So, erstmal sorry für die späte Meldung, aber ich war die letzten beiden Tage etwas ausgelastet.
Der Fehler ist gefunden. Am NEUEN Kompressor ist das "Electrical exhaust solenoid valve N111 " defekt.
Es hat mich etwas Zeit und Nerven gekostet, diesen dort zu finden, da ich dort zuletzt gesucht habe/hätte.
Wie anfangs beschrieben, hat der neue Kompressor zwar einwandfrei hoch gepumpt, allerdings nur wenn man im VCDS manuell auf "belüften" ging. es gab ansonsten keinerlei Fehlermeldung.
Also erstmal in der Stellglieddiagnose versucht, den Luftbehälter und die Dämpfer jeweils einzeln zu entlüften. Ging aber nicht, da das VCDS mich immer wieder mit Fehlermeldungen rausgekick hat. Dann habe ich eine Probefahrt gemacht, mit voll aufgepumpter Kiste und unterwegs alle Fahrmodi ausprobiert. Anschliessend war es mit VCDS möglich, auf die Stellglieddiagnose zu gehen und alle Ventile anzusteuern. Ich weiss nicht warum, da auch vorher keine Fehlermeldung (ausser natürlich "oberer Grenzwert überschritten"😉 im Speicher war. Wohlgemerkt, Auto immer noch auf "Lift"...oder besser, "Superlift".
Ich habe also alle Ventile dann einzeln ansteuern können, angefangen mit Druckbehälter und dann alle Dämpfer einzeln. Nix passiert, keine Geräusche, kein mm Absenkung.
Also, SSP292 studiert und übrig blieb dann nur noch N111 im funkelnagelneuen Kompressor. Kompressor wieder ausgebaut und mit externem Netzteil getestet....keine Funktion. Anscheinend hängt es mechanisch, da es bei elektrischer Trennung einen Fehler im Speicher hinterlässt. Aber wenn`s elektrisch in Ordnung ist, "denkt" das Steuergerät wohl, dass es funktioniert und die Luft auch durch lässt. Effekt: Keine Fehler im Speicher.
Gelernt habe ich daraus, dass ich zukünftig solche Komponenten, die extern "testbar" sind, auch vor dem Einbau, gerade wenn er so aufwändig ist, testen werde.
QC beim Hersteller scheint heute nicht mehr besonders wichtig zu sein.
Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
drflotte