Anleitung für Wechsel der Steuerkette
Hallo Freunde
Am Wochenende werd ich die Steuerkette an Vattas W211 E200 Kompressor wechseln . Hat jemand die Wis Anleitung wo auch drinsteht wie die Schlitten gewechselt werden ? Also nicht nur Kette ? Werde alle Schlitten wechseln plus spanner und Kette . Habe das schon mal gemacht aber mit der Mercedes Werkstatt Anleitung arbeitet es sich besser . Danke schonmal im Voraus
Ps: Die Anleitung für den Wechsel der Kette hab ich hier schon gefunden . Dort ist aber leider nicht beschrieben wie die Schlitten gewechselt werden bzw. die Laufschienen
Beste Antwort im Thema
1. 10€ eBay Artikelnummer: 122945375137 hab ich bei 30.000km montiert weil die Originale undicht war vom Werk aus. Und bis 118.000km Dicht! Wieder verwendet!
Ansonsten Original ->
1x Ventildeckeldichtung: A2710160921 15,74€
4x Kerzenschacht Abdichtung: A2710160121 9,38€
2. Febi 44505 Kit nehmen da ist alles Original von IWIS drinnen wie bei Mercedes. 95€
Ansonsten Original ->
1x Kette mit Schloss: A0009932176 161,57€
1x Kettenspanner: A2710500611 92,52€
1x Deckel für Kettenspanner: A0009976220 3,59€
1x Obere Gleitschiene: A2710520416 1,75€ / Wird beim FebiKit auch genötigt.
3. Kettennietwerkzeug -> Leihe ich immer Original von Mercedes aus.
Hättest du auch machen können. Geht aber auch ein 10€ Teil vom Motorrad, oder einige Hardcore Schrauber mit nem Meisel. Das Kettennietgerät von Mercedes ist auch von Iwis ....
4. Zeug dass ich nicht beachtet habe mehr gibt es nicht, um eine simple Kette in 2-3 Stunden zu tauschen.
nicht gleich ausrasten ...
Kit + Kombination was ich schon ewigkeiten in allen M271 verwendet habe / Original IWIS Kette:
106,75€
Und Mercedes alles: 312,69€
Was mann jetzt macht bleibt einem selber überlassen, ich weiß das bei meinem Fahrzeug Original IWIS verbaut ist, und im FEBI Kit ist zu 100% IWIS Kette verbaut .... naja wieso schreib ich das alles eigentlich gibt eh gleich wieder Shitstorm 😁
Außerdem ist das sowieso Kleingeld .... Trotzdem mehr bezahlen für das gleiche nein Danke, alleine die Kette .... genau das gleiche .... aber gut Mercedes muss halt auch das Glashaus bezahlen ^^
148 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 23. Juli 2018 um 16:53:41 Uhr:
Und er wird er immer noch von außen eingeschraubt.
Das war nicht die Frage. Es hieß von einem Vorposter, es gäbe beim 211er bei keinem Motor einen Halter.
Ja, der Spanner wird von außen durch ein Loch in der Steuergehäusewand in den Halter eingeschraubt.
Zitat:
Wenn du das Teil Halter nennst ok.
Ich!?
Zitat:
Wie ist die Bezeichnung bei MB ?
A2710520640 "Halter"
(KETTENSPANNER AN ZYLINDERKURBELGEHAEUSE)
Dieter
Moin,
Im 212 Forum ist gerade aktuell ein Thread wegen M271 EVO Motor wegen Steuerkettentausch usw. Also ist das Dilemma mit der Simplexkette immer noch aktuell. Hätte ja sein können das die Daimlerdeppen mal eine verstärkte Kette verbauen, aber nix is.
Der hat doch eine Zahnkette/Mehrglkiederkette und einen anderen Kettenspanner, oder?
(Aber immer noch minderwertig...)
Dieter
Ja der M271 EVO hat diese Zahnkette.
Ähnliche Themen
Eine Bekannte hat bei der freien Werkstatt die Steuerkette austauschen lassen, muss man da nochmal irgendetwas anlernen?
Das Auto sprang nicht mehr an, ADAC meinte Steuerkette hin, Steuerkette ausgetauscht, startet ebenso nicht.
E200k mit gerade mal 100tkm
Aber hallo. Ich tippe auf verstellte steuerzeiten. Und zwar mächtig. Da kann ne Menge kaputt gegangen sein. Vorher lief er, jetzt nicht mehr. Klarer Fall für die Werkstatt
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 3. Januar 2019 um 22:20:19 Uhr:
Vorher lief er, jetzt nicht mehr. Klarer Fall für die Werkstatt
Lies die Frage nochmal. Das Auto lief schon vor dem Wechsel der Steuerkette nicht.
Nur weil der ADAC das sagt hätte ich die Kette nicht gleich tauschen lassen, oder hat die Werkstatt die Diagnose bestätigt ?
Auch eine freie Werkstatt sollte bei solch einem Schaden auf jeden Fall eine ausführliche Kontrolle aller beteiligten Komponenten der Ventilsteuerung durchführen.
Wurde nur die Kette erneuert, ohne vorherige Diagnose ( ausser der vom ADAC)?
Mein Fehler, Asche über mein Haupt.
Nun, dann muss erstmal vernünftig diagnostiziert werden bevor großartig repariert wird.
Stimmt, die Steuerkette ist bei dem Motor eine Krankheit, heißt aber nicht, dass sie immer der Übeltäter ist.
Werde es demnächst auslesen, dass Auto fuhr noch, dann plötzlich ging nichts mehr, ADAC kommt, Verdacht auf Kette. Ohne drum herum ab zur Werkstatt, für 1300 Euro repariert, läuft trotzdem nicht
Nun ich möchte dich nicht erschrecken, aber bei wir war die Kette schuld. Und zwar ist sie satt beim starten übergesprungen und hat sämtliche Einlass Ventile krumm gehauen.
Wenn das bei dir der Fall war, ist es klar, dass es mit dem Kettenwechsel nicht getan ist.
Kann aber auch einfach insg ein anderer Fehler sein