Anlasser-/Starterproblem 4.2 Liter V8 BFM-Motor
Hallo Leute,
ich bitte euch um eure Hilfe bei meinem nachfolgend beschriebenen Problem.
Wenn ich meinen Motor anlassen will, habe ich in der letzten Zeit immer häufiger das Problem, dass mein Anlasser/Starter, wenn ich den Zündschlüssel ganz nach rechts drehe, zwar meinen Motor starten will, aber ca. 3-4 Sekunden braucht, bis mein V8 überhaupt durchgedreht wird. Dann leuchtet im KI stets die "EPC"-Lampe auf. Im Motorsteuergerät wird der folgende Fehler abgelegt:
"Adresse 01: Motorelektronik
Labeldatei: 077-910-560-BFM.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 560 E
HW: 4E0 907 560
Bauteil: 4.2L V8/5V A 0040
Revision: 00000000
Seriennummer: AUX3Z0C6120304
Codierung: 0011773
Betriebsnr.: WSC 62832 001 1048576
VCID: 237D898BE23ECD3953D-8076
1 Fehler gefunden:
19510 - Anlasser dreht nicht
P3054 - 001 - mechanisch blockiert oder elektrischer Fehler - Sporadisch
Readiness: 0000 0000"
Wie oben geschrieben, trat das Problem in der letzten Zeit immer häufiger auf.
Heute habe ich nun meine Batterie mal vollgeladen, um einen Energiemangel ausschließen zu können. Das hat aber leider nichts gebracht, sondern die Sache, warum auch immer, eher noch verschlechtert. Dies kann aber auch nur ein Zufall sein. Nach der Ladeaktion wollte mein Anlasser 3-4 Mal gar nicht mehr.
Er hat zwar Strom bekommen, aber drehte den Motor nicht durch.
Nun könnte ich ja einfach den Anlasser wechseln lassen. Doch Audi verlangt für das Teil, selbst mit Rabatt, noch immer 300 EUR. Der Einbau käme nochmals 200 EUR. Dabei bin ich mir eben auch nicht wirklich sicher, ob das Problem zu einhundert Prozent vom Anlasser kommt.
Des Weiteren steht im ELSA-XXX, das ich für meinen BFM-Motor einen 2KW-Starter benötige. Diesen gibt es aber im freien Handel für meinen Motor nicht, zumindest habe ich keinen gefunden. Auf allen Herstellerseiten, Bosch/Valeo, steht immer, dass ich für meine Maschine lediglich einen Starter mit 1,7 KW benötigen würde.
Hat jemand von euch schon mal das von mir beschriebene Problem beim starten gehabt? Wenn ja, was war dann der Grund dafür? Kann jemand von euch eine Aussage bezüglich der KW-Zahl des benötigten Anlassers machen?
Ich danke euch!
Gruß
René
43 Antworten
Hallo Gemeinde, ich muss die Leiche leider ausgraben, einfach weil die SuFu keine Ergebnisse liefert.
Es geht ebenfalls um einen 4.0l TDI,
Problem ist das der Anlasser nur noch klickt. Dachte erst der ist kaputt oder hängt, also neuen Anlasser rein, selbes Bild, Anlasser klickt nur und macht einfach mal nichts.
Batterie ist eine 95A AGM verbaut und auch codiert.
Frage ist nun, wo kann ich ansetzen um den Fehler zu suchen, Masse-, oder Plusproblem?
Wo finde ich beim Diesel den Plusverteiler? Da wo er sein soll also unter dem rechten Holm ist bei mir nichts zu finden.
Massekabel habe ich gefunden und kann auch da keine Durchscheuerungen finden.
@drflotte
Was kam bei dir raus, wo lag dein Problem?
Ich hoffe jemand von euch weiß Rat und kann weiterhelfen.
Gruß Onkel
im Beifahrerfußraum an der A Säule unten hinter der verkleidung da sind 2 gleiche Relais, zumindest ist es so beim BFM Motor. Die 2 Relais sind zuständig für den Anlasser. Check die mal... probier mal die 2 relais untereinander zu tauschen... oder nimm andere wenn du hast.
Wie Denis das schon geschrieben hasst.. versuche die 2 relais bei beifahrerfussraum.. siehe anhang. Es sind die 2 lila farbe relais..
Zitat:
@Darkrider85 schrieb am 4. September 2019 um 18:08:02 Uhr:
Wie Denis das schon geschrieben hasst.. versuche die 2 relais bei beifahrerfussraum.. siehe anhang. Es sind die 2 lila farbe relais..
