Anlasser dreht schwer

Mercedes A-Klasse W168

Wäre echt nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was die Ursache für die Schwergängig Keitum vom Motor sein könnte.
Es handelt sich um eine A Klasse W168 automatik.
Beim Starten dreht der Anlasser schon recht schwer und bringt den Motor gerade noch so zum Laufen. Eine vollgeladene Batterie vorausgesetzt. Meistens geht der Motor jedoch wieder aus, sobald man D oder Rückwärtsgang einlegt. Was kann den Motor so blockieren, dass er sich so schwer tut. Wie könnte ich bei der Fehlersuche vorgehen, um der Ursache auf den Grund zu kommen. Wer mir dabei einen Hinweis geben könnte, der hat bei mir was gut.
PS. Kurz bevor der Motor ausgeht verabschiedet er sich noch mit einem kurzen Quietschen.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

All so ich hat das an Jahres anfang beim Kunden FZ;das hat sich raus gestellt das das Zündmodul zu wenig Spannung aus gegeben hat und da durch der Motor nicht angesprungen ist.
Neues Modul neue Kerzen läuft wieder.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Das Motorsteuergerät werde ich am Dienstag ansprechen, das es als Fehlerursache hoch im Kuts steht.
Entschuldigt bitte wenn ich nach dem Drehmoment des Nockenwellensensors gefragt hatte. Ich meinte den Klopfsensor. Den hatte ich nicht gefunfen. Inzwischen jedoch auch diesen gefunden. Aber weil man dort mit dem Drehmomentschlüssel so schlecht hinkommt. Habe ich ihn mal so belassen. Stecker und Kabel sahen zumindest gut aus.
Der Mechaniker, wo ich am Dienstag hingehe, meinte, die neue Schwungscheibe, Zahnkranz müssen neu eingelernt werden. Ich verytehe das als eine Art Kalibrierung. Kann ja nichts schaden.
Bin gespannt.

Hallo liebe Mitstreiter bei Motot talk,
Hier eine kleine Zwischenbilanz.
Das Auto kam gestern in die Werkstatt, hatten Ventilsteuerung nochmals mit Messtools geprüft, jedoch i. O. Bekomme das Auto leider erst wieder in 3 Tagen zurück. Hauptverdächtiger ist immer noch die neue Schwungscheibe, dass die neu kalibriett werden müsste.

Bin gespannt was da raus kommt.

Hallo Leute bei Motortalk,
habe mein Auto wieder. Die haben alles mögliche getestet. Auch Motorsteuergerät und LMM. Es konnte kein Fehler festgestellt werden. Leider läuft er trotzdem schlecht. Viel zu fett riecht nach Sprit, zieht keine Wurst vom Teller. Dreht hoch auf 2000 U/min. und fängt dann an zu sägen bis er aus geht.
Man tut sich auch schwer mit Gang einlegen. Wenn er hoch dreht gibt es einen Ruck. Wenn man Gang einlegt bei kleiner Drehzahl geht er oft aus.
Ich werde jetzt einfach mal weitet Teile tauschen.
SWE
Gruß
Johann

Ähnliche Themen

Schicke das Motorsteuergerät bitte an einen Fachbetrieb ... es gibt auch welche, die eine kostenfreie Diagnose anbieten.
Was wurde denn aus der "Schwungradkalibration"?

Das interessiert mich auch.

Die Schwungradkalibration wurde nicht mehr gemacht. Das Auto läuft ja, war die Aussage.
Die Mechaniker aus der Werkstatt hatten mit Mercedes die Erfahrung, daß das Kalibrieren von neuen Schwungscheiben notwendig ist, aber ich denke bei der A klasse nicht. Hier ist das Schwungrad ein einfaches Rad, das durch Verstiften rotationsrichtig eingebaut wird. Das Auto merkt das gar nicht, wenn da eine neue Scheibe rein kommt. Möglicherweise konnten sie das Einlernen der Schwungscheibe auch deswegen ausschließen, weil sie einen Test zur Feststellung der Ventilsteuerung gemacht hatten, und dabei der Impuls von Nockenwellensignal, mit dem Signal der Kurbelwelle zusammen gepasst hatte.

Hi,ist es immer da daß Problem, also Temp unabhängig?
Und den alten Kettenspanner hast du wieder verbaut oder neuen?

Hi,
Er läuft nach dem Anlassrn am besten. Je länger er läuft, oder je wärmer er wird, desto mehr fängt er an zu sägen. Die Drehzahl fällt bis unter 500 runter, er fängt sich wieder, dreht wiedet zu hoch. Und das solange bis er aus geht. Tempetatursensor hat er ja nur im Kühlkreislauf, soviel ich weiß. Ich habe mir schon überlegt, ob der vielleicht ein kleines Leck hat, wo er Falschluft zieht, und dieses Leck bei Erwärmung immet größer wird.
Jedoch bei Absprühen mit Startpilot konnte ich nie was feststellen.
Aber ob Falschluft zu fettem Gemisch passt? Höchstens die Elektronik reagiert auf die Falschluft mit höherem Spriteinspritzen.
Aber danke euch für das miträtseln.

Ach ja du hattest noch nach dem Kettenspanner gefragt. Ja, den habe ich wieder eingebaut. War auch total leichtgängig, nachdem das Öl drausen war. Nach dem Einbau hat man auch gehört, wie er nach kurzem Kettenrasseln wieder seine Arbeit aufgenommen hatte und die Kette wieder spannte.
Gruß Johann

Zitat:

@johannhuell schrieb am 29. April 2018 um 08:04:45 Uhr:


Hier ist das Schwungrad ein einfaches Rad, das durch Verstiften rotationsrichtig eingebaut wird. Das Auto merkt das gar nicht, wenn da eine neue Scheibe rein kommt.

Ganz genau so ist das.

Zitat:

Das Auto läuft ja, war die Aussage.

Solche Aussagen wären für mich Anlass, die Werkstatt zu wechseln.

Und nun suche Dir einen vertrauenswürdigen Fachbetrieb und schicke das Motorsteuergerät zur Diagnose/Reparatur ...

Also das hört sich an als ob es doch temp abhängig ist bzw elektrisches bauteil was bei Wärme wohl probleme macht..
Ob es jetzt der Temperaturfühler ist der die Wassertemperatur an das Steuergerät weiter gibt,Lambdasonde,oder wie Speedy sagt das Steuergerät durch die Wärme nicht mehr richtig arbeitet.Wenn er probleme mit dem Zündzeitpunkt hätte,wäre es temp unabhängig.Desweiteren ist es ja nicht nur das starten was probleme bereitet,sonder auch der eigentliche Motorlauf,wobei dann der Anlasser auszuschließen wäre.
Gibt es bei dem Modell agr ventil?

Hat da schon einer den Kraftstoffdruck gemessen?

@db-fuchs.
Speedy hat ihm relativ am Anfang glaube 2 Seite evtl auch erste das mit dem.Benzindruck erwähnt,glaube das hat er schon überprüft..

Hallo Freunde,
Ihr wart ja fleißig am Grübeln, danke dafür.
Also Abgasrückführung hat das Auto nicht. Das geht ganz simpel vom Krümmer in den Kat und von dort in den Auspuff.
Der hat auch kein Turbo.
Kraftstoffdruck habe ich geprüft. I. O.
Habe heute mal die neuen Zündkerzen eingedreht, jetzt ist er ganz sachte vom Garten in meine Werkstatt gerollt. Gänge ließen sich sachte schalten, wie es halt so ist, wenn Motor gerade mal gut läuft. Die alten Kerzen waren vom Rußbild vergleichbar mit Kerzen die mit zu fettem Gemisch fahren. Denke die neuen Kerzen werden auch bald verrußt sein. Dann wird er immer schlechter laufen.
Luftfilter habe ich jetzt auch neuen rein gemacht.
Aber Sägen ist nicht weg. Läuft nur nicht ganz so schlecht.
Das mit dem Temperatursensor ist vielleicht auch noch eine heiße Spur. Werde den Sensor einfach mal tauschen. Jetzt fällt mir gerade noch ein, dass das Lüfterrad vorm Kühler von anfang an läuft. Nicht besonders schnell, aber doch mit Gebläsewirkung im kalten Zustand. Sensor wechseln wäre ja nicht der größte Aufwand.
Danach schicke ich das Motorsteuergerät ein, wie Speedy vorgeschlagen hat.
Dank euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen