Anleitung Bremsbeläge, Bremsscheiben selber wechseln?
Moin,
seit Jahren wechsele ich unsere Bremsbeläge an den Opels immer gern selbst - aber am liebsten, wenn ich dafür eine Anleitung habe/finde :-)
Über dieses Forum konnte ich mir schon für meinen Opel Astra E. Astra G Cabrio, Vectra B, Vectra C immer die richtige Info einholen und immer war es klasse! :-)
Tja, und nun habe ich einen Opel Insignia (131 PS, Diesel) und vorn müssen die Beläge gewechselt werden.
Gibt es auch für dieses Modell hier eine Information dazu?
Oder kann mir evtl. jemand mitteilen, was mich erwartet und ob ich es überhaupt noch selbst machen kann?
Da, wie bei einigen anderen Insis auch, die Bremsscheiben Riefen aufweisen, würde ich diese evtl. auch gern gleich mit wechseln.
Ich bin für jede Information diesbezüglich dankbar :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine hinteren Bremsbelege sassen fest und es gab eine glühende Bremsscheibe.
Das berühmte Problem beim Insignia.😉
Obwohl ich noch Garantie hatte, habe ich mir sofort die Klötze selbst gewechselt, da opel meinte, dieses Problem nicht zu kennen.
Soviel dazu.
Habe dann als Nichtmechaniker die Bremsen zerlegt am Samstag(Werkstätten hätten eh dicht gehabt) und mit neuen Klötzen wieder montiert.
Folgende Erfahrungen habe ich dabei gemacht:
1. Man kann die Bremsen gar nicht "falsch montieren". Wenn von den wenigen Teilen, aus denen die Bremse besteht auch nur ein Teil vergessen wird oder vertauscht wird, dann passt das alles gar nicht zusammen und man hat keinen Bremsdruck.
2. Die Klötze haben mich 50 Euro gekostet statt 250Euro bei Opel.
3. Ich habe 2 Std investiert und musste keinen Tag Urlaub spendieren.
4. Ich habe ein saugutes Gefühl, wenn ich auf die Bremse trete und weiss, was ich tun werde, wenn die vorderen Bremsen dran sind.
Der Themenersteller suchte hier übrigends eine Anleitung zum Selberwechseln und keine Rechtsberatung für den Fall, dass er mal einen Unfall baut.
Sorgen machen mir eher die ganz alten Kisten, die nur noch bis zum letzten TÜV-Termin schnaufen und die Straßen wirklich unsicher machen.
Gruß
Harald
76 Antworten
Nein, ich ignoriere nichts, nur fand ich deine Steilvorlage, sagen wir mal, amüsant.
35.-€ zum wechseln von Belägen ein einem OPC darf ich vermuten 😮
Wo bekommt er da im Gegensatz bei dir in der Firma Rabatt ?
Weshalb gehst Du davon aus, dass die betreffende Person hier so wenig technischen Sachverstand besitzt, ohne diese im Vorfeld zu kennen, dass es einen unsachgemäßen Einbau zur Folge hat ?
Vorurteile, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Nein, ich ignoriere nichts, nur fand ich deine Steilvorlage, sagen wir mal, amüsant.35.-€ zum wechseln von Belägen ein einem OPC darf ich vermuten 😮
Nö, ein Astra - und wie geschrieben - reiner Arbeitslohn!
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Wo bekommt er da im Gegensatz bei dir in der Firma Rabatt ?
Was willst du mir sagen? Rede doch bitte in ganzen, deutschen Sätzen mit mir!
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Weshalb gehst Du davon aus, dass die betreffende Person hier so wenig technischen Sachverstand besitzt, ohne diese im Vorfeld zu kennen, dass es einen unsachgemäßen Einbau zur Folge hat ?
Wenn dies alles so einfach wäre, weshalb lernt ein KFZ-Mechatroniker 3 Jahre?
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Vorurteile, mehr nicht.
