Anleitung für Wechsel der Steuerkette
Hallo Freunde
Am Wochenende werd ich die Steuerkette an Vattas W211 E200 Kompressor wechseln . Hat jemand die Wis Anleitung wo auch drinsteht wie die Schlitten gewechselt werden ? Also nicht nur Kette ? Werde alle Schlitten wechseln plus spanner und Kette . Habe das schon mal gemacht aber mit der Mercedes Werkstatt Anleitung arbeitet es sich besser . Danke schonmal im Voraus
Ps: Die Anleitung für den Wechsel der Kette hab ich hier schon gefunden . Dort ist aber leider nicht beschrieben wie die Schlitten gewechselt werden bzw. die Laufschienen
Beste Antwort im Thema
1. 10€ eBay Artikelnummer: 122945375137 hab ich bei 30.000km montiert weil die Originale undicht war vom Werk aus. Und bis 118.000km Dicht! Wieder verwendet!
Ansonsten Original ->
1x Ventildeckeldichtung: A2710160921 15,74€
4x Kerzenschacht Abdichtung: A2710160121 9,38€
2. Febi 44505 Kit nehmen da ist alles Original von IWIS drinnen wie bei Mercedes. 95€
Ansonsten Original ->
1x Kette mit Schloss: A0009932176 161,57€
1x Kettenspanner: A2710500611 92,52€
1x Deckel für Kettenspanner: A0009976220 3,59€
1x Obere Gleitschiene: A2710520416 1,75€ / Wird beim FebiKit auch genötigt.
3. Kettennietwerkzeug -> Leihe ich immer Original von Mercedes aus.
Hättest du auch machen können. Geht aber auch ein 10€ Teil vom Motorrad, oder einige Hardcore Schrauber mit nem Meisel. Das Kettennietgerät von Mercedes ist auch von Iwis ....
4. Zeug dass ich nicht beachtet habe mehr gibt es nicht, um eine simple Kette in 2-3 Stunden zu tauschen.
nicht gleich ausrasten ...
Kit + Kombination was ich schon ewigkeiten in allen M271 verwendet habe / Original IWIS Kette:
106,75€
Und Mercedes alles: 312,69€
Was mann jetzt macht bleibt einem selber überlassen, ich weiß das bei meinem Fahrzeug Original IWIS verbaut ist, und im FEBI Kit ist zu 100% IWIS Kette verbaut .... naja wieso schreib ich das alles eigentlich gibt eh gleich wieder Shitstorm 😁
Außerdem ist das sowieso Kleingeld .... Trotzdem mehr bezahlen für das gleiche nein Danke, alleine die Kette .... genau das gleiche .... aber gut Mercedes muss halt auch das Glashaus bezahlen ^^
148 Antworten
So,
mein Auto war gestern bei daimler wegen Fontscheibentausches. Ich habe mich auch mal über meinen Kettenspanner unterhalten. Seiner Aussage nach, habe ich den Spannerhalter ohne Rückschlagventil.
Soweit mir bekannt bekommt man die Kettenspanner mit Rückschlagventil aber garnicht mehr. Das bedeutet also, wenn ich jetzt die Kette tausche, dann muss ich zwingenderweise auch den Spannerhalter tauschen.
Wie lange hat bei euch die Aktion beim ersten Tausch gedauert?
Da ich vorne jetzt eh alles ausbauen muss, was sollte man gleich mittauschen?
Über welchen Motor reden wir?
Es gibt keinen Spannerhalter, bei keinem MB - Motor im W211. Nur ein Loch in der Motorschale, wo der Kettenspanner eingeschraubt wird.
Ein Rückschlagventil gibt es auch nicht. Woher soll der Rückschlag(-lauf) kommen? Allerdings wird in den meisten Kettenspanner ein "Rücklauf" verhindert. Der Öl-Druck baut sich allerdings immer recht schnell ab, da der Ölabfluss permanent offen ist.
Auf Seite 2 steht das es um einen M271 geht.
Aber ich habe auch schon in einem Beitrag von einem Rückschlagventil bei Febi gelesen. Finde den nicht mehr.
Hier gings meine ich nur um den M271.
mit Spannerhalter meine ich den Halter in den der Kettenspanner eingeschraubt wird siehe
http://www.aftermarket-update.de/.../
Ähnliche Themen
Naja, das soll etwas bringen, wenn Kette, Gleitschienen, Zahnräder, Spanner getauscht oder in Ordnung sind und es trotzdem rasselt.
Ob dem so ist, bezweifle ich mal. Oder gibt es diesen ominösen Halter mit Rückschlagventil auch von MB? Zumal bei dem Motor Kette und Zahnräder als Kandidaten ziemlich wahrscheinlich sind, je nach Laufleistung auch Gleitschienen.
