Anlasser nur Magnetschalter wechseln?

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,
Erst habe ich mich um das Thermostat gekümmert und nun ist der Anlasser hin bzw. dreht der Anlasser noch aber rückt nicht ein. Auch klopfen auf den Magnetschalter brachte keinen Erfolg.
Da der Anlasser noch dreht ist wohl nur der Magnetschalter defekt. Nun meine frage kann ich den Magnetschalter einzeln wechseln ohne den Anlasser komplett zu demontieren?

Den Magnetschalter habe ich zumindest einzeln zum Kauf finden können. Und zwar mit der OEM 085 911 287.

Oder komme ich garnicht an die Schrauben vom MS ohne den Anlasser auszubauen?

Wollte ja auch erst den kompletten Anlasser wechseln aber bisher konnte ich noch nicht herausfinden, welchen Anlasser ich für mein Auto brauche. Da es da verschiedene Ausführungen gibt. Und zwar einmal mit langer Welle und einmal mit kurzer Welle. Oder könnt ihr mir sagen welchen ich brauche? Habe über die Fahrgestellnummer gesucht und über die Fahrzeugscheinnummer aber es werden immer mehrere Varianten angezeigt. Und den Anlasser ausbauen nur um zu gucken welcher es ist ist schwierig da ich das Auto schnell wieder brauche und es nicht tagelange wo rumstehen lassen kann.

30 Antworten

Man kann, je nach Motor (Gut, dass es hierzu keine Angaben gibt) den Magnetschalter auch bei verbautem Starter demontieren. Minusklemme aber von der Batterie nehmen! Ist nur mit drei Schrauben befestigt, die können aber über die Jahre festsitzen. Und dann bekomm die mal los mit den Platzverhältnissen.

Zumal auch die Kohlen mit der Zeit sich abnutzen und noch viel bedeutender, das Geflecht welches Plus zu den Kohlen führt, im Alter fast immer vergammelt.

Zitat:

@Geierle1904 schrieb am 10. Februar 2020 um 10:22:44 Uhr:


Und zwar einmal mit langer Welle und einmal mit kurzer Welle. Oder könnt ihr mir sagen welchen ich brauche?

Tja... für nen 98er VR6? Oder einen 92er Saugdiesel?

Tja... für nen 98er VR6? Oder einen 92er Saugdiesel?

Oh sorry habe ich total vergessen. Ich habe einen Benziner 1.8l 75PS Erstzulassung 02.1997.

Kannst du mir mit den Angaben weiterhelfen?

Die Erstzulassung ist völlig egal, die kann ja stattfinden wie man lustig ist. Das Modelljahr ist interessanter, findet man an 10. Stelle der FIN. T = 1996, V = 1997 usw.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 10. Februar 2020 um 11:08:14 Uhr:


Die Erstzulassung ist völlig egal, die kann ja stattfinden wie man lustig ist. Das Modelljahr ist interessanter, findet man an 10. Stelle der FIN. T = 1996, V = 1997 usw.

Hier ein Foto

Ähnliche Themen

Bis FIN 1H-T 240000 lautet die aktuelle Nummer 020 911 023 L, ältere Nummern sind ... 023 F und ... 023 MX (Das X steht für Austauschteil).
Ab FIN 1H-T-240001 lautet die aktuelle Nummer 020 911 023 M, ältere Nummern sind ... 023 F und ... 023 MX.

D.h. die alte Anlasserversion kann auch in die neuen Fahrzeuge gebaut werden, aber nicht umgekehrt.
Such einfach mit der passenden aktuellen Nummer nach Ersatzteilen. Hella liefert neue ohne Altteilepfand.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8ea011610481

Zitat:

@rpalmer schrieb am 10. Februar 2020 um 11:26:20 Uhr:


https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8ea011610481

Super vielen Dank.
Das ist jetzt aber eine neue bzw. aktuelle Nummer 020 911 023MX richtig?

