habe zuhause ein Regal, in dem befinden sich so einige Musik-CD`s, sowie DVD`s und Blu`Rays. Aber auch ich habe schon MP3 Dateien heruntergeladen... nachdem ich sie auf Amazon oder ähnlichen Plattformen bezahlt habe. Man mag es kaum glauben, es gibt auch noch ehrliche Bürger.

Und zum Thema Ross-tech, warum sollten die das tun? Jeder, der keine 200 Euro hat, für so ein Tool, der hat immer noch andere Möglichkeiten. Wer etwas codiert haben möchte, kann andere User dafür fragen, ebenso beim Fehlerauslesen.
Der Verkaufspreis ist kein übertriebener Preis und vollkommen gerechtfertigt. Niemand verkauft seine Ware unter Wert. Und jede Erweiterung, mit nur begrenztem Updatevolumen u. ä. führen nur wieder zu mehr Arbeit und somit zu mehr Kosten.
Wenn jemand sich ein VCDS nur zeitweise anschaffen möchte, kann er das tun. Man bekommt ein funktionierendes VCDS Dongle immer wieder sehr gut und mit wenigen Verlusten weiter verkauft. Aber jetzt genug dazu. BTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen