Anlasser klemmt ?
Hi,
Ich habe mir einen Audi 80 mit der 2L (133PS Maschine) geholt.
Da ich mich nicht so auskenne, habe ich 2 Fragen.
Die Erste ist: fast an jedem Morgen, wenn ich den Schlüssel rumdrehe, summt er nur. Ich nehme mal an, dass der Anlasser ein wenig klemmt. Sobald der Anlasser dreht, springt er sofort an. Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das Problemchen zu Beheben, ohne einen neuen zu kaufen und einzubauen🙂 ?
Und die 2te Frage bezieht sich auf das Radio. Meiner Meinung nach ist es schon nachgerüstet (Blaupunkt Kassettenradio). Ich schalte es aus. Wenn ich die Zündung ausmache ist es noch in Betrieb (Uhrzeit wird angezeigt). Dann nehme ich immer das abnehmbare Cover raus. Ist das nötig? Macht es einen Unterschied für die Batterie oder Ähnliches?
MFG Rhey16
43 Antworten
Ja geht zumindest auf 70 oder so, dort schwant es dann immer bisschen. Denke mal nicht höher steigt wegen der kalten Jahreszeit aber es funktioniert fährt sich auch gleich anders und ölwechsel hab ich auch gemacht. 🙂
So habe jetzt alles offen was ist jetzt das Zündungsplus an den Zündschalter gehen ja 8 Kabel oder so hinten rein ?
MFG
Sorry für den Doppelpost aber ich kann meinen alten Beitrag nicht editieren zudem ist es etwas dringend, da ich heute Nachmittag auf das Auto angewiesen bin. Radio ist drin, aber wenn ich beim ISO-Stecker rot auf Rot stecke, speichert er die Einstellungen nicht. Aber wenn ich rot auf Gelb stecke, dann hupt es immer, wenn ich den Schlüssel raus zieh, ist das normal? Einstellungen speichert er dann das ist wegen das Zündungsplus und Dauerplus, wenn ich es richtig verstanden habe.
EDIT:Hat sich erledigt ist die Kontrolle ob alle Geräte aus sind. Die meckert natürlich wenn alle Türen offen sind 😁, und da das Radio erst ausgeht wenn der Schlüssel draußen ist kein Wunder.
MFG
Ps:
Eigentlich sollte der schon auf 90 Grad gehen, auch in der kalten Jahreszeit..
Funktioniert die Tankuhr richtig?
Mfg
Ähnliche Themen
Also nach 470 km Autobahn kann ich mich nicht beschweren alles sehr gut verlaufen. Aber halt wie beschrieben immer so um die 70 Grad, auch bei 180. die Tanknadel verhält sich eigentlich normal nur das sie halt bei vollem tank langsamer fällt als bei leerem aber alles nur gefühlt. Als ich bei den Pausen das Auto ausgemacht also ohne Fahrtwind stieg er auf ca 80 und in der stadt stiegs auch wieder an.
Bin mir aber auch nicht sicher ob das Tacho noch so Funktioniert wie es soll 🙂
Lämpchen sind defekt ein paar und der Tachostand dreht nicht mehr sonst ist aber eig. alles palleti 🙂
MFG
Okay. Sonst stichwort: Spannungskonstanter. Wenn der nicht richtig Arbeitet spinnen Tankuhr und Teperaturanzeige.
Könnte aber auch der Sensor sein, wenn du sagst Tankuhr funzt soweit..
Das mit dem hängenden Kilometerzähler ist ne alte Geschichte, da geht ein Zahnrad vom Schrittmotor kaputt..
Lässt sich machen(Gehe mal von VDO-Tacho aus, beim UN4 gibts das Problem soweit ich weiß nicht), ist aber sehr fummelig und du riskierst den Tacho zu zerstören beim abziehen der Nadel.
Also wenn du da ran gehst seeeehr vorsichtig Arbeiten..
Mfg
Dann denk ich mal eher Spannungkonstanter ist das Problem, weil gestern war die nach der Bahn die Tankuhr auf 1/4 und heute früh wieder bei 2/5 sag ich mal. Ja ist ein VOD-Tacho.
Wie gesagt habe mir den Wagen ja gerade erst zugelegt und will ihn stück für stück machen so, wie ich Zeit finde.
Beim Tacho hatte ich mir überlegt es gleich auf Kombiinstrument umzubauen. Aber wie ich das so von meinem alten Golf kenne, muss da ne Menge verbaut werden an Sensoren oder?
Mfg
Ähm, kurze Frage:
Zitat:
Beim Tacho hatte ich mir überlegt es gleich auf Kombiinstrument umzubauen.
Was meinst du damit?
Mfg
Naja eins mit Bordcomputer aber das passt dann bestimmt ja gar nicht mehr mit dem Anschluss hinten oder?