Aber ich könnte auch den Starter 020 911 023FX nehmen das wäre der alte und passt definitiv oder?

Sorry für die doofen Fragen aber will halt sicher gehen, dass ich auch das richtige Teil bestelle und nicht beim Wechsel merke das es doch falsch war.

Aber vielen vielen Dank schon mal für deine schnelle und tolle Hilfe 🙂

Daß der Anlasser "nur dreht" UND der Magnetschalter kaputt sein soll ---> das geht eigentlich gar nicht !

Der Magnetschalter kann
--- gar nix machen (altes pappiges Fett ---> neu fetten. Kost 1 ct.)
--- klack machen, und sonst nix (evtl. auch pappiges Fett, oder die Kontakte im Magnetschalter verkokelt. Neu geschmiert hat er dann evtl. wieder den richtigen "Wumms" und die Kontakte schalten wieder. Ansonsten neuer/gebrauchter Magnetschalter, gibt da viele Baugleichheiten im Bosch Baukastensystem.
https://www.motor-talk.de/.../...ser-spurt-nicht-ein-t6623261.html?...
Ausbauen mußt den Anlasser dazu aber, sonst plagst dich unnnötig. Sofern's überhaupt ohne Ausbau geht.)
--- klack machen und Anlasser heult auf wie Bohrmaschine/Staubsauger, dreht aber den Motor nicht ---> dann ist der Magnetschalter ok, aber das Freilaufritzel rutsch durch. Neues Ritzel ab 10 €)
https://www.motor-talk.de/.../...-durch-316i-compact-t5580327.html?... alles lesen + anklicken
--- Ausrückgabel gebrochen (ist aber sooooo selten)

+ falls Buchse im Getriebe ---> prüfen. Erneuern. oder bissl schmieren.

Jetzt ist die Karre auch nach mehrmaligen Versuchen angesprungen. Habe den mal laufen lassen und danach mehrmals gestartet und er ist jedes Mal ohne Probleme angesprungen.

Ich habe ein Tag vorher den Kühlwassersensor gewechselt. Vielleicht ist hierbei etwas Kühlwasser auf den Starter gekommen und deswegen ist er nicht angesprungen!? Aber kann eigentlich nicht sein oder?

Zitat:

@Geierle1904 schrieb am 10. Februar 2020 um 11:36:44 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 10. Februar 2020 um 11:26:20 Uhr:


https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/8ea011610481

Super vielen Dank.
Das ist jetzt aber eine neue bzw. aktuelle Nummer 020 911 023MX richtig?

Aber ich könnte auch den Starter 020 911 023FX nehmen das wäre der alte und passt definitiv oder?

Sorry für die doofen Fragen aber will halt sicher gehen, dass ich auch das richtige Teil bestelle und nicht beim Wechsel merke das es doch falsch war.

Aber vielen vielen Dank schon mal für deine schnelle und tolle Hilfe 🙂

Auto ist wieder nicht angesprungen.

Kann mir hier einer nochmal meine letzte Frage beantworten?

Glaub ich eher nicht, daß bissl Kühlwasser da was ausmacht . . . aber es gibt ja nix, was es nicht gibt . . .

Darfst aber selber auch gern bissl mitarbeiten :
Was für ein Geräusch/Symptom hast denn nun ?
"...Anlasser heult auf wie Bohrmaschine/Staubsauger, dreht aber den Motor nicht ?"
(siehe meinen Beitrag oben)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 11. Februar 2020 um 09:33:04 Uhr:


Glaub ich eher nicht, daß bissl Kühlwasser da was ausmacht . . . aber es gibt ja nix, was es nicht gibt . . .

Darfst aber selber auch gern bissl mitarbeiten :
Was für ein Geräusch/Symptom hast denn nun ?
"...Anlasser heult auf wie Bohrmaschine/Staubsauger, dreht aber den Motor nicht ?"
(siehe meinen Beitrag oben)

Ja genau der Anlasser dreht also klingt ungefähr wie eine Bohrmaschine.

