Anleitung Bremsbeläge, Bremsscheiben selber wechseln?

Opel Insignia A (G09)

Moin,

seit Jahren wechsele ich unsere Bremsbeläge an den Opels immer gern selbst - aber am liebsten, wenn ich dafür eine Anleitung habe/finde :-)

Über dieses Forum konnte ich mir schon für meinen Opel Astra E. Astra G Cabrio, Vectra B, Vectra C immer die richtige Info einholen und immer war es klasse! :-)

Tja, und nun habe ich einen Opel Insignia (131 PS, Diesel) und vorn müssen die Beläge gewechselt werden.

Gibt es auch für dieses Modell hier eine Information dazu?
Oder kann mir evtl. jemand mitteilen, was mich erwartet und ob ich es überhaupt noch selbst machen kann?

Da, wie bei einigen anderen Insis auch, die Bremsscheiben Riefen aufweisen, würde ich diese evtl. auch gern gleich mit wechseln.

Ich bin für jede Information diesbezüglich dankbar :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine hinteren Bremsbelege sassen fest und es gab eine glühende Bremsscheibe.
Das berühmte Problem beim Insignia.😉
Obwohl ich noch Garantie hatte, habe ich mir sofort die Klötze selbst gewechselt, da opel meinte, dieses Problem nicht zu kennen.
Soviel dazu.

Habe dann als Nichtmechaniker die Bremsen zerlegt am Samstag(Werkstätten hätten eh dicht gehabt) und mit neuen Klötzen wieder montiert.

Folgende Erfahrungen habe ich dabei gemacht:
1. Man kann die Bremsen gar nicht "falsch montieren". Wenn von den wenigen Teilen, aus denen die Bremse besteht auch nur ein Teil vergessen wird oder vertauscht wird, dann passt das alles gar nicht zusammen und man hat keinen Bremsdruck.
2. Die Klötze haben mich 50 Euro gekostet statt 250Euro bei Opel.
3. Ich habe 2 Std investiert und musste keinen Tag Urlaub spendieren.
4. Ich habe ein saugutes Gefühl, wenn ich auf die Bremse trete und weiss, was ich tun werde, wenn die vorderen Bremsen dran sind.

Der Themenersteller suchte hier übrigends eine Anleitung zum Selberwechseln und keine Rechtsberatung für den Fall, dass er mal einen Unfall baut.

Sorgen machen mir eher die ganz alten Kisten, die nur noch bis zum letzten TÜV-Termin schnaufen und die Straßen wirklich unsicher machen.

Gruß

Harald

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo
Sehe ich genau so!!
Finger weg von der Bremsanlage und auch von ATU ..... usw!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Sehe ich genau so!!
und auch von ATU ..... usw!
LG maan

ATU sieht mich auch nie wieder. Einmal aus Not Ölwechsel machen lassen. Resumee:

- Ölablaßschraube war der Torx abgedreht

--> Lösung von ATU, Schraube drin gelassen, Öl von oben abgesaugt und neues eingefüllt.

Wenn ich daran denke, dass die auch Bremsbeläge wechseln. Sicher ist nicht jede ATU so und auch der FOH ist nicht Fehlerfrei.

Leider hab ich das erst beim nächsten Ölwechsel bemerkt und das war 1 Jahr später. Sowas geht doch gar nicht.

Gruß Eisbaeeer

Zitat:

Original geschrieben von daheim111



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ist zwar etwas OT aber: Wer von euch "Selberwechslern" hat den KFZ Mechaniker / Mechatroniker gelernt? Ich habs gelernt (vor 20 Jahren) und wechsle meine Beläge trotzdem nicht selber! Warum auch? Wenn mein Blinddarm raus muss, greife ich ja auch nicht selber zum Messer!

Es geht hier um Bremsen, nicht um einen Rückspiegel! Davon können und werden Menschenleben abhängig sein! Meinr Meinung nach sollte das selberwechslen von sicherheitsrelevanten Teilen verboten werden!

Meine Meinung
Stefan 

Wie stehts denn mit der Sachkunde, wenn ein FOH beim Wechsel der Scheiben die Kloetze drin laesst ?
Ansonsten: Grundsaetzlich schon richtig !

Eingeklemmt Manschettendichtung , verdreckte Bremssättel , schief mit Schrauber montierte Radmuttern, alles in verschiedenen Fachwerkstätten vorgekommen! Tolle Leistung von gelernten Facharbeitern!