Danke für die schnelle Antwort, die beiden realais habe ich bereits getestet, die haben Durchgang und klicken auch wenn ich diese mit ner 9V Blockbatterie teste. Ich bin echt Ratlos.
Selbst mit Starthilfe klackt der Anlasser nur...
Gruß Onkel
Ähnliche Themen
Zitat:
@neddie80 schrieb am 4. September 2019 um 19:28:03 Uhr:
Vielleicht hängt der Motor fest
Den Motor konnte ich auch per Hand drehen, klar mit Werkzeug aber er lässt sich drehen. Ich denke mehr das es ein Strom oder kontaktfehler ist, nur wo suchen anfangen zu suchen?
Gruß Onkel
Ich denke er meint den Anlasser Motor. Hatte das gleiche Problem an einem Focus RS als ich noch in einer Werkstatt arbeite. Leichte schläge auf den Anlasser konnten Ihn noch 1, 2 mal zum leben erwecken, aber dann war Ende.
Auch hatte ich schonmal das die Stellung von Anlasserritzel und Zahnkranz am Schwungrad so ungünstig war, das der Anlasser nicht einspuren konnte. Aber den Motor hast du ja schon gedreht, deshalb denke ich nicht, das es daran liegt.
Ich meinte eigentlich den Verbrennungsmotor der hängt, aber der dreht sich ja. Du kannst ja mal mit einem Starhilfekabel einige Fehler einfach ausschließen, z.B mit dem Kabel von der Karosserie zur Motormasse überbrücken um einen Massefehler auszuschließen oder Batteriemasse zur Karosserie. Vom Pluspol Batterie direkt zum Plusverteiler usw. Oder direkt mit einer externen Batterie an Motormasse und mit einer langen Eisenstange von unten direkt an die Plusverschraubung am Anlasser( da kann es aber auch schnell mal funken wenn man nicht aufpasst) und einer starten gleichzeitig mit dem Zündschlüssel. Damit habe ich immer schnell rausgefunden wo der Wurm steckt
@neddie80
Das probiere ich erstmal so aus ob das funktioniert. Wenn ja dann liegt es an einem von den beiden Kabeln (plus oder minus).
Vlt hängt der anlasser Motor wirklich nur, allerdings hatte der alte Anlasser das selbe gemacht wie der neue. Kranzstellung habe ich durch das weiterdrehen des Motors ja verdreht, nur keine Besserung.
Plusverteilerdose, die Soll ja unter oder am rechten Holm sein, da ist bei mir aber das masseband vom Anlasser angeschraubt. Kann mir einer sagen wo ich die plusverteilerdose beim Diesel finde? Scheint da Unterschiede zu geben zwischen Benzin und Diesel.
Gruß Onkel
Melde mich zurück, habe gestern erstmal nur die Masse überbrückt, dazu habe ich dann eine andere Batterie genommen als Masse. Der Anlasser macht dann keinen muks. Habe dann das massekabel wieder an den massepunkt (rechter Holm) geschraubt und er klickt wieder nur.
Die verbaute Batterie war dann auch fast runter, habe diese über Nacht geladen und nach Feierabend geht's weiter mit dem pluskabel, irgendwo da muss ja der fehler liegen.
Wie wahrscheinlich ist es das die Anlasserrelais doch spinnen? Hatte diese zwar getestet, ziehen beide auch an aber kann es nicht vlt doch an denen liegen?
Gruß Onkel
Komme gerade unterm Auto vor, ich denke ich habe eine neue Erkenntnis warum es nur "klickt".
Frage dazu: Wer kann mir bestätigen das am Magnetschalter, 2 Kabel ankommen müssen?
Ich sehe nämlich nur eins, das scheint vom Zündschloss zu kommen und geht an den kleineren Anschluss vom Magnetschalter. Der etwas dickere Anschluss ist frei und nichts angeschraubt, demnach fehlt dem Anlasser das hauptpluskabel, sehe ich das richtig?
wo soll das kabel den hin sein? selbst wenn es ab gegangen ist muss es doch da noch rumhängen irgendwo.
1 Kabel, dünn, ist Klemme 50 und ist Magnetschsltersteuerung.
2. kabel kommt direkt von der Batterie und geht an den einen Fetten Anschluss vom Magnetschalter, auf der anderen Seite müsste dann ein Kabel in den Motor gehen. Wie ein Relais, nur eben alles etwas grösser.