Wie gesagt will jetzt den kompletten Anlasser wechseln, der kostet ja nicht die Welt.

Nur weiß ich noch nicht 100% welchen ich nehmen soll/muss.

Das ist wohl eine neue bzw. aktuelle Nummer 020 911 023MX.

Aber ich könnte auch den Starter 020 911 023FX nehmen das wäre der alte und passt definitiv oder?

Laut Aussage von rpalmer kann man die alte Version immer einsetzen nur die neue nicht bei alten Motoren. Daher wollte ich das nun nochmal abgeklärt haben.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 10. Februar 2020 um 17:54:57 Uhr:


Daß der Anlasser "nur dreht" UND der Magnetschalter kaputt sein soll ---> das geht eigentlich gar nicht !

Der Magnetschalter kann
--- gar nix machen (altes pappiges Fett ---> neu fetten. Kost 1 ct.)
--- klack machen, und sonst nix (evtl. auch pappiges Fett, oder die Kontakte im Magnetschalter verkokelt. Neu geschmiert hat er dann evtl. wieder den richtigen "Wumms" und die Kontakte schalten wieder. Ansonsten neuer/gebrauchter Magnetschalter, gibt da viele Baugleichheiten im Bosch Baukastensystem.
https://www.motor-talk.de/.../...ser-spurt-nicht-ein-t6623261.html?...
Ausbauen mußt den Anlasser dazu aber, sonst plagst dich unnnötig. Sofern's überhaupt ohne Ausbau geht.)
--- klack machen und Anlasser heult auf wie Bohrmaschine/Staubsauger, dreht aber den Motor nicht ---> dann ist der Magnetschalter ok, aber das Freilaufritzel rutsch durch. Neues Ritzel ab 10 €)
https://www.motor-talk.de/.../...-durch-316i-compact-t5580327.html?... alles lesen + anklicken
--- Ausrückgabel gebrochen (ist aber sooooo selten)

+ falls Buchse im Getriebe ---> prüfen. Erneuern. oder bissl schmieren.

Es gibt noch eine Moeglichkeit (selbst erlebt): Eigentlich funktioniert alles, aber die Kontakte im Magnetschalter sind so verschlissen, dass aufgrund erhoehter Uebergangswiderstaende der Anlasser nicht mit voller Drehzahl bzw Leistung laeuft. Oft springt der Wagen dann noch an, aber wenns mal besonders kalt (Oel zaehfluessig) oder die Batteriespannung besonders niedrig ist (es liegt also noch weniger Spannung am Anlasser an), schafft es der Anlasser moeglicher nicht mehr oder erst nach mehreren Anlaeufen.
Hier wirkt ein neuer Magnetschalter Wunder.

Zitat:

Es gibt noch eine Moeglichkeit (selbst erlebt): Eigentlich funktioniert alles, aber die Kontakte im Magnetschalter sind so verschlissen, dass aufgrund erhoehter Uebergangswiderstaende der Anlasser nicht mit voller Drehzahl bzw Leistung laeuft. Oft springt der Wagen dann noch an, aber wenns mal besonders kalt (Oel zaehfluessig) oder die Batteriespannung besonders niedrig ist (es liegt also noch weniger Spannung am Anlasser an), schafft es der Anlasser moeglicher nicht mehr oder erst nach mehreren Anlaeufen.
Hier wirkt ein neuer Magnetschalter Wunder.

Vielen Dank für den Tipp.
Aber habe mich jetzt entschlossen den kompletten Anlasser zu wechseln um direkt Ruhe zu haben (hoffentlich).

Aber habe halt immer noch die offene Frage, welcher Anlasser ich nehmen kann/muss. Also alte Bezeichnung oder neue. Siege meine Frage weiter oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen