Anleitung für den :-)...wie er die Xenonscheinwerfer beim PAssat 3c einzustellen hat!
Hi!
Ich hab das Problem, das ich das Gefühl hab das meine Xenon's zu tief eingestellt sind,da die Ausleuchtung echt nicht gut ist!!
Jetzt war ich heute beim :-) zu einem Scheinwerfertest......erst das "Lichteinstellgerät" vor die Scheinwerfer gestellt,und guckt da drauf.....neee...alles korekt eingestellt!!!
Das kann doch nicht sein oder!!! Ich hab jetztschon mehrmals gelesen das man dafür das Diagnosegerät braucht! Was stimmt den jetzt??
Also würd ich jetzt gern ne Anleitung haben wie der :-) meine Xenonscheinwerfer korrekt einstellen kann!!
DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ck24100
Hi!Ich hab das Problem, das ich das Gefühl hab das meine Xenon's zu tief eingestellt sind,da die Ausleuchtung echt nicht gut ist!!
Jetzt war ich heute beim :-) zu einem Scheinwerfertest......erst das "Lichteinstellgerät" vor die Scheinwerfer gestellt,und guckt da drauf.....neee...alles korekt eingestellt!!!
Das kann doch nicht sein oder!!! Ich hab jetztschon mehrmals gelesen das man dafür das Diagnosegerät braucht! Was stimmt den jetzt??
Also würd ich jetzt gern ne Anleitung haben wie der :-) meine Xenonscheinwerfer korrekt einstellen kann!!
DANKE
Hinweise zur korrekten Einstellung der Xenon-Scheinwerfer findet der Servicepartner unter ELSA im Ordner "Instandhaltung genaugenommen".
- Fahrzeug steht auf geradem Untergrund
- Fahrzeug unbeladen
- Fahrersitz mit ca. 75 kg belasten
- Diagnosegerät anschließen
- Leuchtweitenregelung anwählen (hier sind unterschiedliche Systeme zu beachten: z.B. ohne / mit Kurvenlicht
- Grundeinstellung einleiten
- Tester zeigt an, wann Einstellungen vorgenommen werden können
- Lichteinstellgerät vor Fahrzeug stellen und einrichten
- Scheinwerfereinstellung prüfen, ggf. mechanisch an Stellschrauben nachjustieren (Höheneinstellung sowie seitliche Einstellung)
- neue Regellage speichern.
77 Antworten
Also ich habe von meinem CC (mit Kurvenlicht) das Diagnoseprotokoll hier liegen. Darin heißt es:
________
Meldung:
Zum Einstellen der Scheinwerfer muss eine Grundeinstellung durchgeführt werden. Folgende Voraussetzungen müssen eingehalten werden: Das Fahrzeug muss mit allen vier Rädern auf einer ebenen Fläche stehen. Die Handbremse muss gelöst sein, es darf kein Gang eingelegt sein. Es darf sich kein Fahrer oder Beifahrer im Fahrzeug befinden. Das Fahrzeug darf während der Grundeinstellung nicht bewegt werden.
Prüfschritt: Grundeinstellung einleiten
Meldung:
Schalten Sie das Abblendlicht ein. Zum Einstellen werden die Scheinwerfer in die Justierposition gefahren. Drücken Sie die Taste "fertig" um die Grundeinstellung einzuleiten.
Diagnose
Meldung:
Stellen Sie jetzt die Scheinwerfer ein. --> Instandhaltung genau genommen.
Diagnose
Meldung:
Grundeinstellung wurde abgeschlossen
Funktionsprüfung
_______
Ist mir ja auch logisch: Die Höhe regelt sich ja nach Beladung, die Richtung je nach letztem Lenkeinschlag. Also muss es doch erst in die Grundstellung gefahren werden, damit man präzise einstellen kann....
...ich glaube es ja nicht!!!
Ich habe meinen 3C EZ 12/2008 bei VW als 3-Monatswagen gekauft. Hier war das Bi-Xenon immer schon viel zu tief eingestellt. Leider hatte ich im Sommer wenig Fahrten im Dunkeln zurücklegen müssen, so dass ich erst im darauffolgenden Herbst in die VW-Werkstatt Möbus in Berlin gefahren bin. Hier mußte ich dann für die korrekte Einstellung 47 € zahlen. Die Einstellung war auch echt top. Irgendwann bin ich zu Stop&Go in Biesdorf zur Inspektion mit Erhalt der VW-Garantie gefahren. Dort teilte man mir stolz bei Übergabe des Fahrzeuges mit, dass sie sogar das viel zu hohe Licht wieder korrekt eingestellt haben (Stampf, Prust, Ärger...). Ich war dann 3x zum Nachstellen dort, und habe dann mit einem Kompromiß gelebt, der halbwegs funzte. Jetzt kommts: Vor zwei Wochen war ich zum TÜV in der Alle der Kosmonauten (Auto ist jetzt 3 Jahre alt) und man glaubt es nicht, was der TÜV-Prüfer gemacht hat (schnaub, explodier): Er hat mir stolz erzählt, dass er das viel zu hohe Licht wieder runtergedreht hat, da das Auto sonst keine Plakette bekommen hätte. Da ich aber sowieso einen Termin für gestern zur nächsten Inspektion bei Stop&Go hatte, habe ich mir das Licht wieder halbwegs hindrehen lassen. Muß jedoch nochmal hin, weil es m.E. tatsächlich etwas hoch ist. Aber auch wieder 16,57 € zzgl. USt extra. Es ist nicht zu fassen. Kann man die Einstellmöglichkeiten irgendwie nach korrekter Einstellung durch VW (was bestimmt wieder 47€ frißt) kaputt machen, damit kein Oberschlauer mehr in meinem Passatleben an dem eigentlich super scheinenden BiXenonlicht rumfummeln kann? Ich habe es sooooooo satt. Das Auto ist einfach toll, und die Scheinwerfer sinds auch, ich habe es ja schonmal einwandfrei wie vorher bei meinen Mercedessen und BMW genießen dürfen!!!