Dann montiere ich lieber selbst.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ist zwar etwas OT aber: Wer von euch "Selberwechslern" hat den KFZ Mechaniker / Mechatroniker gelernt? Ich habs gelernt (vor 20 Jahren) und wechsle meine Beläge trotzdem nicht selber! Warum auch? Wenn mein Blinddarm raus muss, greife ich ja auch nicht selber zum Messer!

Ich will dich NICHT angreifen, aber warst du so ein schlechter Mech, oder hast du es einfach nicht mehr nötig dir die Finger schmutzig zu machen?

Dein Vergleich mit dem Chirurgen hinkt sehr, denn bewustlos geht wohl nix . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Ist zwar etwas OT aber: Wer von euch "Selberwechslern" hat den KFZ Mechaniker / Mechatroniker gelernt? Ich habs gelernt (vor 20 Jahren) und wechsle meine Beläge trotzdem nicht selber! Warum auch? Wenn mein Blinddarm raus muss, greife ich ja auch nicht selber zum Messer!
Ich will dich NICHT angreifen, aber warst du so ein schlechter Mech, oder hast du es einfach nicht mehr nötig dir die Finger schmutzig zu machen?

Dein Vergleich mit dem Chirurgen hinkt sehr, denn bewustlos geht wohl nix . . .

Keine Ahnung, ist 20 Jahre her... Aber als IT-Projektmanager fühle ich mich wohler! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Fratadue



Zitat:

Original geschrieben von daheim111


Wie stehts denn mit der Sachkunde, wenn ein FOH beim Wechsel der Scheiben die Kloetze drin laesst ?
Ansonsten: Grundsaetzlich schon richtig !

Eingeklemmt Manschettendichtung , verdreckte Bremssättel , schief mit Schrauber montierte Radmuttern, alles in verschiedenen Fachwerkstätten vorgekommen! Tolle Leistung von gelernten Facharbeitern!
Dann montiere ich lieber selbst.

Tja, das Problem dabei ist nur, wenn du diese Fehler machst (passiert dir natürlich nicht) haftest nur alleine... Du verlegst wahrscheinlich auch deine Kabel zuhause selber, stimmst? Scheiß auf den Elektriker - wenn die Bude abrennt haste halt Pech gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Tja, das Problem dabei ist nur, wenn du diese Fehler machst (passiert dir natürlich nicht) haftest nur alleine... Du verlegst wahrscheinlich auch deine Kabel zuhause selber, stimmst? Scheiß auf den Elektriker - wenn die Bude abrennt haste halt Pech gehabt...

Wenn der Mechaniker vom Vertragshändler beim Wechseln der Bremse o.ä. Fehler macht, kostet es ggf. mein Leben. Mit den Garantieansprüchen kann sich dann meine Tochter rumplagen.

Wie manch anderer auch habe ich schon extrem viel Pfusch bei Herstellern, Vertragswerkstätten aber auch bei Handwerksbetrieben erlebt. Ob BMW, Opel oder VW, da wo Menschen arbeiten machen Menschen Fehler.

Letztlich muss das, wie immer im Leben, jeder für sich selbst entscheiden.
Das was ich selbst machen kann mache ich immer selbst ... zumindest wenn die Garantie rum ist.🙂
Wer in die Werkstatt fahren möchte kann das ja tun.

Für mich steht fest, ein (KFZ-)Gesellenbrief oder sogar ein Meistertitel o.ä. sagt wenig bis gar nichts über die fachlichen Qualitäten aus. Das was man seit X Jahren falsch macht sollte man nicht als Erfahrung verkaufen.
Die eigene Einschätzung was man kann oder nicht ist natürlich Gold wert.

Hier haben einige wohl Verfolgungswahn😕

Warum baut Ihr Euer Auto nicht komplett selbst zusammen und produziert am besten alle Materialien dafür mit Steinzeitwerkzeug von A-Z selbst???🙄

Ich will nicht wissen was die von Beruf sind und vor allem wie viel Fehler die schon in ihrem Job gemacht haben......🙁

Um das mal abschließend zu betrachten, :

Ne Freundin wurde übern haufen gefahren, weil jemand meinte er könnte sparen, wenn er seine bremsen selber wechselt.

Defakto: Freundin hat Job verloren, Bein war zertrümmert etc...

