Anleitung gesucht: Musiksammlung sinnvoll einbringen
Guten Tag, gibts eine Anleitung wie man am besten seine Musik im X5 (Großes Radio Professional/kein CD Laufwerk) unterbringt ? USB oder Festplatte ? Ich bin da wenig bewandert. Hintergrund meiner Frage ist, daß ich nicht blind meine Itunes Mediathek kopieren will- davon höre ich den größten Teil eh nicht im Auto. Ich würde gerne die "Top 100 Alben oder Compilations" dort ablegen. Die sind in Itunes und auf CD verteilt. Bin offen für jeden Tipp. Danke.
Beste Antwort im Thema
Wenn es um eine iTunes-Sammlung geht, empfehle ich einfach, ein altes iPhone oder einen iPod mit der Musik zu bestücken und per USB anzuschließen und dauerhaft im Fach unter der Armlehne liegen zu lassen. Man muss die Musik zwar manuell per Kabel am Rechner aktualisieren, aber es läuft sehr zuverlässig mit Playlists, Covern, guter Soundqualität und merkt sich auch die zuletzt abgespielte Stelle.
Ich mache das jetzt seit 8 Jahren bei diversen Mercedes und BMW so und habe das neben allen neuen Diensten und Verbindungsmöglichkeiten zum Handy immer als die zuverlässigste Lösung erlebt.
34 Antworten
Itunes war gestern, heute heisst es Tidal ;-)
Spass bei Seite ... SSD Festplatte sollte problemslos über USB laufen.
der Import von Titeln bzw. Videos geht völlig problemlos, nur eine sinnvolle Ordner Struktur muss man sich vorher überlegen.
Zumindest bin ich am Anlegen von Ordnern bzw. verschieben von Songs gescheitert.
Playlists sind sowieso ein Drama, da man jeden Song einzeln auswählen müsste - ich habe es nicht geschafft Playlists zu übernehmen.
Da ist noch etwas Luft nach oben...
ich nutze iTunes und Playlist Export auf MacOS. Funktioniert ganz gut. Exportiere das Ganze auf einen guten, schnellen aber klitzekleinen USB Stick - Alternativ Apple Music vom iPhone direkt auf die Anlage über Bluetooth.
Organisieren tut das alles iTunes. Geladen werden alle Files, Ordner und Titel, etc. zu den von mir bestimmten Playlists.
...und auf iTunes könntest du dir so ne „intelligente“ (ok, so heisst sie... ist aber eher eine dynamische) Playlist machen mit den Top-gehörten 100 Songs.
Danke für die Tips.
Ähnliche Themen
Ich hatte Probleme mit einer 512 GByte SSD über USB-C, sprich sie wurde nicht erkannt. Ein gleich großer USB Stick ist kein Problem. Ich war auch nicht der einzige, der mit einer SSD gekämpft hat und dann aufgegeben hat. Daher würde ich von einer SSD abraten.
Von einer Festplatte würde ich abraten wegen der permanenten Bewegungen auf die Leseköpfe. Von einer SSD auch, da sie mehr Platz benötigt plus Kabel und ein USB-Stick genug Kapazität zu einem attraktiven Preis hat. Ich verwende sowas hier gerne:
https://www.cyberport.de/.../...ra-fit-usb-3-1-gen1-stick-schwarz.html
Passt gut überall hin, stört nicht, da der Stick nur ein paar Millimeter hervorschaut und ist "groß" genug für ordentlich Musik. Sämtliche Musik in iTunes ziehen und von dort über die Ordnerstruktur auf den USB-Stick kopieren. Also so, dass man über eine sinnvolle Ordnerstruktur zügig zu seiner Musik kommt. Nur vorher sicherstellen, dass das Format lesefähig ist (DRM und M4A als Stichworte).
Lässt sich m.E. um einiges besser bedienen als alles andere. Üblicherweise über die Verzeichnisstruktur die Titel/Alben abrufen. Bei Bedarf kann man dann zusätzlich über Interpreten oder Alben suchen.
Ich verwende genau diesen Stick. Mit einem grossen riskierst du den Port zu schrotten, falls sich da mal etwas verhängt.
Wie komme ich ohne Umweg über idrive, zum nächsten Musikordner auf meinem USB? Beim letzten 5er den ich fuhr, konnte man die Ordner am Lenkrad durchschalten und auswählen.
Außerdem spielt immer der gleiche Ordner, den gleichen Song wenn ich in meinen Wagen starte und nicht den zuletzt gehörten Titel. Ist das normal?
Moin,
ich muß mal wieder nach langer Zeit dieses Thema hervorholen.
Ich habe einen 128GB USB-C Stick, der sehr gut gefüllt mit Musik ist. Ich habe eine ganz normale Ordnerstruktur auf dem Stick, die Lieblingsmusik und einzelne Alben voneinander trennen. Bei Ford war ich es jahrelang immer so gewöhnt, das ich die Ordner auswählen konnte, und mir danach die Musik darin aussuchen und anhören konnte. Jetzt im X5 ist der Stick ein einziges durcheinander. Da werden zum Teil einzelne Lieder als Ordner angezeigt und wiederum sind einige Ordner gar nicht im Menü auffindbar. Das hat schon so etwas von i-Tunes, wo ich auch noch nie richtig warm mit geworden bin.
Hat da jemand einen Tip, wie man sich die normale Ordnerstrukur wieder anzeigen lassen kann.
Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
Bist Du sicher, das es eine USB-C Stick ist? Wohl eher USB-A...
Egal, es geht vermutlich um mp3 Dateien? Wie sind sie getagged worden?
Ich glaube, ich hab meinen Fehler selber gefunden. Habe wohl die ganze Zeit nach Alben gesucht. Es gibt aber wohl auch noch zusätzlich die Möglichkeit über die Suche in der Verzeichnisstruktur zu suchen. Das muss ich nun finden. Werde morgen mal schauen.
Zitat:
@Quaternione schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:09:05 Uhr:
Bist Du sicher, das es eine USB-C Stick ist? Wohl eher USB-A...
Egal, es geht vermutlich um mp3 Dateien? Wie sind sie getagged worden?
Ich hab einen Stick, der kann USB-A für den PC und USB-C im Auto. Habe den in der Mittelarmlehne.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?...
Das vermute ich auch.
Ein Ordner ist nicht gleich Album (auch wenn Du es meinst ;-) ). Du könntest viele Alben in einem Ordner oder ein Album in mehreren Ordnern haben (auch wenn das wenig Sinn macht).
Ein Album wird durch ein ‚Tag‘ namens ‚Album‘ markiert und erkannt. Mit Tools wie Mp3Tag kann man diese Tags bearbeiten. Beim Rippen von CDs macht das Rip-Programm das normalerweise automatisch.