Möglich, aber weisst du - ich habe schon Bremsen gesehen, welche von solchen "Fachleuten" montiert wurden. Ist zwar schon ein wenig her... ... Aber an der Technik der Scheibenbremse hat sich seitdem nicht viel geändert...
Das die AW´s bei beime Astra beim Belägewechsel anders berechnet werden als bei einem Insignia, ist dir schon bewusst ?
Weshalb ein Mechatroniker 3 Jahre lernt ? Um alle möglichen Fehlerbilder zu diagnostizieren und um eine schnelle Lösung anbieten zu können.
Damit einher geht natürlich auch das Praktische.
So wie du es darstellst mag man glauben, es sei 3 Jahre nur an der Bremse beschäftigt.
Außerdem íst ein guter Azubi auch in 2 1/2 Jahren fertig, je nach Leistungswillen.
Aber Hey, das weißt du ja bereits alles 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Das die AW´s bei beime Astra beim Belägewechsel anders berechnet werden als bei einem Insignia, ist dir schon bewusst ?
Hab gerade bei meinem FOH angerufen - Belagwechsel kostet mich am Insignia vorne 40 EUR (netto)... Dafür mache ich mir nicht die Finger schmutzig....
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Weshalb ein Mechatroniker 3 Jahre lernt ? Um alle möglichen Fehlerbilder zu diagnostizieren und um eine schnelle Lösung anbieten zu können.
Damit einher geht natürlich auch das Praktische.So wie du es darstellst mag man glauben, es sei 3 Jahre nur an der Bremse beschäftigt.
Außerdem íst ein guter Azubi auch in 2 1/2 Jahren fertig, je nach Leistungswillen.
Aber Hey, das weißt du ja bereits alles
Du hast ein Problem die Meinung anderer Menschen zu akzeptieren, stimmts?
Ich hoffe für deine Frau / Freundin dass du zuhause nicht auch noch den Zahnarzt / Hausarzt und Frauenarzt spielts. Denn ein wenig in die Höhle schauen, dafür brauchts keinen Arzt - dass kannst du nach 5 Minuten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ich hoffe für deine Frau / Freundin dass du zuhause nicht auch noch den Zahnarzt / Hausarzt und Frauenarzt spielts. Denn ein wenig in die Höhle schauen, dafür brauchts keinen Arzt - dass kannst du nach 5 Minuten!
*lach* Ihr habt Probleme.. ich finde, wir sollten die Diskussion hiermit beenden. Jeder hat schließlich das Recht, seine Prostata selbst zu untersuchen und abzutasten. 😉
Naja, BTT, nur funktionierende Bremsen retten Leben. Es geht hier ja nicht nur um das Eigene. Wenn sich jemand selbst soviel zutraut, dann soll er es nach Anleitung machen. Haben die Bremsen anschließend eine verminderte Bremswirkung oder Seitenschlag -> selbst Schuld.
Spätestens, wenn beim TÜV die Bremsleistung kontrolliert wird, sieht man ja die Bremsleistung pro Achse. Wenn dann was nicht passt bzw. Abweichung zu groß -> Durchgefallen.
Wir sind alle alt genug und jeder der an Sicherheitsrelevanten Teilen arbeitet, sollte das Risiko kennen.
Schlusswort, Ende....
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wir sind alle alt genug und jeder der an Sicherheitsrelevanten Teilen arbeitet, sollte das Risiko kennen.
Schlusswort, Ende....
So machen wir es! 😁
😁
Neeee, hab keine Probleme, lach mich nur immer schlapp wenn es heißt .... Boah, hab echt voll beim OH angerufen, das kostet nur 40.-€ ;-)
Noch dazu seine persönliche Anfeindung ggü. anderen Teilnehmer und dazu kommt noch, dass er Vorurteile einräumt, göttlich ....!
Wie dem auch sei, jeder so wie er mag und wenn möglich unter Anleitung ( sei es nur ein Buch ) sein Auto reparieren.
