Anleitung: Lane Assist/Spurhalteassistent codieren
Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:
Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen
Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen
Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1
Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.
Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.
Beste Antwort im Thema
Vorausgesetzt Ihr habe eine Multifunktionskammera (5G0 920 860) verbaut (Wird z.B. auch für Dynamic Light Assist und Verkehrszeichenerkennung verwendet) könnt Ihr die Lane Assist Funktion noch aktivieren:
Address 44: Steering Assist (J500) - Part No: 5Q0 909 144 L
Login Code: 19249
Byte 0, Bit 4 setzen
Address A5: Frt Sens. Drv. Assist (R242) - Part No: 5Q0 980 653 - Component: MQB_MFK
Login Code: 20103
Byte 0, Bit 0 setzen
Address 17: Instruments (J285) - Part No: 5G0 920 860 - Component: KOMBI
Byte 4, Bit 6
Byte 11, Bit 1
Anschließend Zündung aus/an und Radio neu starten (Power Knopf 10 Sek lang drücken).
Daraufhin sollte sich der Lane Assist über das Assistenten Menü (Äußerer Knopf am linken Hebel) aktivieren lassen.
Falls Ihr von der Kamera (A5) einen Fehler bekommen solltet (0659 - Lenkung/C10AC F2 [009] - Spurhalteassistent nicht codiert) oder die "Adaptive Spurführung" Option nicht im CAR/Setup/Fahrerassistenz Menü auftauchen solltet, einfach mal das Auto längere Zeit ausgeschaltet lassen.
Getestet mit einem Golf 7 Highline MJ 2013 mit Discover Media (Software Version 0142) bei dem zum Bestellzeitpunkt offiziell noch kein Lane Assist ohne Discover Pro möglich war.
1172 Antworten
Ich betrachte es auch nicht als unsere Baustelle über Sinn- und Unsinn von sog. "Chinakrachern" zu diskutieren. Ich sehe auch keine direkten Zusammenhang zwischen dem Codierunfall und der Raubkopie. Einen indirekten kann man, wenn man möchte, unterstellen.
djduese83, hast du noch nie illegal Musik oder Filme aus dem Internet heruntergeladen? Noch nie? Hut ab, dann gehörst du zu einer extrem kleinen Minderheit.
Was Ross-Tech/PCI betrifft: Der Preis ist in meinen Augen keinesfalls gerechtfertigt. Der Support im Forum ist verbesserungswürdig. Der Support für den MQB ebenfalls. Da gibt es mittlerweile deutlich bessere Produkte für weniger Geld. Und wenn sich schon derartig schwerwiegende Bugs einschleichen, erwarte ich vom Hersteller zügige Maßnahmen. Eine geeignete Maßnahme hätte z. B. auch ein Hinweis beim Öffnen des STG 5F sein können.
Ich ermutige hier wirklich niemanden dazu sich eine Raubkopie kaufen, aber eine Kaufempfehlung für VCDS kann ich leider auch nicht abgeben.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 23. August 2016 um 11:52:49 Uhr:
Musik-CD`s, sowie DVD`s und Blu`Rays.
Musik-CDs, DVDs und Blu-rays. Die Apostrophitis nimmt so langsam überhand.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 23. August 2016 um 11:52:49 Uhr:
Jeder, der keine 200 Euro hat, für so ein Tool, der hat immer noch andere Möglichkeiten. Wer etwas codiert haben möchte, kann andere User dafür fragen, ebenso beim Fehlerauslesen.
Und wo ist dann der Schaden für Ross-Tech, wenn genau derjenige sich einen Klon kauft? In beiden Fällen bezahlt er nichts für das Original.
Weil bei Kauf eines Klons die hacker unterstützt werden und somit weiterhin ermuntert werden, weiterzumachen. Wenn keiner mehr die Dinger kauft, lassen sie es bleiben...
Zitat:
Und zum Thema Ross-tech, warum sollten die das tun? Jeder, der keine 200 Euro hat, für so ein Tool, der hat immer noch andere Möglichkeiten. Wer etwas codiert haben möchte, kann andere User dafür fragen, ebenso beim Fehlerauslesen.
War ja nur ein Vorschlag, wie Ross Tech seinen Gewinn erhöhen und Raubkopien eindämmen könnte. Böse Zungen könnten aber auch unterstellen, dass das Abmahngeschäft für Clones lukrativer ist.
Aber wie schon gesagt: Es steht mir nicht zu, Ross Tech Tipps zu geben.
Warum 200 €? Waren wir nicht bei knapp 400 €?
Wofür einige auch einen Obolus verlangen. Nehmen wir mal 10 € pro Codierung an. Das macht nach nur 41 Codierungen schon einen Gewinn. Da könnte das Finanzamt auch auf dumme Gedanken kommen, zwecks Gewinnerzielungsabsicht. Machst du das so? Und wenn ja: Führst du ehrlich Steuern ab?
Zitat:
Wenn jemand sich ein VCDS nur zeitweise anschaffen möchte, kann er das tun. Man bekommt ein funktionierendes VCDS Dongle immer wieder sehr gut und mit wenigen Verlusten weiter verkauft. Aber jetzt genug dazu. BTT
War da nicht was von eingeschränkten Support für Second-Hand-Kunden?
Zitat:
Ich betrachte es auch nicht als unsere Baustelle über Sinn- und Unsinn von sog. "Chinakrachern" zu diskutieren. Ich sehe auch keine direkten Zusammenhang zwischen dem Codierunfall und der Raubkopie. Einen indirekten kann man, wenn man möchte, unterstellen.