LG. Holger
Zitat:
Original geschrieben von Rumgleiter
... und man glaubt es nicht, was der TÜV-Prüfer gemacht hat (schnaub, explodier): Er hat mir stolz erzählt, dass er das viel zu hohe Licht wieder runtergedreht hat, da das Auto sonst keine Plakette bekommen hätte.
Seit wann korrigiert denn der TÜV-Prüfer gefundene Mängel gleich selbst? Ich kenne das nur so, dass man die Liste der Mängel erhält, diese dann von einer Werkstatt beheben lässt und erneut zum TÜV muss.
Scheinwerfer einstellen machen die schonmal selbst. Mein Dekramann hat das auch schon gemacht.
Ähnliche Themen
Na, im Prinzip hat er es ja auch nur gut gemeint. Aber was ist da los, dass alle Leute an dem Licht rumschrauben...
Ich fahre seit über 10 Jahren Xenonlicht-Autos (Renault, Mercedes, BMW). Noch nie gab es irgendwelche Beanstandungen, weder bei Werkstätten noch bei Tüv-Prüfern. Warum nur kommen alle mit dem Passat-Licht nicht klar (außer VW selbst) ??? Da muß es doch irgendein Kunststück geben...
Mein Licht stand auch irgendwie zu tief. Hab es etwas mit den Imbus-Schrauben hochgedreht.
Ist seitdem auch nirgendwo beanstandet oder bei der Inspektion verstellt worden.
Liegt vielleicht auch immer dran, wie weit man vom Soll entfernt ist.
es ist ja schon alles in dem entsprechenden alten Thread erklärt
worden. Eine sog. Grundeinstellung ist auch nur nötig, wenn eine
Reperatur am System notwendig ist/war oder nach einer Tieferlegung
des Fzg. Die reine Korrektur der eigentlichen Höhe/Seite erfolgt
immernoch und nach wie vor an den entsprechenden Einstellschrauben.
Man muß hier auch nicht allzu viel drehen um ein entsprechendes
vertretbares Ergebniss zu erzielen. Meist reicht eien 1/2-1 Umdrehung
völlig aus um eine tatsächliche Verbesserung zu erzielen ohne eine
Blendgefahr zu sein bzw. das System so zu beeinflussen das es im
beladenen Zustand nicht mehr regelt. Ein Problem beim Einstellen
an verschiedenen Plätzen (Werkst. A, B, usw. oder an Prüfstellen)
sind die unterschiedlichen Geräte, das Alter, die Unwissenheit,
die Handhabung usw. Ich kenne das ebenfalls zu Genüge, habe
mittlerweile mir eine entsprechende Markierung in der Garage
gemacht, die ich von einem tatsächlichen Referenzfzg. übernommen
habe. Nach dieser stelle ich falls notwendig alle Lampen ein, mit
besten Ergebniss und ohne Gefahr für den Gegenverkehr. Nach
mehrmaligen Überprüfen/Grundeinstellung mit VCDS und
ohne bzw. nur reiner mech. Einstellung gab es keinerlei Unterschiede.
Ich war vor rund 3 Wochen bei den Gelben Engeln in Dortmund.
Weil neue Brenner nötig waren und diese in einer freien Werkstatt montiert wurden.
Mir wurde gesagt eine Einstellung wäre nicht nötig gewesen, weil i.O.
Das wollte ich dann von einer neutralen Stelle kontrollieren lassen.
Und es war tatsächlich i.O., nur ein Scheinwerfer hatte eine leichte Abweichung nach oben.
Es wäre noch im tolleranzbereich wurde mir gesagt.
Es wurde dann, auf meinen wunsch, auf soll niveau eingestellt.
Im nachhinein scheint es mir aber doch zu niedrig.
Zur Grundeinstellung hatt mir der Gelbe Engel nahezu das gleiche erklärt wie zwei0 im Beitrag zuvor.