In diesem Sinne, das letzte Wort hat ... OPC 😁
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
*lach* Ihr habt Probleme.. ich finde, wir sollten die Diskussion hiermit beenden. Jeder hat schließlich das Recht, seine Prostata selbst zu untersuchen und abzutasten. 😉Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ich hoffe für deine Frau / Freundin dass du zuhause nicht auch noch den Zahnarzt / Hausarzt und Frauenarzt spielts. Denn ein wenig in die Höhle schauen, dafür brauchts keinen Arzt - dass kannst du nach 5 Minuten!
Igitt, jetzt hab ich aber Bilder im Kopf ... 😰
Fakt ist aber, vom eigentlichen Thema sind wir mittlerweile so weit weg wie die Erde vom Mond.
Ich hoffe der TE hat seine Anleitung auf anderem Wege bekommen ... 😁
An Bremsen lass ich nur noch einen Fachmann dran. Spreche aus Erfahrung. War mal ein teurer Spass. Habe jetzt hinten alles neu machen lassen. Scheiben und Beläge nach gut 75.ooo km. Komplett 410 Euronen. Ich weiss nicht den Durchschnittspreis, aber so viel hab ich auch bei meinem damaligen Hyundai Tucson bezahlt.
Hallo
Also mir ist jetzt erst mal egal ob der TE selber schraubt oder nicht mir geht es mehr um die "Wunderwerkstatt" die ja alles so billig macht und so super tolle Endkontrollen macht und dazu noch fähige Monteure bzw, Meister beschäftigt hat.
Ich kenne diese besagte Werkstatt selbst sehr gut und könnte alleine schon von meiner Seite aus 5 Beispiele bringen die unter aller Sau waren.
Von Ahnungslosigkeit über kein Interesse bis hin zu Betrug war alles dabei.
Ich kenne keinen FOH (aus keiner Marke) der arrogantere Mitarbeiter hat wie dieser dort!!
Das hat auch nichts mit in den Wald rufen zu tun da ich stets freundlich und Hilfe suchend dort aufgeschlagen bin und mir das immer wieder von vielen Leuten bestätigt wird.
Selbst ein entfernter Bekannter der dort mal gearbeitet hat hat sich nur Kopfschüttelnd zu diesem OH geäußert, und nein er ist dort nicht gekündigt worden!
Wenn ich als Kunde nur von den dortigen Mitarbeitern bedient werde oder überhaupt gegrüßt werde wenn ich als Stammkunde es in eine bestimmte Karteikarte geschafft habe und die Werkstatt mit zwei unterschiedlichen Auftragsbüchern arbeitet ist es für mich kein FOH der hier ständig als ach so toll angepriesen werden sollte....
....ich denke du OPC1969 weißt von wem die Rede ist.
Ich hab dir damals einen kleinen Ausschnitt aus meine Erlebnissen mit diesem OH per pn geschrieben weil du das gar nicht glauben konntest.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
....ich denke du OPC1969 weißt von wem die Rede ist.
Ich hab dir damals einen kleinen Ausschnitt aus meine Erlebnissen mit diesem OH per pn geschrieben weil du das gar nicht glauben konntest.Gruß Robby
Ich weiss, und ich weiss auch von diesen Fällen. Und auch ich hatte ja, wie damals geschrieben, am Anfang enorme Probleme mit diesem FOH. Und bin halt damals zum GF und habe um ein Gespräch gebeten. Anscheinend ist dieses Gespräch auf fruchtbaren Boden gestoßen, denn seitdem ist die Werkstatt wie gewechselt. Zumindest mir gegenüber. Ich weiss von mehreren Kollegen von mir, dass diese immer noch große Probleme haben....
Ich kann jedoch nur positives sagen, evtl liegt es daran, dass ich mich beschwert habe, ich weiss es nicht. Und ganz ehrlich, es ist mir eigentlich auch egal, solange alles gemacht wird was nötig ist.
Stefan
Hallo,
Also Bremsen würde ich…wenn ich nicht aktuell vom Fach bin….nicht selbst schrauben!!!