Ich sehe da auch keinen Zusammenhang. Der Bug ist ja offensichtlich auch in der legalen Version drin gewesen. Ich halte die Geschichten von zerstörten Steuergeräten sowieso nur für Schauermärchen.
Und das gecrackte Software als potenzielle Schadsoftware erkannt wird, hat auch einen ganz einfachen Grund: Es liegt nunmal in der Natur der Sache, dass Cracks sich in fremde Software "einnisten" oder sie manipulieren, was auch typisches Verhalten von Malware ist.
Wenn ein Virenscanner sowas findet, dürften die als "Gen" (generic -> allgemein) oder "suspicious" (-> verdächtig) eingestuft werden, weil das Verhalten zwar bekannt ist, aber keiner Signatur zugeordnet werden kann. Das ist dann ein sogenanntes "false positive".
könnte man zurück zum Thema kommen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. August 2016 um 13:16:03 Uhr:
könnte man zurück zum Thema kommen ?
Da immer gleich die Schuld im Kabel gesucht wird sind wir doch noch beim Thema?
Mir wurde vor einiger Zeit der Lane Assist mit 100% originalem Kabel codiert.
Seit dem fehlt der Eintrag "ESP aus".
Die Warnstärke (sowie der Menüpunkt) lässt sich garnicht codieren. eine Lösung über den VCDS-Support scheint nicht in Sicht..🙄
http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=25917
wie hier doch jetzt schon x mal gesagt wurde war und ist das ein bug in der alten SW-Version von VCDS welcher in der neuen behoben wurde
ansonsten geh nach VW und lass ein SVM Abgleich machen
Um zu testen, ob dein Problem, ein reines vcds Problem ist, müßte man erstmal testen, ob das Radio bei Codierung durch VCP das selbe Phänomen abliefert. Sollte es dort, das gleiche machen, ist es entweder ein Bug des Radios, oder eine unvollständige Codierung. Vielleicht ist bei den neueren Modellen etwas zusätzlich nötig...
Hat das schon mal jemand mit dem MJ2017 (erfolgreich) durchgeführt? Ich habe es gestern mal versucht und bin auf Schwierigkeiten gestoßen. Weder gibt es "HCA_On_State", noch "Eingriffszeitpunkt".
Das, was "HCA_On_State" am nächsten kam, war "IDE10870-Einschaltzustand Spurhalteassistent" (die englische Variante habe ich gerade nicht griffbereit, aber "HCA_On_State" war es auf jeden Fall nicht). Das stand schon auf "ein (Einstellung über Menü)", einen reinen Punkt "Menü" gab es nicht.
Für "Eingriffszeitpunkt" habe ich "IDE10407-Personalisierung Eingriffszeitpunkt bei Kl. 15 ein", bzw. "Personalization of intervention moment at T. 15 on" gefunden, was ich auch mal testweise auf "Late" gesetzt habe.
Trotz ca. einstündiger Busruhe, habe ich allerdings trotzdem nur "Fehler Lane Assist" bekommen.
Ein kleiner Schock war, dass ich den Fehler auch noch bekam, als ich alles rückgängig gemacht und das ganze Prozedere mit Fehlerspeicher der betroffenen Steuergeräte löschen, Zündung aus, Schlüssel raus, verriegeln, ein, zwei Minuten warten und wieder Zündung ein, durchgeführt habe. Ich habe dann noch einmal den Fehlerspeicher eines Steuergeräts (5F) gelöscht und den nächsten Morgen abgewartet. Der Fehler scheint jetzt weg zu sein.
Ach, Edit sagt, dass vllt. noch mein VCDS-Softwarestand hilfreich wäre:
VCDS Version: 16.8.3.1 (x64)
Data version: 20161010 DS267.0
Natürlich gestern frisch aktualisiert.
Mit welchen Anpassungen? Nur die aus dem ersten Post? Oder die umfangreichere Liste, welche man u.a. in diesem Thread auch findet, wo also z.B. das HCA_On_State mit drin ist? Wenn Letzteres, was hast du genau im A5 codiert?
Edit:
Ich scheine das gleiche Problem zu haben, wie jemand aus dem Passat-Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...codierungen-mit-vcds-t5076275.html?...
Auch bei mir hat das Steuergerät A5 die Nummer "3Q0-980-654" und nicht "5Q0 980 653". Ist das üblich/normal beim Golf 7/MJ2017?
hallo , ich habe in meine golf 7 lane assist kamera nachgerustet , eine gebrauchte kamera von ebay gekauft . hinterlegt ist andere fahrgestell nr wenn ich kamera anschlisen dauerstrom bekomme ich keine fehler funktioniert alles perfekt , wenn ich anschlissen sicherung 32 zundung plus und wenn ich motor starten hab ich immer fehler lane assist , fehler ist keine grundeinstelung gemacht . wenn ich loschen geht dann , ich war bei vw händler lane assist kamera kalibriren uns hab gedacht das nach den kalibrirung wird meine fahrgestell nr stehen , leider ist jetzt gar keine fahrgestell nr , weis jemmand eine lösung , danke
Gibt es was neues zum erhöhen der Fahrerinaktivität Zeitschwelle?
Mich nervt das jetzt seit einem Jahr an meinem Golf 7 das ich auf langen gerade ständig ne Meldung bekomme trotz beider Hände am Lenkrad.