Zitat:
Original geschrieben von AndreT78
Mein Licht stand auch irgendwie zu tief. Hab es etwas mit den Imbus-Schrauben hochgedreht.Ist seitdem auch nirgendwo beanstandet oder bei der Inspektion verstellt worden.
Liegt vielleicht auch immer dran, wie weit man vom Soll entfernt ist.
Servus,
vom Gefühl her ist mein licht auch zu tief eingestellt.
Kann mal jemand ein Bild einstellen, auf dem die Schrauben zum Höheneinstellen zu sehen sind?
Danke vorab!
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Christian2010
Servus,Zitat:
Original geschrieben von AndreT78
Mein Licht stand auch irgendwie zu tief. Hab es etwas mit den Imbus-Schrauben hochgedreht.Ist seitdem auch nirgendwo beanstandet oder bei der Inspektion verstellt worden.
Liegt vielleicht auch immer dran, wie weit man vom Soll entfernt ist.
vom Gefühl her ist mein licht auch zu tief eingestellt.
Kann mal jemand ein Bild einstellen, auf dem die Schrauben zum Höheneinstellen zu sehen sind?
Danke vorab!Christian
Wie wärs damit, dass "Gefühl" durch eine korrekte Überprüfung der Einstellung zu ersetzen ?
Miss mal die Höhe der Lichtaustrittskante und dann die Reichweite des Abblendlichtes.
Danach kann man dann über die Angabe des Neigungswinkels für die Scheinwerfereinstellung ermitteln, ob die Einstellung korrekt ist oder nicht.
Info dazu.abend
was mich eher interessieren würde wär wie die korrekte horizontale einstellung ist. ich versteh bisher immernoch nicht wie man mit dem prüfgerät genau nachsehen kann ob die scheinwerfer schielen oder nicht... weil das teil ist ja beweglich.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wie wärs damit, dass "Gefühl" durch eine korrekte Überprüfung der Einstellung zu ersetzen ?Zitat:
Original geschrieben von Christian2010
Servus,
vom Gefühl her ist mein licht auch zu tief eingestellt.
Kann mal jemand ein Bild einstellen, auf dem die Schrauben zum Höheneinstellen zu sehen sind?
Danke vorab!Christian
Miss mal die Höhe der Lichtaustrittskante und dann die Reichweite des Abblendlichtes.
Danach kann man dann über die Angabe des Neigungswinkels für die Scheinwerfereinstellung ermitteln, ob die Einstellung korrekt ist oder nicht.
Info dazu.
Hat niemand ein Foto für mich?
Mit welchen Schrauben kann ich die Scheinwerfer höher bzw. tiefer stellen?
Danke vorab!
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
abendwas mich eher interessieren würde wär wie die korrekte horizontale einstellung ist. ich versteh bisher immernoch nicht wie man mit dem prüfgerät genau nachsehen kann ob die scheinwerfer schielen oder nicht... weil das teil ist ja beweglich.
Witziger Punkt... bei den Halos hatte mein 🙂 nach 3x Einstellen imme rnoch nicht gemerkt, dass der linke Scheinwerfer tierisch nach rechts geleuchtet hat. Man merkt das ganz schnell, wenn man im rechten Winkel auf eine Wand zufährt und die Punkte an denen der "Knick" in der Hell-Dunkel-Linie ist seitlich wandern. Diese Punkte müssen sich immer genau vordem Scheinwerfer befinden und sich seitlich nicht verändern.
Zitat:
Original geschrieben von Christian2010
Hat niemand ein Foto für mich?Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wie wärs damit, dass "Gefühl" durch eine korrekte Überprüfung der Einstellung zu ersetzen ?
Miss mal die Höhe der Lichtaustrittskante und dann die Reichweite des Abblendlichtes.
Danach kann man dann über die Angabe des Neigungswinkels für die Scheinwerfereinstellung ermitteln, ob die Einstellung korrekt ist oder nicht.
Info dazu.
Mit welchen Schrauben kann ich die Scheinwerfer höher bzw. tiefer stellen?Danke vorab!
Wenn das notwendige Equipment zur Kontrolle der korrekten Höheneinstellung vorhanden wäre und man auch Kenntnisse zum Umgang damit hätte, müsste man hier nicht nachfragen.
Es ist Unsinn, an der Höheneinstellung eine Veränderung vornehmen zu wollen ohne zu wissen, ob die Einstellung TATSÄCHLICH nicht korrekt ist.
Wenn Du die Kenntnisse und das Equipment nicht hast, lass die Einstellung von einer Werkstatt kontrollieren und bei fehlerhafter Einstellung das auch durch die Werkstatt korrigieren.
Kleine Info.
Ein Zitat aus dem Link:
Insgesamt ergibt sich für die häufigsten Mängelgruppen die Reihenfolge „Licht, Elektrik“, „Bremsen“, „Achsen, Räder, Reifen“ und „Umweltbelastung“.
Nicht immer ist das, was subjektiv als falsch angesehen wird auch objektiv betrachtet tatsächlich falsch.
Vielleicht hilft das?