Was zur Hölle möchtest Du dann mit einem neuen Kettenspanner (mit und ohne Rückschlagventil, ... es gibt keinen Rückschlag nur evtl. Gegendruck durch Gleitschiene)? Und wenn der Öldruck nicht stimmt, dann muss eben die Ölpumpe erneuert werden. Nach 5-6 MT-Seiten und nichts substantielles geschehen, würde ich sagen, dass dann auch nur noch "Blödsinn" wie Kettenspanner tauschen passiert, sorry nimm' es mir nicht übel. Möchtest Du nicht mal prüfen (lassen), was das Rasseln verursacht? So vorzugehen ist sinnbefreit. Da kannst du auch die Motorlager tauschen und hoffen, dass es nicht mehr rasselt.
Wenn du es selber machst, dann kaufe einfach den Kettenspanner der zu deiner FIN rein gehört und gut ist.
Moin
so, mir war heute früh langweilig also habe ich den Steuerdeckel mal abgenommen.
Die Steuerkette läßt sich recht leicht zwischen den Zahnrädern anheben. Die Auslassnockenwelle ich ~7 bis 9° nach OT (am Kurbelwellenrad). Einlassnockenwelle ist perfekt auf OT.
Im Video noch etwas mehr Bildmaterial. Ist das bereits gelängt, oder normalzustand?
Etwas ist sie schon gelängt, wie ist der Km Stand? Wie sehen die Zähne der Nockenwellen aus? Auf dem Video schlecht zu sehen.
fast 150k
da ich den neuzustand nicht kenne würde ich sagen, dass die noch in ordnung sind.
wenn man bei Sekunde 23 anhällt, dann ist es ganz gut zu sehen, dass die wohl doch etwas angegriffen sind, weil im zahn eine kleine Stufe zu sehen ist.
Neuzustand ist natürlich wenn Einlass und Auslass genau auf der Strichmarkierung sind. Aber wenn es noch die erste Kette ist bei 150k Km sieht das noch nicht dramatisch aus.
Zitat:
@jpebert schrieb am 9. Mai 2018 um 16:02:59 Uhr:
Über welchen Motor reden wir?
Es gibt keinen Spannerhalter, bei keinem MB - Motor im W211. Nur ein Loch in der Motorschale, wo der Kettenspanner eingeschraubt wird.
Ein Rückschlagventil gibt es auch nicht. Woher soll der Rückschlag(-lauf) kommen? Allerdings wird in den meisten Kettenspanner ein "Rücklauf" verhindert. Der Öl-Druck baut sich allerdings immer recht schnell ab, da der Ölabfluss permanent offen ist.
Der M271 hat einen Halter für den Kettenspanner in dem Steuerkettenkasten. In diesen Halter wird der Kettenspanner eingeschraubt.
M.W. gibt es einen Halter mit und einen ohne Rückschlagventil. Möglicherweise ist der Halter mit Rückschlagventil nur von febi.
Dieter
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 12. März 2018 um 16:31:17 Uhr:
2. Febi 44505 Kit nehmen da ist alles Original von IWIS drinnen wie bei Mercedes. 95€Ansonsten Original ->
1x Kette mit Schloss: A0009932176 161,57€
1x Kettenspanner: A2710500611 92,52€
1x Deckel für Kettenspanner: A0009976220 3,59€
1x Obere Gleitschiene: A2710520416 1,75€ / Wird beim FebiKit auch genötigt.
Bei meinem febi-Set 44505 hat die Kette keinen IWIS-Aufdruck (mehr?). Der Kettenspanner sowieso nicht. (Vielleicht ist es ja auch besser, wenn die Kette nicht mehr von IWIS kommt...)
Übrigens sind auch keine Bohrungen mehr in den Rollen, aber das ist bei aktuellen Ketten von MB ja auch so.
Dieter
Moin,
wie jpberg schon schrieb, es gibt beim M 271 keinen Kettenspannerhalter. Der Spanner ist einfach nur hinter dem runden Verschlußstopfen (Deckel) der herausgehebelt und erneuert werden muss eingeschraubt.
Zitat:
@garssen schrieb am 23. Juli 2018 um 16:01:50 Uhr:
Moin,
wie jpberg schon schrieb, es gibt beim M 271 keinen Kettenspannerhalter. Der Spanner ist einfach nur hinter dem runden Verschlußstopfen (Deckel) der herausgehebelt und erneuert werden muss eingeschraubt.
Bitte keine falschen Informationen!
Hier siehst Du den Halter unten links im Bild: Bild
Dieter
Und er wird er immer noch von außen eingeschraubt. Wenn du das Teil Halter nennst ok.
Wie ist die Bezeichnung bei MB ?