Schadenssumme 5 Stellig.. xx.000€

Ihm wurde nachgewiesen, das er selber an der Bremsanlage gebaut hat.

250€ gespart... und nun zahlt er seiner versicherung wohl alles schön langsam zurück 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von garfield02


Um das mal abschließend zu betrachten, :

Ne Freundin wurde übern haufen gefahren, weil jemand meinte er könnte sparen, wenn er seine bremsen selber wechselt.

Defakto: Freundin hat Job verloren, Bein war zertrümmert etc...

Schadenssumme 5 Stellig.. xx.000€

Ihm wurde nachgewiesen, das er selber an der Bremsanlage gebaut hat.

250€ gespart... und nun zahlt er seiner versicherung wohl alles schön langsam zurück 😉 .

Genau solche Fälle meine ich! Wer basteln möchte soll dies doch bitte an nicht sicherheitsrelevanten Bauteilen tun! Der Rest muss in der Werkstatt erledigt werden. Dass dort nicht nicht immer alles ohne Fehler geschieht ist klar, aber das Risiko ist meiner Meinung nach geringer!

wie fest müssen eigentlich die rahmenschrauben?

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Hier haben einige wohl Verfolgungswahn😕
Warum baut Ihr Euer Auto nicht komplett selbst zusammen und produziert am besten alle Materialien dafür mit Steinzeitwerkzeug von A-Z selbst???🙄
Ich will nicht wissen was die von Beruf sind und vor allem wie viel Fehler die schon in ihrem Job gemacht haben......🙁

Sorry, nichts als überflüssige Polemik!

Hauptsache mal den eigenen "Senf" dazu gegeben!

Zitat:

Original geschrieben von garfield02


Ne Freundin wurde übern haufen gefahren, weil jemand meinte er könnte sparen, wenn er seine bremsen selber wechselt.
Defakto: Freundin hat Job verloren, Bein war zertrümmert etc...
Schadenssumme 5 Stellig.. xx.000€
Ihm wurde nachgewiesen, das er selber an der Bremsanlage gebaut hat.
250€ gespart... und nun zahlt er seiner versicherung wohl alles schön langsam zurück.

Traurig für jedes Opfer von unverschuldeten Unfällen.

Aber der Rest .... wurde er anhand von Fingerabdrücken auf den Bremsklötzen überführt ...?

Wohl eher nicht!

Erzähl doch mal die ganze Geschichte ... oder kennst Du die nur aus der Zeitung? 😎😉

Wie schon geschrieben, die eigene Selbstreflektion was man kann oder nicht muss vorhanden sein.
Die entsprechende Umgebung (z.B. Mietwerkstatt) und das richtige Werkzeug natürlich auch.
Ansonsten tut doch jetzt bitte nicht so, als wenn mit den vorangestellten Voraussetzungen der Wechsel von Bremsklötzen oder Bremsscheiben einer OP am offenen Herzen gleichkommt, dass wird doch jetzt lächerlich!

Wer von den Moralaposteln hier wechselt denn jede Saison die Räder selbst oder hat das (früher) schon gemacht?
Wer hat zwecks Renovierung/Umzug o.ä. Grund schon mal eine(n) Steckdose/Lichtschalter/Lampe/Herd (de-)montiert?
Wer hat im Winter schon den Schnee vom Dach gefegt?
Es gibt im Alltag noch zig andere Möglichkeiten, bei denen man selbst und/oder andere zu Schaden kommen können.
Wird da immer der "Fachmann" beauftragt?
Sicher nicht sonst würden z.B. die Baumärkte nicht so boomen.

Zu 99,9% kennt hier keiner den anderen, weiß was er kann oder was er beruflich macht!
Bis dahin sollte m.M.n. jeder dieselbe Zurückhaltung üben, die man im realen Leben doch auch an den Tag legt.
Oder würde man z.B. als Kunde an der Baumarktkasse den Nebenmann mit der neuen Bohrmaschine fragen ob er damit überhaupt umgehen kann? Wahrscheinlich nicht!
Ich hinterfrage bei Usern in Internetforen, die offensichtlich keine 3 Sätze fehlerfrei schreiben können, auch nicht die Schulbildung!😉

Zitat:

•Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die geeignet sind unmittelbar oder mittelbar zu Körper- oder Sachschäden zu führen, z.B. Anleitungen zu gefährlichen Eingriffen in die Sicherheit von Kraft- oder sonstigen Fahrzeugen

auszug aus den MT-nutzungsbedingungen.

was hier jeder privat macht ist uninteressant. es geht auch darum ob es hier veröffentlicht wird.