Grund: da ich viel AB fahre, auch richtig schnell (nur wenn es frei ist) am Morgen zu Zeiten wo nicht viel los ist, aber auch sehr Vorausschauend fahre ( im Winter wo die Bremsbeläge oft mit Salz kämpfen, bremse ich oft von Einfahrt bis Ausfahrt nicht und merk es dann an der Ausfahrt). Habe ich schon immer viel Wartung in die Bremsanlage gesteckt (nicht nur bei Opel)! Und so kommt bei mir nur mein FOH rann, der hat das NÖTIGE WISSEN, und wenn was nicht stimmt schaut er danach!!
Zu eurem OH kann ich Robby 81 nur zustimmen, war beim einkaufen und hatte ein kleines elek. Problem, also hingefahren Fahrzeugannahme war leer bis auf zwei gelangweilte Meister. Nachdem ich mein Anliegen mitgeteilt hatte, kam nur eine Frage ist das Auto von uns, von mir- ein nein……von meinem gegenüber---dann können wir heute gar nichts machen!! Von mir---- Danke und tschüss......
gruß Bernd
Mechaniker sind keine götter, die keine fehler machen. Bedenkt bitte, dass an eure bremsen azubis rangelassen werden, weil es eine recht einfache arbeit ist. Und azubis sind die zuverlässigsten mitarbeiter in der werkstatt. Sie feiern nie, denken nie an ihr iphone oder die neuen 19" felgen während der arbeit. Ich fühle mich richtig sicher, wenn ich aus der werkstatt rausfahre. Und vergesst nie, die mechtroniker und azubis sind immer nur um eure sicherheit besorgt. Die denken ab montag immer nur an arbeit, arbeit, arbeit und nie an das wochenende. Sie gehen an mein auto ran, weil sie erfahrung besitzen. Obd stecker und pc's sind verpönt. Liebe mechatroniker, danke für euer unbegrenztes fachwissen und eure zuverlässigkeit! Und all ihr doofen da draussen, jetzt wisst ihr wieso die werkstattpreise gerechtfertigt sind!
@ finix
Und was genau willst Du uns jetzt damit sagen ? Das wir jetzt alles selber machen können, und für alles keinen Fachbetrieb mehr beauftragen müssen oder was ?
Übrigens durfte ich erst ab dem 3. Lehrjahr an die Bremsen. Die Arbeit wurde immer von einem Gesellen überprüft. Zum Schluss hat der Meister eine Probefahrt gemacht. Und die Werkstatt muss sich für die Arbeiten schließlich verantworten.
Schon mal dran gedacht, dass die Mechaniker vielleicht auch ein Leben genau wie Du und ich haben ? Die müssen für ihren Lebensunterhalt schließlich auch Geld verdienen.
Und zu behaupten, dass Mechaniker nur ans Wochenende denken und die Arbeiten nur im vorbeilaufen machen, ist wohl auch ein starkes Stück...
Gruß, Stefan
Wenn bei einem Unfall sei es bei einer Massenkarombalage oder wo Menschen ums Leben gekommen sind oder um den Tod ringen und die KTU feststellt dass ein Pusch vorliegt weil unqualifizierte Leute an der Bremse gebastelt haben, in deren Haut wer den Fehlgriff begangen hat möchte ich niemals stecken. Die Versicherung geht in Regress und der Unfallverursacher wird seines Lebens nimmer froh weil er am falschem Ende gespart hat.
Die Werkstätten sind ja immerhin noch gegen sowas versichert niemand ist perfekt aber eine einzelne Privatperson die wird ihres Lebens nimmer froh.
Und wegen was ......
wegen 100 EUR die man gespart hat.
Muss jeder selbst wissen was er tut.
Komisch ist über Gurtrückhaltesysteme, Airbags darf man nicht mal im Forum schreiben und der Thread wird sofort geschlossen. Dient ja nur der passiven Sicherheit. Aber wenn es um die aktive Sicherheit geht da ist alles erlaubt.
Naja, verrückte Welt.
Gruß RedEagle1977
M-T Team