Also jetzt wegen der Temperaturanzeige die Stimmt nicht, weil wenn es über angezeigte 70 geht springt auch der Kühler an und da sich das Thermostat bei 89 Grad ja öffnet spinnt die Anzeige oder liege ich da falsch? In dem Zusammenhang ist mir noch eingefallen das es ja schon ein Austauschtacho ist. Könnte auch was damit zutun haben?
MFG
Aah, jetzt wirds klarer..
Da brauchst du kein neues KI dafür, den Bordcomputer kannst du auf dein aktuelles KI draufbauen.
Zum Umbauaufwand: Es gibt beim KI im B3 grob gesagt 3 Ausführungen:
- Kontrolleuchteneinheit
- Autocheck
- Beide Ausstattungen (Kontrolleuchteneinheit und Autocheck) gibts auch mit Bordcomputer. Kontrolleuchteneinheit mit BC ist aber sehr selten
Den Bordcomputer nachzurüsten ist eigentlich garnicht soo viel Arbeit, Verbrauchssignal usw ist alles schon vorhanden..
Autocheck nachzurüsten ist allerdings seeehr viel Arbeit (Alle Überwachungen hier, zB Scheibenwischwasserkontrolle) sind nicht vorhanden und müssten nachträglich verlegt und gekauft werden.
Also du musst jetzt schauen was du hast und was du machen willst.
Gehe mal davon aus das du nur die Kontrolleuchteneiheit hast, war Standart.
Da es sehr schwierig ist einen BC mit Kontrolleuchteneinheit aufzutreiben wirst du gezwungen sein auf Autocheck umzurüsten, wie weiter oben schon geschrieben mit vieel Arbeit verbunden ist. Musst du entscheiden obs dir das Wert ist..
Falls du schon einen Autocheck hast und einen BC nachrüsten möchtest ist es Easy, musst nur noch den BC verkabeln, relativ einfach.
Hier noch eine PDF die das noch etwas verdeutlichen soll was es für Varianten gab.
Klick
Zur Temperaturanzeige: Ja hast du recht, wird die Anzeige spinnen. Entweder wegen defektem Spannungskonstanter, oder wegen defektem Fühler, oder defektes Anzeigeelement im Tacho.
Mfg
Da kann ich ja mal wiedern nur von Glück sprechen denn das Autochecksystem ist schon vorhanden. 🙂
Also musste ich mir einfach einen BC besorgen und diesen einbauen und anstöpseln ?
Nur dann hat sich mein Problem mit dem KM-Zahler noch nicht gelöst. 😉
Mfg
Ja, devinitiv.
Den BC mit Autocheck gibts wie sand am Meer.
zB. das hier: Klick
Im Fußraum müsste ein gelbes Kabel enden, das is das Verbrauchssignal, sonst sollte alles schon direkt beim Tacho vorhanden sein..
Eigentlich alles einfach umzusetzen laut Foren(Ich selbst habe mir noch keinen BC nachgerüstet da ich eben kein Autocheck System habe)
Du brauchst noch den Kabelbaum für den BC, und dann kannst du das einfach zusammenstöpseln.
Zum Problem mit dem KM-Zähler: Joa, entweder du suchst dir ne ruhige Minute, frickelst das mal auseinander und tauscht das Zahnrad(So hab ichs gemacht, hatte mit meinem B3 daselbe Problem. Das Zahnrad gibts eineln für ca 15 Eus zu kaufen)
Oder du suchst dir einen anderen Tacho bei dem es noch Funktioniert. Hier hast halt das Risiko, dass dasselbe Problem in einem halben Jahr wieder hast. Das besagte Zahnrädchen ist aus so ner Kautschuk-Masse und mit dem alter einfach nicht mehr Stabil.
EDIT:
Der Link zu dem BC den ich geschickt habe kannst du nicht nehmen, der is aus nem B4, BC mit Minicheck.
Also musst suchen, BC mit Autocheck, solltest aber auf jeden was finden können...
Mfg
Jut alles klar. Bedanke mich für deine ausführlichen Antworten hast mir viel geholfen. 😁
Das mit dem KM-Zähler würde ich dann eher selber machen, weil dann weiß ich das es gemacht wurde und wie es gemacht wurde. Das mit der ruhigen Minute ist gut ich hab für den Radioeinbau habe ich auch 1 stunde oder so aktiv gebraucht.
Ich denke mal ich werde mich bei dir noch mal per Privatnachricht melden, wenn du damit kein Problem hast.
Mfg
Zitat:
Das mit dem KM-Zähler würde ich dann eher selber machen, weil dann weiß ich das es gemacht wurde und wie es gemacht wurde.
Hallo Rhey16
Schau mal hier nach:http://www.motor-talk.de/.../...-im-kombi-instrument-t4307770.html?...
Zahnräder kosten nur ca. 2.50 Euro. Auf Bild schlecht zu erkennen Modul 0.4
Gruss Audiwerker