Zitat:

Aber der Rest .... wurde er anhand von Fingerabdrücken auf den Bremsklötzen überführt ...?

Sofern einer nicht nachweisen (Rechnung) kann, dass eine Fachwerkstatt die Bremsen gewechselt hat, bleibt es an einem selbst hängen, auch wenn es ein Meister "schwarz" eingebaut hat, da ist der Besitzer dann trotzdem haftbar.

Zitat:

Wechsel von Bremsklötzen oder Bremsscheiben einer OP am offenen Herzen gleichkommt

Ne, aber dem Nähen einer Wunde und das sollte definitiv ein Arzt machen!!

Zitat:

Zu 99,9% kennt hier keiner den anderen, weiß was er kann oder was er beruflich macht!

Generell kann man sagen, dass ein KFZ-Mechaniker hier keine Fragen stellen muss sondern eher der Informationtsgeber ist. So ist also zwangsläufig einer der hier fragt also ein Laie (sprich: kein FACHMANN) ist. Ein Birnchen, Scheibenwischer, Zündkerzen, Reifen (schon auf Felgen montiert)evtl. noch Ölwechsel (wobei dies zuhause verboten ist) selbst zu machen ist aber eher mit Deinen angegeben Nichtfachmannsarbeiten (Lampe wechseln, etc.) zu vergleichen. Bremsen wechseln geht in Richtung Herd anschließen, in einer Stromverteilung arbeiten, etc. und das sollte von einem Fachmann gemacht werden.

Zitat:

Die eigene Einschätzung was man kann oder nicht ist natürlich Gold wert.

Leider wird allzuoft "das was man kann" mit "das was man

meint

zu können" verwechselt!!!🙁 Man sieht es beim Autofahren....

Kein Fachmann ist unfehlbar, auch der macht mal Fehler, die im einzelnen auch schreckliche Folgen haben können, aber um mal wieder bei den Bremsen zu bleiben, von 1000 Bremsen die vom Fachmann montiert wurden sind vielleicht 2-3 wo was falsch gemacht wurde, von 1000 Bremsen die von Laien montiert wurden sind locker über 100 nicht korrekt montiert!!!!🙁

Mein "Senf" hat doch bestens auf Dich zugetroffen, Du willst Fehler anderer ausschließen und das geht nur wenn Du alles selbst machst. Wenn Du Dich mit einem Messer, was nicht von Dir hergestellt wurde, schneidest könnte ja wieder der Arbeiter der das Messer produziert hat schuld daran sein.😉
Also musst Du alles selbst machen, aber selbst das geht nicht zu 100%

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von garfield02


Ne Freundin wurde übern haufen gefahren, weil jemand meinte er könnte sparen, wenn er seine bremsen selber wechselt.
Defakto: Freundin hat Job verloren, Bein war zertrümmert etc...
Schadenssumme 5 Stellig.. xx.000€
Ihm wurde nachgewiesen, das er selber an der Bremsanlage gebaut hat.
250€ gespart... und nun zahlt er seiner versicherung wohl alles schön langsam zurück.
Traurig für jedes Opfer von unverschuldeten Unfällen.
Aber der Rest .... wurde er anhand von Fingerabdrücken auf den Bremsklötzen überführt ...?
Wohl eher nicht!
Erzähl doch mal die ganze Geschichte ... oder kennst Du die nur aus der Zeitung? 😎😉

Ich denke nicht das ich hier den genauen Fall beschreiben muss.

Fakt ist, es gab ein Opfer, Opfer klagt, Kfz Sachverständiger stellt fest, das Bremse nicht i.O. war. "täter" kann nix nachweisen wie er zu den neuen Bremsen gekommen ist.

Es ist bei solchen Unfällen, wo es Personenschaden gibt, klar geregelt was passiert.

Es geht hier auch gar nich um moral appostel. Will ich gar nicht sein, jeder kann machen was er für richtig hält.
Ich wollte lediglich aufschreiben , was die Folge ist. Jeder kann abwiegen ob ihm 250€ zu viel oder zu wenig sind.
Ich lasse weiß gott auch nicht alles auf Rechnung machen, wenn ich sowas aber machen lasse, von Freunden die vom Fach sind.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen