Anlasser klemmt ?
Hi,
Ich habe mir einen Audi 80 mit der 2L (133PS Maschine) geholt.
Da ich mich nicht so auskenne, habe ich 2 Fragen.
Die Erste ist: fast an jedem Morgen, wenn ich den Schlüssel rumdrehe, summt er nur. Ich nehme mal an, dass der Anlasser ein wenig klemmt. Sobald der Anlasser dreht, springt er sofort an. Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das Problemchen zu Beheben, ohne einen neuen zu kaufen und einzubauen🙂 ?
Und die 2te Frage bezieht sich auf das Radio. Meiner Meinung nach ist es schon nachgerüstet (Blaupunkt Kassettenradio). Ich schalte es aus. Wenn ich die Zündung ausmache ist es noch in Betrieb (Uhrzeit wird angezeigt). Dann nehme ich immer das abnehmbare Cover raus. Ist das nötig? Macht es einen Unterschied für die Batterie oder Ähnliches?
MFG Rhey16
43 Antworten
Hi,
Zu 1. hier wird der Magnetschalter im Anlasser nicht korrekt funktionieren, das Zahnrad des Anlassers spurt nicht korrekt in das Schwungrad ein. Lässt sich wenns nur leicht ist mit ein paar Hammerschlägen auf den Magnetschalter lösen, manchmal durch ausbau und schmieren, manchmal aber auch nur durch einen neuen Anlasser.
Ich würd ihn mal ausbauen und schmieren.
Zu 2. Unsere Audis haben(Zumindest B3) keinen Zündplus am Radio.
Dieser muss selbst verlegt werden. Da aber fast jedes aktuelle Radio einen Zündplus für den Betrieb benötigt wird der Vorbesitzer einfach beide Drähte auf Dauer Plus geklemmt haben, damit das Radio funktioniert.
Das kann für die Batterie problematisch werden, da das Radio nie vollständig ausgeschaltet wird(Also der Zündplus am Radio dauerhaft Spannung führt, weil er ja eben mit am Dauerplus klemmt)
Ich würd das Radio mal rausziehen und das untersuchen, und notfalls eben den Zündplus nachziehen. Am besten vom dünnen Roten Kabel am Zündschloss, dann läuft das Radio nach dem ausschalten des Fahrzeugs weiter solange der Schlüssel noch steckt..
wenn dus so wie jetzt lässt kanns halt sein das du irgendwann mit leerer Batterie dastehst, und imemr die blende runternehmen kann auch keine Dauerlösung sein..
Mfg
Ich bedanke mich für die Antworten 🙂
Wie groß ist der Aufwand das Zündplus zu legen? Bekomm ich das auch selbst als "Leie" hin?
Kannst du mir vllt beschreiben, wo sich der Magnetschalter befindet? Ich werde mich aber selbst nocheinmal belesen.
MFG
Das Zündplus sollte als "Technisch versierter Laie" eigentlich kein Problem sein, vorrausgesetzt du kannst mit Multimeter/Prüflampe und Kabelwerkzeug bisschen umgehen..
Das schwierigste dürfte sein das passende Werkzeug zu organisieren, um die passende Steckverbindung auf das Kabel zu crimpen im das Teil dann in den Orginal Radiostecker einzufügen und so ordentlich anschließen zu können(so hab ichs gemacht, das Auge isst schließlich mit 😉 ).
Kannst aber wenn dir das auch reicht improvisieren mit Lüsterklemmen oder so.
Kurze Anleitung: Radio und die Abdeckung unterm Lenkrad müssen ab, dann am Zündschloss, hintem am Zündanlasschalter(Das ist der schalter der hintem am Schloss sitzt) ein dünnes rotes Kabel suchen, nochmal mit der Prüflampe abchecken ob du das richtige hast(es muss während die Zündung an ist, und danach wenn der Schlüssel noch steckt Spannung führen)
Zum anzapfen eignen sich bei korrekter anbringung Stromdiebe, oder natürlich besser Kabel abtrennen und Quetschverbinder.
Der Magnetschalter befindet sich seitlich am Anlasser, da gehen die ganzen Kabel rein, ich häng mal ein Bild an:
Mfg
Danke fuer deine Mühe 🙂
Da fällt mir noch was ein. Wir haben letztens die Türverkleidung abgemacht, weil die Tür sich nicht mehr öffnen lies. In der Tür war ein Motor unten drinn, ich nehm mal an für die Zentralverrieglung. Das Problem war, immer wenn ich die Tür zugemacht habe ist der Türpin runtergerutscht. Was müsste ich dort zur Behebung des Fehlers machen ?
MFG
Ähnliche Themen
Das Problem ist er rutsch immer wieder runter, also er hält zwar oben aber nicht lange, dann er rutscht immer wieder langsam runter. Hab keine Ahung wie gesagt aber angenommen der Motor da unten damit zu tun hat, dass er ihn oben hält.
Ich glaube, ich hab mich ein wenig falsch ausgedrückt.
Diese stange von der du sprichst rustscht ab und zu mal runter und somit schließt sich die Tür von selbst und letztens ist sie halt so komisch zugegangen das ich sie weder von außen noch von innen öffnen konnte 🙂. Hoffe hast mich jetzt richtig verstanden 🙂
MFG
Kannst du das hier erkennen? Welches Teil meinst du?
http://www.partscats.info/.../?...
Oder ist es hier irgendwo zu sehen?
http://www.partscats.info/.../?...
Gruss
Meiner Meinung nach beim ersten Link die 29. Diese bleibt nicht konstant oben sondern rutscht wie gesagt ab und zu mal runter und verriegelt somit die Tür.
Ich habe glaube das Stellventil als Motor identifiziert.
MFG
Hallo,
ich glaube weniger das hier der Motor schuld ist, es ist nicht dessen Aufgabe die Türe in geöffneter Stellung zu halten.
Es gibt ja auch Fahrzeuge ohne ZV, sprich auch ohne stellmotor die auch offen bleiben(sollten :P)
Und bei denen ist genau dasselbe Schloss verbaut.
Bau den Stellmotor mal weg und betätige das Schloss. Es muss beim runterdrücken des Türpins ein wiederstand, und dann ein "klack" spürbar sein..
Hier sollte ein Feder-Rastmechanismus im Türschloss sein, das das Schloss in offener oder abgeschlossener Stellung einrasten lassen kann.
Vielleicht fehlt die vorspannung der Feder, sie ist verbogen oder nicht mehr vorhanden? Oder vielleicht wurds nass und ist bei Kälte eingefrohren?
Oder vielleicht ist durch unsachgemäße gewalteinwirkung das Gestänge verbogen und das Schloss erreicht garnichtmehr die endposition offen?
Mfg
Das wird sein 😁.
Ich glaube, dass gar keine feder mehr existiert bzw. ausgeleiert/verborgen wie auch immer. Der beschriebe Widerstand ist auch nicht zu vernehmen. Also wenn das auf dem Bild richtig zu erkennen ist, sitzt die Feder direkt unter dem Türpin. Diesen hab ich ausgetauscht und fand keine Feder vor, also habe ich den einfach rauf geschraubt wusste ja nicht das dort, was fehlt. 🙂
MFG
Nene, oben am Türpin is keine Feder, dort gehört auch keine hin 😉
Soll vielmehr so ein 'Raster' sein, das es eben bei zu, und bei auf einrastet.
Müsste auf dem Bild in Teil 1 integriert sein, ode so. So genau hab ich das noch nie zerlegt.
Muss auch keine Spiralfeder sein, sondern kann auch n Federblech oder sowas sein. Da können andere hier sicher mehr dazu sagen, ich hab das Türschloss noch nicht in seine einzelteile zerlegt da bei mir bis jetzt alles in diese richtung funzt.
Bau es am besten mal komplett auseinander, und vergleiche vielleicht sogar mit der Beifahertüre. Dann solltest du schnell finden können wo der Hund begraben liegt 😁
Viel Glück beim schauen!
Mfg
Hallo,
Ich will kein neues Thema eröffnen deswegen schreib ich es hier rein ist hoffentlich kein Problem.
Ich habe mir jetzt ein neues Radio zugelegt. Dieses würde ich jetzt gern selber einbauen, insofern ein Zündungsplus vorhanden ist. Leider ist Elektronik gar nicht mein Ding 🙂. Wenn sich jemand mal den Kabelsalat angucken würde, wär das Klasse. Ich würde gern wissen, für was der rote Stecker ist, der jetzt nicht angeschlossen ist. Des weitern interessiert mich, ob ich noch ein Adapter brauch oder das nehmen kann, was beim Radio dabei war. Und zuletzt mal wieder die Frage nach dem Verbrauch. Wenn ich jetzt das neue wieder ohne Zündungsplus anschließe, verbraucht das genauso viel wie das alte oder mehr? Weil bis jetzt läuft er und Batterie machte bis jetzt auch noch kleine Probleme aber keine lust, dass ich dann irgendwann stehen bleibe 😁.
MFG